Continental

Continental ROADATTACK 2
110/80 R18 (58W) ROADATTACK 2 CR

Hinterreifen TL Klassik Racing Touring EAN 4019238601077

Continental ROADATTACK 2 110/80 R18 (58W) ROADATTACK 2 CR Hinterreifen TL-Schlauchlos Klassik,Racing,Touring Motorradreifen M/C

4.50

4.50 / 2 Bewertungen

Auslauf

Technische Daten:

Hersteller Continental
Profil ROADATTACK 2
Reifengröße 110/80 R18
Kategorie Motorradreifen M/C
Reifentyp Klassik,Racing,Touring
Fahrzeugachse Hinterreifen
Speedindex W
Loadindex 58
Karkasse TL / TL-Schlauchlos / Radial
EAN 4019238601077
ArtNr
DOT Neu
Gewicht 4.5 kg
Herstellungsland DE

replaced 2018 by the ContiRoadAttack 3 CR

Den Continental ROADATTACK 2 / Klassik,Racing,Touring Motorradreifen als Hinterreifen in der Größe 110/80 R18 (58W) ROADATTACK 2 CR jetzt bei myNETmoto.com günstig online kaufen.

Du bist nicht sicher ob dieser Motorradreifen in der entsprechenden Reifengröße, mit dem Load Index 58 und dem Speed Index W auf dein Motorrad passt?

Überprüfe das in unserer umfassenden Motorrad Datenbank mit den dafür kompatiblen Motorräder , ob es dafür eine Empfehlung vom Hersteller gibt.

Ob sich ein Wechsel zu diesem Motorradreifen auf die Performance, den Grip, oder das Handling von dem Motorrad auswirken, kannst du den dort verlinkten Reifentests entnehmen.

Zu diesem Reifen findest du außerdem umfangreiche Erfahrungsberichte ✓ Testberichte ✓ Laufleistung ✓ Test ✓ Aktionspreise ✓ Videos ✓

Wenn du nach Motorrad suchst, kannst du auch Satz-Angebote finden, den empfohlenen Reifendruck (bar/psi) für den 110/80 R18 (58W) ROADATTACK 2 CR in Kombination mit deinem Motorrad und vieles mehr.

Mai/2015 PLATZ 6Landstr./Autobahn Platz 1 / Nasstest Platz 6 / Verschleiß Platz 6 " Auch die GT-Version des Conti RoadAttack 2 zaubert sportlichen Tourenfahrern ein breites Grinsen ins Gesicht. Auf nasser Sraße gehen dafür aber die Mundwinkel mächtig nach unten." gesamter Test >> 

- Fazit: "Tolle Rückmeldung, agiles Fahrverhalten und eine hohe Lenkpräzision machen den Conti zum Spaßkeks auf der Landstrasse. Sportlich versierte Piloten werden ihn dafür lieben. Im Nassen kommen ihm diese Talente auch zugute, allerdings feht es ihm hier noch etwas an haftung und ein breiterer Grenzbereich wäre wünschenswert. Trotz des hohen Verschleißes änderb sich seine Fahreigenschaften kaum."

08/2010 - "Neben dem agilen fahrverhalten und dem sehr guten Feedback des Contis überzeügt auch der Grip. Sogar auf der Rennstrecke wo er auf der Triumph Speed Triple R für den zweiten Teil der Handling Story ( nächste Ausgabe 10/2010 ) herhalten musste, gab es trotz der Hohen Temperaturen nichts zu meckern."

Fazit: "Auf der Landstraße beste Rückmeldungen ab den ersten Meter, agiles Einleken und sehr hohe Lenkpräzision sprechen für den Conti im neuen Zustand. Auch nach 4500 Kilometer überzeugt der Conti mit Agilität. Allerdings ist eine Kante im stark abgefahrenen Hinterreifen beim Einlenken in Schräglage spürbar, die leichtes Gegenlenken erfordern. IM Nasstest überzeugt der Conti durch hohe Lenkpräzision und gute Handlichkeit. Auch wenn er beim Kurvengrip hinter der Konkurrenz liegt, kann die Linienwahl bei Rutschern leichter korregiert werden als bei Brigestone oder Metzeler. Der Grenzbereich fällt schmal aus, ab hohen Schräglagen rutscht der Conti spontaner als der Brigestone. In Sachen Wirtschaftlichkeit ein Desaster. Mit höchstem Verschleiß das Schlußlicht." Gesamter Reifentest unter NEWS >>

50.000 km Dauertest - Bei der Reifenempfehlung rauschte die Yamaha MT-09 beispielsweise mit Continental Road Attack2 Evo oder Michelin Pilot Road 4 mit mehr Neutralität um die Kurven. Wobei nicht nur das Lenkverhalten, sondern auch die weiche Fahrwerksabstimmung für kritische Fahrtenbuch-Einträge sorgte.

Betriebskosten nach 50.000 km
Reifen (inkl. Montage, Wuchten und Entsorgen) 1858,00 Euro
Reifen vorne und hinten erneuert: 
Bridgestone S 20 Laufleistung 10.468 km
Dunlop RoadSmart 2 Laufleistung 8.588 km Michelin Pilot Road 4 Laufleistung 10.310 km
Pirelli Angel GT Laufleistung 9.425 km
Bridgestone BT 020 
mehr>>