Motorradreifen News filtern

Michelin Road 5 - neuer Touring Motorradreifen auf ein höheres Level

Michelin Road 5 - neuer Touring Motorradreifen auf ein höheres Level

21.10.2017

Mit dem MICHELIN Road 5 hebt der französische Reifenhersteller die Performance im Segment Sport-Touring  Motorradreifen auf ein neues Level. Der Nachfolger des sehr erfolgreichen MICHELIN Pilot Road 4 – mit mehr als 1,5 Millionen verkauften Reifen in den vergangenen vier Jahren die Referenz im europäischen Markt für Sport-Touring-Reifen – setzt neue Maßstäbe in der Nasshaftung – und das auch nach vielen Kilometern.

Der neue MICHELIN Road 5 bewies in internen Vergleichen1 mit seinen wichtigsten Wettbewerbern zum einen den besten Nassgrip und bestätigte seine Nassperformance auf Dauer: So erzielt der MICHELIN Road 5 selbst nach über 5.000 Kilometern noch so kurze Bremswege wie sein Vorgänger MICHELIN Pilot Road 4 im Neuzustand! 

Darüber hinaus bietet der neue Premium-Reifen optimalen Trockengrip, die beste Stabilität im Vergleich zu seinen Konkurrenten sowie ein leichtfüßiges Handling3 – Schlüsselkriterien für die Fahrer von Naked-Bikes und Sport-Tourern.

Michelin Road 5 - neuer Touring Motorradreifen auf ein höheres Level
Michelin Road 5 - neuer Touring Motorradreifen auf ein höheres Level
Michelin Road 5 - neuer Touring Motorradreifen auf ein höheres Level
Michelin Road 5 - neuer Touring Motorradreifen auf ein höheres Level
Michelin Road 5 - neuer Touring Motorradreifen auf ein höheres Level
Michelin Road 5 - neuer Touring Motorradreifen auf ein höheres Level
Michelin Road 5 - neuer Touring Motorradreifen auf ein höheres Level
Michelin Road 5 - neuer Touring Motorradreifen auf ein höheres Level
Michelin Road 5 - neuer Touring Motorradreifen auf ein höheres Level

MICHELIN Road 5 bietet den besten Grip auf nassen Straßen im Vergleich zu seinen fünf wichtigsten Konkurrenten
Der Einsatz von drei Technologien sichert dem MICHELIN Road 5 den besten Nassgrip gegenüber seinen fünf Hauptkonkurrenten, wie ein interner Vergleich1 gezeigt hat:

Um dieses Performance-Level zu erreichen, profitiert der MICHELIN Road 5 von:

  • der neuesten Generation von Gummimischungen
  • den Zweikomponenten-Technologien MICHELIN 2CT und MICHELIN 2CT+
  • einem Lamellen-Profil

Auch nach 5.000 Kilometern bremst ein MICHELIN Road 5 auf nasser Straße genauso gut wie ein neuer MICHELIN PILOT ROAD 42

Michelin hat die Erwartungen der Motorradfahrer im Alltag verstanden und verschiebt die Grenzen der Nasshaftung noch weiter nach oben – und das auf Dauer: Nach 5.000 Kilometern Laufleistung hat ein MICHELIN Road 5 einen so kurzen Bremsweg wie ein neuer MICHELIN Pilot Road 42.

Um dieses Leistungsniveau sicherzustellen, hat Michelin eine Technologie mit evolutionären Lamellen verwendet – MICHELIN XST Evo. Die aus der Michelin Pkw-Reifenforschung stammende Technologie ist die konsequente Weiterentwicklung der Lamellentechnologie MICHELIN XST. MICHELIN XST Evo kombiniert Lamellen und Reservoirs, um den Wasserfilm zu brechen und das Wasser schnell abzuführen. Mit steigender Laufleistung verbreitern sich die evolutionären Lamellenkanäle, so dass eine bessere Wasserableitung über den gesamten Lebenszyklus sichergestellt ist.

Trockengrip, Handlichkeit und Stabilität auf Top-Niveau für mehr Fahrspaß:
Neben einem optimalen Grip auf nasser Straße bietet der neue MICHELIN ROAD 5 zugleich exzellenten Trockengrip, die beste Stabilität im Vergleich zu seinen wichtigsten Konkurrenten sowie ein verbessertes Fahrverhalten3. Grundlage dafür ist die Kombination neuer Technologien: Der Trockengrip profitiert von der neuesten Generation von Gummimischungen.

So wurde wie auch bei dem Power RS am Hinterreifen seitlich ein höherer Russanteil beigemischt, für mehr Hitzeresistenz und dadurche einen besseren Grip in Schräglage bei zügiger Fahrweise..

Bei der revolutionären Karkasstechnologie MICHELIN ACT+ variiert die Steifigkeit der Karkasse in Abhängigkeit von der Schräglage: das verleiht dem MICHELIN ROAD 5 gegenüber seinen Mitbewerbern die beste Stabilität bei Geradeausfahrt sowie in der Kurve und ein außergewöhnlich gutes Handling3.

Dieser neue Sport-Touring Reifen eröffnet neue Dimensionen in der Performance auf Dauer, vor allem auf schwierigen Belägen wie beispielsweise nassen Straßen. Er erfüllt den Anspruch von Michelin, seinen Kunden eine konstant hohe Leistungsfähigkeit zu bieten. Die neuesten Innovationen der Michelin-Gruppe bieten dem Motorradfahrer mehr Sicherheit, mehr Vertrauen und mehr Fahrspaß. Mit seinen zahlreichen Technologien ist der neue MICHELIN Road 5 der perfekte Beweis dafür.

Der neue MICHELIN Road 5 kommt in elf Dimensionen – vier davon in der Version Trail – ab 1. Januar 2018 auf den Markt.

Sie können den MICHELIN ROAD 5 in unseren Shop online kaufen die Verfügbarkeit prüfen oder Bewertungen lesen.

Alle die auf den MICHELIN ROAD 5 GT warten, müssen sich leider noch bis 2019 gedulden.


1 Laut internem Vergleich, durchgeführt im Oktober 2017 in Ladoux, der Teststrecke von Michelin, unter Aufsicht eines unabhängigen Sachverständigen. Verglichen wurde der MICHELIN Road 5 in der Dimension 120/70 ZR 17 (vorne) und 180/55 ZR 17 (hinten) nach 5.636 gefahrenen km mit einem MICHELIN Pilot Road 4 in den gleichen Dimensionen im Neuzustand.

2 Laut internem Vergleich, durchgeführt im Oktober 2017 auf der Michelin-Teststrecke Fontange, unter Aufsicht eines unabhängigen Gutachters. Verglichen wurden der MICHELIN Road 5 in der Dimension 120/70 ZR 17 (vorne) und 180/55 ZR 17 (hinten) auf einer Suzuki Bandit 1250 mit folgenden Reifen der gleichen Dimensionen: METZELER Roadtec 01, DUNLOP Road Smart 3, CONTINENTAL Road Attack 3, PIRELLI Angel GT und BRIDGESTONE T30 EVO.

3 Von Michelin im Oktober 2017 beauftragter Test, durchgeführt von der unabhängigen Testeinrichtung "MTE, Motorrad Test und Entwicklung" in Neuhausen. Verglichen wurden der MICHELIN Road 5 in der Dimension  120/70 ZR 17 (vorne) und 180/55 ZR 17 (hinten) auf einer Kawasaki Z 900 mit METZELER Roadtec 01, DUNLOP Road Smart 3, CONTINENTAL Road Attack 3, PIRELLI Angel GT und BRIDGESTONE T30 EVO in den gleichen Dimensionen, wobei der MICHELIN Road 5 die beste Trockenperformance gezeigt hat sowie No. 1 in der Stabilität, No.1 in der Handlichkeit (gleichauf mit PIRELLI Angel GT) und No. 2 im Trockengrip war.

#MichelinRoad5 kaufen Road 4 Road 3 Erfahrungen Bewertungen Michelin Road 6

Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die (...)

Die Ducati Diavel wird serienmäßig noch mit Pirelli Diablo III ausgeliefert, diese können jedoch 2025 durch die neuen 240/45 ZR17 (...)

New Mitas STREET FORCE 2025

New Mitas STREET FORCE 2025

Aufgrund der hohen Nachfrage bringt Continental den ContiRoadAttack 3 in drei Dimensionen für klassische Motorräder wieder auf den (...)

Die Honda Gold Wing ist zweifellos ein ganz besonderes Motorrad und Michelin konzentriert sich auf die Bedürfnisse dieses Motorrads, um einen (...)

Maxi-Scooter sind nicht nur für die Stadt gedacht: Ihr Einsatz auf der Straße für Freizeitfahrten hat an Beliebtheit gewonnen, und (...)