Seit der Saison 2004 liefert Pirelli als Serienausrüster die Reifen für die Motorrad Superbike- und Supersport-WM. Mit großem Erfolg, denn die letzte Saison bei den Superbikes war eine der spannendsten in der Geschichte dieser Motorradsportserie bis zum letzten Rennen fighteten drei Fahrer um den Titel. In diesem Jahr sieht alles danach aus, dass es mindestens genauso spannend wird, nicht zuletzt auch wegen der für alle Fahrer gleichen, leistungsfähigen Einheitsreifen von Pirelli.
März 2005 Dunlop Fahrer erobern mit dem brandneuen Rennsportreifen Dunlop Sportmax D209 GP die ersten fünf Plätze in der Supersport-Klasse auf dem Daytona International Speedway.
Noch ist der Nachfolger des erfolgreichen Dunlop Sportmax D208 GP nicht auf dem freien Markt für Straßenmotorräder, und schon dominiert er die Supersport-Klasse in Daytona.
Für alle, die nicht im professionellen Rennsport unterwegs sind, ist der Sportmax D209 GP ab Mitte diesen Jahres im Handel erhältlich. Mehr Details zum erfolgreichen neuen Dunlop Rennsportreifen in Kürze.
Mit acht neuen Dimensionen erweitert Bridgestone das Reifen-Programm für den Jugend-Motocross Bereich, um einen grösseren Einsatzbereich abzudecken.
Sechs der neuen Dimensionen tragen das Profil 'M 201/M 202', das sich insbesondere für weichen und schlammigen Untergrund eignet. Die beiden weiteren Dimensionen ergänzen das 'M 401'/'M 402' Line-Up für mittelweiche Böden. Verfügbar sind die neuen Reifen für Maschinen mit 50 bis 100 ccm mit Felgengrössen zwischen 10 und 19 Zoll.
Michelin greift bei dem neuen Power Race auf die schon beim im vergangenen Jahr vorgestellten Pilot Power verwendete, so genannte C-RAO-Mischung (Compound-RAcing Optimization) aus der MotoGP zurück.
Auch die darin verarbeiteten 100-prozentigen synthetischen Elastomere, die bei dem Hersteller unter der Bezeichnung MRSE (Michelin Racing Synthetic Elastomers) zusammengefasst werden, und die beiden zu 100 Prozent synthetischen Zusätze namens MMC (Macro Molecular Compound) und HSTC (High Tech Synthetic Compound) sind schon vom Pilot Power her bekannt. Doch die Unterteilung der Lauffläche in mehrere Zonen die an den Reifenschultern eingesetzte Gummimischung unterscheidet sich beim Medium-Vorder- und -Hinterradreifen sowie beim Medium-Soft-Vorderradreifen von dem in der Reifenmitte verwendeten Gummi stellt ein Novum dar.
02.2005 - Nach dem Motto We Sell What We Race, We Race What We Sell präsentiert Pirelli einen neuen Rennstrecken-Reifen mit der gesamten Erfahrung aus der Motorrad-Supersport-WM
Pirelli ist der offizielle Reifenlieferant der Supersport-Weltmeisterschaft für Motorräder. Mit dem geballten Erfahrungsschatz aller WM-Piloten und deren Teams hat Pirelli nun den legendären Rennstrecken-Reifen Dragon Supercorsa noch besser gemacht. Der neue Dragon Supercorsa Pro bietet ein spürbares Plus in Sachen Handling, Grip und Verschleißverhalten. Er ist damit die neue Referenz für den Racing-Einsatz: von der Supersport-WM bis zum Wochenend-Training der Hobby-Rennfahrer
November 2004 - Alle Motorradfahrer, für die der Fahrspaß auf einer Motorradtour an erster Stelle steht, sollten sich ab sofort den Namen Diablo Strada merken. Der brandneue Sport-Touring-Reifen besitzt alle Merkmale von Pirellis Diablo-Familie: erstklassiger Grip, leichtfüßiges und präzises Handling sowie ein hervorragendes Fahrverhalten in allen Geschwin¬digkeitsbereichen. Darüber hinaus überzeugt der Diablo Strada mit einer langen Laufleistung, einem Plus beim Fahrkomfort und erstklassigem Nassgrip.
Der neue Metzeler Lasertec vereint Reifen-High-tech des 21. Jahrhunderts mit den unschlagbaren, bewährten Profildesigns des ME 33 Laser und ME 55A Metronic
Mit dem Lasertec präsentiert Metzeler einen brandneuen Sport-Touring-Reifen in Diagonalbauweise für alle Mittelklasse-Motorräder und Youngtimer-Bikes. Der Lasertec bietet modernste Technologie in Karkasse und Laufflächenmischung. Er verbinrdet leichtes Handling, sicheres Fahrverhalten und hohe Griprerserven im Nassen wie im Trockenen mit dem klassischen Look bewährter Profildesigns.
Einen neuen Service für Motorradfahrer bietet exklusiv die Continental AG, Hannover: Die ContiFreigabeCard (CFC) ist eine Reifenfreigabe im handlichen Checkkarten-format und ab 1. Oktober kostenlos über die Internetadresse www.conti-motorradreifen.de zu bestellen.
Nur in Deutschland müssen sich Motorradfahrer mit lästigen Reifenfreigaben für ihr Bike quälen. Sollen andere Reifen gefahren werden, als in den Papieren eingetragen sind, muss eine Freigabebescheinigung mitgeführt werden. Diese ist üblicherweise auf Papier gedruckt, das ausbleicht, einreißt, nicht wasserfest ist und somit einfach unpraktisch ist.
Abhilfe schafft jetzt der Motorradbereich von Continental mit der ContiFreigabeCard.
Den Höhepunkt beim Werner Rennen bildeten an einem sonnigen Wochenende 111 Motorradfahrer, die mit einem Motorradreifen Massen-Burn-Out einen Weltrekord aufstellten und sich den Eintrag in das Guiness-Buch der Rekorde sicherten.
05.09.04 Auf dem Eurospeedway in der Lausitz, auf dem "WERNER Treffen" www.werner-das-rennen.de wollen wir mit über 100 Biker einen Weltrkord aufstellen indem die Teilnehmer Ihre Reifen qualmen lassen.
Der Rekordversuch wird ins Guinnes Buch bei Erfolg eingetragen.
Die Teilnamegebühr beträgt 10,00 € die sich auszahlen, denn Teilnehmer sparen sich die 79,00 teure Eintrittskarte für alle drei Tage.
Es wird zur Revanche zwischen Holgis Porsche und "Brösels" Red-Porsche-Killer kommen, zu Vollgas-Versuchen mit den aus den Comics bekannten Motorrad-Eigenbauten "Satte-Literschüssel", "Notkessel" und "Flacheisen" sowie zum ersten Auftritt eines wirklich spektakulären Gefährts: der "Dolmette". Ein fast 4 Meter langes Dragster-Motorrad mit 170 PS aus 24 Dolmar Kettensägenmotoren mit einer Drehzahl von 15.000/min und einer Geräuschkulisse von 130 Dezibel. Das nimmt ein riesiges 8,5´´ Vollscheibenrad mit 240/40-18 Bereifung auf, vorne wird ein 3,5´´ Aluminiumspeichenrad mit 120/90R18 montiert.
Als Wunschgegner galten zunächst Dieter Bohlen und sein Ferrari, doch offenbar kommt dieses Duell nicht zu Stande.