Motorradreifen News filtern

Continental ContiClassicAttack harmoniert mit Maschinen vergangener Tage

Continental ContiClassicAttack harmoniert mit Maschinen vergangener Tage

10.02.2017

Continental Testsieger bei MOTORRAD Classic  2.2017

den vollständigen Reifentest findest du hier.

Die Neue Hinterrad-Dimension für den ContiClassicAttack

100/90 R19 (57V) CLASSIC ATTACK Rear


Ab sofort ist der beliebte ContiClassicAttack in der Dimension 100/90R19 M/C 57V TL auch als Hinterradreifen erhältlich. Das ist für Freunde klassischer Motorräder sowie Youngtimer und Café-Racer eine gute Nachricht. Denn: Mit bloßem Auge harmoniert das neoklassische Design des ContiClassicAttack mit Maschinen vergangener Tage und individualistischen Café-Racern. Gleichzeitig steckt in den Reifen modernste Ingenieurskunst, die wie eine Frischzellenkur für die Fahrdynamik älterer Motorräder ist.

Continental ContiClassicAttack harmoniert mit Maschinen vergangener Tage
Continental ContiClassicAttack harmoniert mit Maschinen vergangener Tage
Continental ContiClassicAttack harmoniert mit Maschinen vergangener Tage
Continental ContiClassicAttack harmoniert mit Maschinen vergangener Tage
Continental ContiClassicAttack harmoniert mit Maschinen vergangener Tage

Laufleistung, Stabilität und Handling profitieren von der Radial-Bauweise des ContiClassicAttack. Außerdem stecken in dem Reifen die aktuellen Continental Kerntechnologien MultiGrip, TractionSkin und ZeroDegree.

– MultiGrip bedeutet homogene Gripabstufung zwischen Zenith- und Schulterbereich, starken Grip in Kurven und gleichzeitig hohe Kilometerlaufleistung.

– Die TractionSkin-Bezeichnung weist auf die aufgeraute Oberfläche hin, die für extrem kurze und sichere Einfahrzeit sorgt.

– Der Begriff ZeroDegree steht für die Nullgrad-Stahlgürtel-Konstruktion, sie ermöglicht größte Stabilität bei Hochgeschwindigkeit und geringe Kickbackneigung.

– Die ContiClassicAttack-Reifen werden in Deutschland, im hessischen Korbach gefertigt.

Front
90/90 R 18 M/C 51 V TL
100/90 R 19 M/C 57 V TL  

Rear
100/90 R 19 M/C 57V TL (NEW!)
110/90 R 18 M/C 61 V TL
120/90 R 18 M/C 65 V TL
110/85 R 19 M/C 57 V TL

- Auf der Intermot in Köln wurde der ContiClassicAttack offiziell vorgestellt.

 

Motorradreifen: CONTINENTALKlassische Motorräder faszinieren mitunter mehr als Zweiräder aus neuester Produktion. Doch so verträumt der Glitzer der vergangenen Tage auch sein mag, in punkto Reifen-Sicherheit sollte man mit der Zeit gehen und keine Kompromisse eingehen. Continental hat für Young- und Oldtimer den ContiClassicAttack entwickelt, den einzigen Radialreifen in diesem Segment

Rein optisch ist die Verjüngungskur durch den ContiClassicAttack an den Classic Bikes gar nicht erkennbar - technisch allerdings schon. Waren früher Diagonalreifen State-of-the-Art, so sind sie heute in Sachen Fahrsicherheit nicht mehr aktuell. Die Gegenwart und Zukunft gehört den Radialreifen.

Continental hat hierzu die Karkasse komplett überarbeitet und den ContiClassicAttack zu einem Radialreifen umkonstruiert. Die Vorteile liegen ganz klar auf der Hand: Besonders Laufleistung, Stabilität und Handling profitieren von dieser Bauweise. Hinzu kommen das außergewöhnlich gut kontrollierbare Fahrverhalten sowie die sehr gute Rückmeldung vom Asphalt. Die Radialreifen mit 0°-Stahlgürtelkonstruktion an Vorder- und Hinterrad stellen hohe Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher.

Als weiteres Sicherheitsfeature haben die Continental-Ingenieure eine innovative Mischungstechnologie entwickelt, die den Grip bei Nässe und Kälte wesentlich erhöht. Durch dieses absolut hohe Grip-Niveau verbessert sich die Kurvenstabilität - der Fahrer bleibt seiner Linie damit stets treu. Auch das äußerst fortschrittliche und gleichzeitig laufrichtungsorientierte Profil trägt hier seinen Teil zur Top-Performance bei. Es liefert zudem ein optimales Abriebbild und bietet eine perfekte Wasserverdrängung.

Dass der ClassicAttack ein echter Conti ist beweisen auch die neuen Continental Hightech-Technologien Continuous Compound, Traction Skin und die Black Chili-Laufflächen-mischung.

Hinter der Continuous Compound-Technologie steckt eine einzigartige wie intelligente Gummi-Mischung. Sie schafft eine homogene Gripabstufung der Lauffläche mit dem Ergebnis, dass der ContiClassicAttack stufenlos vom auf Verschleiß optimierten Zenithbereich des Reifens auf den haftungsoptimierten Schulterbereich übergeht. Das heißt: Der Übergang vom Geradeauslauf in eine extreme Kurvenlage geht mit völliger Laufruhe und Sicherheit einher. Deutsche Technik macht es möglich: in der Produktion im hessischen Korbach kommt eine temperaturgesteuerte Heizung der Reifen zum Einsatz.

Obwohl für Klassiker, müssen die ContiClassicAttack nicht auf die neueste Technologie verzichten. Traction Skin ist eine besondere Verfahrensweise im Herstellungsprozess, bei dem durch eine speziell beschichtete Reifenform und der Verzicht auf Trennmittel die Reifenoberflächen schon in der Fertigung aufgeraut werden. Für den Fahrer bedeutet das Grip vom ersten Fahrkilometer an.

Die für Continental typische Black Chili-Gummimischung wurde von den Entwicklungs-Ingenieuren speziell auf die Anforderungen und Reifencharakteristika der Klassiker angepasst. Das Resultat: Die ContiClassicAttack liefern sowohl bei Nässe als auch auf trockenem Asphalt mit minimaler Warmlaufzeit perfekten Grip.

ContiClassicAttack-Reifen werden wie alle Continental Motorrad-Radialreifen in Deutschland, im hessischen Korbach gefertigt.

 


 

09.07.2012 - Auf dem BMW Motorradtreffen in Garmisch zeigten bis auf Dunlop alle Reifenhersteller Ihre aktuellen Motorradreifen.
Metzeler war sogar mit einem Montagetruck vor Ort, wo sich die zum Teil sehr weit angereisten Biker die abgefahrenen Reifen durch neue ersetzen konnten.

Noch nicht ganz offiziell zeigte Continental Ihren neuesten Spross.

ContiClassicAttack

Es soll demnächst in zwei Größen auf den Markt kommen und verfügt wie alle anderen Reifen der Attack Familie über Traction Skin und Continuous Compond.

Front: 100/90 R19
Rear: 110/90 R18  (61V)  and 120/90 R18 (65V

Es gibt auch schon Freigaben für folgende Motorräder BMW R 100 S,CS,RS,RT,/7

Erst vor kurzem hatte Conti den neuen RoadAttack2 "CR"  Classic Racing vorgestellt.

 


03.10.2012  TEST MCN >>

Aufgrund der hohen Nachfrage bringt Continental den ContiRoadAttack 3 in drei Dimensionen für klassische Motorräder wieder auf den (...)

Zum Saisonstart 2025 werden wir unsere Motorradreifen Preise durchschnittlich um 2,4% (mit strukturellen Preisangleichungen) erhöhen.CONTINENTAL (...)

Maxi-Scooter sind nicht nur für die Stadt gedacht: Ihr Einsatz auf der Straße für Freizeitfahrten hat an Beliebtheit gewonnen, und (...)

Heidenau präsentiert stolz den K34 Arrow, eine bahnbrechende Ergänzung seiner renommierten Reifenlinie. Der Heidenau K34 Arrow, der auf der (...)

Pirelli kündigt für 2025 die Markteinführung von zwei neuen Reifen an, die das bereits umfangreiche Angebot an Motorradreifen weiter (...)

2025 update - Bei Motorrädern bleibt die M+S Regelung bestehen.Für PKW's gilt bereits seit Oktober 2024 das Winterreifen die nur (...)