Ab November 2012 gilt eine neue Reifenplakette. Sie informiert über die Leichtlaufeigenschaften, das Bremsverhalten und das Geräusch eines Reifens. Das kommt auch der Umwelt zugute, laut EU.
Die europäische Gesetzgebung hat sich einer runden Sache angenommen. Autoreifen, das schwarze, profilreiche Gummi wird in Paragraphen gepresst und mit einem standardisierten EU-Aufkleber versehen, wie er bereits von Waschmaschinen oder Kühlschränken bekannt ist. EU-Reifenlabel-Verordnung heißt diese einheitliche Kennzeichnungspflicht für Neureifen, die für alle Pkw-, Leichttransporter- und Lkw-Reifen gilt, die ab dem 1. Juli 2012 produziert werden.
Wie bei jeder Gesetzgebung gibt es natürlich auch Ausnahmen. Ausgeschlossen von der neuen Regelung sind unter anderem: runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Notrad-Reifen, Old- und Youngtimer-Reifen für Fahrzeugen mit einer Erstzulassung vor dem 01.10.1990 und Motorradreifen.
Also werden auch in Zukunft alle Motorradreifen ohne dieses Lable ausgeliefert.
Wer jedoch wissen möchte wie seine Reifen in diesern Kategorien tatsächlich abschneitet, schaut in unser
Motorradreifen Forum >>
http://ec.europa.eu/energy/efficiency/labelling/labelling_of_tyres_en.htm