Motorradreifen News filtern

Continental Road Attack 4 als Nachfolger für den RoadAttack 3

Continental Road Attack 4 als Nachfolger für den RoadAttack 3

14.11.2021

Neue Continental Motorradreifen 2022   CONTINENTAL ROADATTACK 4

Der neue ContiRoadAttack 4, der Anfang 2022 an den Start gehen wird, definiert ein neues Reifensegment: den Hyper-Touringreifen.

Dieses Segment verbindet zwei Welten miteinander: Für die Touring-Talente stehen neutrales Fahrverhalten, Komfort, Laufleistung und Richtungsstabilität, für die Supersportler-Qualitäten außerdem Agilität und Zielgenauigkeit.

Die Eckdaten 

  • Neues Compound mit noch mehr Grip
  • Optimiert für moderne Supertourer, Update für klassische Tourer
  • 430 Freigaben schon bei der Markteinführung
  • Erhältlich ab 1. Januar 2022

 

 

Continental Road Attack 4 als Nachfolger für den RoadAttack 3
Continental Road Attack 4 als Nachfolger für den RoadAttack 3
Continental Road Attack 4 als Nachfolger für den RoadAttack 3
Continental Road Attack 4 als Nachfolger für den RoadAttack 3
Continental Road Attack 4 als Nachfolger für den RoadAttack 3
Continental Road Attack 4 als Nachfolger für den RoadAttack 3

Der „Vierer“ punktet mit seiner DNS Die Ahnengalerie des Überfliegers ist ebenso traditions- wie erfolgreich. Mit dem ContiRoadAttack von 2005 brachte Continental erstmals die ZeroDegree-Technologie auf die Straße, der ContiRoadAttack 2 legte 2010 mit TractionSkin und MultiGrip noch einen drauf. Der ContiRoadAttack 2 EVO überzeugte ab 2013 zusätzlich mit RainGrip, und der vielfache Test-Champion ContiRoadAttack 3 aus dem Jahr 2017 erweiterte die spezifischen Eigenschaften um die EasyHandling-Technologie.  Conti RoadAttack 4

Immer mehr Hersteller folgen dem Vorbild von Michelin die anfingen bei dem Road 5 das Negativ-Profil nicht mehr bis zur Reifenflanke zu ziehen.
In diesen Bereich kommt man nur bei extremen Schräglagen, und diese erreicht man nicht bei Nässe und schon gar nicht auf der Landstraße.

Also lässt man die letzten Zentimeter der Reifenflanke ohne Profil (Slick) um bei trockenen Verhältnissen von dem dadurch zusätzlichen Grip zu profitieren.
 


2006 - Mit dem Continental  RoadAttack der ersten Generation möchte Conti sportliche Tourenfahrer ansprechen.
Laut Pressemitteilung soll er alle Ansprüche hinsichtlich Grip auf der Landstrasse, Laufleistung, Fahrkomfort und Sicherheitsreserven erfüllen.

Ab Februar 2006 in folgenden Größen zu bestellen:

vorne 120/70 ZR17 und hinten 180/55 ZR17 & 190/50 ZR17  120/60ZR17 150/70ZR17 160/60ZR17 in Vorbereitung.

Die Konstruktion mit dem 0°-Stahlgürtel sichert dem RoadAttack das Leistungsspektrum eines echten Sportreifens. Wir sind dadurch in der Lage, sehr haftungsfreudige Mischungen mit außergewöhnlich hohem Niveau beim Grip auf nassen und trockenen Straßen einzusetzen, ohne dabei Nachteile im Abrieb hinnehmen zu müssen, erklärt Dr. Hajo Weinreich, zuständig für die Entwicklung der Motorradreifen.

Ergänzend setzt der Hersteller auf das so genannte Multi Curvature Design, das für eine in verschiedenen Radien gekrümmte Reifenkontur steht und für einen hohen Fahrkomfort bei gleichzeitig großen Sicherheitsreserven im Grenzbereich zuständig ist. Die patentierte Laufflächenmischung erweist sich auch auf nassen Straßen als sehr griffig“, berichtet darüber hinaus Conti-Tester Joseph Jauernik von seinen Versuchsfahrten mit dem neuen Pneu.

Die hohe Profiltiefe des RoadAttack liefere eine weitere Verbesserung der Laufleistung und gleichzeitig mehr Sicherheit gegen Aquaplaning, sodass Tourenmotorradfahrer mit dem Reifen, von dem zusätzlich zu den drei Einführungsgrößen noch die Dimensionen 120/60 ZR17 M/C 55W TL, 150/70 ZR17 M/C 69W TL sowie 160/60 ZR17 69W TL bereits fest in Planung sind, nicht nur bei schönem Wetter sicher zum Ziel kähmen.

#RoadAttack  #ContiRoadAttack2  #ContiRoadAttack3  #ContiRoadAttack4

Continental Conti Road Attack 2  Road Attack 3  Road Attack 4 CONTINENTAL SPORTATTACK 4

Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die (...)

Die Ducati Diavel wird serienmäßig noch mit Pirelli Diablo III ausgeliefert, diese können jedoch 2025 durch die neuen 240/45 ZR17 (...)

New Mitas STREET FORCE 2025

New Mitas STREET FORCE 2025

Aufgrund der hohen Nachfrage bringt Continental den ContiRoadAttack 3 in drei Dimensionen für klassische Motorräder wieder auf den (...)

Zum Saisonstart 2025 werden wir unsere Motorradreifen Preise durchschnittlich um 2,4% (mit strukturellen Preisangleichungen) erhöhen.CONTINENTAL (...)

Die Honda Gold Wing ist zweifellos ein ganz besonderes Motorrad und Michelin konzentriert sich auf die Bedürfnisse dieses Motorrads, um einen (...)