Motorradreifen News filtern

MICHELIN Honda

Bis vor kurzem gab es kaum Möglichkeiten Motorradreifen einer objektiven Bewertung zu unterziehen. Jedoch wirkt sich eine falsche Zweirad-Reifenwahl in der täglichen Praxis gefährdend auf die Verkehrssicherheit der einspurigen Kfz-LenkerInnen aus. Die hohe Zahl der jährlich verletzten und tödlich verunglückten MotorradfahrerInnen unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf.

Mit dem RoadSTAR, einer hochqualifizierten Forschungsinfrastruktur zur Erfassung des Straßenzustandes, können ab sofort auch Motorradreifen bewertet werden. Dabei untersucht das mobile Labor bei genau definierten Messbedingungen Motorradreifen unterschiedlichster Dimensionen hinsichtlich Griffigkeitsverhalten und Haltbarkeit.

 

Maßgeschneiderter Fahrspaß: Mit zwei neuen Varianten des beliebten Enduro-Reifens Tourance EXP bietet Metzeler jetzt eine neue Option für die Bereifung der aktuellen Honda Varadero oder der beliebten Einsteiger- Enduro F 650 GS (2-Zyl.) von BMW. Beide neuen Reifen-Varianten wurden speziell auf die Ansprüche dieser Motorradmodelle abgestimmt.

Der MICHELIN ANAKEE 2 jetzt auch in der Erstausrüstung auf der BMW R1200 GS  BMW ruestet die leistungsstarke Reise-Enduro R 1200 GS ab Werk mit MICHELIN ANAKEE 2 Reifen aus.

Der neue Motorradreifen von Michelin bietet hervorragenden Grip auf trockener wie auf nasser Fahrbahn und verfuegt auch bei extremen Bedingungen ueber beruhigende Sicherheitsreserven. Bei der Homologation fuer die Erstausruestung von BMW werden die Reifen umfangreichen Pruefungen unterzogen.

Motorradfahren ist gefährlich. Insbesondere dann, wenn die Reifen noch nicht warm gefahren sind und so keine optimale Bodenhaftung bieten können. Für dieses Problem haben Silvio Baumann und Mourice Sebastian eine Lösung gefunden: die beheizbaren Motorradreifen. Zwischen Felge und Mantel sind Heizschleifen montiert, die die elektrische Energie der Bordbatterie in thermische Energie umwandeln. Eine isolierende Polyester-Folie sorgt zusätzlich für eine verbesserte Speicherung der Wärme. Die integrierte Heizvorrichtung der Nachwuchstüftler erwärmt die Reifen vor und während der Fahrt schneller als herkömmliche Heizdecken. Auf diese Weise sorgen die beheizbaren Reifen für eine deutlich verbesserte Fahrsicherheit.

Im Test waren die aktuellen 5 Touernsport Reifen von Dunlop Michelin Metzeler Pirelli und Avon

"Fazit: der Tourensportreifen- Test 2009 endet mit gewohntem Bild. Michelin und Dunlop stehen wieder einmal ganz vorne, in diesem Jahr teilen sie sich Platz eins. Der Michelin besitzt die beste Performance bei Nässe, der Dunlop punktet beim Fahrtest auf der Landstraße. Die Newcomer von Metzeler und Pirelli bringen keine neuen Erkenntnisse. Und der  Avon versagt auf nasser Strecke. Bridgestone schaffte es nicht den überarbeiteten BT021 zu liefern und für den Conti Roadatack soll es noch dieses Jahr einen Nachfolger geben !!"

 

Auch in diesem Jahr testen mehrere Motorradmagazine die aktuellen Motorradreifen. Die Zeitschrift  "Motorrad" nimmt sich in der aktuellen Ausgabe die Sportreifen vor.

Fazit:  "... unterm Strich  ein klares Ergebnis: Der Michelin Pilot Power 2CT kann sich in vier von fünf Disziplinen klar an die Spitze setzen. Er zeigt im Alltag sowohl neu als auch bei halber Laufleistung sowie beim Verschleiß und auf nasser Fahrbahn die beste Leistung. Hut ab vor diesem Spagat. Auch wenn er dafür auf der Rennstrecke klar einstecken muss. In dieser Disziplin dominiert Pirelli knapp vor Metzeler. Auf  Platz zwei landet Contis SportAttack- eine gute Wahl für Landstraßen und Rundkurse. Klasse Einstand für Dunlops Qualifier 2, der einen deutlichen Entwicklungsfortschritt zum Ur- Qualifier aufzeigt und besonders auf der Rennstrecke Laune macht. Klarer Verlierer in diesem Test: der Bridgestone BT016."

Mit den „MICHELIN Power Days“ bietet der weltweit agierende Reifenhersteller auch in diesem Jahr exklusive Fahrtrainings für sportlich ambitionierte Motorradfahrer und -fahrerinnen an. Von Anfang Mai bis Ende August 2009 bietet Michelin Renntrainings mit
professionellen Instruktoren auf unterschiedlichen Rennstrecken in Deutschland, Ungarn und der Slowakei. Mit den MICHELIN Power Days bietet der Reifenhersteller seinen Kunden die Möglichkeit, unter sachkundiger Anleitung das Leistungspotenzial des neuen Racing-Reifens „MICHELIN Power One“ auf einer abgesperrten Rennstrecke zu testen. Gefahren wird in verschiedenen Trainingsgruppen vom Motorradsportanfänger bis zum erfahrenen Hobby-Racer.

01/2009 Michelin stellt für den neuen Power One eine eigene Webseite ins Netz. 

http://www.michelinpowerone.com/
11/2008 Der neue "Power One" Motoradreifen soll 2009 den in die Jahre gekommenen Power Race ablösen.
3 Jahre Entwicklungszeit hat Michelin in diesen Reifen investiert, demzufolge er nun mit einer neuen Technologie aufwarten soll die noch in keinem Serienreifen verbaut wurde. So werden mit der neuen, „Power One“ genannten Produktfamilie beispielsweise asymmetrische Slickreifen mit auf der rechten und linken Reifenschulter unterschiedlichen Gummimischungen eingeführt.
Somit kann man sich je nach Rennstreckenverlauf orientieren und somit immer den passenden Reifen montieren.

Jürgen Jhl ist neuer Leiter des Geschäftsbereiches Motorrad bei Michelin, zuständig für Deutschland Österreich und Schweiz.
Sein Vorgänger war Pierre Leygonie. Michelin wir auf den Frhüjahrsmessen einige Neuigkeiten der Öffentlichkeit vorstellen.

im Motocrossbereich M12 XC  den  S12 XC und Trial Light  ... mehr >>>
Racingsegment den neuen  "Power ONE"

   07/2008 Motocross Reifen Test


Bridgestone M602/601

"...Auslaufmodell, da noch in diesem Jahr der Nachfolger M604/M603 auf den Markt komen wird. Aber auch die alten Bridgestone Hartbodenreifen zeigen in diesem Test eine gute Performance und vermitteln viel Sicherheit. Dabei überzeugt besonders der hintere M602- Reifen, der kaum schlechter ist als der beste im Test. Der M601 vorne zeichnet sich ebenfals durch hohe Kontrolierbarkeit und gute Stabilität aus, muss jedoch in Punkto Grip etwas Federn lassen. Sollte sich das neue Reifenpaar M604/M603 gar noch verbessert präsentieren, dürfen wir uns auf eine Spitzenreifen der Extraklasse freuen."                               

jetzt ist es amtlich - ab 2009 wird es nur noch einen Ausrüster im MotGP geben. Wer das sein wird steht noch nicht fest.
Sowohl Bridgestone als auch Michelin wären lieber auch nächtes Jahr gegeneinander angetreten, doch die Dorna sowie einige andere Fahrer bevorzugen die Einheitsregelung.

Dieses WE hat sich Valentino Rossi in Japan vorzeitig dem WM Tisel zum te mal sichern können.
Er hatte schon zum Saisonbeginn von Michelin auf Bridgestone gewechselt.

01.09.2008 - Motorradreifen Kampf im MotoGP !!Es waren einige Diskusionen vorausgegangen nachdem der Unterschied zwischen Bridgestone und Michelin immer deutlicher wurde. Rossi hatte die richtige Entscheidung schon vor Beginn der neuen Saison getroffen und hat zu Bridgestone gewechselt.
 

Die Zeitschrift   hat in Ihrer aktuellen Ausgabe 29.08.2008 die Ducati 1098 - die Zwischenbilanz des Testes veröffentlicht. Hier die Reifen Empfehlungen zu dem Motorrad. Den gesamten Test finden Sie in der Ausgabe19    motorradonline.de

Stefan Bradl ist nach einer furiosen Aufholjagd zum ersten Grand-Prix-Sieg seiner Karriere gerast. Drei Jahre nach seiner Premiere bei der Motorrad-Weltmeisterschaft siegte der Zahlinger in der 125-ccm-Klasse im tschechischen Brünn und sorgte damit für den ersten deutschen Sieg seit 2003. Bradl fährt auf Motorradreifen der Marke Dunlop. Es ist der erste deutsche Sieg in der Motorrad-WM seit fünf Jahren, damals triumphierte Steve Jenkner beim Regenrennen von Assen.
 

Das wird mit Sicherheit spannend bei Yamaha in der neuen Moto GP Saison 2008. Valentino Rossi ein alter Hase ist auf eingenen Wunsch in der neuen Saison zu Bridgestone gewechselt und muss sich jetzt gen seinen neuen Teamkolegen - Jorge Lorenzo der Newcomer in der 500 Klasse dessen Motorrad mit Michelin bereift ist beweisen.
 

... das Gesamtprogramm 2008 Bridgestones Motorradreifen für Enduro und Motocross sind nun als PDF zum downloaden.

Klicken Sie auf das Foto !!

M 101/102 ist die erste Wahl bei schlammigen, sandigen Bedingungen. Ausgestattet mit den Bridgestone eigenen Technologien MX Sact und MX Cap/Base, ist der M 101/102 allerdings auch resistent gegen Stollenbrüche oder Durchschläge, entwickelt in der Moto Cross- Weltmeisterschaft, seit 2006 für jedermann verfügbar.

M 201/M 202 ist die logische Weiterentwicklung der erfolgreichen M 59/M 70-Paarung. Seine Stärken spielt der M 201/202 vor allem auf wiesenähnlichem Gelände mit medium bis soften Untergründen aus. Neue Gummimischungen (MX Sact und MX Cap/Base) verbessern die Traktion und geben mehr Sicherheit auf weichen Böden.

M403/404 deckt mit seinen vielfältigen Qualitäten das größtmögliche Einsatzgebiet ab. Gegenüber den Vorgängern M401/402 wurden die Eigenschaften auf festem Boden weiter verbessert, die hervorragenden Eigenschaften auf losem Boden konnten dabei erhalten bleiben.

Im Motorbuch Verlag erschienen das Motorradreifen Buch von Wolfgang Zeyen. Hier steht alles, was Motorradfahrer über Reifen wissen müssen: Welche Pneus für welches Motorrad, welche Witterung und welchen Einsatz die richtigen sind. Wolfgang Zeyen ist freier Journalist, Ex-Rennfahrer und Segelflieger. Er leitete die Redaktion der Zeitschrift Motorradfahrer. Im Motorbuch Verlag publizierte er bereits einige Bücher.

..... Reifen sind das Einzige, was ein Fahrzeug mit der Straße verbindet. So weiß es ein alter Werbespruch. Und es stimmt: Die Kraft von 150 PS oder mehr muss mit zwei Handbreit großen Flächen auf die Straße übertragen werden. Und das bei jedem Wetter und jeder Belastung. Was Wunder, dass gerade Reifen für Motorradfahrer ganz besonders wichtig sind. Hier erfährt der Leser alles, was er über Reifen wissen muss: Welche Pneus für welches Motorrad, welche Witterung und welchen Einsatz die richtigen sind. Ein Thema also, das für die Sicherheit auf dem Zweirad eine ganz zentrale Bedeutung hat und damit alle Motorradliebhaber interessiert.

192 Seiten, 249 Abbildungen, gebunden ISBN 3613025477

Das Buch kostet 19,90 € ...zum bestellen klicken Sie auf das Bild.

„Cobra” heißt der neue Motorradreifens den die zu Cooper Tires gehörende Marke Avon Tyres jetzt als Nachfolger ihres Modell „Venom-R“ für das Touring- bzw. Custom-Segment angekündigt hat.

Der Cobra AV71 / AV72 soll mit noch besserem Nässegrip als sein Vorgänger überzeugen und wird in den gängigsten Größen für Motorräder wie z.B. Harley Davidson, V-Rod oder Honda Goldwing´s produziert, aber auch für Umbauten und Custombikes. 

Was seit längerem nur so halbherzig geleugnet wurde, ist nun auch offiziell. Nach dem letzten Moto GP Rennen in Valencia wurde bestätigt dass Rossi auf eigenen Wunsch hin die nächste Saison auf Bridgestone fahren wird. Rossis neuer Team Kolege Jorge Lorenzo ( Weltmeister der 250Klasse ) soll jedoch auf Michelin fahren.

Michelin ist  zuversichtlich mit den noch verbleibenden Fahrer wie Nicky Hayden und Pedrosa und Colin Edwards, genügend erfahrene Fahrer für die weitere Entwicklungsarbeit zu haben. Zudem weden noch einige junden Fahrer hinzukommen.

 

Michelin-Sportchef Jean-Philippe Weber zeigte sich entsetzt über die Gerüchte um eine Einheitsreifenregel, welche in Japan die Runde machten. 

Von Carmelo Ezpelata, Chef von Promoter Dorna wurde der Vorschlag losgetreten, die MotoGP nur auf Einheitsreifen fahren zu lassen. Als Alleinausstatter in so einem Fall könnte sich wohl Bridgestone herauskristallisieren - das würde das Ende der in der Königsklasse vom Erfolg verwöhnten Franzosen von Michelin bedeuten. Verständlich, dass sich dort Unmut über die drohende Einheitsreifenregel für 2008 regte.

Das spanische Werk Lasarte (seit 1934 in Betrieb) soll zu einem Produktionszentrum für High-Performance-Motorradreifen ausgebaut werden. Als Folge dessen wird die Produktion der PKW Reifen 2008 aufgegeben. In Lasarte werden 50 Millionen Euro investiert. Künftig soll etwa 90 Prozent der dortigen Produktion in den Export gehen.

Das PKW Werk in Frankreich / Toul soll 2009 geschlossen werden. In Toul werden bisher Reifen der Marke Kléber gefertigt.