Motorradreifen News filtern

Trial BRIDGESTONE Honda

Im Test waren die aktuellen 5 Touernsport Reifen von Dunlop Michelin Metzeler Pirelli und Avon

"Fazit: der Tourensportreifen- Test 2009 endet mit gewohntem Bild. Michelin und Dunlop stehen wieder einmal ganz vorne, in diesem Jahr teilen sie sich Platz eins. Der Michelin besitzt die beste Performance bei Nässe, der Dunlop punktet beim Fahrtest auf der Landstraße. Die Newcomer von Metzeler und Pirelli bringen keine neuen Erkenntnisse. Und der  Avon versagt auf nasser Strecke. Bridgestone schaffte es nicht den überarbeiteten BT021 zu liefern und für den Conti Roadatack soll es noch dieses Jahr einen Nachfolger geben !!"

 

Auch in diesem Jahr testen mehrere Motorradmagazine die aktuellen Motorradreifen. Die Zeitschrift  "Motorrad" nimmt sich in der aktuellen Ausgabe die Sportreifen vor.

Fazit:  "... unterm Strich  ein klares Ergebnis: Der Michelin Pilot Power 2CT kann sich in vier von fünf Disziplinen klar an die Spitze setzen. Er zeigt im Alltag sowohl neu als auch bei halber Laufleistung sowie beim Verschleiß und auf nasser Fahrbahn die beste Leistung. Hut ab vor diesem Spagat. Auch wenn er dafür auf der Rennstrecke klar einstecken muss. In dieser Disziplin dominiert Pirelli knapp vor Metzeler. Auf  Platz zwei landet Contis SportAttack- eine gute Wahl für Landstraßen und Rundkurse. Klasse Einstand für Dunlops Qualifier 2, der einen deutlichen Entwicklungsfortschritt zum Ur- Qualifier aufzeigt und besonders auf der Rennstrecke Laune macht. Klarer Verlierer in diesem Test: der Bridgestone BT016."

Ein völlig neu entwickelter Reifen für schwere und leistungsstarke Touren - Motorräder. Diese neuen EXEDRA Reifen erfüllen die hohen Erwartungen echter Tourenfahrer. Die moderne Gummimischungen liefern die Haftung und eine sehr hohe Laufleistung. Damit Sicherheit und Fahrspass garantiert.

In der Erstausrüstung zB. bei der 2009er

Suzuki Intruder M 1500

BRIDGESTONE G 853

120/70ZR18 59W TL
150/80 R16 71V TL 

BRIDGESTONE G 852

200/50 ZR 17 (75W) TL
240/55 R16 86V TL

Motorradreifen: BRIDGESTONENachdem letzte Jahr Bridgestone ihren Tourensport Vorderreifen 120/70ZR 7  BT021 wegen zu geringer Laufleistung nachbessern musste,  siehe Meldung >>  sind jetzt zwei weitere Größen dran.

120/60ZR17 und 110/70ZR17  Auch hier werden die ausgelieferten Motorradreifen 2009 mehr Profil aufweisen. Beim Kauf darauf achten, da es es wie beim 120/70 - erhebliche Preisunterschiede geben wird.
 

   07/2008 Motocross Reifen Test


Bridgestone M602/601

"...Auslaufmodell, da noch in diesem Jahr der Nachfolger M604/M603 auf den Markt komen wird. Aber auch die alten Bridgestone Hartbodenreifen zeigen in diesem Test eine gute Performance und vermitteln viel Sicherheit. Dabei überzeugt besonders der hintere M602- Reifen, der kaum schlechter ist als der beste im Test. Der M601 vorne zeichnet sich ebenfals durch hohe Kontrolierbarkeit und gute Stabilität aus, muss jedoch in Punkto Grip etwas Federn lassen. Sollte sich das neue Reifenpaar M604/M603 gar noch verbessert präsentieren, dürfen wir uns auf eine Spitzenreifen der Extraklasse freuen."                               

Vor über fünf Jahren hat Bridgestone unter dem Namen „Biker’s Profi“ ein Konzept zur Unterstützung des Handels rund um das Geschäft mit Motorradreifen ins Leben gerufen, das Angaben des Reifenherstellers zufolge bereits von 580 Fachhandelsbetrieben mitgetragen wird. Es beinhaltet unter anderem eine Onlineplattform für Bestellungen oder Anfragen zu Verfügbarkeiten bzw. Lieferstatus, die Ausstattung des Handels mit Prospekten, Anzeigenvorlagen, Reifenständern und sonstigen Materialien, Unterstützung bei Promotionaktionen und Händler-Events sowie Onlineschulungen zum Thema Motorrad(-reifen).
An dieses Konzept angelehnt wurde ab 2006 dann damit begonnen, diese Idee auch in anderen europäischen Ländern umzusetzen – dort allerdings unter dem internationaler klingenden Namen „Biker’s Club“. War vor gut zwei Jahren noch nicht geplant, den deutschen Namen im Sinne der Einheitlichkeit abzuwandeln (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete), so hat man sich dies bei Bridgestone nun offensichtlich anders überlegt. Denn ab kommendem Jahr soll auch hierzulande aus „Biker’s Profi“ ebenfalls „Biker’s Club“ werden.

Bridgestone präsentiert auf der Intermot 2008 den Battlax BT 003 Racing Street – ein Motorradreifen, der speziell für außergewöhnliche Fahrerlebnisse auf der Strasse und auf der Rennstrecke entwickelt wurde. Er bietet jedem Motorradfahrer die Möglichkeit, die Bridgestone MotoGP-Technologie auf dem eigenen Bike zu erfahren. Zielgruppe sind vor allem Fahrer von Sportmotorrädern ab 250 ccm, die das Griplevel der Bridgestone Multi-Compound-Technologie erleben wollen.
 

jetzt ist es amtlich - ab 2009 wird es nur noch einen Ausrüster im MotGP geben. Wer das sein wird steht noch nicht fest.
Sowohl Bridgestone als auch Michelin wären lieber auch nächtes Jahr gegeneinander angetreten, doch die Dorna sowie einige andere Fahrer bevorzugen die Einheitsregelung.

Dieses WE hat sich Valentino Rossi in Japan vorzeitig dem WM Tisel zum te mal sichern können.
Er hatte schon zum Saisonbeginn von Michelin auf Bridgestone gewechselt.

01.09.2008 - Motorradreifen Kampf im MotoGP !!Es waren einige Diskusionen vorausgegangen nachdem der Unterschied zwischen Bridgestone und Michelin immer deutlicher wurde. Rossi hatte die richtige Entscheidung schon vor Beginn der neuen Saison getroffen und hat zu Bridgestone gewechselt.
 

BRIDGESTONE BT 021

  Bridgestone BT 021. " Das Schicksal ist manchmal eben ein Schweinehund. So geschah es, dass genau im Zeitraum zwischen dem großen PS-Reifentest und dem Erscheinen der Ausgabe 5/2008 Bridge­stone den Vorderreifen des getesteten BT 021 leicht überarbeitet auf den Markt brachte. Somit testete PS die alte Variante des BT 021 F. Nur diese war zum Test ­verfügbar.

Speziell auf schweren Motorrädern des Kalibers BMW K 1200 S, Kawasaki GTR 1400 oder Yamaha FJR 1300 verschliss der Bridgestone-Vorderreifen zu schnell. Mittels erhöhter Profiltiefe wollten die Japaner die Lebensdauer des BT021 F deutlich erhöhen, was PS zum Nachtest bewog. Dazu haben wir den Bridgestone-Vorderreifen in alter und neuer Version auf eine Yamaha R1 aufgezogen und auf dem eigentlichen Terrain des Reifens, der Landstraße, auf mögliche Veränderungen im Fahrverhalten überprüft.
 

Die Zeitschrift   hat in Ihrer aktuellen Ausgabe 29.08.2008 die Ducati 1098 - die Zwischenbilanz des Testes veröffentlicht. Hier die Reifen Empfehlungen zu dem Motorrad. Den gesamten Test finden Sie in der Ausgabe19    motorradonline.de

Die komplett neue Yamaha VMAX rollt mit der Motor- und Fahrwerkstechnologie des 21. Jahrhunderts an den Start. Zu den hochmodernen Features zählen die elektronische Ansaugluftsteuerung YCC-I, die elektronische Drosselklappensteuerung YCC-T, der Aluminium-Rahmen und die radial montierten Sechskolben-Bremszangen. Unbändige Kraft und ein einzigartiges Spurtvermögen sorgen für Adrenalin pur. Der Motor liefert eine Spitzenleistung von 200 PS und erreicht ein Drehmoment-Maximum von 167 Nm.

Um diese auf die Strasse zu bringen bekommt sie speziell neu entwickelte Reifen die neutrale Handlingqualitäten versprechen. Die neue Bridgestone BT028 Bereifung stellt ein optimales Verhältnis zwischen Haftung, Eigendämpfung und Traktion bereit.
 

Stefan Bradl ist nach einer furiosen Aufholjagd zum ersten Grand-Prix-Sieg seiner Karriere gerast. Drei Jahre nach seiner Premiere bei der Motorrad-Weltmeisterschaft siegte der Zahlinger in der 125-ccm-Klasse im tschechischen Brünn und sorgte damit für den ersten deutschen Sieg seit 2003. Bradl fährt auf Motorradreifen der Marke Dunlop. Es ist der erste deutsche Sieg in der Motorrad-WM seit fünf Jahren, damals triumphierte Steve Jenkner beim Regenrennen von Assen.
 

Mit noch mehr Leistung und einem modernisierten Chassis kommt die neue Yamaha VMAX im November auf den Markt.

Um die massive Kraft des 310kg schweren und 200 PS starken Motorrads auf den Boden zu bringen, wurden neue Reifen in neuen Größen entwickelt: 120/70R18 vorn und 200/50R18 hinten, Hersteller Bridgestone.  Erstmals für die breite Öffentlichkeit wird das neue Bike vom 13. - 15. Juni am Nürburgring gezeigt. Im Rahmen des "1. internationalen Fans and Family Festival" präsentiert Yamaha die neue VMAX auf einer Showbühne. Bestellbar ist die VMAX ausschließlich per Online-Reservierung auf der Internet-Seite www.new-vmax.com.

Das wird mit Sicherheit spannend bei Yamaha in der neuen Moto GP Saison 2008. Valentino Rossi ein alter Hase ist auf eingenen Wunsch in der neuen Saison zu Bridgestone gewechselt und muss sich jetzt gen seinen neuen Teamkolegen - Jorge Lorenzo der Newcomer in der 500 Klasse dessen Motorrad mit Michelin bereift ist beweisen.
 

Bridgestone bingt 2008 den neuen Rennreifen BT003 im den das know-how und die neuesten Technologiene aus dem MotoGP eingeflossen sind.

... mehr Infos werden nachgeliefert !!!


 

... das Gesamtprogramm 2008 Bridgestones Motorradreifen für Enduro und Motocross sind nun als PDF zum downloaden.

Klicken Sie auf das Foto !!

M 101/102 ist die erste Wahl bei schlammigen, sandigen Bedingungen. Ausgestattet mit den Bridgestone eigenen Technologien MX Sact und MX Cap/Base, ist der M 101/102 allerdings auch resistent gegen Stollenbrüche oder Durchschläge, entwickelt in der Moto Cross- Weltmeisterschaft, seit 2006 für jedermann verfügbar.

M 201/M 202 ist die logische Weiterentwicklung der erfolgreichen M 59/M 70-Paarung. Seine Stärken spielt der M 201/202 vor allem auf wiesenähnlichem Gelände mit medium bis soften Untergründen aus. Neue Gummimischungen (MX Sact und MX Cap/Base) verbessern die Traktion und geben mehr Sicherheit auf weichen Böden.

M403/404 deckt mit seinen vielfältigen Qualitäten das größtmögliche Einsatzgebiet ab. Gegenüber den Vorgängern M401/402 wurden die Eigenschaften auf festem Boden weiter verbessert, die hervorragenden Eigenschaften auf losem Boden konnten dabei erhalten bleiben.

Im Motorbuch Verlag erschienen das Motorradreifen Buch von Wolfgang Zeyen. Hier steht alles, was Motorradfahrer über Reifen wissen müssen: Welche Pneus für welches Motorrad, welche Witterung und welchen Einsatz die richtigen sind. Wolfgang Zeyen ist freier Journalist, Ex-Rennfahrer und Segelflieger. Er leitete die Redaktion der Zeitschrift Motorradfahrer. Im Motorbuch Verlag publizierte er bereits einige Bücher.

..... Reifen sind das Einzige, was ein Fahrzeug mit der Straße verbindet. So weiß es ein alter Werbespruch. Und es stimmt: Die Kraft von 150 PS oder mehr muss mit zwei Handbreit großen Flächen auf die Straße übertragen werden. Und das bei jedem Wetter und jeder Belastung. Was Wunder, dass gerade Reifen für Motorradfahrer ganz besonders wichtig sind. Hier erfährt der Leser alles, was er über Reifen wissen muss: Welche Pneus für welches Motorrad, welche Witterung und welchen Einsatz die richtigen sind. Ein Thema also, das für die Sicherheit auf dem Zweirad eine ganz zentrale Bedeutung hat und damit alle Motorradliebhaber interessiert.

192 Seiten, 249 Abbildungen, gebunden ISBN 3613025477

Das Buch kostet 19,90 € ...zum bestellen klicken Sie auf das Bild.

„Cobra” heißt der neue Motorradreifens den die zu Cooper Tires gehörende Marke Avon Tyres jetzt als Nachfolger ihres Modell „Venom-R“ für das Touring- bzw. Custom-Segment angekündigt hat.

Der Cobra AV71 / AV72 soll mit noch besserem Nässegrip als sein Vorgänger überzeugen und wird in den gängigsten Größen für Motorräder wie z.B. Harley Davidson, V-Rod oder Honda Goldwing´s produziert, aber auch für Umbauten und Custombikes. 

Bridgestone hat erklärt, sich aus der Motocross-WM zurückziehen und möchte sich in der kommenden Saison auf die MotoGP konzentrieren. Der japanische Reifenhersteller war ein Jahrzehnt im Motocross-Sport engagiert, erst in der 500-, später auch in den 125- und 250-Kubikzentimeterklassen. In dieser Zeit hat Bridgestone drei Weltmeistertitel mit den KTM-Fahrern James Dobb (2001, 125-ccm-Klasse) und Joel Smets (2003, 500-ccm-Klasse) sowie Kawasaki-Fahrer Christophe Pourcel (2006, MX2-250-ccm-Klasse) für sich verbuchen können.

Nachdem bekannt geworden ist, dass Valentino Rossi im kommenden Jahr auch auf Bridgestone- und nicht mehr wie bisher auf Michelin-Reifen in der MotoGP starten wird, macht sich Michelin-Pilot Nicky Hayden nun offenbar Sorgen, dass ohne den italienischen Topfahrer als Entwicklungspartner die kommende Saison für den französischen Reifenhersteller noch schwieriger werden könnte als dieses Jahr. Das berichtet jedenfalls Adrivo Sportpresse.

BRIDGESTONE nutzt nicht nur im Zweiradsegment Erfahrungen aus dem Motorsport als Grundlage Serienprodukte kontinuierlich zu verbessern. Im Automobilsport versorgt Bridgestone seit vielen Jahren ein breites Anwendungsspektrum in den Basisportarten Rallye, Slalom- und Rundstreckenrennen mit hochperformanten Sportreifen, die sich weit von normalen Straßenreifen entfernt haben. Seit 1998 ist der POTENZA RE540 die Referenztype unter den Sportreifen und hat seit letztem Jahr im RE55 einen würdigen Nachfolger gefunden.
Dieses enorme Grippotenzial wäre selbstverständlich auch bei zahlreichen sportlichen Straßenfahrern gern gesehen, allerdings wollte die Konzernzentrale wegen der Einsatzrisiken von Sportreifen diese nicht grundsätzlich für den Straßeneinsatz freigeben.
Die Firma EWO-Motorsport mit Sitz in Kiel/Ostsee hat die exklusiven Rechte erhalten, eine nachträgliche ECE-Freigabe und den Vertrieb in Europa durchzuführen. Damit kann dieser reinrassige Rennreifen auch auf öffentlichen Straßen zum Einsatz gebracht werden. Allerdings wird nicht nur der hohe Preis im Vergleich zu einem normalen Straßenreifen, sondern auch schlechte Komforteigenschaften und geringere Laufleistung den Kauf für den "Normalo" unter den Autofahrern verhindern. Wer aber mit seinem Spaßmobil mehr Grip und höhere Performance sucht, sollte sich für eine Einsatzberatung an EWO-Motorsport wenden. Weitere Informationen gibt es unter www.sportreifen.com

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.