Motorradreifen News filtern

myNETmoto.com - bietet ab sofort einen vernüftigen Kit an, mit dem jedes normale 17“  Speichenrad so präpariert werden kann, das man keine Schläuche mehr benötigt.

Der Kit besteht aus einer Kartusche mit spezieller Dichtpaste, einem dazu passenden Reinigungsmittel und zwei neuen Ventilen. Unabhängig von dem Vorteil der geringeren rotierenden Masse und der daraus resultierenden agileren Handlichkeit, wird die Montage der Slicks durch den fehlenden Schlauch erheblich erleichtert.

Der Preis pro Kit (für 2 Felgenringe) kostet 39,-

Der Motorradsommer 2008 wird heiß – wettet Pirelli und ruft alle Motorradfahrer in Deutschland auf, bei der Sommerwette ihren persönlichen Tipp abzugeben: Wer es schafft, die genaue Anzahl der Regentage in seiner Region richtig vorherzusagen und zudem neue Pirelli Reifen montiert, hat eine gute Chance, den Hauptpreis zu gewinnen: eine brandneue KTM RC 8 im exklusiven Pirelli-Look.

Jeder Biker, der seinen Tipp abgegeben hat und bei der Vergabe der attraktiven Hauptpreise mit dabei sein möchte, sollte zudem sein Motorrad bei einem der Partner-Händler der italienischen Traditionsmarke im Aktionszeitraum mit einem neuen Satz Pirelli-Reifen ausrüsten und seine Rechnung darüber bis Ende August an Pirelli faxen (Fax-Nummer: 08178/90864-60). Wer seinen Tipp auf diese Weise „freigeschaltet“ hat, bekommt ein exklusives „Sommerwette-Cap“ und hat zudem die Chance auf einen der Hauptpreise – je nach der Qualität seines „Regentage-Tipps“.

Februar 2008 – In der kommenden Saison wird der Dunlop Race Truck an sechs Wochenenden an sechs beliebten Bikertreffs in Deutschland Station machen. Vor Ort können sich Sport- wie Tourenfahrer die Option sichern, zu besonders günstigen Konditionen Dunlop Reifen auf der eigenen Maschine zu testen.

Welcher Dunlop Reifen harmoniert am besten mit welchem Bike? Welcher Pneu ist für welchen Einsatzzweck am besten geeignet? Welcher passt ideal zu welchem Fahrstil? In persönlichen Gesprächen beantworten in der kommenden Saison kompetente Dunlop Mitarbeiter diese und weitere Fragen rund um die aktuelle Dunlop Reifentechnologie an insgesamt sechs beliebten Bikertreffs in ganz Deutschland.

Pirelli war nicht der einzige Motorradreifen Hersteller der dieses Jahr der IMOT fern blieb.  Metzeler, Dunlop und Michelin waren auch nicht vertreten. Lediglich Bridgestone, Continental und Heidenau hatten einen Messestand.

Doch Pirelli ging andere Wege und lud seine Gäste nach Messeschluss gegenüber in das Kesselhaus zu der ersten "Pirelli Moto Night " In einer schönen Lokation und in modänem Ramen, wurden kulinarisch Köstlichkeiten gereicht. Zwischen Dinks und hübschen Mädels wurde auch über Motorradreifen geplaudert. Der Rosso wurde in Deutschland erstmals gezeigt und Rennfahrern der IDM oder vom KTM Werksteam unterstrichen die Vorteile der italienischen Pneus.

Ganz neu wettet Pirelli jetzt nicht nur bei PKW´s Winterreifen, sondern es gibt jetzt auch eine Motorradsommerwette !!
Ab ersten März mehr dazu.

Das wird mit Sicherheit spannend bei Yamaha in der neuen Moto GP Saison 2008. Valentino Rossi ein alter Hase ist auf eingenen Wunsch in der neuen Saison zu Bridgestone gewechselt und muss sich jetzt gen seinen neuen Teamkolegen - Jorge Lorenzo der Newcomer in der 500 Klasse dessen Motorrad mit Michelin bereift ist beweisen.
 

Bridgestone bingt 2008 den neuen Rennreifen BT003 im den das know-how und die neuesten Technologiene aus dem MotoGP eingeflossen sind.

... mehr Infos werden nachgeliefert !!!


 

Als Einführungspromotion hat sich Kawasaki etwas Besonderes für seine Kunden ausgedacht: Nach dem Motto „Schnell sein lohnt sich!“ spendiert der Hersteller bis zum 28. Februar 2008 den ersten 300 Käufern der neuen Ninja ZX-10R einen Satz Pirelli „Diablo Corsa III“.

Zum Einsatz kommt demnach Motorradreifen der  Dimension:
vorne  120/70 ZR17 in der Spezifikation N
hinten 190/55 ZR17

Allen Teilnehmern der „1000 Kilometer von Hockenheim“ macht Metzeler ein besonders günstiges Angebot: Zwei Sätze des beliebten Rennreifens Racetec gibt es mit einem Bonus von 50 Euro auf den Sportfahrerpreis. Zudem winkt allen Klassensiegern ein zusätzlicher Satz Racetec als Prämie für ihren Erfolg.

Bei den seit über 30 Jahren ausgetragenen „1000 Kilometer von Hockenheim“ gehören Motorrad Rennreifen von Metzeler traditionell zur ersten Wahl der antretenden Teilnehmer. Für die diesjährige Auflage des Rennens am Ostersamstag, 22. März 2008, macht Metzeler allen Fahrern daher ein besonderes Angebot: Bis zu zwei komplette Sätze Motorradreifen des Typs Racetec bekommen „1000 Kilometer“-Teilnehmer mit einem Abschlag von 50 Euro auf den aktuellen Sportfahrerpreis – geltend für alle Mischungsvarianten. Die Empfehlung von Metzeler für die „1000 Kilometer“ ist die Kombination Racetec K2/K3 für die Dauerprüfung und Racetec K1/K1 für die Sprintprüfung.
Doch damit nicht genug: alle Piloten, die in ihrer Wertungsklasse ganz oben auf dem Treppchen stehen, bekommen zusätzlich von Metzeler als Anerkennung ihrer Leistungen einen Satz Racetec.

Januar 2008 – Den neuen Multi Compound Radial-Reifen Roadsmart und Qualifier RR aus dem Hause Dunlop eilt der Ruf exzellenter Performance voraus. Darum setzen nun auch namhafte italienische Motorradschmieden auf die beiden Top-Reifen mit dem „Flying D".

Um das Potenzial ihrer neuen Motorräder voll auszuspielen, vertrauen nicht nur Aprilia und Benelli, sondern auch Moto Guzzi und MV Agusta bei der Erstausrüstung ab sofort auf den Hypersportreifen Dunlop Sportmax Qualifier Race Replica sowie auf den jüngst präsentierten Sporttourenreifen Dunlop Sportmax Roadsmart.

... das Gesamtprogramm 2008 Bridgestones Motorradreifen für Enduro und Motocross sind nun als PDF zum downloaden.

Klicken Sie auf das Foto !!

M 101/102 ist die erste Wahl bei schlammigen, sandigen Bedingungen. Ausgestattet mit den Bridgestone eigenen Technologien MX Sact und MX Cap/Base, ist der M 101/102 allerdings auch resistent gegen Stollenbrüche oder Durchschläge, entwickelt in der Moto Cross- Weltmeisterschaft, seit 2006 für jedermann verfügbar.

M 201/M 202 ist die logische Weiterentwicklung der erfolgreichen M 59/M 70-Paarung. Seine Stärken spielt der M 201/202 vor allem auf wiesenähnlichem Gelände mit medium bis soften Untergründen aus. Neue Gummimischungen (MX Sact und MX Cap/Base) verbessern die Traktion und geben mehr Sicherheit auf weichen Böden.

M403/404 deckt mit seinen vielfältigen Qualitäten das größtmögliche Einsatzgebiet ab. Gegenüber den Vorgängern M401/402 wurden die Eigenschaften auf festem Boden weiter verbessert, die hervorragenden Eigenschaften auf losem Boden konnten dabei erhalten bleiben.

Im Motorbuch Verlag erschienen das Motorradreifen Buch von Wolfgang Zeyen. Hier steht alles, was Motorradfahrer über Reifen wissen müssen: Welche Pneus für welches Motorrad, welche Witterung und welchen Einsatz die richtigen sind. Wolfgang Zeyen ist freier Journalist, Ex-Rennfahrer und Segelflieger. Er leitete die Redaktion der Zeitschrift Motorradfahrer. Im Motorbuch Verlag publizierte er bereits einige Bücher.

..... Reifen sind das Einzige, was ein Fahrzeug mit der Straße verbindet. So weiß es ein alter Werbespruch. Und es stimmt: Die Kraft von 150 PS oder mehr muss mit zwei Handbreit großen Flächen auf die Straße übertragen werden. Und das bei jedem Wetter und jeder Belastung. Was Wunder, dass gerade Reifen für Motorradfahrer ganz besonders wichtig sind. Hier erfährt der Leser alles, was er über Reifen wissen muss: Welche Pneus für welches Motorrad, welche Witterung und welchen Einsatz die richtigen sind. Ein Thema also, das für die Sicherheit auf dem Zweirad eine ganz zentrale Bedeutung hat und damit alle Motorradliebhaber interessiert.

192 Seiten, 249 Abbildungen, gebunden ISBN 3613025477

Das Buch kostet 19,90 € ...zum bestellen klicken Sie auf das Bild.

Januar 2008 – Für hubraumstarke Roller bietet Dunlop ab sofort den neuen Scootline SX01 an. Mit neuen Gummimischungen und neuem Profildesign hat Dunlop den Reifen speziell auf hohen Nassgrip und hohe Laufleistung abgestimmt.

Was bislang vor allem im Motorradreifen Segment der Sport- und Sporttouring-Bikes ein Thema war, beschäftigt nun verstärkt auch Fahrer hubraumstarker und schneller Roller: Auch sie wünschen sich Reifen, die der gesteigerten Performance ihres Scooters gerecht werden. Deshalb hat Dunlop den neuen Scootline SX01 entwickelt.
 

„Cobra” heißt der neue Motorradreifens den die zu Cooper Tires gehörende Marke Avon Tyres jetzt als Nachfolger ihres Modell „Venom-R“ für das Touring- bzw. Custom-Segment angekündigt hat.

Der Cobra AV71 / AV72 soll mit noch besserem Nässegrip als sein Vorgänger überzeugen und wird in den gängigsten Größen für Motorräder wie z.B. Harley Davidson, V-Rod oder Honda Goldwing´s produziert, aber auch für Umbauten und Custombikes. 

Bridgestone hat erklärt, sich aus der Motocross-WM zurückziehen und möchte sich in der kommenden Saison auf die MotoGP konzentrieren. Der japanische Reifenhersteller war ein Jahrzehnt im Motocross-Sport engagiert, erst in der 500-, später auch in den 125- und 250-Kubikzentimeterklassen. In dieser Zeit hat Bridgestone drei Weltmeistertitel mit den KTM-Fahrern James Dobb (2001, 125-ccm-Klasse) und Joel Smets (2003, 500-ccm-Klasse) sowie Kawasaki-Fahrer Christophe Pourcel (2006, MX2-250-ccm-Klasse) für sich verbuchen können.

Nachdem bekannt geworden ist, dass Valentino Rossi im kommenden Jahr auch auf Bridgestone- und nicht mehr wie bisher auf Michelin-Reifen in der MotoGP starten wird, macht sich Michelin-Pilot Nicky Hayden nun offenbar Sorgen, dass ohne den italienischen Topfahrer als Entwicklungspartner die kommende Saison für den französischen Reifenhersteller noch schwieriger werden könnte als dieses Jahr. Das berichtet jedenfalls Adrivo Sportpresse.

BRIDGESTONE nutzt nicht nur im Zweiradsegment Erfahrungen aus dem Motorsport als Grundlage Serienprodukte kontinuierlich zu verbessern. Im Automobilsport versorgt Bridgestone seit vielen Jahren ein breites Anwendungsspektrum in den Basisportarten Rallye, Slalom- und Rundstreckenrennen mit hochperformanten Sportreifen, die sich weit von normalen Straßenreifen entfernt haben. Seit 1998 ist der POTENZA RE540 die Referenztype unter den Sportreifen und hat seit letztem Jahr im RE55 einen würdigen Nachfolger gefunden.
Dieses enorme Grippotenzial wäre selbstverständlich auch bei zahlreichen sportlichen Straßenfahrern gern gesehen, allerdings wollte die Konzernzentrale wegen der Einsatzrisiken von Sportreifen diese nicht grundsätzlich für den Straßeneinsatz freigeben.
Die Firma EWO-Motorsport mit Sitz in Kiel/Ostsee hat die exklusiven Rechte erhalten, eine nachträgliche ECE-Freigabe und den Vertrieb in Europa durchzuführen. Damit kann dieser reinrassige Rennreifen auch auf öffentlichen Straßen zum Einsatz gebracht werden. Allerdings wird nicht nur der hohe Preis im Vergleich zu einem normalen Straßenreifen, sondern auch schlechte Komforteigenschaften und geringere Laufleistung den Kauf für den "Normalo" unter den Autofahrern verhindern. Wer aber mit seinem Spaßmobil mehr Grip und höhere Performance sucht, sollte sich für eine Einsatzberatung an EWO-Motorsport wenden. Weitere Informationen gibt es unter www.sportreifen.com

Der Neue Conti GO! Fasst ab sofort die bisherigen Produkte der TK, TKH und TKV-Serien zusammen. Daher wurde bei der Entwicklung des Conti GO! Besonderer Wert auf einen breiten Einsatzbereich gelegt um sowohl Klassikern, Youngtimern und Einsteigermotorrädern den optimalen Reifen bieten zu können.
 
Mit modernster Mischungstechnologie wurde der Spagat zwischen sehr guter Haftung unter allen Bedingungen, auch bei Nässe und Kälte, sichergestellt. Dies war ein wichtiger Punkt im Lastenheft, damit der Reifen auch für den Ganzjahreseinsatz bestens gerüstet ist. Eine ausgezeichnete Laufleistung, ebenfalls ein wichtiger Punkt bei der Entwicklung, wurde durch besonders hohe Vernetzungseigenschaften des Gummis erreicht
 
 

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Was seit längerem nur so halbherzig geleugnet wurde, ist nun auch offiziell. Nach dem letzten Moto GP Rennen in Valencia wurde bestätigt dass Rossi auf eigenen Wunsch hin die nächste Saison auf Bridgestone fahren wird. Rossis neuer Team Kolege Jorge Lorenzo ( Weltmeister der 250Klasse ) soll jedoch auf Michelin fahren.

Michelin ist  zuversichtlich mit den noch verbleibenden Fahrer wie Nicky Hayden und Pedrosa und Colin Edwards, genügend erfahrene Fahrer für die weitere Entwicklungsarbeit zu haben. Zudem weden noch einige junden Fahrer hinzukommen.

 

Mit einem wahren Herzschlagfinale endete die diesjährige Saison der Superbike-Weltmeisterschaft: Den Titel holte sich der Brite James Toseland. Auch die deutschen Fans hatten allen Grund zur Freude, denn Max Neukirchner belegte einen  hervorragenden neunten Platz. Als jüngster Fahrer in den Superbike-Top-Ten und als Ehrung für seine hervorragende Saisonleistung bekam er den von Pirelli – dem Reifenausrüster der Rennserie – gestifteten Preis für den besten Nachwuchsfahrer 2007.

Für die neuen Sportmotorräder wurde der BT 016 konzipiert, der auf der in Mailand vorgestellt wurde.
Dabei wurde die MotoGP Technologie mit der multi-compound technology kombiniert was maximale Performance für ambitionierte sportliche Fahrer bieten soll.

Er soll nach und nach den Bridgestone BT 014 erstetzen.
Neben einem verbesserten Handling, Grip und Feedback, soll auch die Laufleistung deutlich erhöht worden sein.

 

Der Vorderreifen verfügt über zwei unterschiedliche Gumimischungen,
der Hinterreifen sogar über drei verschiedene Gummimischungen.

In folgenden Größen wird der Reifen 2008 vefügbar sein

110/70 ZR17 BT-016F (54W) TL
120/60 ZR17 BT-016F (55W) TL
120/70 ZR17 BT-016F (58W) TL
130/70 ZR16 BT-016F (61W) TL

160/60 ZR17 BT-016R (69W) TL
150/60 ZR17 BT-016R (66W) TL
170/60 ZR17 BT-016R (72W) TL
180/55 ZR17 BT-016R (73W) TL
190/50 ZR17 BT-016R (73W) TL
190/55 ZR17 BT-016R (75W) TL
160/60 ZR18 BT-016R (70W) TL

Der neue wird auch als OE ( Erstausrüstung ) auf verschiedenen Motorrädern zu sehen sein.
So z.B. auf der Yamaha YZF R6 , Suzuki GSX-R600 and 750 Honda CB 1000 R

Beim Finale der MX-Masters, der höchsten deutschen Motocross-Rennserie, fiel die Entscheidung erst im letzten Rennen am 14. Oktober 2007 in Teutschenthal: Auf einer mit Pirelli Scorpion MX bereiften KTM holte sich Markus Schiffer den Titel vor Kornel Nemeth und Max Nagl, ebenfalls auf Pirelli unterwegs.

Konstante Leistung auf höchstem Niveau, das war das Geheimnis von Marcus Schiffer beim Titelgewinn der MX-Masters 2007: Der 20 Jahre junge KTM Fahrer aus Frechen schaffte das Kunststück, in fünfzehn der sechzehn Saisonläufe Punkte zu sammeln und allein neun Mal auf dem Podium zu stehen: Eine eindrucksvolle Bilanz und ein klarer Beweis für das hohe fahrerische Können Schiffers, die Performance seiner Sarholz-KTM und der Pirelli Scorpion MX Motorradreifen, die auf jedem Untergrund maximale Traktion bieten.

Von diesen Vorzügen einer Pirelli-bereiften KTM profitierte auch Maximilian Nagl, der sich mit einem eindrucksvollen Doppelsieg in Teutschenthal noch den dritten Platz der Gesamtwertung sichern konnte. Der MX-Masters-Gewinner der vergangenen Saison musste verletzungsbedingt sechs Rennläufe aussetzen, er konnte jedoch neun der zehn Rennen, an denen er teilnahm, gewinnen.

Mit dem angekündigten Wechsel des Zweitplatzierten, des Ungarn Kornel Nemeth, zum Sarholz-KTM-Team von Meister Schiffer können die Fans auch im nächsten Jahr wieder auf eine spannende MX-Masters-Saison hoffen. Es wird jedoch kaum bei einem Zweikampf der beiden Sarholz-Piloten bleiben, denn auch der frischgebackene KTM-Werksfahrer Max Nagl hat angekündigt, neben seinem Engagement in der Motocross-Weltmeisterschaft auch in der MX-Masters-Saison 2008 wieder kräftig mitzumischen.