5 Enduroreifen wurden in der aktuellen Motorrad getestet. Als Testmotorrad diente die letzte luftgekühlte BMW R1200 GS
Getestet wurde in den Kategorien Landstraße / Autobahn und das Fahrverhalten bei Nässe. Geprüfte Reifendimensionen 110/80 R19 und 150/70 R17
Ein ähnlicher Enduroreifen Test 2013 hat vor 2 Jahren auf einer Triumph Tiger Explorer statgefunden.
Der Bridgestone A40 Nachfolger des Bridgestone BT 501/502 der bei dem letzten Test den letzten Platz belegte, konnte in diesem Test nicht berücksichtigt werden da er nicht rechtzeitig lieferbar war. Als er dann eintraf reichte es nur für einen kurzen Abgleich.
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Motorrad wurden bei einer Fahrt über 4000 km nach Korsika und zurück 6 aktuelle Touring Motorradreifen getestet. Gefahren wurde auf der YAMAHA FJR 1300 A um die Spezialversionen der Tourenreifen zu testen.
Reifengröße 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17
29. April durfte die Europäische Presse einige Racer und Hobb Racer die neuen Rennreifen von Michelin in Mugello testen.
Das Wetter spielte mit - 21° Sonne und trockene Strecke. Das hatte am Montag noch ganz anders ausgesehen.
Getestet wurde die Reifen auf der 2015er BMW1000RR , YamahaR1 , Ducati 1299 Panigalle, ApriliaAls erstes war der Michelin SuperSport Evo dran.
Da Michelin kurze Aufwärmzeiten verspricht, konnten die neuen Reifen ohne vorheizen nach einer Einfahrrunde schon voll gefahren werden.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Unsere Korbacher Spezialisten in der Reifenentwicklung arbeiten mit Hochdruck daran, die herausragenden Eigenschaften der Prototypen in die Serienproduktion einfließen zu lassen. In dieser Phase berücksichtigen wir neueste Erkenntnisse aus dem Reifenversuch und den Materialtests, um einen sehr guten Reifen noch besser zu machen.
Wir rechnen daher mit dem Produktionsbeginn und der Auslieferung des neuen ContiTrack erst zum Saisonstart 2016.
Im Sinne der bestmöglichen Performance bitten wir um Ihr Verständnis und sind sicher, Ihnen durch unsere Entscheidung ein Produkt liefern zu können, welches Sie und Ihre Kunden begeistern und überzeugen wird.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Für die Honda Goldwing GL1800 F6C (2014) gibt es von Dunlop zwei neue Motorradreifen:
Das Vorgängermodell der Honda Golwing hatte noch 18 Zoll vorne und 180/60 R16 hinten.
Die Reifengröße am Vorderrad ist nun 19 Zoll und bei Hinterrad geht man auf die 17' Zoll Standardgröße mit denen auch die meisten Sportmotorräder in "ZR" bereift sind.
Mit der neuen Bereifung dürften Unebenheiten auf der Straße, besser zu meistern sein.

Offizieller Reifenausrüster der Rennserie Thundersport GB Aprilia RRV450GP Challenge wird der britische Hersteller Avon. So kommt der Avon 3D Ultra Xtreme-Rennreifen sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe zum Einsatz während entsprechender Wettbewerbe.
Renneinsätze sind die ultimative Herausforderung für Motorradreifen. So suchten die Organisatoren von Thundersport GB schon während der vergangenen Saison nach geeigneten Pneus, um für ihre Serie eine bestmögliche Lösung zu finden. Dabei erwies sich der Avon 3D Ultra Xtreme als erste Wahl für 2015: bei Grip, Handling und Lebensdauer. Dave Stewart von Thundersport ergänzt: „Der aktuelle 3D Ultra Xtreme bewies durchgehend hervorragendes Potenzial, nicht nur bei den Fahreigenschaften, sondern auch hinsichtlich der Haltbarkeit bei unterschiedlichen Bedingungen. Aufgrund dieser Erkenntnisse kamen wir einfach nicht an diesem ausgezeichneten Produkt für unsere Serie vorbei.“
Genau darauf zielt Dunlop mit dem neuen D803 GP ab. Bei seiner Entwicklung wurde das Feedback von Top-Trial-Piloten berücksichtigt, um dem neuen Motorradreifen eine überragende Performance in einem großen Temperaturfenster und auf unterschiedlichen Terrains zu verleihen.
Mit einem überarbeiteten Karkass-Design und neuer Silica-Laufflächenmischung überzeugt der D803 GP dank optimierter Berechenbarkeit und progressivem Einfederungsverhalten durch hervorragende Handlingeigenschaften und erstklassige Rückmeldung. Das Gripniveau auf nassem und matschigem Untergrund wurde ebenso optimiert wie seine Performance bei niedrigen Temperaturen. Zudem lässt er sich mit extrem niedrigem Luftdruck fahren und bietet dennoch exzellenten Schutz für die Felgen.
Der Reifen ist in metrischen Größen 80/100 -21 (51M) TT für vorn und 120/100 R18 (68M) TL für hinten entsprechend den Standards der European Tyre and Rim Technical Organisation ETRTO erhältlich und erfüllt die FIM TRIAL Regularien.
Die Beta Evo 2T werden nun serienmäßig mit den Dunlop Reifen ausgeliefert.
Einen ausführlichen Motorradreifen Test 2015 hat Motorcycle USA mit Sportreifen auf der letztjährigen Suzuki GSX R 1000 durchgeführt. Der gesamte Artikel ist online verfügbar. mehr >>
leider nur in EnglischEIGHT BRANDS, 11 MODELS, TWO CATEGORIES - This time eight tire manufactures stepped up to the plate, including Avon, Bridgestone, Continental, Dunlop, Michelin, Metzeler, Pirelli and Shinko. We asked each to submit one or more samples of its current sport rubber designed for highperformance street riding (not racing) in 120/70-17 front and 190/55-17 rear fitment for a 2014 Suzuki GSX-R1000. We then divided the models into two categories: ‘A’ and ‘B’. The A group are the premium, top-of-the-line tires in each manufacturer’s respective line-up, while the B group represent a more affordable, but still capable sport tire solution.
2015 neue Reifengrößen für den Pirelli Diablo Rosso 2
Der Pirelli Diablo Rosso 2 ist ein Stahlgürtelreifen. Für besonders leichte Motorräder gibt es ihn auch in Textilgürtelbauweise. Erkenntlich sind die Textilgürtel-Reifen an der Zusatzbezeichnung (R) auf der Reifenflanke. Pirelli-intern wird diese Reifenserie “Radialino” (kleiner Radialreifen) genannt. Daher wohl auch das Unterscheidungsmerkmal (R) auf der Reifenflanke.
2010 "gut " „... Der Vorteil dabei ist: Sie besitzen gewinkelte Anschlüsse, was das Auffüllen erleichtert. ...“
2009 - „ ... ist simpel. ... das hat erstaunlich zuverlässig funktioniert - auch alle weiteren Starts sind reibungslos gelaufen.“
2006 getestet und als "gut" befunden. "... einen lohnende Investition.
"Wird serienmäßig in der Kawasaki ZZR 1400 mittlerweile auch in einigen anderen Motorrädern verbaut. zB. Harley-Davidson oder Triumph
Immer mehr Motoradfahrer möchten Ihr Motorrad individuell gestalten, da jedoch fast alle Motorradreifen "noch" einheitlich schwarz sind berschränken sich die Gestaltungsmöglichkeiten auf die Felgen. Hier haben wir vor kurzem farbige Aluventile vorgestellt, nun gibt es passend dazu auch die farbigen Wuchtgewichte.
Als Alternative zu den gewöhnlichen Wuchtgewichten gibt es jetzt auch bunte Klebegewichte. Angeboten werden die Farben Schwarz, Gold, Rot, Chrom, Blau . Das Sortiment wurde auf den Namen "Moto" getauft, die Gewichte haben die Form eines Pfeils. Die 30 Gramm schweren Riegel sind in Abschnitte zu 2,5 Gramm und einen 5,0 Gramm-Abschnitt unterteilt. Im Zink-Spritzgussverfahren hergestellt, sollen die Gewichte übrigens auch bei denjehnigen Kraftfahrzeugen angewendet werden können, die unter das "Bleiverbot" von Auswuchtgewichten fallen.
2 X Riegel vorgestanzt mit 10x2,5g und 1X5g kosten nur noch 16,00 € >>>
Jetzt auch in weiß verfügbar !!
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Bridgestone hat den neuen Battlecross X0 Motocross-Reifen für das Sandgelände vorgestellt. Der Reifen verfügt über eine neue Lauffläche und erhöhte Blockverformung, vielversprechende Fahrer stärkere Traktion, bessere Selbstreinigung und höhere Seitenschlupfkontrolle bei allen Arten von sandigen Bedingungen. Der Reifen wurde von Top-Fahrern auf dem MX-Renstrecke entwickelt und getestet.
Dunlop ersetzt 2015 den Enduro Motorradreifen Trailmax91 mit dem neuen TrailSmart.
Bei dem Profildesign wurde nicht allzuviel verändert, jedoch soll die Laufleistung verbessert worden sein. Gute Gesamtperformance, besonders bei Nässe, ausgewogene On/Off Road Eigenschaften und guter Grip bei allen Bedingungen.