Die Motorradzeitschrift PS testet in ihrer aktuellen Ausgabe Juni 2013, diverse Sportreifen der Top-Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli.
Gefahren wurden die Reifen auf einer BMW HP4
Getestet wurden die Motorradreifen im Nassen wie auch im Trockenen nach Kaltlaufverhalten, Handling, Zielgenauigkeit, Stabilität, Grip, Verhalten im Grenzbereich, Aufstellmoment beim Bremsen, Feedback und Bremsweg bei 100 km/h.
Die Zeitschrift MOTORRAD testet, in der aktuellen Ausgabe Mai 2013, 6 verschiedene Enduroreifen.
Gefahren wurden die Reifen auf der Triumph Tiger Explorer.
Getestet wurden die Reifen nach Handlichkeit, Lenkpräzision, Kurvenstabilität/Sozius, Haftung in Schräglage, Haftung beim Beschleunigen, Geradeauslaufstabilität, Grenzbereichverhalten und Aufstelltmoment.
2014 soll aus dem Duell an der Spitze ein Dreikampf werden. Bridgestone präsentiert den neuen V02 als Siegerreifen und Alternative zu Dunlop und Pirelli.
Bei der Entwicklung des Exedra Max übernahm Bridgestone die positiven Eigenschaften der bisherigen Exedra-Produkte, optimierte dabei jedoch die vier wichtigsten Eigenschaften: Laufleistung, Stabilität, Handling und die Haftung auf nasser sowie auf trockener Strasse. Das Resultat ist eine überzeugende Konstruktion, die den Fahrer geradezu zum komfortablen Reisen einlädt.
Der Reifen wird in 21 Größen für das Vorderrad und 20 Größen für das Hinterrad angeboten.
Der Exedra Max ersetzt Stück für Stück die bestehende Exedra-Serie.
März 2013 präsentiert Bridgestone den BATTLAX SPORT TOURING T30 - der neueste Motorradreifen aus dem breiten Bridgestone-Angebot.
Der Nachfolger des BT 023 ist der neue BRIDGESTONE T30
Vorrangiges Ziel bei der Entwicklung des T30 war, seinem Fahrer ein entspanntes Touren zu ermöglichen. Erreicht wurde dies mit deutlich verbessertem Handling und einer stärkeren Performance auf trockener Straße. Dazu entwickelte Bridgestone neue Gummimischungen, neue Konstruktionen und einzigartige Profile, die für eine definierte Steifigkeit des Reifens und für eine bessere Kontaktfläche sorgen.
Bridgestone hat die Reifenversicherung gegen Einfahrverletzungen bis auf weiteres verlängert. 2012 >>
Bridgestone und MEHRSi werden künftig gemeinsam am Ausbau der verbesserten Leitplanke arbeiten. Zu diesem Zweck hat Bridgestone die Aktion „Fahrspaß Versicherung" ins Leben gerufen. Alle von Bridgestone in Deutschland verkauften Battlax oder Battle Wing Motorradreifen werden ab 2007 einen entsprechenden Sticker tragen.
Sendet der Kunde den Aufkleber zurück an Bridgestone, ist sein Motorradreifen automatisch für 12 Monate gegen Einfahrverletzungen aller Art versichert. Selbst bei einem eingefahrenen Nagel ersetzt Bridgestone den Schaden am Reifen innerhalb der ersten 12 Monate kostenlos.
BT 020 wurde 2016 ersetzt mit dem Bridgestone Battlax BT S21
Bridgestone verstärkt seine Motorradreifenpalette mit der Vorstellung des neuen Battlax S20.
Der Reifen wurde speziell für Supersport-Motorräder mit einem Hubraum von 600 bis 1300 ccm entwickelt. Der S20 (das “S” steht für Sport) komplettiert die Hyper Sport Linie, zu der auch der BT 016 Pro sowie der BT 016 gehören.
„Die Testergebnisse des neuen S20 zeigen, dass Bridgestone die hochklassige MotoGP Technologie erfolgreich in einem Straßenreifen umgesetzt hat. Die Fahrer des neuen S20 profitieren somit unmittelbar von den Entwicklungen, die Bridgestone gemeinsam mit den MotoGP-Piloten betreibt“, sagt Vincent van Houtte, Manager Motorcycle Tyre Products, Bridgestone Europe.
2010 spiegelt die Satistik der Marktanteile der online verkauften Motorradreifen ziemlich genau das ermittelte Preis-Leistungsverhältnis der Reifenzeitung wieder.
- Michelin Motorradreifen mit den am meisten Testsiegen ist leider auch etwas teuer.
- Continental Motorradreifen - ist vergleichsweise günstig und hat ziemlich gute Testergebnisse.
- Metzeler Motorradreifen - hat wohl die richtige Mischung aus Preisniveau und Qualität gefunden und liegt demzufolge auch an der Spitze.
- Pirelli Motorradreifen - nicht besser als Metzeler dafür etwas teurer muss sich also hinter Metzeler einreihen, in Deutschland sogar hinter Conti.
- Avon Motorradreifen - werden qualitativ auch immer besser und sind vergleichsweise recht günstig
- Bridgestone Motorradreifen - letzter Platz, ist das Ergebnis aus teueren Preisen und schlechte Tests.
Die Neue Reifenzeitung hat in Ihrer letzten Ausgabe das Preis-Leistungsverhältnis von Motorradreifen verglichen.
Am schlechtesten hierbei hat Bridgestone abgeschnitten, die trotz der recht hohen Preise in den Tests sich mit den hintersten Plätzen begnügen müssen.
Michelin die auch im Hochpreissegment angesiedelt sind, untermauern das auch mit vielen Testsiegen.
Am anderen Ende dieser Statistik, fällt Continental auf, die mit günstigen Preisen in den letzten Jahren immer besser werdende Reifen anbieten.
Mit dem Battlax BT 016 Pro präsentiert Bridgestone auf der Intermot in Köln zusätzlich eine optimierte Version des Battlax BT 016. Die neue Variante soll vor allem in den Kriterien Nasshaftung und Laufleistung verbessert worden sein.
PS und Motorrad testen Tourensportreifen,
im Test 7 Reifenpaare in den Dimensionen
120/70 ZR 17 und 180/55 ZR17
Als Testfahrzeug für diesen Reifentest diente eine Suzuki Bandit 1250 S, BJ 2010
Die Zeitschrift Motorrad News testet in der Ausgabe 5/2010 Reifen für große Reiseenduros.„Echtes Gelände sehen Großenduros meist nur vom Straßenrand aus. Dennoch hat grobe Bereifung ihre Daseinsberechtigung: Sie versprüht Abenteuer-Flair und verdaut auch Pisten dritter Ordnung, auf denen man mit herkömmlichen Tourensport-Gummis ins Rutschen kommt. NEWS stellt 16 rustikale Pneus für GS und Co. vor.“ Testumfeld: Es wurden 16 Motorradreifen getestet.
Mit dem neuen BRIDGESTONE BT 023 hat BRIDGESTONE einen Motorradreifen entwickelt, der für hervorragende Fahreigenschaften unter allen Bedingungen steht – sowohl beim gemütlichen Touren als auch beim sportlichen Fahren. Die Kombination aus hoher Laufleistung und optimaler Nasshaftung beim Toureneinsatz sowie das hohe Griplevel und die Lenkpräzision beim sportlichen Fahren machen den neuen BT 023 zur ersten Wahl für Tourensport- Fahrzeuge verschiedenster Gewichtsklassen.
Alle Motorradfahrer, die an der Aktion teilnehmen, bekommen, unabhängig von der Verlosung der Helme, ein kostenloses Bridgestone Podium Cap im Wert von € 19,90 zugesandt.
Motorradfahren ist gefährlich. Insbesondere dann, wenn die Reifen noch nicht warm gefahren sind und so keine optimale Bodenhaftung bieten können. Für dieses Problem haben Silvio Baumann und Mourice Sebastian eine Lösung gefunden: die beheizbaren Motorradreifen. Zwischen Felge und Mantel sind Heizschleifen montiert, die die elektrische Energie der Bordbatterie in thermische Energie umwandeln. Eine isolierende Polyester-Folie sorgt zusätzlich für eine verbesserte Speicherung der Wärme. Die integrierte Heizvorrichtung der Nachwuchstüftler erwärmt die Reifen vor und während der Fahrt schneller als herkömmliche Heizdecken. Auf diese Weise sorgen die beheizbaren Reifen für eine deutlich verbesserte Fahrsicherheit.
Im Test waren die aktuellen 5 Touernsport Reifen von Dunlop Michelin Metzeler Pirelli und Avon
"Fazit: der Tourensportreifen- Test 2009 endet mit gewohntem Bild. Michelin und Dunlop stehen wieder einmal ganz vorne, in diesem Jahr teilen sie sich Platz eins. Der Michelin besitzt die beste Performance bei Nässe, der Dunlop punktet beim Fahrtest auf der Landstraße. Die Newcomer von Metzeler und Pirelli bringen keine neuen Erkenntnisse. Und der Avon versagt auf nasser Strecke. Bridgestone schaffte es nicht den überarbeiteten BT021 zu liefern und für den Conti Roadatack soll es noch dieses Jahr einen Nachfolger geben !!"
Auch in diesem Jahr testen mehrere Motorradmagazine die aktuellen Motorradreifen. Die Zeitschrift "Motorrad" nimmt sich in der aktuellen Ausgabe die Sportreifen vor.
Fazit: "... unterm Strich ein klares Ergebnis: Der Michelin Pilot Power 2CT kann sich in vier von fünf Disziplinen klar an die Spitze setzen. Er zeigt im Alltag sowohl neu als auch bei halber Laufleistung sowie beim Verschleiß und auf nasser Fahrbahn die beste Leistung. Hut ab vor diesem Spagat. Auch wenn er dafür auf der Rennstrecke klar einstecken muss. In dieser Disziplin dominiert Pirelli knapp vor Metzeler. Auf Platz zwei landet Contis SportAttack- eine gute Wahl für Landstraßen und Rundkurse. Klasse Einstand für Dunlops Qualifier 2, der einen deutlichen Entwicklungsfortschritt zum Ur- Qualifier aufzeigt und besonders auf der Rennstrecke Laune macht. Klarer Verlierer in diesem Test: der Bridgestone BT016."
Ein völlig neu entwickelter Reifen für schwere und leistungsstarke Touren - Motorräder. Diese neuen EXEDRA Reifen erfüllen die hohen Erwartungen echter Tourenfahrer. Die moderne Gummimischungen liefern die Haftung und eine sehr hohe Laufleistung. Damit Sicherheit und Fahrspass garantiert.
In der Erstausrüstung zB. bei der 2009er
120/70ZR18 59W TL
150/80 R16 71V TL
200/50 ZR 17 (75W) TL
240/55 R16 86V TL
Nachdem letzte Jahr Bridgestone ihren Tourensport Vorderreifen 120/70ZR 7 BT021 wegen zu geringer Laufleistung nachbessern musste, siehe Meldung >> sind jetzt zwei weitere Größen dran.
120/60ZR17 und 110/70ZR17 Auch hier werden die ausgelieferten Motorradreifen 2009 mehr Profil aufweisen. Beim Kauf darauf achten, da es es wie beim 120/70 - erhebliche Preisunterschiede geben wird.