Motorradreifen News filtern

Der Pirelli Angel ST -- ersetzt den Diablo Strada  2009

Der Pirelli Angel ST -- ersetzt den Diablo Strada 2009

28.01.2009
Sport   Touring   PIRELLI  

Der neue Motorradreifen von PIRELLI ANGEL ST wird dieses Jahr den Diablo Strada ersetzten.

Pirelli setzt dabei nicht wie die meisten Hersteller auf multi compound Technologie, sondern setzt wie auch schon in dem Diablo Rosso die "EPT - Enhanced Patch Technology" ein - also mit nur einer Gummimischung. Neben der verbesserten Lebensdauer zum Vorgänger, soll der Neue enorme Stabilität, maximalen Grip auf trockenem und nassen Untergrund verfügen. Dies basiert insbesondere auf dem richtungweisenden Laufflächendesign, den verwendeten neuen Mischungen und der innovativen Struktur des Angel ST. Auch auf Autobahnetappen sucht dieser immer mit einem Auge nach kurvigen Landstraßen, denn der Angel ST ermöglicht ihm jederzeit einen aufregenden Landstraßen-Turn - in maximaler Sicherheit.

 

Die neue Profilgestaltung soll sich nach ca.1000 km wandeln - Angel and Demon in zwei Seelen vereint !

Die Idee für die Laufflächengestaltung, die sich nach rund 1.000 Kilometern Fahrstrecke von dem Symbol des Engels schrittweise in einen Dämon verwandeln soll, sei in Anlehnung an den im Mai dieses Jahres in die Kinos kommenden Filmes „Angels & Demons“ (deutsch: „Illuminati“) mit Tom Hanks in der Hauptrolle entstanden, sagt der italienische Reifenhersteller, der nach eigenen Aussagen als Lieferant und Sponsor für alle Pkw-Reifen in dem Streifen fungiert. „

Die zwei Gesichter des Angel ST – technischer Hintergrund

Neben der ansprechenden Optik bietet das Profilmuster des Angel ST, das auf den neuesten Erkenntnissen der Pirelli-Techniker basiert, auch ein handfestes Plus in Sachen Performance. So besitzen sowohl der Vorder- wie der Hinterrreifen nun einen deutlich größeren Anteil an Positiv-Profil. Gleichwohl konnte auf Grund der durchdachten Anordnung der Profilrillen und der verwendeten Laufflächenmischungen die Wasserdrainage und der Nassgrip weiter verbessert werden.

Charakteristisch für das Vorderreifen-Profil des Angel ST sind durchlaufende Profilrillen, die im Zusammenspiel mit den ergänzenden kurzen Profilrillen für beste Wasserdrainage in jeder Schräglage sorgen. Insgesamt werden so große, zusammenhängende Profilblöcke geschaffen, die durch ihr Format maximale Stabilität gewährleisten. Am Hinterrad dagegen sind keine durchlaufenden Rillen erforderlich, da bei Geradeausfahrt der Vorderreifen das Wasser in der Reifenmitte bereits verdrängt hat. Dies ermöglicht einen umlaufenden Mittelsteg ohne Profilrillen – ein Garant für hohe Laufleistung und besten Grip. Die genau abgestimmten längslaufenden Profilrillen sorgen dagegen für bestmögliche Drainage in jeder Schräglage.

Doch damit nicht genug: mit einem patentierten Verfahren werden beim Angel ST auch die Querschnitte der Profilrillen variabel gestaltet: Dies sorgt für eine gleichbleibend gute Wasserableitung, auch bei reduzierter Profilstärke am Ende der Reifenlebensdauer. Hierzu trägt auch die optimierte Kontur des Angel ST bei, die mit Hilfe des ICS-(Ideal Contour Shaping)-Verfahrens entwickelt wurde. Mit dem Zusammenspiel von Profil und Kontur gelang es beim Angel ST zudem, die speziell auf lange  Touren auftretende Kantenbildung der Reifen spürbar zu verringern, die das Fahrverhalten oft negativ beeinflusst.

Himmlische Mischung für dämonisch gute Performance
Entscheidend für einen Allround-Reifen wie den Angel ST ist immer die Ausgewogenheit im „magischen Dreieck“ von Nassgrip, Trockengrip und Laufleistung. Der Angel ST kann mit einer neu entwickelten Laufflächenmischung aufwarten, die hohe Materialsteifigkeit mit geringem Rollwiderstand vereint. Zudem besitzt die Mischung einen hohen Silica-Anteil. In Verbindung mit einer neuen Heizmethode während der Herstellung sorgt dies für sehr guten Wetgrip, höchste Abriebfestigkeit und beste Stabilität bei allen Temperaturen – somit alle Kriterien, die beim Einsatz als „Engel“ – also beim genussvollen Touren – entscheidend sind. Für alle Strecken, auf denen der Fahrer den sportlich-angriffslustigen „Dämon“ in sich entdeckt, kann die Mischung des Angel ST mit einer neuen Kombination von Spezialrußen, Silicapartikeln und High-Performance-Harzen aufwarten. Diese verbinden schnelles Warm-up mit bestem Mikrogrip und sorgen so für sportlich- präzise Fahreigenschaften sowie sehr gute Trockenhaftung.

Stahl für Stabilität
Wie alle Pirelli-Reifen für Straßenmotorräder der Oberklasse basiert auch der neue Angel ST auf der neuesten Generation der patentierten Null-Grad-Stahlgürtel-Technologie. In Kombination mit seinen optimierten Radialkarkassen bietet der Angel ST damit auch auf schweren Motorrädern ein präzises, leichtfüßiges Handling verbunden mit höchster Stabilität – und zwar auf schnellen  Autobahnetappen ebenso wie bei starken Bremsvorgängen, insbesondere mit ABS-Anlagen. Durch neue Materialien für die Karkasse erreicht der neue Angel ST speziell bei der Dimension 190/50 ZR 17 ein bisher nicht erreichtes Niveau an Fahrkomfort und thermischer Stabilität bei voller Beladung. Für die weit verbreitete Dimension 180/55 ZR 17 wird der Angel ST zudem in zwei verschiedenen Konstruktionsweisen angeboten, die auf die unterschiedlichen Gewichtsklassen der Fahrzeuge (jeweils unter und oberhalb von 240 Kilogramm Leergewicht) optimiert wurden.

Ein echter Allrounder
Der neuen Angel ST wurde nicht mit Blick auf ein „Segment“ entwickelt, sondern ist fokussiert auf die vielfältigen Wünsche der Motorradfahrer und den breiten Einsatzbereich moderner Naked Bikes, traditioneller Sport-Touring-Motorräder und der modernen, leistungsstarken Supersport-Tourer. Der Angel ST bietet Top- Performance in einem extrem breiten Einsatzspektrum – er beherrscht gleichermaßen souvarän die Rolle des sicheren, stabilen und komfortablen Schutzengels wie auch die des angriffslustig-herausfordernden Dämons bei der sportlichen Kurvenfahrt. Diese beiden Pole verbindet der neuen Angel ST auf derart hohem Niveau, dass sein Fahrer sich nun nicht sehr den Eigenschaften des Reifens anpassen muss – er hat vielmehr selber die Wahl, „Engel“ oder „Dämon“ zu sein.



Als Sporttouringreifen wie auch schon sein Vorgänger, soll der Angel ST mit aktuellen Sporttouringmotorrädern wie etwa der Yamaha FJR1300, Suzuki GSX1300R Hayabusa oder Kawasaki GTR 1400 harmonieren und dabei die Bedürfnisse des Ganzjahresmotorradfahrers erfüllen.

Anlässlich der Superbike-WM Pressekonferenz in Portimão für die Saison 2009 - einer Rennserie für die Pirelli seit 2004 der exklusive Reifenlieferant ist - wird auch der Angel ST zum ersten Mal der Presse präsentiert. Die Wahl fiel nicht durch Zufall auf die portugiesischen Rennstrecke: In der Entwicklungsphase des Angel ST profitierte Pirelli maßgeblich von den großen im Rennsport gesammelten Erfahrungen, die traditionell in die Produkte für Straßenmotorräder einfließen. "Rennstrecken sind unsere Open-Air-Labore" erklärt Guglielmo Fiocchi, Generaldirektor der Motorradreifensparte von Pirelli. "Die Superbike-Piloten sind die besten Testfahrer. Die Wünsche, die jeder einzelne für jedes Rennen hat, bietet uns Futter für Reflexion und Verbesserung. Dieses Feedback ist neben der ständigen Innovation, die in unseren Laboren in Italien und in Deutschland geschaffen wird, unser Antrieb für die Entwicklung neuer Produkte, wie den Angel ST."

120/70 ZR 17 M/C TL 58W ANGEL ST
120/70 ZR 18 M/C (59W) TL Angel ST

180/55 ZR 17 M/C TL 73W ANGEL ST
180/55 ZR 17 M/C TL 73W ANGEL ST "E"

190/50 ZR 17 M/C TL 73W ANGEL ST
190/50 ZR 17 M/C TL 73W ANGEL ST "N"


150/70 ZR 17 M/C (69W) TL Angel ST
160/60 ZR 17 M/C (69W) TL Angel ST
170/60 ZR 17 M/C (73W) TL Angel ST
160/60 ZR 18 M/C (70W) TL Angel ST

Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die (...)

Die Ducati Diavel wird serienmäßig noch mit Pirelli Diablo III ausgeliefert, diese können jedoch 2025 durch die neuen 240/45 ZR17 (...)

New Mitas STREET FORCE 2025

New Mitas STREET FORCE 2025

Aufgrund der hohen Nachfrage bringt Continental den ContiRoadAttack 3 in drei Dimensionen für klassische Motorräder wieder auf den (...)

Pirelli kündigt für 2025 die Markteinführung von zwei neuen Reifen an, die das bereits umfangreiche Angebot an Motorradreifen weiter (...)

Die Honda Gold Wing ist zweifellos ein ganz besonderes Motorrad und Michelin konzentriert sich auf die Bedürfnisse dieses Motorrads, um einen (...)