Der High-Performance Reifen-Hersteller Dunlop blickt auf eine erfolgreiche Motorsportsaison zurück. Fünf WM- und vier EM-Titel auf zwei Rädern konnte Dunlop 2005 neben unzähligen nationalen Meisterschaften erringen.
Die vergangene Saison war die längste aller Zeiten mit mehr Titelge¬winnen für Dunlop denn je. In nahezu allen Kategorien zählten Dunlop Piloten zu den Siegern. Im 250er Grand-Prix setzten erneut alle Teams auf Pneus von Dunlop. Den WM-Titel errang der Spanier Daniel Pedrosa für Dunlop gleichzeitig der 13. WM-Titel in Folge in dieser Klasse.
In der letzten Ausgabe hat die US Zeitschrift "Sport Rider" Motorradreifen getestet.
1. Dunlop Sportmax Qualifier 91,4 %
2. Michelin Pilote Power 89,3 %
3. Bridgestone BT014 89,0 %
4. Metzeler Sporttec M1 87,3 %
5. Pirelli Diablo 86,0 %
6. Avon Viper Sport 83,7%
7. Conti Sport Attack 80,7 %
8. Maxxis Supermax 79,0 %
Zu beachten dabei ist jedoch das einige Hersteller für die getesteten Reifen bereits einen Nachfolger oder Ergänzungen auf dem Markt haben. So gibt es von Metzeler bereits den M3 für den M1 , Michelin hat den Power 2CT dem Power an die Seite gestellt und Bridgestone hat einen neuen BT015.
Unsere Empfehlung Sporttec M1 - ist zur Zeit sehr günstig zu haben und es wird Freigaben für Mischbereifung geben, so dass man sich zu einem späteren Zeitpunkt den Nachfolger M3 als Vorder- oder Hinterrad dazu kaufen kann. Und mit dem M3 im Test hätte Metzeler mit Sicherheit auch den Testsieg erreichen können.
Dunlop hat in enger Abstimmung mit den Ingenieuren von Buell den Dunlop D616 entwickelt. Der neue Pneu bringt sowohl die sportlichen Ambitionen als auch die Offroad-Tauglichkeit der neuen Buell Ulysses XB12X bestens zur Geltung.
Mit dem neuen Adventure Sportbike Ulysses XB12X hat Buell ein Motorrad gebaut, das den Reifen Besonderes abverlangt: sportliche Performance auf der Straße sowie auf unbefestigten Wegen und Schotterpisten zugleich. Die Lösung von Dunlop: der neue D616.
Um im Dienste exzellenten Handlings das Buell Konstruktionsprinzip der Minimierung ungefederter Massen zu unterstützen, basiert der neue Pneu auf der Radial-Karkasskonstruktion des Sportmax D208. Für optimale Rückmeldung und hervorragende Kurvenstabilität kommt beim Vorderradreifen ein Aramid-Schnittgürtel zum Einsatz. Der Hinterrad¬reifen verdankt seine Hochgeschwindigkeitsstabilität nicht zuletzt der Jointless Belt Konstruktion mit aufgespultem Aramid-Gürtel und der CTCS Technologie (Carcass Tension Control System), dank derer die Spannung der Karkasse von der Reifenmitte zur Schulter hin zunimmt. Dies verleiht dem Reifen zusätzlich gute Dämpfungseigenschaften in der Reifenmitte und hohe Präzision auch in Schräglage.
Juni 2005 Für all jene Sportfahrer, die sich einen straßenzugelassenen Reifen mit exzellenter Rennstrecken-Performance wünschen, hat Dunlop den idealen Pneu entwickelt: den neuen Sportmax GP Racer.
Ob bei einem Club-Rennen oder bei einem Sportfahrer-, Perfektions- oder Rennstreckentraining der neue Dunlop Sportmax GP Racer erfüllt genau die Anforderungen, die sich ambitionierte Sportfahrer auf dem Track wünschen. Er harmoniert ausgezeichnet mit Serienfahrwerken und optimierten Serienfahrwerken, so dass sich der Fahrer voll und ganz auf die Strecke und auf seinen Fahrstil konzentrieren kann. Der neue Pneu glänzt mit einer überaus kurzen Aufwärmphase, neutralem Einlenkverhalten, exzellentem Feedback und bestem Grip. Vorne baut der GP Racer auf einer Radial-Karkasslage mit zwei Aramid-Schnittgürtellagen und unterstützt den Fahrer durch höchste Präzision. Für höchste Stabilität und homogenes Handling verwendet Dunlop beim Hinterrad eine Jointless-Belt-Konstruktion (JLB) mit aufgespultem Gürtel und einer Radial-Karkasslage.
Mit dem Elite 3 läutet Dunlop eine neue Generation von Tourenreifen ein. Speziell entwickelt für schwere, schnelle Supertourer vom Schlag der Honda Gold Wing 1500 weiß der neue Dunlop Reifen mit hoher Tragfähigkeit, großer Laufleistung und besonders guter Nasshaftung zu überzeugen.
Ab sofort können Fahrerinnen und Fahrer der legendären Honda den Elite 3 erwerben, um mit ihm jeden Kilometer der Saison noch intensiver zu genießen. Weitere Freigaben sind in Vorbereitung.
Ab sofort ist der Dunlop Sportmax D220 ST in neuen Dimensionen erhältlich. Jetzt können auch die Fahrer zahlreicher Reise-Enduros von den hervorragenden Eigenschaften des modernen Sport Touring Reifens profitieren.
Der D220 ST ist nun auch in den Größen 110/80 R 19 für das Vorderrad sowie 150/70 R 17 für das Hinterrad auf dem Markt. In diesen neuen Dimensionen lässt sich der für seine guten Allroundeigenschaften bekannte Sportmax D220 ST auf vielen Reise-Enduros zum Einsatz bringen.
März 2005 Dunlop Fahrer erobern mit dem brandneuen Rennsportreifen Dunlop Sportmax D209 GP die ersten fünf Plätze in der Supersport-Klasse auf dem Daytona International Speedway.
Noch ist der Nachfolger des erfolgreichen Dunlop Sportmax D208 GP nicht auf dem freien Markt für Straßenmotorräder, und schon dominiert er die Supersport-Klasse in Daytona.
Für alle, die nicht im professionellen Rennsport unterwegs sind, ist der Sportmax D209 GP ab Mitte diesen Jahres im Handel erhältlich. Mehr Details zum erfolgreichen neuen Dunlop Rennsportreifen in Kürze.