Motorradreifen News filtern

Im Motorbuch Verlag erschienen das Motorradreifen Buch von Wolfgang Zeyen. Hier steht alles, was Motorradfahrer über Reifen wissen müssen: Welche Pneus für welches Motorrad, welche Witterung und welchen Einsatz die richtigen sind. Wolfgang Zeyen ist freier Journalist, Ex-Rennfahrer und Segelflieger. Er leitete die Redaktion der Zeitschrift Motorradfahrer. Im Motorbuch Verlag publizierte er bereits einige Bücher.

..... Reifen sind das Einzige, was ein Fahrzeug mit der Straße verbindet. So weiß es ein alter Werbespruch. Und es stimmt: Die Kraft von 150 PS oder mehr muss mit zwei Handbreit großen Flächen auf die Straße übertragen werden. Und das bei jedem Wetter und jeder Belastung. Was Wunder, dass gerade Reifen für Motorradfahrer ganz besonders wichtig sind. Hier erfährt der Leser alles, was er über Reifen wissen muss: Welche Pneus für welches Motorrad, welche Witterung und welchen Einsatz die richtigen sind. Ein Thema also, das für die Sicherheit auf dem Zweirad eine ganz zentrale Bedeutung hat und damit alle Motorradliebhaber interessiert.

192 Seiten, 249 Abbildungen, gebunden ISBN 3613025477

Das Buch kostet 19,90 € ...zum bestellen klicken Sie auf das Bild.

Januar 2008 – Für hubraumstarke Roller bietet Dunlop ab sofort den neuen Scootline SX01 an. Mit neuen Gummimischungen und neuem Profildesign hat Dunlop den Reifen speziell auf hohen Nassgrip und hohe Laufleistung abgestimmt.

Was bislang vor allem im Motorradreifen Segment der Sport- und Sporttouring-Bikes ein Thema war, beschäftigt nun verstärkt auch Fahrer hubraumstarker und schneller Roller: Auch sie wünschen sich Reifen, die der gesteigerten Performance ihres Scooters gerecht werden. Deshalb hat Dunlop den neuen Scootline SX01 entwickelt.
 

„Cobra” heißt der neue Motorradreifens den die zu Cooper Tires gehörende Marke Avon Tyres jetzt als Nachfolger ihres Modell „Venom-R“ für das Touring- bzw. Custom-Segment angekündigt hat.

Der Cobra AV71 / AV72 soll mit noch besserem Nässegrip als sein Vorgänger überzeugen und wird in den gängigsten Größen für Motorräder wie z.B. Harley Davidson, V-Rod oder Honda Goldwing´s produziert, aber auch für Umbauten und Custombikes. 

Bridgestone hat erklärt, sich aus der Motocross-WM zurückziehen und möchte sich in der kommenden Saison auf die MotoGP konzentrieren. Der japanische Reifenhersteller war ein Jahrzehnt im Motocross-Sport engagiert, erst in der 500-, später auch in den 125- und 250-Kubikzentimeterklassen. In dieser Zeit hat Bridgestone drei Weltmeistertitel mit den KTM-Fahrern James Dobb (2001, 125-ccm-Klasse) und Joel Smets (2003, 500-ccm-Klasse) sowie Kawasaki-Fahrer Christophe Pourcel (2006, MX2-250-ccm-Klasse) für sich verbuchen können.

Nachdem bekannt geworden ist, dass Valentino Rossi im kommenden Jahr auch auf Bridgestone- und nicht mehr wie bisher auf Michelin-Reifen in der MotoGP starten wird, macht sich Michelin-Pilot Nicky Hayden nun offenbar Sorgen, dass ohne den italienischen Topfahrer als Entwicklungspartner die kommende Saison für den französischen Reifenhersteller noch schwieriger werden könnte als dieses Jahr. Das berichtet jedenfalls Adrivo Sportpresse.

BRIDGESTONE nutzt nicht nur im Zweiradsegment Erfahrungen aus dem Motorsport als Grundlage Serienprodukte kontinuierlich zu verbessern. Im Automobilsport versorgt Bridgestone seit vielen Jahren ein breites Anwendungsspektrum in den Basisportarten Rallye, Slalom- und Rundstreckenrennen mit hochperformanten Sportreifen, die sich weit von normalen Straßenreifen entfernt haben. Seit 1998 ist der POTENZA RE540 die Referenztype unter den Sportreifen und hat seit letztem Jahr im RE55 einen würdigen Nachfolger gefunden.
Dieses enorme Grippotenzial wäre selbstverständlich auch bei zahlreichen sportlichen Straßenfahrern gern gesehen, allerdings wollte die Konzernzentrale wegen der Einsatzrisiken von Sportreifen diese nicht grundsätzlich für den Straßeneinsatz freigeben.
Die Firma EWO-Motorsport mit Sitz in Kiel/Ostsee hat die exklusiven Rechte erhalten, eine nachträgliche ECE-Freigabe und den Vertrieb in Europa durchzuführen. Damit kann dieser reinrassige Rennreifen auch auf öffentlichen Straßen zum Einsatz gebracht werden. Allerdings wird nicht nur der hohe Preis im Vergleich zu einem normalen Straßenreifen, sondern auch schlechte Komforteigenschaften und geringere Laufleistung den Kauf für den "Normalo" unter den Autofahrern verhindern. Wer aber mit seinem Spaßmobil mehr Grip und höhere Performance sucht, sollte sich für eine Einsatzberatung an EWO-Motorsport wenden. Weitere Informationen gibt es unter www.sportreifen.com

Der Neue Conti GO! Fasst ab sofort die bisherigen Produkte der TK, TKH und TKV-Serien zusammen. Daher wurde bei der Entwicklung des Conti GO! Besonderer Wert auf einen breiten Einsatzbereich gelegt um sowohl Klassikern, Youngtimern und Einsteigermotorrädern den optimalen Reifen bieten zu können.
 
Mit modernster Mischungstechnologie wurde der Spagat zwischen sehr guter Haftung unter allen Bedingungen, auch bei Nässe und Kälte, sichergestellt. Dies war ein wichtiger Punkt im Lastenheft, damit der Reifen auch für den Ganzjahreseinsatz bestens gerüstet ist. Eine ausgezeichnete Laufleistung, ebenfalls ein wichtiger Punkt bei der Entwicklung, wurde durch besonders hohe Vernetzungseigenschaften des Gummis erreicht
 
 

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Was seit längerem nur so halbherzig geleugnet wurde, ist nun auch offiziell. Nach dem letzten Moto GP Rennen in Valencia wurde bestätigt dass Rossi auf eigenen Wunsch hin die nächste Saison auf Bridgestone fahren wird. Rossis neuer Team Kolege Jorge Lorenzo ( Weltmeister der 250Klasse ) soll jedoch auf Michelin fahren.

Michelin ist  zuversichtlich mit den noch verbleibenden Fahrer wie Nicky Hayden und Pedrosa und Colin Edwards, genügend erfahrene Fahrer für die weitere Entwicklungsarbeit zu haben. Zudem weden noch einige junden Fahrer hinzukommen.

 

Mit einem wahren Herzschlagfinale endete die diesjährige Saison der Superbike-Weltmeisterschaft: Den Titel holte sich der Brite James Toseland. Auch die deutschen Fans hatten allen Grund zur Freude, denn Max Neukirchner belegte einen  hervorragenden neunten Platz. Als jüngster Fahrer in den Superbike-Top-Ten und als Ehrung für seine hervorragende Saisonleistung bekam er den von Pirelli – dem Reifenausrüster der Rennserie – gestifteten Preis für den besten Nachwuchsfahrer 2007.

Für die neuen Sportmotorräder wurde der BT 016 konzipiert, der auf der in Mailand vorgestellt wurde.
Dabei wurde die MotoGP Technologie mit der multi-compound technology kombiniert was maximale Performance für ambitionierte sportliche Fahrer bieten soll.

Er soll nach und nach den Bridgestone BT 014 erstetzen.
Neben einem verbesserten Handling, Grip und Feedback, soll auch die Laufleistung deutlich erhöht worden sein.

 

Der Vorderreifen verfügt über zwei unterschiedliche Gumimischungen,
der Hinterreifen sogar über drei verschiedene Gummimischungen.

In folgenden Größen wird der Reifen 2008 vefügbar sein

110/70 ZR17 BT-016F (54W) TL
120/60 ZR17 BT-016F (55W) TL
120/70 ZR17 BT-016F (58W) TL
130/70 ZR16 BT-016F (61W) TL

160/60 ZR17 BT-016R (69W) TL
150/60 ZR17 BT-016R (66W) TL
170/60 ZR17 BT-016R (72W) TL
180/55 ZR17 BT-016R (73W) TL
190/50 ZR17 BT-016R (73W) TL
190/55 ZR17 BT-016R (75W) TL
160/60 ZR18 BT-016R (70W) TL

Der neue wird auch als OE ( Erstausrüstung ) auf verschiedenen Motorrädern zu sehen sein.
So z.B. auf der Yamaha YZF R6 , Suzuki GSX-R600 and 750 Honda CB 1000 R

Beim Finale der MX-Masters, der höchsten deutschen Motocross-Rennserie, fiel die Entscheidung erst im letzten Rennen am 14. Oktober 2007 in Teutschenthal: Auf einer mit Pirelli Scorpion MX bereiften KTM holte sich Markus Schiffer den Titel vor Kornel Nemeth und Max Nagl, ebenfalls auf Pirelli unterwegs.

Konstante Leistung auf höchstem Niveau, das war das Geheimnis von Marcus Schiffer beim Titelgewinn der MX-Masters 2007: Der 20 Jahre junge KTM Fahrer aus Frechen schaffte das Kunststück, in fünfzehn der sechzehn Saisonläufe Punkte zu sammeln und allein neun Mal auf dem Podium zu stehen: Eine eindrucksvolle Bilanz und ein klarer Beweis für das hohe fahrerische Können Schiffers, die Performance seiner Sarholz-KTM und der Pirelli Scorpion MX Motorradreifen, die auf jedem Untergrund maximale Traktion bieten.

Von diesen Vorzügen einer Pirelli-bereiften KTM profitierte auch Maximilian Nagl, der sich mit einem eindrucksvollen Doppelsieg in Teutschenthal noch den dritten Platz der Gesamtwertung sichern konnte. Der MX-Masters-Gewinner der vergangenen Saison musste verletzungsbedingt sechs Rennläufe aussetzen, er konnte jedoch neun der zehn Rennen, an denen er teilnahm, gewinnen.

Mit dem angekündigten Wechsel des Zweitplatzierten, des Ungarn Kornel Nemeth, zum Sarholz-KTM-Team von Meister Schiffer können die Fans auch im nächsten Jahr wieder auf eine spannende MX-Masters-Saison hoffen. Es wird jedoch kaum bei einem Zweikampf der beiden Sarholz-Piloten bleiben, denn auch der frischgebackene KTM-Werksfahrer Max Nagl hat angekündigt, neben seinem Engagement in der Motocross-Weltmeisterschaft auch in der MX-Masters-Saison 2008 wieder kräftig mitzumischen.

Auch die Reifen samt Felgen harmonieren mit dem Gesamtkonzept dass sich zwei ungarischen Tüftler ausgedacht haben.
Verwendet wurden 20' Balonreifen mit Weiswand von Firestone in der Größe 4.75 / 5.00 - 20  Dabei handelt es sich nicht etwa um Motorradreifen, sonern um Oldtimerreifen für Autos die in kleinen Stückzahlen immer noch gebaut werden.
Die Felgen wurde von dem Kutscher Restaurator Lászlo Tóth aus Rosenholz gefertigt.        (km)

SCHWALBE SCOOTER & MOPEDREIFEN ZEIGT NEUE PROFILEDen letzte Jahr schon von Schwalbe neu vorgestellten Iceman ist für die nun anbrechende kalte Jahreszeit gedacht. Es gibt diesen Scooter Reifen sogar mit Spikes - die in Deutschland jedoch nicht zugelassen sind.

Immer mehr Hersteller ekennen den Bedarf an Winterreifen auch bei den Rollern.
So haben auch Conti, IRC und Heidenau Reifen speziell für den Winter im Programm. Die Beimischung von Silika Anteilen lässt den Gummi auch bei kälteren Temperaturen geschmeidig und somit auch griffig bleiben.

Goodyear Dunlop Europe gibt die Ernennung von Sanjay Khanna zum Managing Director des Motorradbereichs bekannt. Vor seinem Wechsel zu Goodyear hatte Khanna mehrere Führungspositionen bei Procter & Gamble inne. Bei seinem neuen Konzern untersteht er Arthur de Bok, President Goodyear Dunlop European Union, sowie Kozaburo Nakaseko, Vice Chairman Goodyear Dunlop Tires Europe. Zugleich trägt Khanna als Director Innovation besondere Verantwortung dafür, über das reine Produktmanaging hinaus Chancen für neue Initiativen und innovative Prozesse auszumachen. De Bok kommentiert: "Sanjay wird sich zunächst darauf konzentrieren, die Marktposition von Dunlop im Motorradsektor weiter auszubauen. Darüber hinaus kommt uns Sanjays Erfahrung beim Managing zahlreicher Verbraucher-Produkte dabei zu Gute, innovative neue Produkte zu entwickeln." Khanna übernimmt die Stelle von Jose D’Alessandro, der das Unternehmen verließ.

 

Dunlop präsentiert mit dem Sportmax Roadsmart ein innovatives neues Produkt für das Sporttourer-Segment. Im Sportmax Roadsmart stecken über zwei Jahre weltweiter Forschungsanstrengungen. Er zeichnet sich aus durch. - herausragende Performance auf nasser Fahrbahn - unübertroffene Allround-Qualitäten für Sporttourer

Der Nachfolger des Sportmax D220ST glänzt insbesondere bei Nässe mit beispiellosen Fahreigenschaften. Und wenngleich auch sein Vorläufer bereits Maßstäbe in Sachen Verschleißfestigkeit setzte, zeichnet sich der Sportmax Roadsmart durch eine abermals gesteigerte Laufleistung aus.
„Diese Verbesserungen resultieren aus der Kombination von Merkmalen der aktuellen Dunlop Sportmax Hypersport-Reifen mit neuen Mischungen und einer innovativen, neuen Karkasskonstruktion – für eine optimale Performance bei jedem Fahrstil sowie allen Straßen- und Wetterverhältnissen”, erläutert Sanjay Khanna, Managing Director Dunlop Motorcycle.

Jetzt können noch mehr Fahrer von aktuellen Harley-Davidson Motorradreifen auf Metzeler-Reifen die Welt erobern: Ab sofort sind  neue Freigaben der Reifen mit dem Elefanten im Signet für die V-Rod-Modelle, Bikes mit dem TwinCam 96- Motor sowie mehrere der getunten „Screaming Eagle“-Versionen verfügbar.

Unter den Touring-Fans der Motorradfahrer gilt der Motorradreifen ME 880 Marathon von Metzeler mit seinem ausgewogenen, sicheren Fahrverhalten, seiner hohen Stabilität und sehr guten Laufleistung seit Jahren als „Allroundlösung“ für große und kleine Reisen, insbesondere auf schweren Tourenmotorrädern. Kein Wunder, dass auch immer mehr Harley-Davidson-Piloten ihre V2-Bikes mit diesen Motorradreifen ausrüsten. Mit den nun verfügbaren Freigaben können jetzt auch die Besitzer aktueller Harley-Modelle problemlos auf den bewährten ME 880 Marathon wechseln, einige davon sogar auf die extrabreite Version „XXL“ in der Dimension 240/40 VR 18.

Beim Saisonfinale der Supermoto DM 2007 in Freiburg brachte die Dunlop-Reifenpaarung KR106/108 dem Husaberg-Fahrer Jochen Jasinski den Titel eines Deutschen Meisters in der S2-Klasse ein. Die wechselnden Untergründe einer Supermoto-Strecke mit mehr oder weniger hohem Offroad-Anteil stellen höchste Ansprüche an Maschine, Fahrer und natürlich an die Reifen. Der frischgebackene Supermoto-S2Meister Jasinski baute in dieser Saison auf die Dunlop Motorradreifen KR106 vorn und KR108 hinten – eine Entscheidung, die sich auszahlen sollte. Obwohl ihn beim Kampf um den Titel niemand auf der Rechnung hatte, sicherte er sich auf einer MH Husaberg mit einem ersten und einem zweiten Platz bei den letzten beiden Läufen zur deutschen Supermoto-Meisterschaft in Freiburg die Krone in der S2-Klasse (über 475 ccm).
 

Michelin-Sportchef Jean-Philippe Weber zeigte sich entsetzt über die Gerüchte um eine Einheitsreifenregel, welche in Japan die Runde machten. 

Von Carmelo Ezpelata, Chef von Promoter Dorna wurde der Vorschlag losgetreten, die MotoGP nur auf Einheitsreifen fahren zu lassen. Als Alleinausstatter in so einem Fall könnte sich wohl Bridgestone herauskristallisieren - das würde das Ende der in der Königsklasse vom Erfolg verwöhnten Franzosen von Michelin bedeuten. Verständlich, dass sich dort Unmut über die drohende Einheitsreifenregel für 2008 regte.

Das spanische Werk Lasarte (seit 1934 in Betrieb) soll zu einem Produktionszentrum für High-Performance-Motorradreifen ausgebaut werden. Als Folge dessen wird die Produktion der PKW Reifen 2008 aufgegeben. In Lasarte werden 50 Millionen Euro investiert. Künftig soll etwa 90 Prozent der dortigen Produktion in den Export gehen.

Das PKW Werk in Frankreich / Toul soll 2009 geschlossen werden. In Toul werden bisher Reifen der Marke Kléber gefertigt.

Diese Reifen sind kaum zu schlagen: Im polnischen Kielce, beim letzten Lauf zur Enduro-Europameisterschaft, unterstrich der Offroad-Pneu Metzeler 6Days Extreme seine Dominanz auf internationalem Parkett. Mit Daryl Bolter in der Rennklasse „E1“, Roman Michalik in der Rennklasse „E2“, Gianmarco Rossi bei den „Veteranen“ und Michael Szuster bei den „E1 Junioren“ feierten die Metzeler-Piloten gleich vier Europameister-Titel. Michalik, der die maximal erreichbare Punktzahl 200 herausfuhr, sicherte sich damit auch souverän den Gesamtsieg aller Klassen.

Nach dem Motegi-Grand-Prix begaben sich die Michelin-Fahrer Nicky Hayden, Dani Pedrosa und vor allem Valentino Rossi mit Aussagen an die Öffentlichkeit, die – berichtet F1Total – großen Unmut beim Reifenhersteller ausgelöst haben. Vor allem Rossi plädierte bereits vor dem Meeting in Japan für den Umstieg von Michelin auf Bridgestone Motorradreifen. „Es gefällt uns natürlich nicht, dass wir so attackiert werden", wird Michelin-Rennchef Jean-Philippe Weber zitiert, der allerdings nicht die Fahrer, sondern den Motorradrennstall direkt anspricht: „Wir finden das einfach nicht professionell von Yamaha."