Acht Reifenpaare hat Motorrad Classik in der aktuellen Ausgabe 3/2017 auf einer alten Yamaha XJ 900 F getestet.
Ziel des Test war es herauszufinden wie gut die aktuell angebotenen Klassik und Youngtimerreifen für ältere Motorräder, Oldtimer funktionieren. Gestestet wurden die Reifengröße 100/90 -18 (56H) und 120/90 -18 (65V) von folgenden Herstellern:
Avon Roadrider, Bridgestone BT45, Continental ContiGo, Dunlop Streetsmart, Metzeler Sportec Klassik, Michelin Pilot Activ, Pirelli Sport Demon, Continental Roadattack 2CR und der ClassicAttack"
CONTINENTAL ROADATTACK 2
TESTSIEGER Platz 1 - Fazit Ein mutiger Schritt, nun das Radialreifen Konzept auch im Klassik Lager zu etabieren. Der Blich auf die Punktebilanz zeigt aber: Es ist der richtige Schritt. In Sachen Sportlichkit und Sicherheit (vor allem bei Nässe) gibt es nichts Besseren.
Landstraße/Alltag Platz 1 Nasstest Platz 1
MICHELIN PILOT ACTIV - KAUFTIP Platz 2 - Fazit: - Der Name ist Programm. Wie kein anderer Diagonalreifn lässt sich der handliche Pilot Activ ums Eck steuern - ein Gummi für die Sportsfreunde in der Oldie-Liga. Bei der Nässe nicht ganz top, aber abschütteln lässt er sich auch dort noch lange nicht.
Landstraße/Alltag Platz 2 Nasstest Platz 4
DUNLOP STREETSMART - Platz 3 - Fazit: Vor allem mit seiner überzeugenden Vorstellung auf nassem Parkett sichert sich der Streetsmart den beachtlichen dritten Platz im Test. Wer einen tollen Regenreifen sucht darf gerne zum Dunlop greifen. Sein Mako: die Tendenz zur Trägheit.
Landstraße/Alltag Platz 4 Nasstest Platz 2
CONTINENTAL CONTI GO! - Platz 4 - Fazit: Der Diagonalreifen der Hannoveraner Reifenbäcker gefällt durch seine ausgewogene Machart. In Sachen Stabilität ist er ganz vorne mit dabei, dazu punktet er mit Grip und Komfort. Vor allem aber macht er auch bei Regen nicht schlapp.
Landstraße/Alltag Platz 4 Nasstest Platz 3
BRIDGESTONE BT 45 - Platz 4 Fazit - Unser Oldie im Reifentest schlägt sich wacker. Bei Schönwetter auf der Landstraße zeigt der BT45 eindrucksvoll, dass er immer noch up to date ist. Nur bei Nässe knickt der Japaner leicht ein - da kann man inzwischen deutlich mehr Leistung erwarten.
Landstraße/Alltag Platz 3 Nasstest Platz 5
Der BT-45 wird im Herbst 2019 einen Nachfolger bekommen: Bridgestone BT-46
METZELER KLASSIK - Platz 6 - Fazit - Obwohl der Metzeler erst seit kurzer Zeit erhältlich ist, zeigt er sich besonders im Vergleich zu ebenso jungen Konkurenten nicht wirklich auf der Höhe der Zeit. Auf der Landstraße bleibt er zu farblos, und im Nassen gerät er schnell ins Hintertreffen.
Landstraße/Alltag Platz 6 Nasstest Platz 6
PIRELLI SPORT DEMON - Platz 7 - Fazit - Einder der dienstältesten Motorradreifen in diesem Test kann keine Akzente mehr setzen. Auf der Test Yamaha verliert der Pirelli durch seinen trägen Grudkarakter und schwachem Grip reichlich Punkte. Auch die Regenperformance ist sehr schwach.
Landstraße/Alltag Platz 7 Nasstest Platz 7
AVON ROADRIDER - Platz 8 - Fazit - Der Diagonalreifen aus England kann auf unserer Test-XJ nicht überzeugen. Unruhig, unkonfortabel, wenig Feedback, träge und auch noch wasserscheu. Das macht weder bei flottem reisen noch bei schwungvollen Landstrßenpartien wirklich Spaß.
Landstraße/Alltag Platz 8 Nasstest Platz 8
DER GESAMTE TEST IST JETZT AUCH ONLINE AUF DER MOTORRAD SEITE.
2016 - Sport - Touring und Enduroreifen werden fast jedes Jahr getsestet. Ein Reifentest für Oldtimer und Youngtimer liegt jetzt schon mehrere Jahre zurück. Nun hat die Zeitschrift Motorrad bestätigt das es noch dieses Jahr einen entsprechender Motorradreifen Test geplant ist.
Fast alle Reifen Hersteller haben die letzten Jahre neue Klassik Old und Youngtimer Motorradreifen auf den Markt gebracht.
Michelin - Pilot Street, Pilot Active, City Pro
Dunlop - StreetSmart
Metzeler - Sportec Klassik
Continental - ClassicAttack
Avon - Roadrider
Pirelli - Sport Demon
Bridgestone - wird im Herbst 2019 den Nachfolger Bridgestone BT-46 vorstellen.
12 Seiten (PDF)
aus MRD CLASSIC 2017 / 03
#Klassik #Oldtimer #Motorradreifen