Motorradreifen News filtern

... und der 14. Sieg für Dunlop.
An Mensch, Maschine und Motorradreifen werden angesichts der Langzeitbelastung höchste Anforderungen gestellt. Das gilt auch für die Boxencrew und Chefmechaniker, für die es gilt, während der etwa 30-sekündigen Boxenstopps das Motorrad zu betanken, die Reifen zu wechseln und alle Wartungen und Reparaturen vorzunehmen. Die Rennfahrer wechseln sich während des 24-Stunden-Events im Stundenrhythmus ab.

Am 18. April 2004 - findet das erste Rennen zur Motorradweltmeisterschaft in Welkom / Südafrika statt. Fünf Fahrer aus drei Teams gehen in der neuen Saison auf Bridgestone-Reifen an den Start. Wie schon im Vorjahr gehört dazu der Japaner Makoto Tamada auf der Pramac Honda.

Neu auf Bridgestone unterwegs sind die Werksteams von Suzuki und Kawasaki mit den Fahrern Kenny Roberts und John Hopkins (beide USA) bzw. Shinya Nakano (Japan) und Alex Hofmann aus Deutschland.

Hanau, im März 2004 –- Ab sofort können die Fahrer zahlreicher aktueller Motorräder die hervorragenden Eigenschaften des Dunlop D252 nutzen. Für 20 Motorrad-Modelle von insgesamt sieben Herstellern liegen nun neue Unbedenklichkeitsbescheinigungen vor.

Der neue Dunlop Sportmax D252 wurde speziell für mittlere bis schwere Sporttourer sowie für Sportler entwickelt, deren Fahrer neben ausgezeichnetem Grip großen Wert auf hohe Laufleistung legen. Er ist positioniert zwischen dem sportlichen Dunlop D208 und dem tourensportlichen Dunlop D220 ST, verkörpert also einen Sporttourenreifen mit ausgeprägt sportlichen Ambitionen.

Mit dem neuen Racetec bringt Metzeler einen Hightech-Motorradreifen für den Rennstreckeneinsatz Racetec heißt das neueste Produkt der bekannten Motorradreifenschmiede Metzeler.

Der neue Rennstreckenreifen der Münchener Traditionsfirma steckt voll mit modernstem Know-how in der Reifenherstellung. Der Racetec ist der Nachfolger des legendären Modells Rennsport und wird mit höchster Präzision auf einer vollständig roboter-basierten Produktionsanlage gefertigt. Der neue Racetec kommt sehr schnell auf Betriebstemperatur und verbindet extrem guten Grip mit einer überraschend hohen Laufleistung. In Verbindung mit seinem neutralen Fahrverhalten ist er daher der perfekte Rennstreckenreifen für jedermann: vom Pisten-Profi bis zum Gelegenheits-Rennfahrer.

Conti gibt mit neuer Motorrad-Website Gas
Continental hat eine neue Website online gestellt: Unter der Adresse www.conti-motorradreifen.de können sich ab sofort Motorrad- und Motorrollerfahrer über das gesamte Programm der Reifenherstellers umfassend informieren. Praktisch und wichtig außerdem: Über 300 Freigabebescheinigungen stehen zum Download bereit. Zusätzlich kann der technische Ratgeber eingesehen werden, und auch die Einsatzempfehlungen für das breite Continental-Bike- und Scooterprogramm wurde aufbereitet.

Bei dem 200-Meilen-Motorradrennen in Daytona Beach werden laut Dunlop die Motorradreifen besonders stark beansprucht – unter anderem deshalb, weil auf dem High Speed Oval des Daytona Race Track höchste Geschwindigkeiten erzielt werden und dessen Steilwand für eine zusätzliche Belastung der Pneus sorgt. Umso mehr freut sich der Hersteller über das erfolgreiche Abschneiden der Piloten, die auf Reifen mit dem „Flying D“ an den Start gingen: Bei den „Daytona 200“ der Superbikes am 6. März waren auf dem Podium schließlich Dunlop-Fahrer unter sich.

Ingenieure der Berkeley Universität im US-Bundesstaat Kalifornien entwickeln das erste führerlose Motorrad. Wie der Chiphersteller AMD in München mitteilt, soll am Ende ein komplett selbstständig navigierendes und roboterähnliches Zweirad entstehen. Als integriertes “Gehirn” nutzt das Motorrad einen AMD Athlon™ 64 Prozessor.

in der Dez/Jan Ausgabe testeten die Briten zum ersten mal auführlich Motorradreifen. Getestet wurde auf einer KTM 640 Super Moto Reifen von 8 verschiedenen Herstellern. Von möglichen 80 Punkten erreichte der Metzeler Rennsport 70 Punkte und der etwas in die Jahre geratene Pirelli MT60RS nur 33 Punkte. Der Pirelli Supercorsa rangierte jedoch gleich nach dem Metzeler auf dem zweiten Platz. Avon Azzaro Platz 3, Maxxis Platz 4, Michelin Platz 5, Bridgestone BT090 Platz 6, und die Blauen Reifen Platz 7

... nette Fotomontage ? Mit nichten, diese buntern Motorradreifen gibt es wirklich und kommen; wie sollte es anders sein aus Amerika. Um damit die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, taugen sie allemal.

Alle sechs Finalläufe der drei Veranstaltungen in Stuttgart, Kiel und Dortmund gingen an Bridgestone Fahrer. Der amerikaner Casey Johnson konnte die Gesamtwertung für sich entscheiden. Marco Dorsch auf dem sechsten Rang war der beste deutscher Fahrer.

Diese bietet Metzeler als Promotion für seinen neuen Z6 an. In dem Zeitraum März bis August kann jeder Käufer der die Rechnung zusammen dem Teilnamecoupon an Metzeler schickt, eines von 111 Playboy Abo´s gewinnen. Mit dem Angebot will Meteler eine Brücke zu deren aktuellen Werbekampagne "Die neue Sechs-Technik" schlagen.

Kennst du den ? Ein Hase trifft einen Elefanten .....

Dunlop hat mit dem „Sportmax D218“ einen neuen Radialreifen speziell für extrem schnelle Motorräder entwickelt, mit dem serienmäßig zunächst die neuen Kawasaki- und Yamaha-Modelle ZX-10R bzw. R1 ausgerüstet sein werden. Außerdem liegt Aussagen des Herstellers zufolge bereits auch eine Freigabe für die Kawasaki Z750 vor – weitere Freigaben für leichtgewichtige Hochgeschwindigkeits-Bikes sind demnach in Planung.

Quo vadis Motorradreifen?

Die Motorrad erörtert in der Ausgabe 8/2024 die Fragen rund um die Themen Reifenentwicklung und Positionierung im Markt



Für den Vollständigen Artikel holen Sie sich die Motorrad am Kiosk oder online.


Motorradreifen unter extremer Belastung: Faszinierende Einblicke in die Physik der Haftung

Die Beschreibung der extremen Belastungen, denen Motorradreifen bei hohen Geschwindigkeiten ausgesetzt sind, ist fesselnd und verdeutlicht die beeindruckende Leistung dieser unscheinbaren Bauteile.

Kräfte im Spiel:

  • < 200 PS: Die enorme Kraft des Motors muss durch den Reifen auf die Straße übertragen werden, was eine immense Herausforderung für die Haftung darstellt.
  • < 270 km/h: Bei dieser Geschwindigkeit rotiert der Reifen 1,5 Mal pro Sekunde und legt 4,5 km mehr zurück als das Vorderrad, da er durch den Schlupf zusätzlich "durchdreht".
  • Drehmoment: Die Übersetzung des Motors potenziert das Drehmoment am Hinterrad, was zu einer starken Zugkraft führt.
  • 1450 Newton: Diese immense Kraft schiebt Motorrad und Fahrer durch den Wind, wobei der Reifen die Reibungskraft aufbringen muss, um die Vorwärtsbewegung zu ermöglichen.
  • 150 kg Radlast: Das Gewicht des Motorrads lastet auf dem Reifen, was die Reibung und den Verschleiß zusätzlich erhöht.
  • 4,5% Schlupf: Bei hohen Geschwindigkeiten ist ein gewisser Schlupf unvermeidbar, was zu Hitzeentwicklung und Abrieb führt.
  • 100 Grad Gummitemperatur: Die Reibungshitze kann die Gummitemperatur stark erhöhen, was die Materialeigenschaften und die Haftung beeinflussen kann.
  • 270 Newton Zentrifugalkraft: Die Fliehkraft auf jeden einzelnen Gürtelfaden im Reifen ist enorm und kann zu Strukturschäden führen.

Bei einem 50.000 Langstrecken Test ermittelte die Zeitschrift MOTORRAD 25/03 die Betriebskosten einer Suzuki V Strom 1000

10.130,00 € Anschaffungskosten, 3.531,00 € Kraftstoff, 1.591,00 € Inspektionen und Reparaturen sind die ersten 3 größten Posten.

An vierter Stelle Kommt der Reifen 1.367,00 €€

Da kann man noch einiges sparen, indem man seine Motorradreifen günstig bei myNETmoto.com bestellt !
Wir haben uns mal die Mühe gemacht das durchzurechnen.
Um ganz genau zu sein 225,82 € wäre es bei uns günstiger gewesen, auch unter berücksichtigung der Montage !

Der neue Conti ist ein für den Strasseneinsatz zugelassener Sportreifen speziell für Supermoto-Maschinen.
Es ist eine Weiterentwicklung des ContiForce Max. Der Vorderreifen wurde komplett neu entwickelt. ..... Info vom Hersteller Klick auf das Foto.
Der „ContiForceMax“ wurde als „Alleskönner und preisliches Schnäppchen“ bezeichnet und zum „MO“-Tipp gekürt.

Schon seit einigen Jahren hat Metzeler die Reifenpaarung ME30/550 für Mittelklassemotorräder im Programm. Beide haben jetzt eine Überarbeitung erfahren. Ab sofort können beide mit einer so genannten "Mehrradienkontur" der Lauffläche aufwarten, die der Hersteller bei seinem "Sporttec M-1" erstmals eingeführt hatte.

Mit dem D208 GP und D208 A GP deckt Dunlop jetzt jeden denkbaren Rennstreckeneinsatz optimal ab. Der D208 A GP ist an noch weniger Negativprofil und an einer modifizierten Kontur zu erekennen. Er ist schon heute für jeden Sportfahrer verfügbar.

Mit dem Radialreifen D607 für schnelle, schwere Enduros hat Dunlop die Trailmax-Familie abgerundet - als besondere Merkmale dieses Reifens werden seitens des Herstellers der hohe Grip sowie die gute Stabilität herausgestellt.

Kaum ein Motorrad stellt so viele verschiedene Anforderungen an die Reifen - von der Tragfähigkeit über die Hochgeschwindigkeit bis zu Geländegängigkeit und Haftung - wie eine große Reise-Enduro, so das Unternehmen, das mit dem Trailmax D607 die Antwort auf diese teils wiedersprüchlichen Ansprüche geben will.

Für Loris Caperossi und seine 990 ccm Ducati wurden bei Testfahrten auf der Rennstrecke von Barcelona die schnellste je bei einer Gran-Prix-Maschien gemessene Höchstgeschwindigkeit gemessen. Er fuhr 328,2 km/h schnell, auf Michelin Reifen.

Mit dem neuen ME 880 WWW - White Wall erweitert Metzeler die beliebte ME 880 Baureihe im Cruiser-Segment. Der neue Weißwand-Reifen verbindet no-stalgischen 50er-Jahre-Appeal mit absolut zeitgemäßer Technik und her-vorragenden Fahreigenschaften. Nach der Vorstellung des ME 880 in zahl-reichen Dimensionen inklusive den attraktiven XXL-Formaten 240/50R16 sowie 240/40R18 baut der Münchener Hersteller damit seine Position als kompetenter Bereifungs-Partner im Custom-Bereich weiter aus.