Der Michelin ROAD 5 bietet neben einem optimalen Grip auf nasser Straße zugleich exzellenten Trockengrip, die beste Stabilität im Vergleich zu seinen wichtigsten Konkurrenten, sowie ein verbessertes Fahrverhalten. Trockengrip, Handlichkeit und Stabilität auf Top-Niveau für mehr Fahrspaß.
Grundlage dafür ist die Kombination neuer Technologien:
Michelin 2CT+ MICHELIN ACT+
Der Trockengrip profitiert von der neuesten Generation von Gummimischungen.
Bei der Profilgestaltung sieht es so aus als hätte man Power RS und Road 4 kombiniert.
Michelin ROAD 5 TRAIL - Die Version für die Adveture Bikes. Jetzt in den gängigen Größen für die Motorräder BMW GS / KTM / Honda AfrikaTwin / uva.
Michelin ROAD 5 GT - Die verstärkte Version für die schweren GandTouring Big-Bikes ist ab sofort (September 2019) in 6 Dimensionen verfügbar.
Die Besitzer einer BMW R 1250 RT, K 1600 GT, Yamaha FJR 1300, Honda Pan European 1300, Kawasaki 1400 GTR, Triumph Trophy, können nun endlich auch auf den Michelin Road 5 GT zurückgreifen und die hervorragenden Fahreigenschaften genießen.
Die Luftdruckangaben für Solobetrieb und Teillastbetrieb stellen Mindestwerte dar. Der Reifenluftdruck für Solobetrieb darf nicht unterschritten werden. Im Zweifelsfalle sind immer die Luftdruckangaben des Fahrzeugherstellers maßgeblich. Diese finden Sie in der Betriebsanleitung/im Fahrerhandbuch oder auf dem Luftdruckaufkleber am Fahrzeug. Kontrollieren Sie den Reifenluftdruck immer bei kaltem Reifen, d. h. vor dem Losfahren.
Luftdruck Empfehlung Road 5
|
Vorderreifen |
Hinterreifen |
Solobetrieb* |
2,3 bar |
2,5 bar |
Teillastbetrieb** |
2,4 bar |
2,7 bar |
Volllastbetrieb*** |
2,5 bar |
2,9 bar |
* Solobetrieb: Betrieb nur mit Fahrer(in), keine Beladung, maximal gefahrene Geschwindigkeit = 240 km/h
** Teillastbetrieb: Betrieb mit Fahrer(in) + Beladung, maximal gefahrene Geschwindigkeit = 240 km/h
*** Volllastbetrieb: Betrieb mit Fahrer(in) + Beifahrer(in) oder mit Fahrer(in) + Beifahrer(in) + Beladung oder
max. gefahrene Geschwindigkeit = über 240 km/h