März 2005 Beim jährlich stattfindenden Langstreckenrennen in Hockenheim gewinnt das Team Suzuki International Europe die Klasse bis 1200 cm3 auf Dunlop Sportmax Reifen.
Zum 30sten Mal startete in diesem Jahr, wie immer am Oster-Samstag, die Rennsaison in Deutschland mit dem 1000 km Rennen in Hockenheim. Das bekannte Langstreckenrennen umfasst traditionsgemäß eine Dauerprüfung über rund 1000 km mit anschließendem Sprintrennen. Das Team Suzuki International Europe brachte mit Andreas Meklau und Markus Wegschneider zwei Top-Fahrer auf einer GSX-R 1000 in der Klasse bis 1200 cm3 an den Start und ging auch bei der Reifenwahl auf Nummer sicher. Die beiden Profis begannen auf Dunlop Sportmax D208RR und wechselten zehn Runden vor Schluss der Dauerprüfung auf die straßenzugelassenen Rennreifen Dunlop Sportmax D208GP.
Continental hat den ersten Erstausrüstungsauftrag für den „ContiRoadAttack“ erhalten. BMW wird den Sporttouringreifen ab sofort in einer speziell auf die Maschine abgestimmten C-Spezifikation auf dem im Touringsegment meistverkauften Modell der Bayern, der R 1200 RT, montieren. Die OE-Freigabe erfolgte nach – so Conti – umfangreichen Versuchen: in den Größen 120-70 ZR17 (58 W) für das Vorderrad und 180-55 ZR17 (73 W) am Hinterrad. Die Entscheidung für diesen Reifen sei aufgrund seines guten Handlings, seiner Fahr- und Bremseigenschaften sowie der hohen Laufleistung gefallen, sagt der Reifenhersteller, der eigenen Aussagen zufolge bei der Entwicklung der C-Spezifikation eng mit dem Fahrzeughersteller zusammengearbeitet hat.
Ein Top-Angebot für alle, die mit ihrem Motorrad auf der Rennstrecke richtig Spaß haben wollen: das sind die Pirelli Days 2005! Das attraktive Paketangebot umfasst nicht nur ein Training mit erfahrenen Instruktoren, sondern auch einen Satz Pirelli-Reifen sowie weitere Zusatzleistungen rund um Fahrer und Maschine.
Nähere Informationen zur Anmeldung für die gemeinsam von Pirelli und Bike Promotion organisierten Events sind ab sofort im Internet erhältlich unter der Adresse: www.pirellimoto.de
Sogar im Winter machen die Pirelli Offroad-Fahrer keine Pause bei der Titeljagd: So konnten Fahrer mit Reifen des italienischen Sportreifen-Spezialisten jüngst zwei heiß umkämpfte Wettbewerbe für sich entscheiden: die US-amerikanische Arenacross-Serie und das berühmte Dünen-Rennen im französischen Le Touquet.
Nicht nur in der Motocross-WM gehören Pirelli-Fahrer zu den Abonne¬ments-Siegern, auch im Hallen-Cross-Sport führt kaum ein Weg an den Fahrern mit den italienischen Pneus vorbei: So feierte Pirelli-Fahrer Darcy Lange jüngst den Gesamtsieg der Saison 2004/2005 in der heiß umkämpften Arenacross-Hallenrennserie in den USA. Auch der Gesamt-Zweite Jeff Northrop war auf Pirelli-Reifen unterwegs eine eindrucksvolle Demonstration der Leistungsfähigkeit der italienischen Reifen.
Der Bundesverband der Motorradfahrer e.V. (BVDM) lädt alle Motorradfahrer zum traditionellen Elefantentreffen ein, das 2005 vom 28.01. - 30.01.2005 in Loh/Thurmansbang Solla stattfindet. Das Treffengelände liegt in einem natürlichen Talkessel mitten im Bayerischen Wald. Motorradfahrer und Einwohner sind begeistert, seit sich die Elefantentreiber 1989 zum ersten Mal im Hexenkessel von Loh trafen. Loh/Thurmansbang Solla liegt 60 km (37 miles) nordwestlich von Passau. Der einfachste Weg führt über die BAB A 3 (Regensburg Passau bis zur Autobahnausfahrt Hengersberg oder Garham). Ab diesen Ausfahrten sind die Hauptstraßen zum Treffen ausgeschildert.
Ob Eis oder Schnee mit der "Schneekralle" kommt man vorwärts.
Nach der Winterpause sind die Teams und Fahrer der MotoGP jetzt wieder in neuen Konfigurationen unterwegs unter anderem in Form erster Testfahrten auf der Rennstrecke von Sepang (Malaysia). In diesem Jahr gehen neben dem Ducati-Team mit den Fahrern Loris Capirossi (Italien) und Carlos Checa (Spanien) auch die Werksteams von Suzuki und Kawasaki in der schnellsten Motorradrennserie der Welt auf Bridgestone-Reifen an den Start. Nachdem Ducati-Entwicklungschef Claudio Domenicali und Capirossi vor kurzem bereits die neuen Pneus gelobt haben, konnte der Italiener nach Aussagen des Reifenherstellers während der Tests in Malaysia nun sogar bessere Rundenzeiten fahren als der amtierende MotoGP-Weltmeister Valentino Rossi. Äußerst positiv wie es in einer Mitteilung an die Presse heißt sollen sich darüber hinaus aber auch die Suzuki- und Kawasaki-Werksteams im Rahmen der Tests über die Bridgestone-Reifen geäußert haben.
Metzeler und das Fachmagazin Motorrad machen Bikern ab sofort ein besonderes Angebot: Alle Käufer eines Satzes des neuen Metzeler Lasertec haben die Option auf ein Vierteljahres-Abo von Motorrad, Europas größter Motorradzeitschrift.
Der neue Sport-Touring-Reifen Lasertec der Traditionsmarke Metzeler ist maßgeschneidert für alle Mittelklasse-Motorräder und Youngtimer-Bikes. Er verbindet neueste Technologie im Motorradreifenbau mit einem Profildesign in klassischem Look.
Januar 2005 Am 10. und 11. April kommen sportlich orientierte Motorradfahrer im Motopark Oschersleben auf ihre Kosten. Bei den 3. Moto Days veranstaltet Dunlop gemeinsam mit anderen namhaften Partnern ein Motorrad-Rennstreckentraining mit ausgefeiltem Service-Angebot und attraktivem Rahmenprogramm.
Der Suzuki Bridgestone GSX-R 750 Cup von 2004 muss im nächsten Jahr umbenannt werden. Denn dann werden statt der GSX-R 750 insgesamt 50 GSX-R 1000 mit jeweils 180 Pferdestärken am Start sein. Auch in 2005 werden die Teilnehmer des Cups allerdings wieder exklusiv mit Bridgestones Battlax BT 002 ausgerüstet.
Das SuperCross-Over in der Münchener Olympiahalle vom 17. bis 19. Dezember verspricht das Highlight der Winter-Saison zu werden. Günther Eckenbach, selbst ehemaliger Crosser und Organisator des Mega-Events, hat absolute Weltklasse bei den SuperCrossern verpflichtet. Die Fans dürfen sich schon jetzt auf ausgewiesene Spitzenathleten wie Johnny Aubert, Casey Johnson oder Josef Dobes freuen für hochklassigen Wettbewerb an allen drei Tagen ist auf der ganz neu gestalteten Strecke also gesorgt.
Das US Ducati Team hat entschieden 2005 - 2006 in der AMA - Superbike auf Ducati Reifen umzusteigen. Der Neuzugang Eric Bostrom soll auf der mit Dunlop bereiften 999R für Siege sorgen. Getestet werden soll im spanischen Jeres am 16/17.12.2004 für den Saisonstart in Dytona im Januar.
Oktober 2004 Der Finne Simo Kirssi konnte nach dem Gewinn der lizenzfreien Rennserie German Cross Country GCC auf seiner Dunlop bereiften Kawasaki auch den europäischen Cross Country Endlauf für sich entscheiden.
Echte Off-Road Fans werden sie kennen, die lizenzfreien Rennserien German und Austrian Cross Country GCC und ACC des Enduro Promoters Baboons. In jeweils sieben Klassen kämpfen Endurofahrer und Motocrosser vom Einsteiger bis zum Profi um den Sieg in den nationalen Serien.
Vor kurzem hatte der italienische Reifenhersteller Pirelli bekannt gegeben seine Reifenpreise in Europa aufgrund gestiegener Energie- und Rohstoffkosten um drei bis fünf Prozent anheben zu wollen. Mit der gleichen Begründung plant man jetzt diesen Schritt auch für die NAFTA-Region, den asiatisch-pazifischen Markt sowie den Mittleren Osten. Noch im Dezember diesen Jahres sollen auch hier die Verkaufspreise für Pkw-, Motorrad- und Lkw-Reifen jeweils um dieselbe Spanne von drei bis fünf Prozent erhöht werden.
2005 wird BMW Motorrad nun doch wieder aktiv im Motorrad Rennsport vertreten sein.
Der neue Markencup basiert auf der neuen K 1200 R, die auf der Intermot erstmals präsentiert wurde. Nach den spannenden BoxerCup-Jahren, mit denen BMW Motorrad an seine Jahrzehnte lange Rennsporttradition mit Boxer Motorrädern anknüpfte, möchte das Unternehmen nun auch die sportlichen Fähigkeiten der weiß-blauen Motorräder mit dem neuen Vierzylinder-Reihenmotor unter Beweis stellen. Während der BoxerCup auf Metzeler Rennsport-Reifen ausgetragen wurde, steht die Reifenwahl für die neue Serie noch nicht fest.
Herbert Kaufmann aus Ismaning bei München heißt der frischgebackene Supersport-Vize-Champion der Internationalen Deutschen Motorrad-Meisterschaft (IDM). Bei der Reifenwahl vertraute er auf den Metzeler Racetec den neuen Racing-Star der Münchner Traditionsmarke.
Ein echtes Herzschlagfinale erlebten die Fans beim Abschluss der Supersport-IDM in Hockenheim: Im letzten Saisonrennen siegte der Norweger Kai-Borre Andersen vor Herbert Kaufmann aus Ismaning und dem Belgier Werner Daemen.
Ab November wird die neue, modifizierte Yamaha R6 mit einer neuen Reifendimension ausgeliefert. Am Vorderrad wird nun auch bei diesem beliebten Supersportmotorrad mit neuer Upside-Down-Gabel die Standarddimension 120/70 ZR 17 montiert. Damit wird, so Yamaha, ein noch besseres Handling erzielt. Die mit Telegabel ausgerüsteten Vorgängermodelle gehörten zu den wenigen Motorrädern, die die Sondergröße 120/60 ZR 17 aufgezogen haben. Damit ist es beim neuen Modell leichter möglich, etwa zu Rennstreckentrainings auch entsprechende Sport- oder Rennsportreifen aufzuziehen. Denn einige Profile waren im 60er Querschnitt nicht verfügbar und Reifen im 70er Querschnitt konnten nicht ohne weitere Veränderungen am Motorrad montiert werden.
In der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) waren auch in diesem Jahr Pirelli-Reifen der Schlüssel zum Erfolg: Sowohl der frischgebackene Superbike-Champion Michael Schulten als auch Werner Daemen, der Meister in der Supersport-Klasse, fuhren auf Pirelli-Reifen ganz nach vorne.
Pirelli Dragon Slick und Pirelli Dragon Supercorsa hießen die Reifen der Wahl für die erfolgreichsten Fahrer in der IDM-Saison 2004. So fuhren nicht nur die deutschen Meister in der Superbike- und Supersport-Kategorie Michael Schulten und Werner Daemen auf den italienischen Pneus zum Sieg. Auch ihre härtesten Konkurrenten um den Titel setzten auf die Rennreifen von Pirelli. Besonders beeindruckend ist die Gesamtbilanz: Insgesamt elf von 16 Siegen und 36 von 48 Podiumsplätzen in der IDM-Königsklasse Superbike wurden 2004 auf Pirelli-Reifen herausgefahren.
Pirelli Dragon Slick und Pirelli Dragon Supercorsa hießen die Reifen der Wahl für die erfolgreichsten Fahrer in der IDM-Saison 2004. So fuhren nicht nur die deutschen Meister in der Superbike- und Supersport-Kategorie Michael Schulten und Werner Daemen auf den italienischen Pneus zum Sieg. Auch ihre härtesten Konkurrenten um den Titel setzten auf die Rennreifen von Pirelli. Besonders beeindruckend ist die Gesamtbilanz: Insgesamt elf von 16 Siegen und 36 von 48 Podiumsplätzen in der IDM-Königsklasse Superbike wurden 2004 auf Pirelli-Reifen herausgefahren.
Neue Serie Hoop Pro mit sportlicheren Fahreigenschaften für die wachsende Anzahl anspruchsvoller Rollerfahrer
Bereits im Juli 2004 hat Bridgestone mit der Einführung der Serie Hoop Pro die erfolgreiche Roller-Reifenpalette aufgewertet. Der Hoop B03 Pro für das Vorderrad und der B02 (Hinterrad) wurden wesentlich sportlicher ausgelegt und bieten seither deutlich mehr Grip und Feedback für den Fahrer. Darüber hinaus wurden Handling und Kurvenverhalten speziell für Roller ab 250 ccm verbessert. Die neue Hoop Reifengeneration ist vor allem für die immer zahlreicheren Berufspendler sowie für Freizeit- und Berufsfahrer gedacht, die ihre Fahrzeuge optimal nutzen und die volle Leistung genießen möchten, die moderne Roller heute bieten.
Bridgestone präsentiert auf der Intermot den neuen Battle wing BW501 und BW502. Zielgruppe sind die Besitzer großvolumiger Reiseenduros. Erfahrene Motorradfahrer, denen zumeist ausgedehnte Fernreisen im Blut liegen. Sie befahren mit ihren Bikes jeden Winkel der Erde und sind dabei auf Stadtstraßen, Autobahnen, auf Offroad- Strecken und Hochgebirgspässen gleichermaßen zuhause. Sie erwarten von ihren Reifen ein gewisses Maß an Tauglichkeit abseits befestigter Straßen, ohne dabei auf ausgewogene Fahreigenschaften verzichten zu wollen.
Für diesen Einsatz hat Bridgestone den Battle wing speziell für große Reiseenduros entwickelt. Er wird den erfolgreichen Trailwing in der Bridgestone Palette ablösen. Die BW501/ BW502 Kombination vereint rustikalen Offroad-Look mit hoher Straßentauglichkeit und langer Lebensdauer bei maximalem Fahrkomfort.
Die neuen NWS-Reifen, die einen schmalen weißen Zierstreifen auf der Seitenwand zeigen, sind in den Größen 130/90-16 am Vorderrad und 140/90 B -16 am Hinterrad lieferbar.
Damit gibt es nun insgesamt acht verschiedene Dimensionen in der Weißwandreifen-Linie des ME 880 MARATHON. Die neuen NWS-Reifen basieren genau wie ihre Geschwister mit den breiten weißen Streifen auf Metzelers unverwüstlicher Diagonal-Konstruktion am Vorderrad und Diagonal mit Gürtellage-Konstruktion am Hinterrad. Diese Konstruktions-Kombination am Vorder- und Hinterrad bietet ausgewogene Fahreigenschaften für ein angenehmes und komfortables Motorradfahren mit hohen Sicherheitsreserven.
Damit deckt der ME 880 MARATHON alle wichtigen Reifendimensionen und alle Designwünsche im Sektor der Chopper-, Cruiser- und Tourenmotorräder ab.