Motorradreifen News filtern

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Motorradreifen: BRIDGESTONENachdem letzte Jahr Bridgestone ihren Tourensport Vorderreifen 120/70ZR 7  BT021 wegen zu geringer Laufleistung nachbessern musste,  siehe Meldung >>  sind jetzt zwei weitere Größen dran.

120/60ZR17 und 110/70ZR17  Auch hier werden die ausgelieferten Motorradreifen 2009 mehr Profil aufweisen. Beim Kauf darauf achten, da es es wie beim 120/70 - erhebliche Preisunterschiede geben wird.
 

Die neue Einheitsrefen-Regel wie sei im Dezember von der FIM bekantgegeben wurde, bringt auch einige neuen Vorschriften mit sich, die eine Ausgeglichenheit garantieren sollen. Aus diesem Grund wurden am Ende des vorigen Jahres ein paar neue Regeln festgelegt. Das vollständige Dokument dazu kann auf der Website der FIM als PDF runtergeladen und eingesehen werden, aber im Folgenden listen wir einige der wichtigsten Details des neuen Systems auf.

   07/2008 Motocross Reifen Test


Bridgestone M602/601

"...Auslaufmodell, da noch in diesem Jahr der Nachfolger M604/M603 auf den Markt komen wird. Aber auch die alten Bridgestone Hartbodenreifen zeigen in diesem Test eine gute Performance und vermitteln viel Sicherheit. Dabei überzeugt besonders der hintere M602- Reifen, der kaum schlechter ist als der beste im Test. Der M601 vorne zeichnet sich ebenfals durch hohe Kontrolierbarkeit und gute Stabilität aus, muss jedoch in Punkto Grip etwas Federn lassen. Sollte sich das neue Reifenpaar M604/M603 gar noch verbessert präsentieren, dürfen wir uns auf eine Spitzenreifen der Extraklasse freuen."                               

Der Pirelli Diablo Scooter Rollerreifen ist jetzt in noch mehr Reifengrößen erhältlich. Auch den aus dem gleichen Hause kommenden Metzeler FeelFree gibt es dies Jahr in neuen Größen.

 

 


 

Der Dunlop Sportmax Roadsmart wurde von der namhaften britischen Motorradzeitschrift  Motorcycle News (MCN) als bester Motorradreifen des Jahres ausgezeichnet.

Im Rahmen der Carole Nash Motorcycle & Scooter Show im NEC von Birmingham vergab die größte britische Motorradzeitschrift MCN Ende November ihre traditionsreichen, begehrten Awards. Ausgezeichnet wurden sowohl die besten Produkte des Jahres als auch Motorradhersteller und herausragende Persönlichkeiten der Branche. In der Kategorie „Best New Tyre“ hieß der Sieger in diesem Jahr Dunlop Sportmax Roadsmart, der sowohl für seine Nass- als auch für seine Trocken-Performance höchstes Lob erhielt. Bereits der erste getestete Roadsmart überzeugte Michael Neeves, MCN Testchef, auf Anhieb: „Der Roadsmart setzt völlig neue Maßstäbe im Sporttouring-Segment.“ Die Fachjury berücksichtigte in ihrem Urteil neben dem Verkaufserfolg des

 Die Zeitschrift Motorrad hat in Ihrer aktuellen Ausgabe in der Zwischenbilanz des 50.000 km Dauertestes die Empfehlungen für die Bereifung der Aprilia 850 Mana veröffentlicht.

Am besten haben der Metzeler Z6 Interact / Dunlop Roadsmart / Pirelli Diablo mit einem sehr empfehlenswert abgeschitten.  mehr finden Sie >>

Dunlop gibt zu dem Kauf eines Satzes Roadsmart Motorradreifen folgender Größen eine Jacke mit dazu. 
Aktionszeitraum ist vom 01.November 2008 bis 31.Dezember 2008.

Front                          Rear
110/70 ZR17 54W  150/70 R17 69V 
110/80 ZR18 58W  150/70 ZR17 69W
110/80 R19 59V      160/60 ZR18 70W
120/70 ZR18 59W   160/60 ZR17 69W 
120/70 ZR17 58W   170/60 ZR17 72W 
120/60 ZR17 55W   180/55 ZR17 73W 
130/70 ZR17 62W   190/50 ZR17 73W

Natürlich muss er wie man das von fast allen Herstelleraktionen schon kennt, einen Voucher ausfüllen und zusamen mit der Rechnung an Dunlop schicken.  Voucher findest du hier >>
Zeitraum der Belegeinreichung ist 01.November 2008 bis 15.Januar 2009. an folgende Adresse.

Dunlop Reifen GmbH
Abt. PM-M
Dunlopstr. 2
63450 Hanau

Er kann sich die Reifen bei einem beliebigen Händler montieren lassen.
Ihre Dunlop Jacke wird Ihnen innerhalb von vier Wochen nach Ablauf der Frist für die Belegeinreichung (15.01.2009) an die auf dem Gutschein angegebene Adresse zugestellt.

Die Aktion läuft Europaweit. In einigen Ländern gibt es anstelle der Jacke die Reifenmontage kostenlos.

Mehr Infos auf http://www.dunlopmotorcycle.eu/

 

Vor über fünf Jahren hat Bridgestone unter dem Namen „Biker’s Profi“ ein Konzept zur Unterstützung des Handels rund um das Geschäft mit Motorradreifen ins Leben gerufen, das Angaben des Reifenherstellers zufolge bereits von 580 Fachhandelsbetrieben mitgetragen wird. Es beinhaltet unter anderem eine Onlineplattform für Bestellungen oder Anfragen zu Verfügbarkeiten bzw. Lieferstatus, die Ausstattung des Handels mit Prospekten, Anzeigenvorlagen, Reifenständern und sonstigen Materialien, Unterstützung bei Promotionaktionen und Händler-Events sowie Onlineschulungen zum Thema Motorrad(-reifen).
An dieses Konzept angelehnt wurde ab 2006 dann damit begonnen, diese Idee auch in anderen europäischen Ländern umzusetzen – dort allerdings unter dem internationaler klingenden Namen „Biker’s Club“. War vor gut zwei Jahren noch nicht geplant, den deutschen Namen im Sinne der Einheitlichkeit abzuwandeln (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete), so hat man sich dies bei Bridgestone nun offensichtlich anders überlegt. Denn ab kommendem Jahr soll auch hierzulande aus „Biker’s Profi“ ebenfalls „Biker’s Club“ werden.

Sharon Antonaros verstärkt auf Europaebene das Management von Dunlop als neuer Vertriebsund Marketing-Direktor in der Sparte Motorradreifen.

Im August 2008 wechselte der in Belgien geborene Sharon Antonaros zur Dunlop Europazentrale nach Brüssel. Nun wurde der 39-Jährige zum neuen Dunlop Marketing- und Vertriebsdirektor ernannt. In seiner neuen Position berichtet er direkt an Sanjay Khanna, Managing Director der Dunlop Motorcycle Business Unit und zeichnet verantwortlich für die Märkte Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Vor seinem Eintritt bei Dunlop Europe hatte Sharon Antonaros eine leitende Stellung in der Computer Hardwarebranche bei Sony inne und bekleidete eine Direktorenstelle in der Industrie im Bereich elektronischer Navigation. Zuvor studierte er „European Studies“ am „Centre d’Etudes des Relations Européennes“. Sharon Antonaros blickt mit freudiger Zuversicht auf seine neue Aufgabe: „Dunlop hat für die kommende Saison einige spannende neue Produkte in Vorbereitung, und ich freue mich darauf, bei deren erfolgreicher Markteinführung mitzuwirken. Um herausragende Reifen zu entwickeln, muss man die Bedürfnisse der Kunden und die Anforderungen neuer Motorräder an die Reifen sehr genau kennen. Dafür sind wir mit unserem Team aus innovativen Technikern und Konstrukteuren bestens gerüstet.“

CONTINENTAL TRACK  ist der aktuelle Slick von Continental
 

Mit dem neuen ContiRaceAttack Slick zündet Continental Motorrad die nächste Ausbaustufe seines Rennreifen-Programms. Der für ambitionierte Amateure wie auch für Profis entwickelte Slick-Reifen komplettiert die erfolgreiche, sportliche ContiRaceAttack Reifenfamilie. Der neue profillose Sportreifen wird in mehreren Mischungsausführungen gefertigt, mit dabei ist eine zurzeit einmalige Größe mit 60er Querschnitt für das Hinterrad.

 
Der neue Motorradreifen ContiRaceAttack Slick kommt mit denselben Eigenschaften, wie auch die seit einiger Zeit am Markt etablierten und international erfolgreichen ContiRaceAttack Competition. Er wurde besonders für Supersport- und Stocksport-Klassen entwickelt und bietet die hohen Performance-Eigenschaften, die auch die profilierte Variante auszeichnet: Null-Grad-Stahlgürtel vorn wie hinten, Black-Chili-Gummi-Mischungen und Continous-Compound-Technologie.
 

Bridgestone präsentiert auf der Intermot 2008 den Battlax BT 003 Racing Street – ein Motorradreifen, der speziell für außergewöhnliche Fahrerlebnisse auf der Strasse und auf der Rennstrecke entwickelt wurde. Er bietet jedem Motorradfahrer die Möglichkeit, die Bridgestone MotoGP-Technologie auf dem eigenen Bike zu erfahren. Zielgruppe sind vor allem Fahrer von Sportmotorrädern ab 250 ccm, die das Griplevel der Bridgestone Multi-Compound-Technologie erleben wollen.
 

Hanau, im Oktober 2008 – Der 28. September geht als historisches Datum in die Geschichte des Motorrad-Rennsports ein: Mit dem ersten Platz von Marco Simoncelli beim 250er Motorrad Grand Prix in Japan feiert Dunlop den 200. Sieg in Serie in dieser Klasse.
Seit dem ersten Motorrad Grand Prix im Jahr 1949 engagiert sich Dunlop so erfolgreich in der Weltmeisterschaft wie kein anderer Reifenhersteller. Von den 2.560 Grands-Prix-Läufen, die seitdem stattfanden, trugen bis heute bei sage und schreibe 1.331 Rennen die Sieger Dunlop Farben. Ebenso am vergangenen Sonntag in Japan, als der Italiener Marco Simoncelli mit seiner Dunlop bereiften 250er Gilera in einem spannenden Rennen den Sieg errang. Das Einmalige an diesem Erfolg: Es war der 200. Sieg in Folge für Dunlop in der Viertelliter-Klasse. Seit Max Biaggi 1996 in Suzuka das höchste Treppchen bestieg, waren die Sieger ausnahmslos Dunlop Piloten. Den 50. Erfolg für Dunlop in dieser Klasse sicherte Valentino Rossi 1999 beim britischen Grand Prix, den 100. Sieg in Serie stellte Marco Melandri 2002 in Brünn sicher und den 150. Erfolg schließlich errang Casey Stoner 2005 in Malaysia. Welche Bedeutung der Viertelliter-Klasse im Grand Prix zukommt, unterstreicht die Tatsache, dass 12 der aktuell 18 MotoGP Piloten ehemalige 250er Dunlop Siegfahrer sind.
 

Savatech stellt auf der Intermot einen neuen Enduro - Reifen vor. Der neue "ENDURORIDER PRO COMP MC33" wird in zwei verschiedenen Mischungen produziert und in jeweils einer Größe für vorne und zwei Größen für den Hinterreifen angeboten. Jene Fahrer, die ihren Motorrädern einiges abverlangen und das Fahren unter unterschiedlichsten Bedingungen und verschiedensten Fahrbahnbeschaffenheiten lieben, werden mit dem neuen MC33 voll auf ihre Kosten kommen. Die weiche Mischung (ES1) wird für das Fahren auf weicher Oberfläche, Schlamm, Gras, Wald und weichen Boden empfohlen. Die harte Mischung (EH1) empfiehlt sich für das Fahren auf harter Oberfläche, Kies, Steinschotter und Felsen. 
Die Reifen werden der F.I.M. Regelung entsprechend produziert.

 

UPDATA - Der CONTINENTAL ContiGeländeSport Intermediate wird nicht mehr produziert.


Mit dem neuen Motocross-Reifen ContiGeländeSport Intermediate erweitert der Geschäftsbereich Motorradreifen von Continental die bisher Straßenmotorrädern, Enduros und Rollern vorbehaltene Produktpalette um Stollenreifen für reinrassige Offroad-Sportmaschinen.

"NHS" - ( "Not for Highway Service" ) - nicht für den Strasseneinsatz

Der komplett neue Reifen, konzipiert als Allround-Motocross-Reifen für Sportfahrer und ambitionierte Hobbybiker, wurde für den Trainings- und Renneinsatz auf weichen bis harten Böden entwickelt.
Die neuen Motocross-Reifen von Continental decken ein breites Einsatzspektrum ab. Zu hochklassiger Allround-Performance legten die Conti-Ingenieure auch großen Wert auf überzeugende Haltbarkeit. Zum Kreis der Testfahrer zählte bei der Entwicklung auch der 6-fache Deutsche Meister und Ex-Motocross-Profi Didi Lacher. Erhältlich ist der Conti GeländeSport Intermediate ab sofort fen führen. Er eignet sich für fast alle aktuellen Motocrosser mit 125, 250 und 450 cm3 Hubraum.

jetzt ist es amtlich - ab 2009 wird es nur noch einen Ausrüster im MotGP geben. Wer das sein wird steht noch nicht fest.
Sowohl Bridgestone als auch Michelin wären lieber auch nächtes Jahr gegeneinander angetreten, doch die Dorna sowie einige andere Fahrer bevorzugen die Einheitsregelung.

Dieses WE hat sich Valentino Rossi in Japan vorzeitig dem WM Tisel zum te mal sichern können.
Er hatte schon zum Saisonbeginn von Michelin auf Bridgestone gewechselt.

01.09.2008 - Motorradreifen Kampf im MotoGP !!Es waren einige Diskusionen vorausgegangen nachdem der Unterschied zwischen Bridgestone und Michelin immer deutlicher wurde. Rossi hatte die richtige Entscheidung schon vor Beginn der neuen Saison getroffen und hat zu Bridgestone gewechselt.
 

In der diesjährigen Motocross-Weltmeisterschaft (MX-WM) gab es einen entscheidenden Erfolgsfaktor: Scorpion MX-Rennreifen von Pirelli. So gingen nicht nur die Titel in allen drei Rennklassen an Pirelli-Piloten, auch das Gros der besten Fahrer startete auf Pirelli-Reifen.

Erst beim letzten Rennen der Saison fiel die Entscheidung: Nach einem äußerst spannenden Saisonverlauf sollten erst am Finaltag, dem 14. September 2008, die Weltmeistertitel im Motocross vergeben werden. Dabei reichte dem bisherigen WM-Führenden in der MX1-„Königsklasse“, dem Italiener David Philippaerts, ein fünfter Platz im italienischen Faenza, um sich vor seinen belgischen Rivalen Steve Ramon und Ken de Dycker die WM-Krone zu sichern. Alle drei Top-Fahrer gingen mit Scorpion MX-Reifen der Variante MidSoft 32 an den Start. Dies war auch die Reifenwahl Südafrikaners Tyla Rattray in der MX2-Kategorie. Im Rennen ließ dieser seinem Teamkollegen und WM-Rivalen Tommy Searle – der mit Scorpion MX Soft 410 am Vorderrad und MidHard 454 hinten startete – den Vortritt und sammelte als Gesamt-Zweiter in Faenza ausreichend Punkte für den WM-Erfolg.

BRIDGESTONE BT 021

  Bridgestone BT 021. " Das Schicksal ist manchmal eben ein Schweinehund. So geschah es, dass genau im Zeitraum zwischen dem großen PS-Reifentest und dem Erscheinen der Ausgabe 5/2008 Bridge­stone den Vorderreifen des getesteten BT 021 leicht überarbeitet auf den Markt brachte. Somit testete PS die alte Variante des BT 021 F. Nur diese war zum Test ­verfügbar.

Speziell auf schweren Motorrädern des Kalibers BMW K 1200 S, Kawasaki GTR 1400 oder Yamaha FJR 1300 verschliss der Bridgestone-Vorderreifen zu schnell. Mittels erhöhter Profiltiefe wollten die Japaner die Lebensdauer des BT021 F deutlich erhöhen, was PS zum Nachtest bewog. Dazu haben wir den Bridgestone-Vorderreifen in alter und neuer Version auf eine Yamaha R1 aufgezogen und auf dem eigentlichen Terrain des Reifens, der Landstraße, auf mögliche Veränderungen im Fahrverhalten überprüft.
 

Mit dem zweiten Platz des Suzuki Endurance Racing Team No.1 beim Bol dOr in Magny-Cours feiert Dunlop schon vor Ablauf der Rennsaison den Titelgewinn in der Motorrad Langstrecken-WM 2008. Motorrad-Rennsport Fans schlgt beim Namen Bol dOr das Herz hher. Das bekannteste 24-Stunden-Rennen der Welt wird seit dem Jahr 2000 in Magny-Cours ausgetragen.

Bei der Master Bike 2008 waren die Reifen ein ausschlaggebender Faktor und ein Politikum,was auch die Abreise der Ducati-Delegation zeigte - wie die "Motorrad" berichtet. Die Organisatoren hatten mit Pirelli gerechnet, doch als der Deal platzte sprang Dunlop mit dem GP-Racer ein. Damit hatten vor allem die leistungsstarken Motorräder vor allem am Hinterrad ihre liebe Not, weil es mehr seitwärts denn vorwärts- ging, während die 600 er damit gut klarkamen. Der Pirelli Supercorsa hätte auf nahezu allen Motorräder besser harmoniert.