Sharon Antonaros verstärkt auf Europaebene das Management von Dunlop als neuer Vertriebsund Marketing-Direktor in der Sparte Motorradreifen.
Im August 2008 wechselte der in Belgien geborene Sharon Antonaros zur Dunlop Europazentrale nach Brüssel. Nun wurde der 39-Jährige zum neuen Dunlop Marketing- und Vertriebsdirektor ernannt. In seiner neuen Position berichtet er direkt an Sanjay Khanna, Managing Director der Dunlop Motorcycle Business Unit und zeichnet verantwortlich für die Märkte Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Vor seinem Eintritt bei Dunlop Europe hatte Sharon Antonaros eine leitende Stellung in der Computer Hardwarebranche bei Sony inne und bekleidete eine Direktorenstelle in der Industrie im Bereich elektronischer Navigation. Zuvor studierte er „European Studies“ am „Centre d’Etudes des Relations Européennes“. Sharon Antonaros blickt mit freudiger Zuversicht auf seine neue Aufgabe: „Dunlop hat für die kommende Saison einige spannende neue Produkte in Vorbereitung, und ich freue mich darauf, bei deren erfolgreicher Markteinführung mitzuwirken. Um herausragende Reifen zu entwickeln, muss man die Bedürfnisse der Kunden und die Anforderungen neuer Motorräder an die Reifen sehr genau kennen. Dafür sind wir mit unserem Team aus innovativen Technikern und Konstrukteuren bestens gerüstet.“
Mit dem zweiten Platz des Suzuki Endurance Racing Team No.1 beim Bol dOr in Magny-Cours feiert Dunlop schon vor Ablauf der Rennsaison den Titelgewinn in der Motorrad Langstrecken-WM 2008. Motorrad-Rennsport Fans schlgt beim Namen Bol dOr das Herz hher. Das bekannteste 24-Stunden-Rennen der Welt wird seit dem Jahr 2000 in Magny-Cours ausgetragen.
Bei der Master Bike 2008 waren die Reifen ein ausschlaggebender Faktor und ein Politikum,was auch die Abreise der Ducati-Delegation zeigte - wie die "Motorrad" berichtet. Die Organisatoren hatten mit Pirelli gerechnet, doch als der Deal platzte sprang Dunlop mit dem GP-Racer ein. Damit hatten vor allem die leistungsstarken Motorräder vor allem am Hinterrad ihre liebe Not, weil es mehr seitwärts denn vorwärts- ging, während die 600 er damit gut klarkamen. Der Pirelli Supercorsa hätte auf nahezu allen Motorräder besser harmoniert.
Die Zeitschrift hat in Ihrer aktuellen Ausgabe 29.08.2008 die Ducati 1098 - die Zwischenbilanz des Testes veröffentlicht. Hier die Reifen Empfehlungen zu dem Motorrad. Den gesamten Test finden Sie in der Ausgabe19 motorradonline.de
Stefan Bradl ist nach einer furiosen Aufholjagd zum ersten Grand-Prix-Sieg seiner Karriere gerast. Drei Jahre nach seiner Premiere bei der Motorrad-Weltmeisterschaft siegte der Zahlinger in der 125-ccm-Klasse im tschechischen Brünn und sorgte damit für den ersten deutschen Sieg seit 2003. Bradl fährt auf Motorradreifen der Marke Dunlop. Es ist der erste deutsche Sieg in der Motorrad-WM seit fünf Jahren, damals triumphierte Steve Jenkner beim Regenrennen von Assen.
Dunlop Motorcycle Tires proudly introduces the Sportmax D211GP, the finest production Supersport road racing tire available. Dunlop's latest creation will make its national racing debut at Daytona International Speedway at the opening round of the 2008 AMA Superbike Series.
The new D211GP embodies the experience and tire technology amassed by Dunlop over years of racing in the USA. The D211GP is based upon the latest race Dunlop tire designs
Juni 2008 – Auf dem neuen Rennreifen D211 GP mit Multi Compound Laufflächen wurden bereits die ersten Siege in den USA und Australien eingefahren. Mit dem D211 GP hat Dunlop bereits die vierte Generation des legendären Sportmax GP entwickelt. Die neuen Rennreifen zeichnen sich durch Multi Compound Lauffläche aus, bei denen sich die Gummimischung der Laufflächenmitte unterhalb der extrem haftfähigen Mischung der Laufflächenflanken bis zu den Reifenschultern erstreckt. Hinten werden die Flanken zusätzlich durch zwei Ringe mit Dreiecksprofil stabilisiert. Die damit erzielte Stabilität der Lauffläche sowie der Reifenaufbau mit zwei Nylon-Karkasslagen und zwei Aramid-Schnittgürteln vorn sowie einer Nylon-Karkasslage, zwei Nylon-Schnittgürteln und einem aufgespulten Aramid-Gürtel hinten (N-Tec Technologie) sorgen für ein Optimum an Präzision, Feedback und Stabilität. Die überarbeitete Kontur der Reifen vergrößert zudem ihre Aufstandsfläche und erlaubt damit höhere Bremsund Antriebskräfte sowie eine größere Querbeschleunigung.
Dunlop veranstaltet 2008 zwei Track Days: Am 7./8. Juli in Salzburg und am 23. Juli in Oschersleben kommen Racingfreaks und Rennstrecken-Neulinge voll auf ihre Kosten.
Wer zum ersten Mal Rennstreckenfeeling erleben möchte, ist bei den beiden Dunlop Track Days in diesem Jahr genausogut aufgehoben wie der erfahrene Hobby-Racer, der eine schnelle Runde nach der anderen in den Asphalt brennen möchte. Die Teilnehmer werden entsprechend ihrer Renn-streckenerfahrung und ihrer per Transponder ermittelten Rundenzeiten in Gruppen eingeteilt. Für besonders ambitionierte Racer bietet der Veran-stalter gegen Aufpreis die GP Racing School an. Dabei gehen maximal drei Fahrer gemeinsam, assistiert von namhaften aktuellen und ehemaligen Rennfahrern auf die Suche nach der letzten Sekunde auf die Strecke.
Februar 2008 – In der kommenden Saison wird der Dunlop Race Truck an sechs Wochenenden an sechs beliebten Bikertreffs in Deutschland Station machen. Vor Ort können sich Sport- wie Tourenfahrer die Option sichern, zu besonders günstigen Konditionen Dunlop Reifen auf der eigenen Maschine zu testen.
Welcher Dunlop Reifen harmoniert am besten mit welchem Bike? Welcher Pneu ist für welchen Einsatzzweck am besten geeignet? Welcher passt ideal zu welchem Fahrstil? In persönlichen Gesprächen beantworten in der kommenden Saison kompetente Dunlop Mitarbeiter diese und weitere Fragen rund um die aktuelle Dunlop Reifentechnologie an insgesamt sechs beliebten Bikertreffs in ganz Deutschland.
Januar 2008 – Den neuen Multi Compound Radial-Reifen Roadsmart und Qualifier RR aus dem Hause Dunlop eilt der Ruf exzellenter Performance voraus. Darum setzen nun auch namhafte italienische Motorradschmieden auf die beiden Top-Reifen mit dem „Flying D".
Um das Potenzial ihrer neuen Motorräder voll auszuspielen, vertrauen nicht nur Aprilia und Benelli, sondern auch Moto Guzzi und MV Agusta bei der Erstausrüstung ab sofort auf den Hypersportreifen Dunlop Sportmax Qualifier Race Replica sowie auf den jüngst präsentierten Sporttourenreifen Dunlop Sportmax Roadsmart.
Im Motorbuch Verlag erschienen das Motorradreifen Buch von Wolfgang Zeyen. Hier steht alles, was Motorradfahrer über Reifen wissen müssen: Welche Pneus für welches Motorrad, welche Witterung und welchen Einsatz die richtigen sind. Wolfgang Zeyen ist freier Journalist, Ex-Rennfahrer und Segelflieger. Er leitete die Redaktion der Zeitschrift Motorradfahrer. Im Motorbuch Verlag publizierte er bereits einige Bücher.
..... Reifen sind das Einzige, was ein Fahrzeug mit der Straße verbindet. So weiß es ein alter Werbespruch. Und es stimmt: Die Kraft von 150 PS oder mehr muss mit zwei Handbreit großen Flächen auf die Straße übertragen werden. Und das bei jedem Wetter und jeder Belastung. Was Wunder, dass gerade Reifen für Motorradfahrer ganz besonders wichtig sind. Hier erfährt der Leser alles, was er über Reifen wissen muss: Welche Pneus für welches Motorrad, welche Witterung und welchen Einsatz die richtigen sind. Ein Thema also, das für die Sicherheit auf dem Zweirad eine ganz zentrale Bedeutung hat und damit alle Motorradliebhaber interessiert.
192 Seiten, 249 Abbildungen, gebunden ISBN 3613025477
Das Buch kostet 19,90 € ...zum bestellen klicken Sie auf das Bild.
Januar 2008 – Für hubraumstarke Roller bietet Dunlop ab sofort den neuen Scootline SX01 an. Mit neuen Gummimischungen und neuem Profildesign hat Dunlop den Reifen speziell auf hohen Nassgrip und hohe Laufleistung abgestimmt.
Was bislang vor allem im Motorradreifen Segment der Sport- und Sporttouring-Bikes ein Thema war, beschäftigt nun verstärkt auch Fahrer hubraumstarker und schneller Roller: Auch sie wünschen sich Reifen, die der gesteigerten Performance ihres Scooters gerecht werden. Deshalb hat Dunlop den neuen Scootline SX01 entwickelt.
Was seit längerem nur so halbherzig geleugnet wurde, ist nun auch offiziell. Nach dem letzten Moto GP Rennen in Valencia wurde bestätigt dass Rossi auf eigenen Wunsch hin die nächste Saison auf Bridgestone fahren wird. Rossis neuer Team Kolege Jorge Lorenzo ( Weltmeister der 250Klasse ) soll jedoch auf Michelin fahren.
Michelin ist zuversichtlich mit den noch verbleibenden Fahrer wie Nicky Hayden und Pedrosa und Colin Edwards, genügend erfahrene Fahrer für die weitere Entwicklungsarbeit zu haben. Zudem weden noch einige junden Fahrer hinzukommen.
Goodyear Dunlop Europe gibt die Ernennung von Sanjay Khanna zum Managing Director des Motorradbereichs bekannt. Vor seinem Wechsel zu Goodyear hatte Khanna mehrere Führungspositionen bei Procter & Gamble inne. Bei seinem neuen Konzern untersteht er Arthur de Bok, President Goodyear Dunlop European Union, sowie Kozaburo Nakaseko, Vice Chairman Goodyear Dunlop Tires Europe. Zugleich trägt Khanna als Director Innovation besondere Verantwortung dafür, über das reine Produktmanaging hinaus Chancen für neue Initiativen und innovative Prozesse auszumachen. De Bok kommentiert: "Sanjay wird sich zunächst darauf konzentrieren, die Marktposition von Dunlop im Motorradsektor weiter auszubauen. Darüber hinaus kommt uns Sanjays Erfahrung beim Managing zahlreicher Verbraucher-Produkte dabei zu Gute, innovative neue Produkte zu entwickeln." Khanna übernimmt die Stelle von Jose D’Alessandro, der das Unternehmen verließ.
Dunlop präsentiert mit dem Sportmax Roadsmart ein innovatives neues Produkt für das Sporttourer-Segment. Im Sportmax Roadsmart stecken über zwei Jahre weltweiter Forschungsanstrengungen. Er zeichnet sich aus durch. - herausragende Performance auf nasser Fahrbahn - unübertroffene Allround-Qualitäten für Sporttourer
Der Nachfolger des Sportmax D220ST glänzt insbesondere bei Nässe mit beispiellosen Fahreigenschaften. Und wenngleich auch sein Vorläufer bereits Maßstäbe in Sachen Verschleißfestigkeit setzte, zeichnet sich der Sportmax Roadsmart durch eine abermals gesteigerte Laufleistung aus.
„Diese Verbesserungen resultieren aus der Kombination von Merkmalen der aktuellen Dunlop Sportmax Hypersport-Reifen mit neuen Mischungen und einer innovativen, neuen Karkasskonstruktion – für eine optimale Performance bei jedem Fahrstil sowie allen Straßen- und Wetterverhältnissen”, erläutert Sanjay Khanna, Managing Director Dunlop Motorcycle.
Beim Saisonfinale der Supermoto DM 2007 in Freiburg brachte die Dunlop-Reifenpaarung KR106/108 dem Husaberg-Fahrer Jochen Jasinski den Titel eines Deutschen Meisters in der S2-Klasse ein. Die wechselnden Untergründe einer Supermoto-Strecke mit mehr oder weniger hohem Offroad-Anteil stellen höchste Ansprüche an Maschine, Fahrer und natürlich an die Reifen. Der frischgebackene Supermoto-S2Meister Jasinski baute in dieser Saison auf die Dunlop Motorradreifen KR106 vorn und KR108 hinten – eine Entscheidung, die sich auszahlen sollte. Obwohl ihn beim Kampf um den Titel niemand auf der Rechnung hatte, sicherte er sich auf einer MH Husaberg mit einem ersten und einem zweiten Platz bei den letzten beiden Läufen zur deutschen Supermoto-Meisterschaft in Freiburg die Krone in der S2-Klasse (über 475 ccm).
11 März Der Australier Casey Stoner hat heute zum Auftakt der Motorrad-Weltmeisterschaft seinen ersten Sieg in der MotoGP-Klasse gefeiert. Der Bridgestone/Ducati-Pilot setzte sich beim Grand Prix von Katar vor Favorit Valentino Rossi Michelin/Yamaha durch. In der 250-ccm-Klasse feierte der Spanier Jorge Lorenzo auf Dunlop einen ungefährdeten Sieg.
Neben den schon bekannt gegebenenen Neuerungen wird in der neuen Saison auch ein aktueller Neigungswinkel des Motorrads als neuer Parameter in die Bilder eigeblendet. Dieser errechnet sich aus unterschiedlichen Daten - On Board und GPS. Daraus lassen sich Daten für den Reifenverschleiß verwenden die dann wiederum in die Entwicklung mit einfließen sollen.
März 2007 müssen alle Reifen eine Identifikationsnummer tragen. Diese werden in einer Datenbank gespeichert, so dass die Rennleitung jederzeit feststellen kann welcher Fahrer mit welchen Reifen unterwegs ist. Diese werden auch für den Zuschauer wärend der Übertragung eingeblendet.
Februar 2007 – Der Dunlop Sportmax Qualifier ist
bei seinem Debüt weltweit auf die Begeisterung der Motorrad-Presse gestoßen. Nun möchte Dunlop erfahren, wie die Verbraucher die Performance des aktuellen Supersportreifens erleben. Tester bekommen zur Belohnung kostenlos einen Sportmax Qualifier Hinterradreifen für ihr Bike.
Ob auf der Straße oder auf der Rennstrecke: Sportfahrer erwarten von ihren Reifen perfekten Grip, ein Höchstmaß an Stabilität, glasklare Rückmeldung sowie schnelles Aufwärmen. In allen Disziplinen weiß der Sportmax Qualifier zu brillieren, wie die Testsiege in Fachzeitschriften auf der ganzen Welt bekunden.
Mit der Aktion „Test the Best“ ruft Dunlop nun Fahrer sportlicher Motorräder dazu auf, den Sportmax Qualifier mit der eigenen Maschine auf Herz und Nieren zu prüfen und zu bewerten.
Als Dankeschön für ihr Feedback erhalten alle Tester einen Sportmax Qualifier Hinterradreifen gratis. Bewerben kann man sich vom 15. Februar bis zum 30. Juni 2007 auf der Internetseite http://dunlop.mit.de/sportmax.php. Doch es heißt schnell sein: Nur die ersten 1000 Bewerber nehmen teil und erhalten die Testunterlagen. Dann gilt es, im Fachhandel einen Satz Sportmax Qualifier für das eigene Bike zu kaufen, und schon kann der Test losgehen. Nach Einsendung des ausgefüllten Feedback-Bogens zusammen mit dem Kaufbeleg liefert Dunlop den kostenlosen Pneu für den Teilnehmer über den Händler aus, von dem der Beleg stammt. Schließlich weiß Dunlop die Meinung der Motorradfahrer zu schätzen.
Motorcycle
... auf der Intermot war Dunlop gar nicht anwesend - zeigte nun aber in Mailand das nächstes Jahr einige neuen flyingD auf den Straßen rollen werden. Zu einem ein neuer Qualfier RR (Race Replica) und den GP Racer D209
Wir warten noch auf genauera Angaben von Dunlop Deutschland ab wann genau die Reifen hierzulande verfügbar sein werden.