Motorradreifen News filtern

_NHS

Pirelli Trackday Deutschland 2024 - coming soon !!

Wenn der neue Mitas TERRA FORCE-MX SAND 2 in der Größe 110/90-19 im Oktober vom Band läuft, erhalten Motocrossfahrer einen Reifen, mit dem sie tiefen Sand dank zusätzlicher Traktion und Kontrolle erobern können. Dieser neue Hinterreifen wurde in Zusammenarbeit mit Rennfahrern entwickelt und getestet, um beste Traktion in tiefem und weichem Sand zu bieten. Das neue Profildesign ersetzt das aktuelle SAND-Profil für Hinterräder.

  • Das brandneue SAND 2-Profilmuster sorgt für beste Traktion im Tiefsand
  • TERRA FORCE-MX SAND 2 in der MX125 Junior Weltmeisterschaft bereits erfolgreich
  • Die gesamte Mitas TERRA FORCE-MX-Reifenbaureihe sorgt für beste Traktion auf allen Motocross-Untergründen

Die vierte Generation der legendären Pirelli DIABLO Supercorsa SC/SP "V4" Reifenserie hat die letzten Entwicklungs- und Testphasen erfolgreich abgeschlossen und wird ab Anfang 2023 erhältlich sein. Wie seine Vorgänger so kommt auch der neue Supercorsa wieder sowohl in einer SP-Version für den Einsatz auf der Straße als auch in verschiedenen SC-Mischungsvarianten für Fahrten auf der Rennstrecke auf den Markt.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der DIABLO Supercorsa V4 (V4 steht für die vierte Generation) ein in allen Bereichen – im Laufflächendesign, bei den Mischungen, in der Struktur sowie den Konturen – neu konstruierter Reifen. Seit der ersten Generation markiert der DIABLO Supercorsa mit seinem außerordentlichen Gripniveau das Bindeglied zwischen den sportlichen Straßenreifen von Pirelli und den Produkten, die vor allem auf der Rennstrecke zum Einsatz kommen. Das jüngste Modell ist ein in allen Varianten für die Straße homologierter Reifen und symbolisiert mehr denn je pure Performance und absolute Sportlichkeit.

MICHELIN STARCROSS 6 als Nachfolger des Starcross 5 kommt 2022 

Michelin hat seine neueste Motocross-Reifenreihe auf den Markt gebracht, den neuen MICHELIN STARCROSS 6, der in Zusammenarbeit mit professionellen Spitzenfahrern entwickelt wurde, die auf nationaler und internationaler Ebene antreten.

Die MICHELIN STARCROSS 6-Reihe ist in allen gängigen Größen erhältlich und deckt 100 Prozent des Motocross-Marktes für Erwachsene ab. Sie wird fünf verschiedene Versionen umfassen, um allen Arten von Streckenbedingungen und Fahrerpräferenzen gerecht zu werden: Mittel/Weich, Mittel/Hart, Hart, Sand und Schlamm ( nur hinten). Diese werden je nach Version und geografischer Region von März bis Juli 2022 im Handel erhältlich sein.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem MICHELIN STARCROSS 5, nutzt der neue MICHELIN STARCROSS 6 Technologien, die in den Forschungs- und Entwicklungszentren von Michelin entwickelt und auf Rennstrecken auf der ganzen Welt fein abgestimmt wurden, um 16 Prozent mehr Traktion* und 19 Prozent bessere Haltbarkeit** zu bieten. Diese Verbesserungen bedeuten, dass Fahrer ihre Fahrräder auf ein höheres Leistungsniveau bringen und gleichzeitig von einer länger anhaltenden Reifenleistung profitieren können.

Verglichen mit seinem Vorgänger – MICHELIN STARCROSS 5 – bietet der MICHELIN STARCROSS 5:

16 Prozent mehr Traktion*
19 Prozent bessere Haltbarkeit**

Der in Portland ansässige Ingenieur Calvin Young hat seine Liebe zur Erforschung des Weltraums und zum Radfahren kombiniert, um einen neuen Fahrradreifen zu entwickeln, der luftlos, so stark wie Titan ist und niemals platt wird.

Young ist Teil der SMART Tire Company, einem Team von Erfindern und Ingenieuren, die in Zusammenarbeit mit der NASA die erste Verbraucheranwendung ihrer luftlosen SMA-Reifentechnologie (Shape Memory Alloy) entwickelt haben. Am Dienstag kündigte das Unternehmen seinen METL ™ Fahrradreifen an.

Das wäre auch der optimale Motorradreifen für alle Enduristen und Motocross Fahrer. Der Reifen ist fast unkaputtbar und bei Verformung kann er wieder in den ursprünglichen Zustand gebracht werden.

Das Lunar Rover-Design wurde als großer Erfolg angesehen und von den Ingenieuren als Modell für zukünftige Räder verwendet, die später schwerere Lasten tragen sollten. Der Reifen ist eigentlich die Basis für den preisgekrönten Spring Tire, „einen Airless-konformen Reifen, der aus mehreren hundert gewickelten Stahldrähten besteht, die zu einem flexiblen Netz verwoben sind und den Reifen die Möglichkeit geben, hohe Lasten zu tragen und sich gleichzeitig dem Gelände anzupassen.“ schreibt die NASA.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Für die Saison 2019 können Motorrad-Rennfahrer in zahlreichen Klassen auf brandneu-entwickelte Rennreifen von PIRELLI zurückgreifen. Die Produktpalette umfasst DIABLO SUPERBIKE SLICK in neuen Dimensionen, eine brandneue Variante namens SCX, neue Mischungen beim DIABLO RAIN

Nach Abschluss eines intensiven Entwicklungsprogramms, das 2017 begonnen hatte, präsentiert PIRELLI eine Vielzahl neuer Produkte in der Familie der DIABLO-Rennstreckenreifen. Das Hauptziel dieser Entwicklung war die weitere Verbesserung in Sachen Performance sowie dem „mechanischen Grip“, letzterer vor allem am Hinterrad.

Auch bei den Regenreifen gibt es Neuigkeiten: Insbesondere hat PIRELLI daran gearbeitet, die Leistung des Hinterreifens in der Größe 200/60 R17 in zwei verschiedenen Mischungen zu verbessern. Daher verfügt der PIRELLI DIABLO RAIN jetzt über ein neues Profildesign mit unterschiedlichen Rillenwinkeln, die einen gleichmäßigeren Verschleiß und eine größere Profilstabilität ermöglichen.

Das Profil in der Reifenschulter verbessert die Wasserverdrängung und damit den Grip beim Einlenken sowie die Traktion am Kurvenausgang. Verfügbar sind die folgenden zwei Mischungen:

  • SCR1: Mischung für kalte Bedingungen (Asphalttemperaturen unter 15°C) oder besonders glattem Asphalt.
  • SCR2: Mischung für heiße Temperaturen (Asphalttemperaturen über 15°C) oder besonders aggressivem Asphalt.

Michelin bringt 2019 den  POWER SLICK PERFORMANCE , welcher ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert wurde und soll sowohl Hobby-Racer wie auch Profirennfahrer ansprechen.

Der Slick Performance wurde für 1000-ccm Bikes entwickelt und  wir zwischen dem EVO und dem ULTIMATE angesiedelt.

Der Reifen bietet schnelles Aufwärmverhalten und ist somit einfach im Handling. Die Michelin-typische Karkasse sorgt für Stabilität und präzises Fahrverhalten. Eine neue Gummimischung sichert gleichbleibende Performance über die gesamte Laufzeit. Sie verlängert außerdem die Lebensdauer des Reifens.

  • Schnelles Aufwärmverhalten
  • Einfaches Handling
  • Präzises Feedback
  • Konstante Performance
  • Schnelle Rundenzeiten

Einen neuen Hinterrrefen gibt es ab Q1 2019 für den Continental ContiTrack -

200/55 R17 MEDIUM
-
200/55 R17 SOFT

Den METZELER RACETEC RR SLICK gibt es jetzt neben der K1 K2  auch in der weicheren K0 Gummimischung.

Die K0 Mischung wurde speziell für den Rennsporteinsatz bei hohen Asphalttemperaturen entwickelt.
Grip und Performance auf hohem Niveau.

Bewährter Moosgummiring für Enduro- und Motocross-Reifen optimiert

Reifen von Motocross- und Enduro-Motorrädern werden im Gelände extrem beansprucht. Um die Folgen einer Reifenpanne zu verringern, hat Michelin einen speziellen Moosgummiring konzipiert. Der MICHELIN Bib Mousse ersetzt herkömmliche Schläuche und ist zudem leichter als ein verstärkter Schlauch. Mit den überarbeiteten Größen M14 und M199 ergänzt Michelin sein Angebot an Einsätzen für Offroad-Reifen. Der Reifenhersteller bietet nun insgesamt 7 Größen mit 40 Varianten für 18- bis 21-Zoll-Reifen an.

Im Herbst oder Frühjahr geht es auf vielen Motorrad Rennstrecken rund, und wer auch bei niedrigen Temperaturen ab der ersten Runde richtig heizen möchte, für den sind Reifenwärmer unverzichtbar.

Viele Hobbyrennfahrer meinen es würde nur bei Slickreifen Sinn machen sich Heizdecken aufzuziehen.
Viele Hersteller bieten profilierte Motorradreifen für gelegentlichen Renneinsatz an die sich zwar schneller erwärmen als Slicks, deren Haftung und Verschleiß man durch vorwärmen optimieren kann. Das wird auch bei dem gerade neuen erschienenen BRIDGESTONE R11 explizit empfohlen.

Wenn die Außentemperaturen in Deutschland sinken, zieht es vieler Rennfahrer auf Rennstrechen in den Süden, wo man bei angenehmen Temperaturen noch richtig Gas geben kann.

Es gibt da aber ein kleines Problem bezüglich des Versendens von Racing Motorradreifen.

Temperaturen unter 5° Celsius sind für Slickreifen tödlich.

Die Hinterreifen des 2016er Metzeler Racetec SM sind jetzt profiliert

Updates 2015 beim Metzeler Racetec SM in der Übersicht:

  • Front:  Neue 16,5 Zoll Vorderradgröße erhältlich  Update der Mischungen K1 und K2 
  • Rear:   Update aller Mischungen KO, K1 und K2
                Neuer Regenreifen in K1-Mischung

„Mit Bernd Hiemer haben wir genau den richtigen Entwicklungsfahrer an Bord, um unsere Top-Supermotoreifen Racetec SM nochmals ein gutes Stück zu verbessern“, erklärt Björn Lohmann, Racingmanager bei Metzeler. „So haben wir während der Saison 2014 zahlreiche neue Konfigurationen unserer Supermoto-Rennreifen getestet. Die Ergebnisse aus dieser Entwicklungsarbeit fließen nun direkt in die Produktion der Serienversionen des in drei Mischungen erhältlichen Racetec SM für die Saison 2015.

125/75 R420 NHS RACETEC SM K1

125/75 R420 NHS RACETEC SM K2

Ab März 2015 ist auch dem mit den besten Supermoto WM-Piloten neu entwickelte MICHELIN POWER SUPERMOTO verfügbar.

Michelin als Vorreiter des 16,5 Zoll Vordereifens, stellt nun 16`` Reifen zur Verfügung, der von den Fahrern geschätzt wird da er für noch mehr Grip, besseres Einlenkverhalten und mehr Feedback sorgt.

Die neue Gummimischung soll mehr Grip und längere Standzeiten ermöglichen.

2020 ersetzt durch die Michelin Power Cup²  Michelin Power Slick²


Michelin präsentiert neues Motorradreifen-Programm für den Renneinsatz

MICHELIN Power Cup, MICHELIN Power Slick und MICHELIN Power Rain erweitern ab 2012 das Rennreifen-Angebot 

Michelin bringt im kommenden Jahr drei neue Reifen für rennbegeisterte Motorradfahrer auf den Markt: Als Rennreifen mit Profil ersetzt der MICHELIN Power Cup den bisherigen Rennspezialisten MICHELIN Power One Competition. Ebenfalls neu kommen der MICHELIN Power Slick und der MICHELIN Power Rain als Nachfolger der bisherigen MICHELIN Slick- oder Regenreifen für den Einsatz auf trockener und nasser Rennstrecke auf den Markt. Die neuen Modelle beruhen auf dem jahrelangen Engagement des Unternehmens im internationalen Rennsport und erfüllen die hohen Anforderungen anspruchsvoller Profis und ambitionierter Hobbyrennfahrer.