2012 feiert der Radialreifen für Motorräder sein 25. Jubiläum. Vor einem Vierteljahrhundert brachte Michelin als erster Reifenhersteller der Welt einen Motorradreifen für Serienmaschinen in radialer Bauweise auf den Markt.
Diese Innovation brachte einen entscheidenden Fortschritt für die Motorradwelt, denn sie eröffnete völlig neue Möglichkeiten für Fahrwerkskonstruktionen und die Motorleistung von Zweirädern. (...)
März 2013 präsentiert Bridgestone den BATTLAX SPORT TOURING T30 - der neueste Motorradreifen aus dem breiten Bridgestone-Angebot.
Der Nachfolger des BT 023 ist der neue BRIDGESTONE T30
Vorrangiges Ziel bei der Entwicklung des T30 war, seinem Fahrer ein entspanntes Touren zu ermöglichen. Erreicht wurde dies mit deutlich verbessertem Handling und einer stärkeren Performance auf trockener Straße. Dazu entwickelte Bridgestone neue Gummimischungen, neue Konstruktionen und einzigartige Profile, die für eine definierte Steifigkeit des Reifens und für eine bessere Kontaktfläche sorgen.
Viel Neues gibt es von Michelin für nächstes Jahr zu vermelden. Gleich 4 neue Motorradreifen werden auf einen Schlag vorgestellt. Nachdem der Power und der Power 2CT schon länger als Refferenz der Sportreifen galten, wird nun der Michelin Pilot Power 3 beweisen müssen ob er in die recht großen Profilspuren rollen wird.
Um den maximalen Grip bei Trockenheit zu erhöhen wurde der Negativprofilanteil nochmals um 2% auf 10% gegenüber seinen Vorgänger reduziert. Dieser variert jedoch auch sehr je nachdem in welcher Schräglage sich das Motorrad befindet.
Aus 0% Schräglage fast Slick zu 30% Schräglage etwa 15% Profil zu wiederum fast 0% je schräger man wird.
MICHELIN ANAKEE 3 - ANAKEE III 2013 Nachlolger des Anakee 2
Im Gegensatz zu den anderen 3 neu vorgestellten Motorradreifen, hat Michelin das Profil beim Anakee 3 vollständig überarbeitet.
Damit heben Sie sich deutlich von den Konkurenzreifen ab. Inwiefern sie auch besser sind werden die Tests zeigen.
Ein innovatives Profildesign, welches optimale Nass- und Trockenhaftung bei bestem Handling mit hoher Stabilität erlaubt
Bis zu 10% weniger Einschnitte als beim Anakee II bei Schräglagen zwischen 0 und 30 Grad
Sehr geringer Profilanteil auf der Reifenschulter - > mehr Aufstandsfläche in Kurven bei Schräglagen > 30 GradDie seitlich angeschrägten Profilanteile erlauben während Off-Road Fahrten eine bessere Selbstreinigung und die Verzahnung der Profileinschnitte geben dem MICHELIN Anakee III sein einzigartiges Aussehen.
Ebenfals neu für 2013 ist der MICHELIN POWER SUPERSPORT ........
verfügbar ist der neue Supersport vorerst in einer front und drei rear Größen.
120/70-17 (58W) Michelin Power SuperSport
180/55-17 (73W) Michelin Power SuperSport
190/50-17 (73W) Michelin Power SuperSport
190/55-17 (73W) Michelin Power SuperSport
--
Auch bei dem Power Supersport kommt die neue 2CT + Technologie zum Einsatz. Bei der 2CT+ Technologie wird im Schulterbereich unterhalb der weichen Mischung eine härtere Mischung plaziert. Dadurch wird die Steifigkeit des Reifens in Schräglage deutlich verbessert
Exellente Haftung durch nur 7,5% Negativprofilanteil
Augezeichnete Laufleistung
Preise und Lieferzeiten des Michelin Power SuperSport >>
Michelin bietet Zweiradpiloten mit Race-Ambitionen ab sofort unter www.michelin-power.com ein umfassendes und informatives Tool zur Wahl des richtigen Rennreifens.
Das Portal kennt nicht nur alle besonders sportlichen Motorradmodelle von Aprilia bis Yamaha, sondern weltweit auch mehr als 150 Rennstrecken auf allen Kontinenten. Dazu berücksichtigt es bei der Wahl des richtigen Reifens die Wetterbedingungen vor Ort und den Straßenbelag. Nach nur wenigen Mausklicks erhält der User so konkrete, exakt auf die Maschine, den gewählten Kurs und die Rahmenbedingungen abgestimmte Empfehlungen aus dem 2012 vollständig überarbeiteten Michelin Rennreifenprogramm. (...)
Bridgestone hat die Reifenversicherung gegen Einfahrverletzungen bis auf weiteres verlängert. 2012 >>
Bridgestone und MEHRSi werden künftig gemeinsam am Ausbau der verbesserten Leitplanke arbeiten. Zu diesem Zweck hat Bridgestone die Aktion „Fahrspaß Versicherung" ins Leben gerufen. Alle von Bridgestone in Deutschland verkauften Battlax oder Battle Wing Motorradreifen werden ab 2007 einen entsprechenden Sticker tragen.
Sendet der Kunde den Aufkleber zurück an Bridgestone, ist sein Motorradreifen automatisch für 12 Monate gegen Einfahrverletzungen aller Art versichert. Selbst bei einem eingefahrenen Nagel ersetzt Bridgestone den Schaden am Reifen innerhalb der ersten 12 Monate kostenlos.
Große Reiseenduros wie die BMW R 1200 GS, Yamahas XTZ 1200 Super Ténéré, oder die neuen Modelle Triumph Tiger Explorer und Honda Crosstourer machen nicht nur auf Asphalt eine gute Figur. In ihnen steckt genug Potenzial für spannende Trips über staubige Pisten oder Reisen abseits normaler Straßen. Für alle, die ihre Abenteuerlust mit dem Motorrad ausleben wollen, bietet Pirelli nun mit dem „Dakar“-erprobten Scorpion Rally in den Dimensionen 110/80 -19 und 150/70 -17 die richtige Reifenwahl.
BT 020 wurde 2016 ersetzt mit dem Bridgestone Battlax BT S21
Bridgestone verstärkt seine Motorradreifenpalette mit der Vorstellung des neuen Battlax S20.
Der Reifen wurde speziell für Supersport-Motorräder mit einem Hubraum von 600 bis 1300 ccm entwickelt. Der S20 (das “S” steht für Sport) komplettiert die Hyper Sport Linie, zu der auch der BT 016 Pro sowie der BT 016 gehören.
„Die Testergebnisse des neuen S20 zeigen, dass Bridgestone die hochklassige MotoGP Technologie erfolgreich in einem Straßenreifen umgesetzt hat. Die Fahrer des neuen S20 profitieren somit unmittelbar von den Entwicklungen, die Bridgestone gemeinsam mit den MotoGP-Piloten betreibt“, sagt Vincent van Houtte, Manager Motorcycle Tyre Products, Bridgestone Europe.
2020 ersetzt durch die Michelin Power Cup² Michelin Power Slick²
Michelin präsentiert neues Motorradreifen-Programm für den Renneinsatz
MICHELIN Power Cup, MICHELIN Power Slick und MICHELIN Power Rain erweitern ab 2012 das Rennreifen-Angebot
Michelin bringt im kommenden Jahr drei neue Reifen für rennbegeisterte Motorradfahrer auf den Markt: Als Rennreifen mit Profil ersetzt der MICHELIN Power Cup den bisherigen Rennspezialisten MICHELIN Power One Competition. Ebenfalls neu kommen der MICHELIN Power Slick und der MICHELIN Power Rain als Nachfolger der bisherigen MICHELIN Slick- oder Regenreifen für den Einsatz auf trockener und nasser Rennstrecke auf den Markt. Die neuen Modelle beruhen auf dem jahrelangen Engagement des Unternehmens im internationalen Rennsport und erfüllen die hohen Anforderungen anspruchsvoller Profis und ambitionierter Hobbyrennfahrer.
Die Zeitschrift MotoX hat in der Ausgabe 136, September 09/2011 Motocross Reifen für den haten Boden getestet.
"Für wirklich sehr harten Boden ist es nicht gerade leicht, einen Reifen zu finden, der den nötigen Grip bietet, eine gute Haltbarkeit aufweist, möglichst einfach zu montieren ist und dazu noch preislich im grünen Bereich liegt. Die Wahl der richtigen Reifen kann über den Ausgang eines Rennens entscheiden, denn bei nahezu gleichem Fahrkönnen zwischen zwei Konkurrenten entscheiden oft Zehntel, die nicht zuletzt durch einen guten Reifen erzielt werden.
Michelin startet jetzt im Motorradreifensegment mit einer neuen Verkaufsaktion: Wer im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. September 2011 einen Reifensatz MICHELIN Pilot Road 3, MICHELIN Pilot Road 2, MICHELIN Pilot Activ oder MICHELIN Power Pure erwirbt, erhält gratis einen Tankgutschein im Wert von 20 Euro dazu. "Wir wollen mit der Aktion die Attraktivität unserer erfolgreichen Produkte nochmals steigern"
Neuer MICHELIN Sport-Touring-Reifen für über 250 Motorradtypen auch als Mischbereifung geeignet. Der neue MICHELIN Pilot Road 3 ist pünktlich zum Saisonstart für einen Großteil der aktuell in Deutschland zugelassenen Naked Bikes, Sportmotorräder und Sport-Tourer freigegeben. Mit über 1.000 Freigaben, auch als Mischbereifung in Kombination mit dem MICHELIN Pilot Road 2 und MICHELIN Pilot Road, deckt der Pneu bereits wenige Monate nach dem Produktlaunch ein besonders breites Hersteller- und Modellspektrum ab.
2010 spiegelt die Satistik der Marktanteile der online verkauften Motorradreifen ziemlich genau das ermittelte Preis-Leistungsverhältnis der Reifenzeitung wieder.
- Michelin Motorradreifen mit den am meisten Testsiegen ist leider auch etwas teuer.
- Continental Motorradreifen - ist vergleichsweise günstig und hat ziemlich gute Testergebnisse.
- Metzeler Motorradreifen - hat wohl die richtige Mischung aus Preisniveau und Qualität gefunden und liegt demzufolge auch an der Spitze.
- Pirelli Motorradreifen - nicht besser als Metzeler dafür etwas teurer muss sich also hinter Metzeler einreihen, in Deutschland sogar hinter Conti.
- Avon Motorradreifen - werden qualitativ auch immer besser und sind vergleichsweise recht günstig
- Bridgestone Motorradreifen - letzter Platz, ist das Ergebnis aus teueren Preisen und schlechte Tests.
Die Neue Reifenzeitung hat in Ihrer letzten Ausgabe das Preis-Leistungsverhältnis von Motorradreifen verglichen.
Am schlechtesten hierbei hat Bridgestone abgeschnitten, die trotz der recht hohen Preise in den Tests sich mit den hintersten Plätzen begnügen müssen.
Michelin die auch im Hochpreissegment angesiedelt sind, untermauern das auch mit vielen Testsiegen.
Am anderen Ende dieser Statistik, fällt Continental auf, die mit günstigen Preisen in den letzten Jahren immer besser werdende Reifen anbieten.
Mit dem neuen Motorradreifen MICHELIN Pilot Road 3 gelingt es dem französischen Reifenhersteller seinen Vorgänger, den MICHELIN Pilot Road 2 noch einmal zu übertreffen.
Mit der Zwei-Komponenten-Technologie 2CT verlängert sich die Lebensdauer*.
Mit der neuen Lamellentechnologie XST** soll sich der der Nassgrip bis zum letzten Kilometer deutlich verbessern***.
Diese Technologie wirkt in zweierlei Hinsicht: Zum einen durchschneiden die scharfkantigen Lamellen bei nasser Fahrbahn den Wasserfilm. Zum anderen verbessern die verbreiterten Profilrillen die Ableitung des Wassers nach außen.
Der neue Sport-Touring-Reifen wird allen Motorradfahrern zugute kommen, die sowohl bei Fahrspaß, Grip, Langlebigkeit und Fahrverhalten keine Kompromisse eingehen wollen.
Die Gewinner der Rallye Dakar 2011 in der Motorradwertung stehen fest: Der Spanier Marc Coma vom KTM-Werksteam siegte bei der rund 9.500 Kilometer langen Härtetour durch die Wüste Argentiniens und Chiles vor Titelverteidiger Cyril Despres aus Frankreich (Team Red Bull KTM). Die Spitzenteams rüsteten ihre Maschinen bei der Wüstenrallye mit den besonders robusten MICHELIN Desert Race Wettkampfreifen aus.
2011 wächst die Produktreihe MICHELIN Power Pure für Sportmotorräder um ein neues Reifenmodell in zwei Dimensionen. Der Sportreifen verleiht dem Motorrad ein besonders dynamisches Handling, gepaart mit hoher Agilität und viel Fahrspaß. Dieses Leistungsspektrum verdankt der Pneu der intelligenten Architektur, den innovativen Werkstoffen und der aktuellen Profilgestaltung. Alle drei Merkmale stammen direkt aus dem Motorsport. Die MICHELIN Two-Compound-Technologie (2CT) der jüngsten Generation sorgt dabei für einen gleichmäßigen Abrieb und hohe Fahrdynamik über die gesamte Lebensdauer des Reifens.
Mit dem Battlax BT 016 Pro präsentiert Bridgestone auf der Intermot in Köln zusätzlich eine optimierte Version des Battlax BT 016. Die neue Variante soll vor allem in den Kriterien Nasshaftung und Laufleistung verbessert worden sein.
PS und Motorrad testen Tourensportreifen,
im Test 7 Reifenpaare in den Dimensionen
120/70 ZR 17 und 180/55 ZR17
Als Testfahrzeug für diesen Reifentest diente eine Suzuki Bandit 1250 S, BJ 2010