Motorradreifen News filtern

Sportmax RoadSmart II - der überarbeitete Sporttouring Reifen von Dunlop

Sportmax RoadSmart II - der überarbeitete Sporttouring Reifen von Dunlop

10.10.2011
Touring   DUNLOP  

Seit nunmehr vier Jahren gilt der Dunlop Sportmax RoadSmart als unbestrittene Referenz im Sporttouring-Segment.

Die Dunlop Techniker haben sich indes nicht auf ihren Lorbeeren ausgeruht und setzen mit dem neuen Sportmax RoadSmart II jetzt einen weiteren Meilenstein. Dank höherer Laufleistung, insgesamt optimierter Fahreigenschaften über den gesamten Lebenszyklus des Reifens und mit einem Plus an Komfort vereint der RoadSmart II noch mehr Touring-Qualitäten mit sportlichen Talenten. 

.... mittlerweile in der dritten Generation zu haben DUNLOP ROADSMART III

Die höhere Laufleistung des RoadSmart II erzielen die Dunlop Reifentechniker durch ein innovatives Mischverfahren und eine neue Generation funktionalisierter Polymere zur Herstellung der Gummimischungen für die Laufflächen. Am Hinterrad kommt dabei eine MT-Lauffläche (Multi Tread Compound) mit besonders verschleißfester Mischung in Laufflächenmitte und extrem haftfähiger Mischung an den Schultern zum Einsatz. Dank innovativer Liquid-Polymer-Technologie wurden mit dem neuen Verfahren auch gleichmäßigerer Verschleiß und damit konsistentere Fahreigenschaften über den Lebenszyklus der Reifen hinweg erzielt. Die optimierte Silica-Dispersion schließlich verbessert neben der Laufleistung auch die Haftung und das Bremsverhalten bei Nässe und bei niedrigen Temperaturen.

Das Plus an Komfort erreichten die Dunlop Techniker durch Modifikationen im Reifenaufbau, welche die Eigendämpfung des Vorderradreifens sowie die laterale Steifigkeit des Hinterradreifens erhöhen und damit zusätzlich die Hochgeschwindigkeitsstabilität optimieren. Die Karkasse des RoadSmart II trägt vorn wie hinten einen aufgespulten JLB-Stahlgürtel aus Flex Steel mit über die Lauffläche variierender Wicklungsdichte.
 
Auch die Kontur des RoadSmart II wurde modifiziert: Der Vorderradreifen hat bei allen Schräglagen eine weitgehend konstante Kontaktfläche und bewirkt so ein sehr lineares Fahrverhalten. Beim Hinterradreifen wurde dagegen gesteigerter Wert auf maximale Kontaktfläche bei großer Schräglage gelegt, um ein Maximum an Haftung bei hoher Kurvengeschwindigkeit zu gewährleisten.
 
Die neue prägnante Profilgestaltung des RoadSmart II trägt einerseits dem Kraftlinienverlauf an Vorderrad und Hinterrad Rechnung und verfolgt andererseits ähnliche Ziele wie die Auslegung der Kontur: Der Vorderradreifen hat bei allen Schräglagen ein weitgehend konstantes Verhältnis zwischen Positiv- und Negativprofil und unterstützt damit das sehr lineare Fahrverhalten. Am Hinterradreifen optimiert das minimale Negativprofil in der Reifenmitte Traktion und Verschleiß bei Geradeausfahrt, zu den Flanken hin nimmt das Negativprofil zu, um bei Schräglage auf nasser Straße möglichst viel Wasser abzuführen.
 
Der vielseitige neue Dunlop RoadSmart II wurde nicht nur für leistungsstarke Sporttourer entwickelt, sondern auch für Reise-Enduros, Naked Bikes und Luxus-Tourer. Er präsentiert sich als idealer Reifen für anspruchsvolle Tourenfahrer, denen herausragende Sicherheitsreserven im Trockenen wie im Nassen ebenso wichtig sind wie hohe Laufleistung und gleich bleibende Eigenschaften, die aber bei sportlicher Gangart den Grip und die Präzision eines Sportreifens nicht missen möchten. Damit hebt sich der RoadSmart II hinsichtlich seiner herausragenden Performance von den Mitbewerbern ab und bietet diese Performance darüber hinaus auch auf Bikes nahezu aller Gewichtsklassen.

Der RoadSmart II ist ab sofort in folgenden Dimensionen verfügbar:
 
vorn                                                   hinten
120/60 ZR 17 (55 W)                     150/70 ZR 17 (69 W)
120/70 ZR 17 (58 W)                     160/60 ZR 17 (69 W)
                                                           180/55 ZR 17 (73 W)
                                                           190/50 ZR 17 (73 W)

Rechtzeitig zum Beginn der Motorrad-Saison 2012 wird der Dunlop Sportmax RoadSmart II zusätzlich in folgenden Größen lieferbar sein:
 
vorn                                                   hinten
110/70 ZR 17 (54 W)                      150/70 R 17 69 V
110/80 ZR 18 (58 W)                      160/70 ZR 17 (73 W)
120/70 ZR 18 (59 W)                      170/60 ZR 17 (72 W)
110/80 R 19 59 V                            190/55 ZR 17 (75 W)
                                                           160/60 ZR 18 (70 W)

Alle aktuellen Dimensionen Preise und Lieferzeiten des Roadsmart II günstig online kaufen im Shop  >>

MT-Technologie

Die Dunlop-Multi-Tread-Technologie vereint abriebsfeste Gummimischungen für die mittleren 20-25% der Reifenaufstandsfläche mit einer weicheren und griffigeren Mischung in den Randzonen des Laufstreifens.
Das Material der Mittenzone besteht aus einer robusten, kühler laufenden Mischung, die für Stabilität bei Geradeausfahrten, Traktion, Bremsvermögen und einen geringeren Verschleiß sorgt. Die Mischung an den Seiten besteht aus Material das spezifisch für besseren Grip bei maximaler Schräglage entwickelt wurde.

 

Jointless Belt (JLB)

Der RoadSmart II profitiert von der Dunlop-Technologie Jointless Belt (JLB). Das ist eine Methode der Reifenkonstruktion, die das endlose Wickeln der Karkasslagen (ohne Stoß und Zusammenfügungen) für eine linearere Lenkungseigenschaften, ein besseres Feedback und eine unerreichte Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten sorgt. Mit JLB ausgestattete Reifen bieten dem Fahrer ein wesentlich besseres Gefühl zur Straße und Feedback. JLB steigert aber auch die Reifensteifigkeit und bewahrt damit die Form des Reifens unter Belastung für eine bessere Fahrstabilität. Für den RoadSmart II wurde die JLB-Technologie von Dunlop nicht nur auf eine extra hohe Kilometerleistung ausgerichtet, sondern auch darauf, daß die Performance bei zunehmendem Reifenverschleiß nicht leidet und die Fahreigenschaften unverändert bleiben.

Carcass Tension Control System (CTCS)

Bei der Konstruktion des neuen Qualifier II baut Dunlop unter anderem auf die CTCS-Technologie. Diese ermöglicht es, die Spannung innerhalb der Karkasse zu variieren, so dass sich Belastungen im Reifen optimal verteilen können. Dadurch wird einerseits die Kontaktfläche zur Fahrbahn optimiert und andererseits die Seitenstabilität erhöht. Der Fahrer profitiert von einer besseren Eigendämpfung des Reifens, einer größeren Kontaktfläche besonders in Schräglagen sowie insgesamt verbesserten Fahreigenschaften.

Zahlreiche Freigaben für den neuen Dunlop RoadSmart II 

Dunlop hat den brandneuen Sportmax RoadSmart II erfolgreich auf zahlreichen Motorradmodellen aktueller und vergangener Baujahre getestet und hält entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigungen bereit. Auch RoadSmart, SportSmart und Trailmax TR91 sind nun für weitere Motorräder freigegeben, so dass sich die Zahl der Freigaben für alle vier Profile auf über 500 erhöht. 

Die Vorzüge des RoadSmart II können ab sofort unter anderem auch Fahrer der Aprilia Modelle Tuono 1000 und SMV 1200 Dorsoduro, der BMW F 800 ST, der Ducati Modelle ST 2, ST 3, ST 3 S und Monster S4R sowie diverser japanischer Motorräder genießen. Dazu gehören diverse Modelle der Honda Baureihen CB, CBR, CBF, Fireblade, Hornet und VFR sowie der Kawasaki Serien Z, ZR, ZX und ZXR. Auch für die Besitzer verschiedener Suzukis der Modellreihen GSF, GSR, GSX-R und SV sowie von Yamahas der Serien FZ, YZF und XJR gibt es nun viele Gründe, auf Dunlops intelligenten Tourensportler zu wechseln.
Für die gegenüber dem RoadSmart verlängerte Laufleistung des RoadSmart II kommt am Hinterrad eine Multi-Tread-Lauffläche mit besonders verschleißfester Mischung in der Laufflächenmitte und extrem haftfähiger Mischung an den Schultern zum Einsatz. Dank innovativer Liquid-Polymer-Technologie wurden dabei extrem gleichmäßige Verschleiß- und konsistente Fahreigenschaften über den gesamten Lebenszyklus erzielt. Die optimierte Silica-Dispersion verbessert neben der Laufleistung zudem die Haftung sowie das Bremsverhalten bei Nässe und bei niedrigen Temperaturen. Darüberhinaus sorgt der Reifenaufbau für ein Plus an Komfort, die hohe Eigendämpfung des Vorderradreifens und die ungewöhnliche laterale Steifigkeit des Hinterradreifens optimieren zusätzlich die Hochgeschwindigkeitsstabilität. 

Die Kontur des RoadSmart II kombiniert bei allen Fahrzuständen dank konstant größtmöglicher Kontaktfläche optimale Haftung mit absolut präzisem Fahrverhalten. Damit präsentiert er sich als idealer Reifen für anspruchsvolle Tourenfahrer, denen herausragende Sicherheitsreserven bei jedem Wetter ebenso wichtig sind wie hohe Laufleistung und gleich bleibende Eigenschaften, die aber bei sportlicher Gangart den Grip und die Präzision eines Sportreifens nicht missen möchten. 

Damit nicht genug: Weitere Freigaben für den bewährten Dunlop Supersportreifen Sportmax SportSmart ermöglichen jetzt auch Fahrern von Motorrädern wie Aprilia SMV 1200 Dorsoduro, Honda CBR 1100 XX, Kawasaki ZXR 1200 und Triumph Street Triple 675R ein perfektes Update in Sachen Performance und Sicherheit. Last but not least können ab sofort auch Fahrer der Enduros BMW F 650 GS Typ R13, Honda Transalp Typ PD06 und Triumph Tiger Typ 709EN ihr Bike auf den vielseitigen Onroad/Offoad-Reifen Trailmax TR91 umrüsten, der seine Stärken sowohl auf der Straße als auch abseits des Asphalts gekonnt ausspielt.
 


06.Sept 2011 - Der Dunlop Roadsmart bekommt einen Nachfolger den ... Dunlop Roadsmart 2

Es ist ein Premium Sport Touring Motorradreifen, bei dem die Nasshaftung stark verbessert worden sein soll.
Neue Gummimischungen in mehr Komponenten Technologie verbessern auch das Handling und die Laufleistung.

Offiziell wurde der neue Reifen von Dunlop Motorrad noch nicht vorgestellt, wir bemühen uns um nähere Angaben ....

Ob Dunlop den neuen Reifen auf den Herbstmessen vorstellen wir bleibt auch abzuwarten, da Dunlop sich letzens auf keiner der
der grossen Motorradmessen gezeigt hat. Auf der EICMA in Mailand sind Sie dieses Jahr auch nicht.

2013 - wird der Dunlop Sportsmart 2 vorgestellt.

Exklusiver Reifenlieferant für die neue “FIM Production World Trophy Klasse”Dunlop und die FIM Endurance World Championship werden (...)

Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die (...)

Die Ducati Diavel wird serienmäßig noch mit Pirelli Diablo III ausgeliefert, diese können jedoch 2025 durch die neuen 240/45 ZR17 (...)

NEW Mitas Flat Track replace the H-18 and FT-18

NEW Mitas Flat Track replace the H-18 and FT-18

New Mitas STREET FORCE 2025

New Mitas STREET FORCE 2025

Der Reifenhersteller Goodyear verkauft die Reifenmarke Dunlop an Sumitomo Rubber Industries.Jedoch bleiben die Markenrechte für Dunlop (...)