Ein völlig neu entwickelter Reifen für schwere und leistungsstarke Touren - Motorräder. Diese neuen EXEDRA Reifen erfüllen die hohen Erwartungen echter Tourenfahrer. Die moderne Gummimischungen liefern die Haftung und eine sehr hohe Laufleistung. Damit Sicherheit und Fahrspass garantiert.
In der Erstausrüstung zB. bei der 2009er
120/70ZR18 59W TL
150/80 R16 71V TL
200/50 ZR 17 (75W) TL
240/55 R16 86V TL
was findige Customizer sich alles einfallen lassen.
Also Probleme mit der Laufleistung seiner Motorradreifen dürfte der Besitzer dieses Bikes nicht haben.
Wer hingegen einen recht hohen Motorradreifen Verschleiß hat kann sich bei diesem Marokanischen Designer KHMISSA Anregungen holen was man aus Reifen so alles machen kann.


Avon Tyres, stellt seine neue Reihe von Sportmotorradreifen VP2 vor. Mit den modernsten Konstruktionsmethoden von Avon und der erstmaligen Verwendung einer Multi-Compound-Gummikonstruktion.
Zur Unterstützung der Anforderungen moderner multidisziplinär orientierter Fahrer und der immensen Palette verfügbarer Hochleistungsmaschinen, ob neu oder gebraucht, wird der VP2 in drei verschiedenen Ausführungen angeboten: Sport, Supersport und Xtreme, alle in verschiedenen beliebten Ausstattungen.
Obwohl die einzelnen Reifen der Serie jeweils ihre eigenen individuellen Leistungskriterien und Fähigkeiten aufweisen, erfüllt die VP2-Familie einen gemeinsamen Zweck: Fahrern zu erlauben, genau das von ihren Maschinen zu ermöglichen, was sie wollen.
... vorerst nur für Autos - jedoch ist auch der Einsatz bei Motorradreifen und Motorradfelgen denkbar.
Pirelli hat kürzlich bekanntgegeben, dass sie in Zusammenarbeit mit dem Komponentenhersteller Magneti Marelli und mit Bremsenhersteller Brembo eine Technologie-Kooperation eingegangen ist. Vermutliches Ziel: der intelligente Reifen soll mit den andern Komponenten zusammenarbeiten.
Bereits im Juli 2007 hatte Pirelli bekanntgegeben, den "Cyber Wheel" (Kybernetische Felge) zu entwickeln. Die Idee dabei: über Sensoren in der Felgen bekommt ein Zentralrechner Daten überliefert, die Aussagen über das Verhältnis Strasse-Fahrzeug zulassen. Die Vorteile liegen auf der Hand: wenn der Zentralrechner weiss, wie stark die Federelemente oder die Felge belastet werden, kann er diese Parameter direkt in seine Berechnungen einfliessen lassen. Mit diesen Daten könnten dann wiederum zahlreiche weitere elektronische Fahrzeugsysteme arbeiten (bsp. ABS, ESP etc).
Seit dem Jahr 2004 steht der Name Racetec für Rennstrecken-Performance auf Top-Niveau. Mit Hilfe der Interact™-Technologie legen die Metzeler-Ingenieure die Messlatte nun nochmals ein deutliches Stück nach oben: Start frei für den neuen Racetec Interact.
Hieß das Credo bei der Entwicklung des Vorgängers noch „Pure Laptime“, so wurde für diese Zielvorgabe für den Racetec Interact™ erweitert – nun steht die Performance über die gesamte Renndauer im Vordergrund: „Pure Racetime“ ist daher die Grundlage für den neuen Rennstreckenreifen von Metzeler. Dies ermöglicht der Racetec Interact™ dank seiner äußerst konstanten Performance über die komplette Renndistanz.
Der Schlüssel für das deutliche Leistungsplus ist die neue Interact™-Technologie von Metzeler, die nach ihrem erfolgreichen Debut mit dem Sport-Touring-Reifen Roadtec Z6 Interact™ nun erstmals auch im Rennsport-Sektor eingesetzt wird. Grundlage der Interact™-Technologie ist die genaue Abstimmung aller Komponenten eines Reifens. Nur wenn diese optimal miteinander interagieren ist höchste Performance möglich.
Motorradfahrer, die einen Satz ContiForce SM erwerben, erhalten gratis ein exklusives Continental Supermoto T-Shirt dazu.
Der Geschäftsbereich Motorradreifen der Continental AG bietet beim Erwerb eines Supermoto-Reifensatzes ContiForce SM einen zusätzlichen Anreiz. Jeder Käufer wird mit einem attraktiven Continental Supermoto T-Shirt belohnt, das gratis zugeschickt wird.
Dazu muss nur eine Kopie der Rechnung sowie das ausgefüllte Bestellformular mit Angabe des Absenders per Fax (05631 58 22 40) oder per Post (Continental AG, Motorradreifen Abt., Continentalstraße 3-5, 34497 Korbach) zugeschickt werden.
01/2009 Michelin stellt für den neuen Power One eine eigene Webseite ins Netz.
http://www.michelinpowerone.com/11/2008 Der neue "Power One" Motoradreifen soll 2009 den in die Jahre gekommenen Power Race ablösen.
3 Jahre Entwicklungszeit hat Michelin in diesen Reifen investiert, demzufolge er nun mit einer neuen Technologie aufwarten soll die noch in keinem Serienreifen verbaut wurde. So werden mit der neuen, „Power One“ genannten Produktfamilie beispielsweise asymmetrische Slickreifen mit auf der rechten und linken Reifenschulter unterschiedlichen Gummimischungen eingeführt.
Somit kann man sich je nach Rennstreckenverlauf orientieren und somit immer den passenden Reifen montieren.
Der neue Motorradreifen von PIRELLI ANGEL ST wird dieses Jahr den Diablo Strada ersetzten.
Pirelli setzt dabei nicht wie die meisten Hersteller auf multi compound Technologie, sondern setzt wie auch schon in dem Diablo Rosso die "EPT - Enhanced Patch Technology" ein - also mit nur einer Gummimischung. Neben der verbesserten Lebensdauer zum Vorgänger, soll der Neue enorme Stabilität, maximalen Grip auf trockenem und nassen Untergrund verfügen. Dies basiert insbesondere auf dem richtungweisenden Laufflächendesign, den verwendeten neuen Mischungen und der innovativen Struktur des Angel ST. Auch auf Autobahnetappen sucht dieser immer mit einem Auge nach kurvigen Landstraßen, denn der Angel ST ermöglicht ihm jederzeit einen aufregenden Landstraßen-Turn - in maximaler Sicherheit.
Jürgen Jhl ist neuer Leiter des Geschäftsbereiches Motorrad bei Michelin, zuständig für Deutschland Österreich und Schweiz.
Sein Vorgänger war Pierre Leygonie. Michelin wir auf den Frhüjahrsmessen einige Neuigkeiten der Öffentlichkeit vorstellen.
im Motocrossbereich M12 XC den S12 XC und Trial Light ... mehr >>>
Racingsegment den neuen "Power ONE"
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Nachdem letzte Jahr Bridgestone ihren Tourensport Vorderreifen 120/70ZR 7 BT021 wegen zu geringer Laufleistung nachbessern musste, siehe Meldung >> sind jetzt zwei weitere Größen dran.
120/60ZR17 und 110/70ZR17 Auch hier werden die ausgelieferten Motorradreifen 2009 mehr Profil aufweisen. Beim Kauf darauf achten, da es es wie beim 120/70 - erhebliche Preisunterschiede geben wird.
Die neue Einheitsrefen-Regel wie sei im Dezember von der FIM bekantgegeben wurde, bringt auch einige neuen Vorschriften mit sich, die eine Ausgeglichenheit garantieren sollen. Aus diesem Grund wurden am Ende des vorigen Jahres ein paar neue Regeln festgelegt. Das vollständige Dokument dazu kann auf der Website der FIM als PDF runtergeladen und eingesehen werden, aber im Folgenden listen wir einige der wichtigsten Details des neuen Systems auf.
07/2008 Motocross Reifen Test
Bridgestone M602/601
"...Auslaufmodell, da noch in diesem Jahr der Nachfolger M604/M603 auf den Markt komen wird. Aber auch die alten Bridgestone Hartbodenreifen zeigen in diesem Test eine gute Performance und vermitteln viel Sicherheit. Dabei überzeugt besonders der hintere M602- Reifen, der kaum schlechter ist als der beste im Test. Der M601 vorne zeichnet sich ebenfals durch hohe Kontrolierbarkeit und gute Stabilität aus, muss jedoch in Punkto Grip etwas Federn lassen. Sollte sich das neue Reifenpaar M604/M603 gar noch verbessert präsentieren, dürfen wir uns auf eine Spitzenreifen der Extraklasse freuen."
Der Pirelli Diablo Scooter Rollerreifen ist jetzt in noch mehr Reifengrößen erhältlich. Auch den aus dem gleichen Hause kommenden Metzeler FeelFree gibt es dies Jahr in neuen Größen.
Der Dunlop Sportmax Roadsmart wurde von der namhaften britischen Motorradzeitschrift
Motorcycle News (MCN) als bester Motorradreifen des Jahres ausgezeichnet.
Im Rahmen der Carole Nash Motorcycle & Scooter Show im NEC von Birmingham vergab die größte britische Motorradzeitschrift MCN Ende November ihre traditionsreichen, begehrten Awards. Ausgezeichnet wurden sowohl die besten Produkte des Jahres als auch Motorradhersteller und herausragende Persönlichkeiten der Branche. In der Kategorie „Best New Tyre“ hieß der Sieger in diesem Jahr Dunlop Sportmax Roadsmart, der sowohl für seine Nass- als auch für seine Trocken-Performance höchstes Lob erhielt. Bereits der erste getestete Roadsmart überzeugte Michael Neeves, MCN Testchef, auf Anhieb: „Der Roadsmart setzt völlig neue Maßstäbe im Sporttouring-Segment.“ Die Fachjury berücksichtigte in ihrem Urteil neben dem Verkaufserfolg des
Die Zeitschrift Motorrad hat in Ihrer aktuellen Ausgabe in der Zwischenbilanz des 50.000 km Dauertestes die Empfehlungen für die Bereifung der Aprilia 850 Mana veröffentlicht.
Am besten haben der Metzeler Z6 Interact / Dunlop Roadsmart / Pirelli Diablo mit einem sehr empfehlenswert abgeschitten. mehr finden Sie >>
Dunlop gibt zu dem Kauf eines Satzes Roadsmart Motorradreifen folgender Größen eine Jacke mit dazu.
Aktionszeitraum ist vom 01.November 2008 bis 31.Dezember 2008.
Front Rear
110/70 ZR17 54W 150/70 R17 69V
110/80 ZR18 58W 150/70 ZR17 69W
110/80 R19 59V 160/60 ZR18 70W
120/70 ZR18 59W 160/60 ZR17 69W
120/70 ZR17 58W 170/60 ZR17 72W
120/60 ZR17 55W 180/55 ZR17 73W
130/70 ZR17 62W 190/50 ZR17 73W
Natürlich muss er wie man das von fast allen Herstelleraktionen schon kennt, einen Voucher ausfüllen und zusamen mit der Rechnung an Dunlop schicken. Voucher findest du hier >>
Zeitraum der Belegeinreichung ist 01.November 2008 bis 15.Januar 2009. an folgende Adresse.
Dunlop Reifen GmbH
Abt. PM-M
Dunlopstr. 2
63450 Hanau
Er kann sich die Reifen bei einem beliebigen Händler montieren lassen.
Ihre Dunlop Jacke wird Ihnen innerhalb von vier Wochen nach Ablauf der Frist für die Belegeinreichung (15.01.2009) an die auf dem Gutschein angegebene Adresse zugestellt.
Die Aktion läuft Europaweit. In einigen Ländern gibt es anstelle der Jacke die Reifenmontage kostenlos.
Mehr Infos auf http://www.dunlopmotorcycle.eu/
Vor über fünf Jahren hat Bridgestone unter dem Namen „Biker’s Profi“ ein Konzept zur Unterstützung des Handels rund um das Geschäft mit Motorradreifen ins Leben gerufen, das Angaben des Reifenherstellers zufolge bereits von 580 Fachhandelsbetrieben mitgetragen wird. Es beinhaltet unter anderem eine Onlineplattform für Bestellungen oder Anfragen zu Verfügbarkeiten bzw. Lieferstatus, die Ausstattung des Handels mit Prospekten, Anzeigenvorlagen, Reifenständern und sonstigen Materialien, Unterstützung bei Promotionaktionen und Händler-Events sowie Onlineschulungen zum Thema Motorrad(-reifen).
An dieses Konzept angelehnt wurde ab 2006 dann damit begonnen, diese Idee auch in anderen europäischen Ländern umzusetzen – dort allerdings unter dem internationaler klingenden Namen „Biker’s Club“. War vor gut zwei Jahren noch nicht geplant, den deutschen Namen im Sinne der Einheitlichkeit abzuwandeln (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete), so hat man sich dies bei Bridgestone nun offensichtlich anders überlegt. Denn ab kommendem Jahr soll auch hierzulande aus „Biker’s Profi“ ebenfalls „Biker’s Club“ werden.
Sharon Antonaros verstärkt auf Europaebene das Management von Dunlop als neuer Vertriebsund Marketing-Direktor in der Sparte Motorradreifen.
Im August 2008 wechselte der in Belgien geborene Sharon Antonaros zur Dunlop Europazentrale nach Brüssel. Nun wurde der 39-Jährige zum neuen Dunlop Marketing- und Vertriebsdirektor ernannt. In seiner neuen Position berichtet er direkt an Sanjay Khanna, Managing Director der Dunlop Motorcycle Business Unit und zeichnet verantwortlich für die Märkte Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Vor seinem Eintritt bei Dunlop Europe hatte Sharon Antonaros eine leitende Stellung in der Computer Hardwarebranche bei Sony inne und bekleidete eine Direktorenstelle in der Industrie im Bereich elektronischer Navigation. Zuvor studierte er „European Studies“ am „Centre d’Etudes des Relations Européennes“. Sharon Antonaros blickt mit freudiger Zuversicht auf seine neue Aufgabe: „Dunlop hat für die kommende Saison einige spannende neue Produkte in Vorbereitung, und ich freue mich darauf, bei deren erfolgreicher Markteinführung mitzuwirken. Um herausragende Reifen zu entwickeln, muss man die Bedürfnisse der Kunden und die Anforderungen neuer Motorräder an die Reifen sehr genau kennen. Dafür sind wir mit unserem Team aus innovativen Technikern und Konstrukteuren bestens gerüstet.“