In den USA hat SmarTire begonnen sein neues Luftdruck Überwachungssystem auszuliefern. Sowohl für das Erstausrüster als auch für das Ersatzgeschäft soll sich das System eignen. Die Systeme werden vorerst an die beiden Distribuiteure National Cycle und Nichols Motorcycle Supply geliefert.
02.2004 Smartire stellt auf einer Messe in Indianapolis seine zweite Generation des Luftdruck-Überwachungssystens für Motorräder vor. Das System "G2" soll in Echtzeit funktionieren.
Conti lässt seit mehreren Jahren in Lizenz Motorrad- und Fahrradreifen bei Metro Tyres produzieren.
Nun soll Conti laut indischen Medienberichten beim Zweiradreifenhersteller einsteigen. Die Zeitung "Business Standard" hatte den für den Bereich Motorradreifen zuständigen Managing Director Jörg Essiger mit den Worten zitiert, dass Conti an einem "strategischen" Anteil in Metro Tyres interessiert sei.
Die Continental AG, Hannover, hat Presseberichte dementiert ...
11.2004 Die Zeitschrift Motorrad testet den Scorpio Pro auf den KTM Modellen 450 EXC und 525 EXC.
Auf Asphalt haben die Reifen mit erstaunlich viel Haftung überzeugt - erste bei heftigem Gas in Schräglage driftet das Heck dank breitem Grenzbereich gut kotrolierbar. Speed über 100 km/h und Längsrillen qitiert der Pirelli mit leichten Pendelbewegungen. Im Gelänge ermöglicht der Reifen eine saubere Linie und glänzt mit viel Grip auf steinigem Boden, Schotter und Gras. Selbst steile Wiesenhänge erklimmt der Scorpio kurz vor dem Salto rckwäts ohne durchzudrehen. Die neuen Gummis warten mit tollen Allroundeigenschaften auf und fallen auch in Punkto verschleiß nicht ab. Ca. 1,5 mm Profilverlust vorn und etva 6 mm hinten gehen nach 800 km gemischter Straßen-/Glände-Einsatz voll im Ordnung.
Die Beleuchtungsanlage sollte Sie als erstes prüfen wenn sie mit Ihrem Bike zum TÜV fahren. Mit 18,4 % die häufigste Beanstandung, gefolgt von den Reifen und Rädern mit 9,4% ( ... das muss besser werden ! ), 7,6 % hatten Mängel an Rahmen und Fahrgestell und 5,4 an den Bremsen.
Laut TÜV Nord fuhren hingegen 71,2% der Motorräder, aber nur 45,1% der Autos bei der HU ohne Mängel vor.
Die Unfallzahlen auf unseren Straßen ließen sich weiter verringern, wenn Autofahrer beim technischen Zustand ihrer Fahrzeuge ähnlich sicherheits-bewusst wären wie die Biker.
An der Technikfront führt Michelin für die Saison 2004 in der MotoGP-Serie eine bemerkenswerte Neuerung ein: Nachdem sich vor Jahren mit dem drehmomentstarken Viertaktern auch die 16,5-Zoll-Hinterreifen durchsetzten, adaptiert der europäische Reifenspezialist diese Philosophie nun für die Vorderräder.
Mit dem von 17 auf 16,5 Zoll verringerten Reifendurchmesser erhöht sich die Auflagefläche in Kurven und damit der Grip bei Schräglage. Zudem lassen sich die MotoGP-Maschinen mit den kleineren Rädern leichter einlenken. Das größte Augenmerk widmeten die Michelin-Techniker um Einsatzleiter Nicolas Goubert während der Entwicklungsphase der Bremsstabilität.
... und der 14. Sieg für Dunlop.
An Mensch, Maschine und Motorradreifen werden angesichts der Langzeitbelastung höchste Anforderungen gestellt. Das gilt auch für die Boxencrew und Chefmechaniker, für die es gilt, während der etwa 30-sekündigen Boxenstopps das Motorrad zu betanken, die Reifen zu wechseln und alle Wartungen und Reparaturen vorzunehmen. Die Rennfahrer wechseln sich während des 24-Stunden-Events im Stundenrhythmus ab.
Am 18. April 2004 - findet das erste Rennen zur Motorradweltmeisterschaft in Welkom / Südafrika statt. Fünf Fahrer aus drei Teams gehen in der neuen Saison auf Bridgestone-Reifen an den Start. Wie schon im Vorjahr gehört dazu der Japaner Makoto Tamada auf der Pramac Honda.
Neu auf Bridgestone unterwegs sind die Werksteams von Suzuki und Kawasaki mit den Fahrern Kenny Roberts und John Hopkins (beide USA) bzw. Shinya Nakano (Japan) und Alex Hofmann aus Deutschland.
Hanau, im März 2004 - Ab sofort können die Fahrer zahlreicher aktueller Motorräder die hervorragenden Eigenschaften des Dunlop D252 nutzen. Für 20 Motorrad-Modelle von insgesamt sieben Herstellern liegen nun neue Unbedenklichkeitsbescheinigungen vor.
Der neue Dunlop Sportmax D252 wurde speziell für mittlere bis schwere Sporttourer sowie für Sportler entwickelt, deren Fahrer neben ausgezeichnetem Grip großen Wert auf hohe Laufleistung legen. Er ist positioniert zwischen dem sportlichen Dunlop D208 und dem tourensportlichen Dunlop D220 ST, verkörpert also einen Sporttourenreifen mit ausgeprägt sportlichen Ambitionen.
Mit dem neuen Racetec bringt Metzeler einen Hightech-Motorradreifen für den Rennstreckeneinsatz Racetec heißt das neueste Produkt der bekannten Motorradreifenschmiede Metzeler.
Der neue Rennstreckenreifen der Münchener Traditionsfirma steckt voll mit modernstem Know-how in der Reifenherstellung. Der Racetec ist der Nachfolger des legendären Modells Rennsport und wird mit höchster Präzision auf einer vollständig roboter-basierten Produktionsanlage gefertigt. Der neue Racetec kommt sehr schnell auf Betriebstemperatur und verbindet extrem guten Grip mit einer überraschend hohen Laufleistung. In Verbindung mit seinem neutralen Fahrverhalten ist er daher der perfekte Rennstreckenreifen für jedermann: vom Pisten-Profi bis zum Gelegenheits-Rennfahrer.
Conti gibt mit neuer Motorrad-Website Gas
Continental hat eine neue Website online gestellt: Unter der Adresse www.conti-motorradreifen.de können sich ab sofort Motorrad- und Motorrollerfahrer über das gesamte Programm der Reifenherstellers umfassend informieren. Praktisch und wichtig außerdem: Über 300 Freigabebescheinigungen stehen zum Download bereit. Zusätzlich kann der technische Ratgeber eingesehen werden, und auch die Einsatzempfehlungen für das breite Continental-Bike- und Scooterprogramm wurde aufbereitet.
Bei dem 200-Meilen-Motorradrennen in Daytona Beach werden laut Dunlop die Motorradreifen besonders stark beansprucht unter anderem deshalb, weil auf dem High Speed Oval des Daytona Race Track höchste Geschwindigkeiten erzielt werden und dessen Steilwand für eine zusätzliche Belastung der Pneus sorgt. Umso mehr freut sich der Hersteller über das erfolgreiche Abschneiden der Piloten, die auf Reifen mit dem Flying D an den Start gingen: Bei den Daytona 200 der Superbikes am 6. März waren auf dem Podium schließlich Dunlop-Fahrer unter sich.
Speziell für kleinere Roller hat Dunlop den neuen Scooter-Reifen D306 entwickelt. Er zeichnet sich durch hohe Wirtschaftlichkeit und gute Laufleistung aus. Damit auch die Fahrer kleinerer und älterer Roller in den Genuss eines modernen Scooter-Reifens kommen, hat Dunlop den neuen D306 entwickelt. Der neue Reifen ist speziell für den unkomplizierten Straßeneinsatz bei allen Witterungsbedingungen konzipiert.
Ingenieure der Berkeley Universität im US-Bundesstaat Kalifornien entwickeln das erste führerlose Motorrad. Wie der Chiphersteller AMD in München mitteilt, soll am Ende ein komplett selbstständig navigierendes und roboterähnliches Zweirad entstehen. Als integriertes Gehirn nutzt das Motorrad einen AMD Athlon 64 Prozessor.
in der Dez/Jan Ausgabe testeten die Briten zum ersten mal auführlich Motorradreifen. Getestet wurde auf einer KTM 640 Super Moto Reifen von 8 verschiedenen Herstellern. Von möglichen 80 Punkten erreichte der Metzeler Rennsport 70 Punkte und der etwas in die Jahre geratene Pirelli MT60RS nur 33 Punkte. Der Pirelli Supercorsa rangierte jedoch gleich nach dem Metzeler auf dem zweiten Platz. Avon Azzaro Platz 3, Maxxis Platz 4, Michelin Platz 5, Bridgestone BT090 Platz 6, und die Blauen Reifen Platz 7
... nette Fotomontage ? Mit nichten, diese buntern Motorradreifen gibt es wirklich und kommen; wie sollte es anders sein aus Amerika. Um damit die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, taugen sie allemal.
Alle sechs Finalläufe der drei Veranstaltungen in Stuttgart, Kiel und Dortmund gingen an Bridgestone Fahrer. Der amerikaner Casey Johnson konnte die Gesamtwertung für sich entscheiden. Marco Dorsch auf dem sechsten Rang war der beste deutscher Fahrer.
Kenda hat einen neuen Reifen in seinem Programm, den K 761.
Für Enduros ab 350 ccm In folgenden Größen soll er verfügbar sein.
120/90-17, 130/80-17, 120/80-18, 100/90-19 und 90/90-21
Zu beziehen auch über uns nach telefonischer Anfrage.
Diese bietet Metzeler als Promotion für seinen neuen Z6 an. In dem Zeitraum März bis August kann jeder Käufer der die Rechnung zusammen dem Teilnamecoupon an Metzeler schickt, eines von 111 Playboy Abo´s gewinnen. Mit dem Angebot will Meteler eine Brücke zu deren aktuellen Werbekampagne "Die neue Sechs-Technik" schlagen.
Kennst du den ? Ein Hase trifft einen Elefanten .....
Nachdem Kawasaki die bisher Dunlop fuhren, in der neuen GP-Saison auf Bridgestone setzt, hat sich auch Suzuki (bisher Michelin) zu diesem Schritt entschlossen. Die Honda RC211 V hat mit Bridgestone Reifen schon einige Erfolge eingeheimst !!
Bühne des Suzuki Bridgestone GSX-R Cup ist die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDM). Bei insgesamt acht Veranstaltungen können sich die Zuschauer auf spannende Rennen freuen. Für den sicheren Grip der Teilnehmer sorgt dabei exklusiv der Supersport-Rennreifen Battlax BT 002. Ein topaktuelles Produkt, mit dem der 18-jährige Shootingstar Arne Tode in der Saison 2003 erfolgreich in der Supersport-600-Klasse startete.