Motorradreifen News filtern

Der neue Metzeler Lasertec vereint Reifen-High-tech des 21. Jahrhunderts mit den unschlagbaren, bewährten Profildesigns des ME 33 Laser und ME 55A Metronic

Mit dem Lasertec präsentiert Metzeler einen brandneuen Sport-Touring-Reifen in Diagonalbauweise für alle Mittelklasse-Motorräder und Youngtimer-Bikes. Der Lasertec bietet modernste Technologie in Karkasse und Laufflächenmischung. Er verbinrdet leichtes Handling, sicheres Fahrverhalten und hohe Griprerserven im Nassen wie im Trockenen mit dem klassischen Look bewährter Profildesigns.

Einen neuen Service für Motorradfahrer bietet exklusiv die Continental AG, Hannover: Die ContiFreigabeCard (CFC) ist eine Reifenfreigabe im handlichen Checkkarten-format und ab 1. Oktober kostenlos über die Internetadresse www.conti-motorradreifen.de zu bestellen.

Nur in Deutschland müssen sich Motorradfahrer mit lästigen Reifenfreigaben für ihr Bike quälen. Sollen andere Reifen gefahren werden, als in den Papieren eingetragen sind, muss eine Freigabebescheinigung mitgeführt werden. Diese ist üblicherweise auf Papier gedruckt, das ausbleicht, einreißt, nicht wasserfest ist und somit einfach unpraktisch ist.
Abhilfe schafft jetzt der Motorradbereich von Continental mit der ContiFreigabeCard.

Den Höhepunkt beim Werner Rennen bildeten an einem sonnigen Wochenende 111 Motorradfahrer, die mit einem Motorradreifen Massen-Burn-Out einen Weltrekord aufstellten und sich den Eintrag in das Guiness-Buch der Rekorde sicherten.

05.09.04 Auf dem Eurospeedway in der Lausitz, auf dem "WERNER Treffen" www.werner-das-rennen.de wollen wir mit über 100 Biker einen Weltrkord aufstellen indem die Teilnehmer Ihre Reifen qualmen lassen.

Der Rekordversuch wird ins Guinnes Buch bei Erfolg eingetragen.

Die Teilnamegebühr beträgt 10,00 € die sich auszahlen, denn Teilnehmer sparen sich die 79,00  teure Eintrittskarte für alle drei Tage.

Es wird zur Revanche zwischen Holgis Porsche und "Brösels" Red-Porsche-Killer kommen, zu Vollgas-Versuchen mit den aus den Comics bekannten Motorrad-Eigenbauten "Satte-Literschüssel", "Notkessel" und "Flacheisen" sowie zum ersten Auftritt eines wirklich spektakulären Gefährts: der "Dolmette". Ein fast 4 Meter langes Dragster-Motorrad mit 170 PS aus 24 Dolmar Kettensägenmotoren mit einer Drehzahl von 15.000/min und einer Geräuschkulisse von 130 Dezibel. Das nimmt ein riesiges 8,5´´ Vollscheibenrad mit 240/40-18 Bereifung auf, vorne wird ein 3,5´´ Aluminiumspeichenrad mit 120/90R18 montiert.
Als Wunschgegner galten zunächst Dieter Bohlen und sein Ferrari, doch offenbar kommt dieses Duell nicht zu Stande.