Der Dunlop Geomax MX3S und der MX52 sind ab sofort auch in 18-Zoll-Dimensionen für das Hinterrad erhältlich.
„Im Rahmen dieser Ausweitung wird der Geomax MX32 zugleich in MX3S umbenannt“, erklärt David Steinmetz, Dunlop Vertriebsleiter Motorradreifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz. „Das ‚S‘ steht für ‚Soft‘ und macht deutlich, dass der Reifen speziell auf weiche bis mittlere Untergründe ausgelegt ist. Es ändert sich jedoch nur der Name – der Reifen ist nach wie vor der gleiche!”
Der eher auf mittlere bis harte Böden spezialisierte Geomax MX52 ist jetzt zusätzlich in den Dimensionen 100/100-18 und 110/100-18 erhältlich. Der Geomax MX3S steht darüber hinaus auch in der Dimension 120/90-18 zur Verfügung. Beide Reifen zeichnen sich durch die gleichen Technologien aus, die sie zu Favoriten zahlreicher Profi- und Amateur-Rennfahrer gemacht haben.
Die beiden Profile bieten dank des Block-im-Block-Designs der bewährten Progressive Cornering Block Technologie PCBT mehr Kontrolle beim Sliden, während das Carcass Tension Control System CTCS über gezielte Vertiefungen die Karkass-Spannung in verschiedenen Bereichen verbessert und so die Kontaktfläche und die Lenkpräzision optimiert. Die so erhöhte Flexibilität des Unterbaus bürgt zugleich für eine erhöhte Profilblock-Lebensdauer. Zudem verleiht die „Anti-Rebound“-Gummimischung der Seitenwand ein Plus an Eigendämpfung. Ein richtungsgebundenes Profildesign vorn optimiert nochmals den Grip und gewährleistet ein hervorragendes Lenkgefühl.
25. Feb. 2014 - Dunlop bringt zwei neue Motocross-Reifen, den Geomax MX32 und Geomax MX52, auf den Markt. Beide Reifen besitzen einen breiteren Einsatzbereich als ihre Vorgänger und wurden zusammen mit den Werksteams von Honda und Kawasaki entwickelt. Die in 2013 von beiden Teams eingesetzten MX32- und MX52-Prototypen erzielten in der letzten MX1-Saison drei Grand Prix Siege, vier Laufsiege und standen zwölf Mal auf dem Siegerpodest. Die finale Version der Reifen ist jetzt für den Endkunden erhältlich.
Hobby-Piloten erhalten damit rennerprobte Produkte und Technologien und können auf Reifen vertrauen, die von Profis wie Paul Gautier und Evgeny Bobryshev eingesetzt werden.
Der neue Dunlop Geomax MX32 wurde speziell für weiche Böden entwickelt, bietet im Gegensatz zu seinem Vorgänger aber auch auf mittelhartem Boden eine deutlich bessere Performance. Im Vergleich zum MX31 bietet er deutliche Fortschritte in Puncto Kurven-Grip, Spurhaltung sowie Traktion bei Geradeauslauf.
Der auf mittelhartes Terrain ausgelegte Geomax MX52 zeigt im Vergleich zum Vorgänger MX51 insbesondere Verbesserungen bei Spurstabilität, Kontrolle beim Sliden und Kurvenhaftung. Durch optimierte Verschleisseigenschaften kann der Reifen nun auch auf härteren Böden eingesetzt werden. Ihre insgesamt deutlich optimierte Gesamt-Performance verdanken beide Crossreifen diversen innovativen Dunlop Technologien.
Progressive Cornering Block Technology (PCBT) – MX32 und MX52
Bei beiden Hinterradreifen kommt die Progressive Cornering Block Technology mit innovativem Kantendesign zum Einsatz, durch die sich die Kontrolle beim Sliden und der Grip in Kurven erhöht.
Carcass Tension Control System (CTCS) – MX32 und MX52
Eine konsistentere und kontrolliertere Spurhaltung wird durch die CTCS-Technologie erreicht, durch die die Spannungsverteilung über die verschiedenen Bereiche der Karkasse am Vorder- und Hinterrad optimiert wird und somit Kontaktfläche und Lenkpräzision optimiert.
„Anti-Rebound“-Gummi – MX32 und MX52
Das spezielle „Anti-Rebound“-Gummi an beiden Hinterrädern verbessert die Dämpfung und Spurhaltung und reduziert den Rückprall.
Multiple Block Distribution Technologie (MBD) – MX32
Diese patentierte Anordnung der Profilblöcke zeichnet sich durch unter-
schiedliche Abstände in der Mitte und im Schulterbereich aus und gewährleistet so eine deutlich besseres Feedback und mehr Traktion.
Besonderheiten des MX32
Seine gesteigerte Performance auf schlammigem Untergrund verdankt der MX32 dem speziellen Profildesign mit einer reduzierten Anzahl an Profilstegen. Dadurch verringert sich der Bewegungswiderstand zwischen den Stollen, so dass Feedback, Traktion und Stabilität verbessert werden.
Verfügbar ist der MX32 in folgenden Größen:
front rear
60/100 - 10 (33J) TT 80/100 - 12 (41M) TT
60/100 - 12 (36J) TT 90/100 - 14 (49M) TT
60/100 - 14 (30M) TT 90/100 - 16 (52M) TT
70/100 - 17 (40M) TT 100/90 - 19 (57M) TT
70/100 - 19 (42M) TT 110/90 - 19 (62M) TT
80/100 - 21 (51M) TT 120/80 - 19 (63M) TT
70/100 - 10 (41J) TT
Besonderheiten des MX52
Versetzt angeordneten Mittelblöcke am Hinterreifen bieten mehr Stabilität und Traktion beim Geradeauslauf und sorgen für deutlich bessere Abnutzungseigenschaften auf harten Böden. Eine bessere Kurvenhaftung auf hartem Terrain konnte durch die neu gestalteten Seitenblöcke am Hinterreifen erzielt werden. Außerdem wurde durch die einzigartige Blockverteilung und das laufrichtungsgebundene Vorderrad mehr Bremspower, besseres Handling und höhere Kurvenstabilität erzielt.
Verfügbar ist der MX52 in folgenden Größen
60/100 – 10 (33J) TT 70/100 - 10 (41J) TT
60/100 – 12 (36J) TT 80/100 - 12 (41M) TT
60/100 - 14 (30M) TT 90/100 - 14 (49M) TT
70/100 - 17 (40M) TT 90/100 - 16 (52M) TT
70/100 - 19 (42M) TT 100/90 - 19 (57M) TT
90/90 - 21 (54M) TT 110/90 - 19 (62M) TT
80/100 - 21 (51M) TT 120/80 - 19 (63M) TT
Die Motocross Reifen Dunlop Geomax MX32 und Geomax MX52 können Sie in unserem onlinshop günstig kaufen.