Motorradreifen News filtern

Continental TKC 70 jetzt neu für Reise-Enduristen

Continental TKC 70 jetzt neu für Reise-Enduristen

06.11.2014

Darauf hat die Community der Reise-Enduristen lange gewartet: Ein Continental-Reifen, der sich Onroad durch eine top Street-Performance profiliert und der Offroad auf Schotterpisten und anderen Abwegen beeindrucken kann.
Die neue Formel dazu liest sich einfach: Conti TKC70

Bislang bietet das Continental-Lieferprogramm den Extrem-Enduroreifen TKC 80 sowie den für die Straße ausgelegten ContiTrailAttack 2. Das stetig wachsende Segment der Groß-Enduros vom Schlage BMW R 1200 GS, KTM 1190 Adventure, Yamaha XTZ 1200 und weiteren Fahrzeugkonzepten verlangt jedoch nach einer feineren Differenzierung. Hier kommt nun der TKC 70 ins Spiel. Mit einer Auslegung von Onroad- und Offroad-Einsatz und einem unverschämt guten rauen Look positioniert sich der neue Verwandte sehr selbstbewusst. Er begründet seine eigene Klasse.

Continental TKC 70 jetzt neu für Reise-Enduristen
Continental TKC 70 jetzt neu für Reise-Enduristen
Continental TKC 70 jetzt neu für Reise-Enduristen

Es muss nicht immer Asphalt sein: Der TKC 70 liebt Schotter
Die Entwickler im Continental Center of Excellence in Korbach/Deutschland unter der Federführung von Thomas Zöller und Hajo Weinreich konnten bei der Entwicklung des neuen Reifens auf ihren großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

So läuft im Lieferprogramm seit rund 30 Jahren der TKC 80, ein Grobstoller-Evergreen mit allerbesten Geländeeigenschaften und für einen Stollenreifen hervorragende Straßeneigenschaften – über seine gesamte Lebensdauer. Mit seinem groben Klotzprofil gilt er als Nonplusultra bei Weltenbummlern und Fahrern, die es etwas härter angehen lassen.

Darüber hinaus konnte sich der ContiTrailAttack 2 sofort einen Platz unter den Klassenbesten sichern. Mit seinen hervorragenden Handling-Eigenschaften punktet er vor allem im schnellen Landstraßen-Einsatz und auf der Langstrecke. Seine Kern-Qualifikation liegt klar auf Asphalt.

Der TKC 70 profitiert von beiden Konzepten. Vor allem die Radialbauweise des TKC 70 ist ein klares Alleinstellungsmerkmal in seinem Umfeld mit dem er keine Kompromisse eingeht. Sie basiert auf der Karkasse des ContiTrailAttack 2.
Folgende Continental-Core-Technologien kommen zum Einsatz:

Die Kerntechnologien des TKC 70
Radialreifen – Handmade in Germany
Multi-Grip: Der Mittelbereich des Reifens verfügt über eine abriebresistente Fläche, die hohe Kilometerlaufleistungen zulässt. Die Schulterpartie des Reifens hingegen ist weicher und sorgt für besten Grip in Schräglage. Der gleichmäßige Haftungsgrad mit nur einer einzigen Komponente wird ermöglicht durch eine temperaturkontrollierte Aushärtung während des Produktionsprozesses
Rain Grip: Ausgezeichnetes Grip-Niveau bei nassen Verhältnissen und kurze Warmlaufphase
Zero-Degree O°-Stahlgürtel: Die 0°-Stahlgürtelkonstruktion garantiert eine extreme Hochgeschwindigkeitsstabilität und geringe Kickbackneigung

Die Domäne des TKC 70: enge Landstraßen
Für seinen Betrieb auf der Straße galt es dem auffälligen Profildesign des TKC 70 ordentliche Asphaltfähigkeiten anzugewöhnen. Der Spagat ist den Entwicklern perfekt gelungen. So erinnert das „Klotz-Design“ des Profils zwar an den Geländeanverwandten TKC 80, dennoch weist das Profil nur eine geringe Klotzbewegung auf der Straße auf – der TKC 70 läuft damit stabil und angenehm leise. Die langjährigen Erfahrungen mit dem extremen Profil waren bei der Entwicklung des neuen Profildesigns eine wertvolle Hilfe.

Aus der DNA des ContiTrailAttack 2 hat der TKC 70 wiederum seine Conti-typische extrem gute Handlichkeit mitbekommen. Landstraßen gehören damit zu seiner Domäne.

Großen Wert wurde zudem auf beste Regen-Performance gelegt. Die innovative Gummimischung und die gute Drainagefähigkeit des Profils garantieren vorbildliche Nasslauf-Eigenschaften.

Für Komfort und hohe Laufleistung zeichnet beim TKC 70 vor allem das Hinterrad mit seinem ausgeprägten Mittelband verantwortlich. Der Kunstgriff für die Offroad-Pflichten: Gute Klotzeingriffe erlauben sichere Gelände-Ausfahrten Gleichzeitig erwehrt sich das Profil erfolgreich gegen Fremdkörper und die Selbstreinigungs-Fähigkeiten befreien im Reifenumdrehen vom gröbsten Schmutz und Dreck. Wer will, kann es sogar ganzjährig laufen lassen: der Reifen verfügt über eine M+S-Kennung.

100/90 -19 (57T)  TL M+S    TKC 70 F
110/80 R19 (59V) TL M+S   TKC 70 F
120/70 R19 (60V) TL M+S    TKC 70 F
3.00 -21 (51T) TL M+S         TKC 70 F
90/90 -21 (54T) TL M+S       TKC 70 F

120/90 -17 (64T) TL M+S   TKC 70 R
130/80 -17 (65T) TL M+S   TKC 70 R
140/80 R17 (69T) TL M+S TKC 70 R
150/70 R17 (69V) TL M+S TKC 70 R
170/60 R17 (72V) TL M+S TKC 70 R
4.00-18        (64T) TL M+S TKC 70 R
150/70 R18 (70T) TL M+S TKC 70 R

Den Preis und Verfügbarkeit des neuen Continental TKC 70 finden sie im Onlineshop. >>
 

 

 

Mitas ENDURO TRAIL ADV 2  Mitas stellt 2025 den Nachfolger mit einem vollständig überarbeiteten, wegen einer Patentverletztung bei (...)

Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die (...)

Die Ducati Diavel wird serienmäßig noch mit Pirelli Diablo III ausgeliefert, diese können jedoch 2025 durch die neuen 240/45 ZR17 (...)

Mitas ENDURO TRAIL-SP ist eine Neuauflage des TERRA FORCE-R Profils, das schrittweise auf alle Größen ausgeweitet wird.Die (...)

New Mitas STREET FORCE 2025

New Mitas STREET FORCE 2025

Aufgrund der hohen Nachfrage bringt Continental den ContiRoadAttack 3 in drei Dimensionen für klassische Motorräder wieder auf den (...)