Motorradreifen News filtern

BRIDGESTONE MICHELIN Honda

Mit dem Battlax BT-002, einem reinrassigen Rennreifen für Supersport-Kategorien, präsentiert Bridgestone eine weitere spektakuläre Neuheit. Der Battlax BT-002 wurde für Rennmotorräder ab 600 ccm entwickelt. Er ist das unmittelbare Produkt der Forschungsarbeit des Bridgestone-eigenen Moto-GP-Entwicklungsteams.

Neuheiten auf der Eichma von Bridgestone. Technologie aus dem Moto-GP-Rennsport, abgestimmt auf die Performance der neuesten Hyper-Sport-Motorräder zur weiteren Verbesserung der Fahreigenschaften – das sind die entscheidenden Merkmale des Battlax BT-014, der neuesten Radialreifengeneration von Bridgestone.

Mit dem "Battlax BT 020-NT" hat Bridgestone einen neuen Motorradreifen für Sport Tourer vorgestellt. Bei dem Pneu, der sich bezüglich seines Namens nur durch die zusätzliche Bezeichnung "NT" ( steht für "New Technology") von seinem Vorgänger unterscheidet, haben die Entwickler nach eigenen Aussagen Verbesserungen in puncto Stabilität, Grip, Handling sowie beim Abrieb bzw. der Laufleistung erzielt.

Für Loris Caperossi und seine 990 ccm Ducati wurden bei Testfahrten auf der Rennstrecke von Barcelona die schnellste je bei einer Gran-Prix-Maschien gemessene Höchstgeschwindigkeit gemessen. Er fuhr 328,2 km/h schnell, auf Michelin Reifen.

Jede Menge Infos über Motorradreifen im Allgemeinen und die Produktpalette von Continental enthält das neue Technische Handbuch für Motorrad- und Rollerreifen. Die Infos reichen dabei von den technischen Details sämtlicher Continental-Motorradreifen über den Bereifungsstandard ? welcher Conti-Reifen passt auf welches Motorrad? ? bis hin zu Informationen über Motorradreifen, deren Seitenwandbeschriftung und weitere Details.

Ab sofort ist das Handbuch kostenlos erhältlich. Wer´s eilig hat, kann das über 150 Seiten dicke Werk auch als PDF downloaden:

Nichts ist vergänglicher als die Technik im Motorsport. Aus diesem Grund wurde das Hinterrad des Rennreifens Battlax BT 002 für die Saison 2005 einer gründlichen Überarbeitung unterzogen. Der neue Reifen wird den Namenszusatz Pro tragen und ist - wie sein Vorgänger - für den reinen Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert.

Der wichtigste Unterschied zwischen dem Pro und seinem Vorgänger ist die verstärkte Konstruktion, die es dem Fahrer vor allem ermöglicht früher und härter zu Beschleunigen.
Darüber hinaus behält der Battlax BT 002 Pro die bewährten Eigenschaften des überaus erfolgreichen BT 002 die zu einem großen Teil auf die Entwicklung aus der MotoGp Klasse zurück zu führen sind. Dazu gehört die spezielle Kontur die dem Fahrer ein sicheres, lineares Gefühl beim Einlenken vermittelt. Beim Profil wurde das Hauptaugenmark auf größtmögliche Hochgeschwindigkeitsstabilität und außerordentliche Stoßdämpfung gelegt.
Dank dem Mono Spiral Belt (MSB) bietet der BT 002 Pro eine höhere Stabilität ohne sich jedoch ...

Der Ducati-Pilot Loris Capirossi sorgte mit seinem Sieg beim Großen Preis von Spanien am vergangenen Wochenende für einen perfekten Saisonauftakt des japanischen Reifenherstellers. Bereits im Qualifying hatte der Italiener eine tadellose Leistung hingelegt und sich die Pole-Position gesichert. Bei strahlendem Sonnenschein fuhr Capirossi vor mehr als 131.000 Rennsportfans die beste Rundenzeit und den ersten Sieg für Bridgestone auf europäischem Boden ein. Nach einem fliegenden Start konnte sich der Italiener bereits nach kurzer Zeit absetzen und blieb – trotz des starken Verfolgers Dani Pedrosa – souverän in Führung.

In der letzten Ausgabe hat die US Zeitschrift "Sport Rider" Motorradreifen getestet.

1. Dunlop Sportmax Qualifier 91,4 %
2. Michelin Pilote Power 89,3 %
3. Bridgestone BT014 89,0 %
4. Metzeler Sporttec M1 87,3 %
5. Pirelli Diablo 86,0 %
6. Avon Viper Sport 83,7%
7. Conti Sport Attack 80,7 %
8. Maxxis Supermax 79,0 %

Zu beachten dabei ist jedoch das einige Hersteller für die getesteten Reifen bereits einen Nachfolger oder Ergänzungen auf dem Markt haben. So gibt es von Metzeler bereits den M3 für den M1 , Michelin hat den Power 2CT dem Power an die Seite gestellt und Bridgestone hat einen neuen BT015.

Unsere Empfehlung Sporttec M1 - ist zur Zeit sehr günstig zu haben und es wird Freigaben für Mischbereifung geben, so dass man sich zu einem späteren Zeitpunkt den Nachfolger M3 als Vorder- oder Hinterrad dazu kaufen kann. Und mit dem M3 im Test hätte Metzeler mit Sicherheit auch den Testsieg erreichen können.

Nov. 2005 - Bei der heutigen Eröffnung der EICMA in Mailand, präsentiert Michelin den "Airless" Scooterreifen.

Dabei handelt es sich noch um ein Konzept, es soll aber bis zur Marktreife weiter entwickelt werden. Die high-preformance Bauweise gibt dem Rad trotz Leichtbau eine hohe Tragfestigkeit gepaart mit guten Dämpfungseigenschaften. Für die Konstruktion eines solchen Reifens bedarf es laut Michelin wesentlich weniger Material. Da immer nur die Lauffläche ersetzt wird ist der Reifen wesentlich umweltfreundlicher. Weitere Vorteile sind natürlich, nie mehr Luftdruck prüfen und keine Pannen mehr. Die radialen Kunststoffbänder können zudem Farblich dem jeweiligen Fahrzeug angepasst werde.

Diese Technik soll auch bei Autos eingesetzt werden.

Nov 2005 - Der BT015 soll den BT014 jedoch nicht ablösen. Der Reifen sei vielmehr als Ergänzung der BT-014 im OE-Bereich konzipiert worden, weshalb jede Vorder- und Hinterradausführung auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Maschine angepasst werde.
Nach der Homologation weiterer Größen des BT-015 soll er ab Ende dieses Jahres dann nach und nach auch für das Ersatzgeschäft in den europäischen Handel kommen. 2006 kommt der Reifen zuerst nur in diesen Größen.
120/70 ZR17 M/C (58W),
190/50 ZR17 M/C (73W).

Mit dem Elite 3 läutet Dunlop eine neue Generation von Tourenreifen ein. Speziell entwickelt für schwere, schnelle Supertourer vom Schlag der Honda Gold Wing 1500 weiß der neue Dunlop Reifen mit hoher Tragfähigkeit, großer Laufleistung und besonders guter Nasshaftung zu überzeugen.
Ab sofort können Fahrerinnen und Fahrer der legendären Honda den Elite 3 erwerben, um mit ihm jeden Kilometer der Saison noch intensiver zu genießen. Weitere Freigaben sind in Vorbereitung.

Mit acht neuen Dimensionen erweitert Bridgestone das Reifen-Programm für den Jugend-Motocross Bereich, um einen grösseren Einsatzbereich abzudecken.

Sechs der neuen Dimensionen tragen das Profil 'M 201/M 202', das sich insbesondere für weichen und schlammigen Untergrund eignet. Die beiden weiteren Dimensionen ergänzen das 'M 401'/'M 402' Line-Up für mittelweiche Böden. Verfügbar sind die neuen Reifen für Maschinen mit 50 bis 100 ccm mit Felgengrössen zwischen 10 und 19 Zoll.

Michelin greift bei dem neuen „Power Race“ auf die schon beim im vergangenen Jahr vorgestellten „Pilot Power“ verwendete, so genannte C-RAO-Mischung (Compound-RAcing Optimization) aus der MotoGP zurück.

Auch die darin verarbeiteten 100-prozentigen synthetischen Elastomere, die bei dem Hersteller unter der Bezeichnung MRSE (Michelin Racing Synthetic Elastomers) zusammengefasst werden, und die beiden zu 100 Prozent synthetischen Zusätze namens MMC (Macro Molecular Compound) und HSTC (High Tech Synthetic Compound) sind schon vom „Pilot Power“ her bekannt. Doch die Unterteilung der Lauffläche in mehrere Zonen – die an den Reifenschultern eingesetzte Gummimischung unterscheidet sich beim „Medium“-Vorder- und -Hinterradreifen sowie beim „Medium-Soft“-Vorderradreifen von dem in der Reifenmitte verwendeten Gummi – stellt ein Novum dar.