Mit dem neuen Racetec CompK will Metzeler die Hobbyracer ansprechen, die einen Slick fahren möchten ohne auf entsprechende Laufleistung zu verzichten. Das die bessere Laufleistung auf Kosten von Grip geht sollte somit auch jedem klar sein. Erreicht wird das laut Metzeler durch angepasste neue Karkasse.
Auch wenn der Reifenhersteller von "slicktypisch hohem Gripniveau" spricht, stuft er seinen neuen Reifen im hausinternen Vergleich deutlich anders ein als den Racetec K2. So erhält der K2 in der Kategorie Grip 5 von 5 Punkten, der CompK erhält nur 2 Punkte. In Sachen Laufleistung vergibt Metzeler an den Neuen 5 Punkte gegenüber 3 Punkten beim K2.
Wie in der Enduro-Weltmeisterschaft so gilt auch bei der Europameisterschaft der Offroad-Cracks: Wer Metzeler 6Days Extreme aufgezogen hat, ist erfolgreicher. In neun von insgesamt zehn Wertungsklassen der Saison 2009, die vergangenes Wochenende im italienischen Castiglion Fiorentino beendet wurde, dominierten die Metzeler-Piloten eindeutig das Geschehen.
Maßgeschneiderter Fahrspaß: Mit zwei neuen Varianten des beliebten Enduro-Reifens Tourance EXP bietet Metzeler jetzt eine neue Option für die Bereifung der aktuellen Honda Varadero oder der beliebten Einsteiger- Enduro F 650 GS (2-Zyl.) von BMW. Beide neuen Reifen-Varianten wurden speziell auf die Ansprüche dieser Motorradmodelle abgestimmt.
Der von Metzeler als Supersportallroundreifen positionierte Sportec M3 ist ab sofort auch in der Dimension 190/55 ZR17 erhältlich. Die Größe mit 55er-Querschnittsverhältnis biete gegenüber einem Hinterradreifen der Standarddimension 190/50 ein spürbares Plus an Fahrspaß, sagt das Unternehmen. Dies sei auch der Grund, warum immer mehr Motorradhersteller bei der Erstausrüstung insbesondere ihrer leistungsstarken Sportmaschinen auf die „handlingfreundlichere Kontur“ eines 190/55er-Reifens setzen. Als ein aktuelles Beispiel dafür wird die Marke BMW genannt, die ihre Modelle K 1300 S und K 1300 R demnach neuerdings mit dem „Sportec M3“ in der Dimension 190/55 ZR17 M/C (75W) TL vom Band laufen lässt. Zudem gibt es laut Metzeler für diese Reifengröße bereits erste „Sportec-M3“-Freigaben unter anderem für die Ducati 1198/S bzw. 1098/R/S, Kawasaki Ninja ZX-10R, Yamaha YZF-R1 (2009) sowie KTM 1190 RC8 / R
Motorradfahren ist gefährlich. Insbesondere dann, wenn die Reifen noch nicht warm gefahren sind und so keine optimale Bodenhaftung bieten können. Für dieses Problem haben Silvio Baumann und Mourice Sebastian eine Lösung gefunden: die beheizbaren Motorradreifen. Zwischen Felge und Mantel sind Heizschleifen montiert, die die elektrische Energie der Bordbatterie in thermische Energie umwandeln. Eine isolierende Polyester-Folie sorgt zusätzlich für eine verbesserte Speicherung der Wärme. Die integrierte Heizvorrichtung der Nachwuchstüftler erwärmt die Reifen vor und während der Fahrt schneller als herkömmliche Heizdecken. Auf diese Weise sorgen die beheizbaren Reifen für eine deutlich verbesserte Fahrsicherheit.
Im Test waren die aktuellen 5 Touernsport Reifen von Dunlop Michelin Metzeler Pirelli und Avon
"Fazit: der Tourensportreifen- Test 2009 endet mit gewohntem Bild. Michelin und Dunlop stehen wieder einmal ganz vorne, in diesem Jahr teilen sie sich Platz eins. Der Michelin besitzt die beste Performance bei Nässe, der Dunlop punktet beim Fahrtest auf der Landstraße. Die Newcomer von Metzeler und Pirelli bringen keine neuen Erkenntnisse. Und der Avon versagt auf nasser Strecke. Bridgestone schaffte es nicht den überarbeiteten BT021 zu liefern und für den Conti Roadatack soll es noch dieses Jahr einen Nachfolger geben !!"
Auch in diesem Jahr testen mehrere Motorradmagazine die aktuellen Motorradreifen. Die Zeitschrift "Motorrad" nimmt sich in der aktuellen Ausgabe die Sportreifen vor.
Fazit: "... unterm Strich ein klares Ergebnis: Der Michelin Pilot Power 2CT kann sich in vier von fünf Disziplinen klar an die Spitze setzen. Er zeigt im Alltag sowohl neu als auch bei halber Laufleistung sowie beim Verschleiß und auf nasser Fahrbahn die beste Leistung. Hut ab vor diesem Spagat. Auch wenn er dafür auf der Rennstrecke klar einstecken muss. In dieser Disziplin dominiert Pirelli knapp vor Metzeler. Auf Platz zwei landet Contis SportAttack- eine gute Wahl für Landstraßen und Rundkurse. Klasse Einstand für Dunlops Qualifier 2, der einen deutlichen Entwicklungsfortschritt zum Ur- Qualifier aufzeigt und besonders auf der Rennstrecke Laune macht. Klarer Verlierer in diesem Test: der Bridgestone BT016."
Frei nach dem Motto „Upgrade your Ride“ bietet Metzeler jetzt für die neue Harley-Davidson Softail Rocker eine besonders einfache Tuning-Option – per Reifen-Freigabe! Mit dem beliebten Touring-Reifen Metzeler ME 880 Marathon haben nun alle
Fahrer der Harley-Davidson Softail Rocker und Rocker „C“ die Option, nur per Reifen-Umrüstung auf eine „fette“ Heck-Optik aufzurüsten.
Einen unangefochten Sieg verbuchte der neue Motorradreifen Metzeler Racetec Interact™ jüngst beim großen Vergleichstest von aktuellen Rennstrecken-Reifen mit Straßenzulassung in der neuesten Ausgabe von „PS“ (Heft 6-2009).Der neue Racetec Interact™ von Metzeler eilt von Erfolg zu Erfolg: Nach drei Klassensiegen beim Traditionsrennen „1.000 km von Hockenheim“ kürte das Sportmotorrad-Magazin „PS“ den neuen Racing-Star des Motorradreifen-Spezialisten Metzeler – in der Variante „K3“ – nun in einem aufwändigen Vergleichstest mit 35 von 40 möglichen Punkten zum Besten unter vier getesteten aktuellen Rennstrecken-Reifen mit Straßenzulassung.
Seit dem Jahr 2004 steht der Name Racetec für Rennstrecken-Performance auf Top-Niveau. Mit Hilfe der Interact™-Technologie legen die Metzeler-Ingenieure die Messlatte nun nochmals ein deutliches Stück nach oben: Start frei für den neuen Racetec Interact.
Hieß das Credo bei der Entwicklung des Vorgängers noch „Pure Laptime“, so wurde für diese Zielvorgabe für den Racetec Interact™ erweitert – nun steht die Performance über die gesamte Renndauer im Vordergrund: „Pure Racetime“ ist daher die Grundlage für den neuen Rennstreckenreifen von Metzeler. Dies ermöglicht der Racetec Interact™ dank seiner äußerst konstanten Performance über die komplette Renndistanz.
Der Schlüssel für das deutliche Leistungsplus ist die neue Interact™-Technologie von Metzeler, die nach ihrem erfolgreichen Debut mit dem Sport-Touring-Reifen Roadtec Z6 Interact™ nun erstmals auch im Rennsport-Sektor eingesetzt wird. Grundlage der Interact™-Technologie ist die genaue Abstimmung aller Komponenten eines Reifens. Nur wenn diese optimal miteinander interagieren ist höchste Performance möglich.
Die Zeitschrift hat in Ihrer aktuellen Ausgabe 29.08.2008 die Ducati 1098 - die Zwischenbilanz des Testes veröffentlicht. Hier die Reifen Empfehlungen zu dem Motorrad. Den gesamten Test finden Sie in der Ausgabe19 motorradonline.de
Aus diesem Grund kehrte Metzeler auf die "Insel" zurück, um dort den Roadtec Z6 Interact vorzustellen, wo schon sein erfolgreicher Vorgänger, der Roadtec Z6 präsentiert wurde.
Der ROADTEC Z6 INTERACT ist das jüngste Beispiel für Metzelers Weg der Innovation
Erster „Interact mit Metzeler“- Aktionstag am Nürburgring
Kostenlose Runden auf der Nordschleife – das können Fahrer von Metzeler Reifen am 12. Juni 2008 erleben. Der Motorradreifen-Spezialist verlost ab sofort 300 Teilnahmeplätze für den ersten „Interact mit Metzeler“-Tag rund um den Motorradspaß am Nürburgring. Weitere Highlights sind kostenlose Offroad-Fahrten, Stuntshows mit Chris Pfeiffer und Insider-Infos von Helmut Dähne.
Allen Teilnehmern der „1000 Kilometer von Hockenheim“ macht Metzeler ein besonders günstiges Angebot: Zwei Sätze des beliebten Rennreifens Racetec gibt es mit einem Bonus von 50 Euro auf den Sportfahrerpreis. Zudem winkt allen Klassensiegern ein zusätzlicher Satz Racetec als Prämie für ihren Erfolg.
Bei den seit über 30 Jahren ausgetragenen „1000 Kilometer von Hockenheim“ gehören Motorrad Rennreifen von Metzeler traditionell zur ersten Wahl der antretenden Teilnehmer. Für die diesjährige Auflage des Rennens am Ostersamstag, 22. März 2008, macht Metzeler allen Fahrern daher ein besonderes Angebot: Bis zu zwei komplette Sätze Motorradreifen des Typs Racetec bekommen „1000 Kilometer“-Teilnehmer mit einem Abschlag von 50 Euro auf den aktuellen Sportfahrerpreis – geltend für alle Mischungsvarianten. Die Empfehlung von Metzeler für die „1000 Kilometer“ ist die Kombination Racetec K2/K3 für die Dauerprüfung und Racetec K1/K1 für die Sprintprüfung.
Doch damit nicht genug: alle Piloten, die in ihrer Wertungsklasse ganz oben auf dem Treppchen stehen, bekommen zusätzlich von Metzeler als Anerkennung ihrer Leistungen einen Satz Racetec.
Im Motorbuch Verlag erschienen das Motorradreifen Buch von Wolfgang Zeyen. Hier steht alles, was Motorradfahrer über Reifen wissen müssen: Welche Pneus für welches Motorrad, welche Witterung und welchen Einsatz die richtigen sind. Wolfgang Zeyen ist freier Journalist, Ex-Rennfahrer und Segelflieger. Er leitete die Redaktion der Zeitschrift Motorradfahrer. Im Motorbuch Verlag publizierte er bereits einige Bücher.
..... Reifen sind das Einzige, was ein Fahrzeug mit der Straße verbindet. So weiß es ein alter Werbespruch. Und es stimmt: Die Kraft von 150 PS oder mehr muss mit zwei Handbreit großen Flächen auf die Straße übertragen werden. Und das bei jedem Wetter und jeder Belastung. Was Wunder, dass gerade Reifen für Motorradfahrer ganz besonders wichtig sind. Hier erfährt der Leser alles, was er über Reifen wissen muss: Welche Pneus für welches Motorrad, welche Witterung und welchen Einsatz die richtigen sind. Ein Thema also, das für die Sicherheit auf dem Zweirad eine ganz zentrale Bedeutung hat und damit alle Motorradliebhaber interessiert.
192 Seiten, 249 Abbildungen, gebunden ISBN 3613025477
Das Buch kostet 19,90 € ...zum bestellen klicken Sie auf das Bild.
Jetzt können noch mehr Fahrer von aktuellen Harley-Davidson Motorradreifen auf Metzeler-Reifen die Welt erobern: Ab sofort sind neue Freigaben der Reifen mit dem Elefanten im Signet für die V-Rod-Modelle, Bikes mit dem TwinCam 96- Motor sowie mehrere der getunten „Screaming Eagle“-Versionen verfügbar.
Unter den Touring-Fans der Motorradfahrer gilt der Motorradreifen ME 880 Marathon von Metzeler mit seinem ausgewogenen, sicheren Fahrverhalten, seiner hohen Stabilität und sehr guten Laufleistung seit Jahren als „Allroundlösung“ für große und kleine Reisen, insbesondere auf schweren Tourenmotorrädern. Kein Wunder, dass auch immer mehr Harley-Davidson-Piloten ihre V2-Bikes mit diesen Motorradreifen ausrüsten. Mit den nun verfügbaren Freigaben können jetzt auch die Besitzer aktueller Harley-Modelle problemlos auf den bewährten ME 880 Marathon wechseln, einige davon sogar auf die extrabreite Version „XXL“ in der Dimension 240/40 VR 18.