Motorradreifen News filtern

Unterschied zwischen Radial und Diagonal Motorradreifen

Unterschied zwischen Radial und Diagonal Motorradreifen

02.04.2021

Nun hat das Bundesministerium für Verkehr BMVI auch darüber entschieden, ob man Motorradreifen anderer Bauart als in den Papieren eingetragen montieren darf.

Fall 1: Fahrzeuge mit einer EU-Typgenehmigung

(*) Ergänzung bezüglich der Verwendung von Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse:

Die unter Fall 1 geschilderten Beispiele und deren Beurteilung sind jedoch auch auf den Fall übertragbar, wenn ein Reifen anderer Bauart (Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse statt Radialreifen) verwendet wird. Dies setzt voraus, dass mit Ausnahme des Parameters „Reifenbauart“ sämtliche in dem jeweiligen Fallbeispiel genannten Bedingungen erfüllt werden.

Beurteilung von Rad-/Reifenkombinationen an Krafträdern 

Bis auf eine Ausnahme der BMW R18 sind Motorräder die Reifen unterschiedlicher Bauart fahren, vorne mit Diagonal und hinten mit Radial bereift.
Anders herum gibt es Stabilitätsprobleme. ( Die bei BMW haben das Stabilitätsproblem mit der Anpassung des Fahrwerkes beseitigt)

Unterschied zwischen Radial und Diagonal Motorradreifen
Unterschied zwischen Radial und Diagonal Motorradreifen
Unterschied zwischen Radial und Diagonal Motorradreifen
Unterschied zwischen Radial und Diagonal Motorradreifen

In diesem Video wird der Unterschied von Diagonal (-) oder Bias (B) und Radial Reifen (R) sehr anschaulich erklärt.

Diagonale Motorradreifen

Bei dessen Herstellung findet in der Regel ein Materialgewebe aus Rayon oder Nylon Anwendung. Die relativ einfache Konstruktion aus diagonal zueinander verlaufenden Bahnen, bietet mit ihren stabilen Seitenbereichen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Der Reifen verfügt über einen guten Durchschlagschutz und kann deshalb auch im Gelände eingesetzt werden. Konstruktionsbedingt ist der Diagonalreifen bis maximal 240 km/h einsetzbar. Verwendetes Material: meist Rayon- oder Nylongewebe.

Diagonal-Gürtelreifen (Bias-Belted)

Der Diagonal-Gürtelreifen stellt die Vorstufe zum Radialreifen dar, da die Karkasse zwar noch diagonal ist, aber ein Gürtel, meist aus Kevlar, vorhanden ist. Verwendetes Material: meist Nylon- oder Rayonkarkasse mit Kevlargürtel. Der Gürtelreifen ist rein äußerlich an dem B (= bias-belted) in der Reifengrößenbezeichnung zu erkennen.

Radiale Motorradreifen

Bei dieser Technologie wird die Struktur der Reifen mit einer Radialkarkasse und einer einzigen Gürtellage hergestellt. Dabei ist der Gürtel in Drehrichtung des Reifens mit einem Winkel von annähernd null Grad um den Umfang der Karkasse gewickelt.

YouTube VIDEO - What is the difference between Radial and Bias tires?

 

 

Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die (...)

Die Ducati Diavel wird serienmäßig noch mit Pirelli Diablo III ausgeliefert, diese können jedoch 2025 durch die neuen 240/45 ZR17 (...)

Ab Januar 2025 gelten geänderte Regeln für Motorradreifen. Die Übergangsfrist für Reifen mit Herstellungsdatum (DOT) bis (...)

Die Honda Gold Wing ist zweifellos ein ganz besonderes Motorrad und Michelin konzentriert sich auf die Bedürfnisse dieses Motorrads, um einen (...)

Maxi-Scooter sind nicht nur für die Stadt gedacht: Ihr Einsatz auf der Straße für Freizeitfahrten hat an Beliebtheit gewonnen, und (...)

Michelin beendet eine erfolgreiche Reihe von Enduro-Reifen und macht Platz für eine neue und verbesserte. Wie ihre Vorgänger wird diese neue (...)