Für Fans und Besucher der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) verlost der Reifenspezialist Pirelli etwas höchst Exklusives: Die Sieger eines „Vor-Ort“-Gewinnspiels dürfen die letzten Minuten vor dem Start hautnah auf der Start- und Zielgeraden bei den IDM-Stars verbringen. Wer an der Aktion „Mit Pirelli zum Vorstart“ teilnehmen möchte, der geht am jeweiligen IDM-Rennsonntag zum Pirelli-Infostand im Fahrerlager und löst dort ein kleines Rätsel. Mit ein bisschen Glück gewinnt man einen der begehrten Plätze und darf sich auf ein unbezahlbares Erlebnis freuen – Erinnerungsfoto inklusive.
Motorradfahren ist gefährlich. Insbesondere dann, wenn die Reifen noch nicht warm gefahren sind und so keine optimale Bodenhaftung bieten können. Für dieses Problem haben Silvio Baumann und Mourice Sebastian eine Lösung gefunden: die beheizbaren Motorradreifen. Zwischen Felge und Mantel sind Heizschleifen montiert, die die elektrische Energie der Bordbatterie in thermische Energie umwandeln. Eine isolierende Polyester-Folie sorgt zusätzlich für eine verbesserte Speicherung der Wärme. Die integrierte Heizvorrichtung der Nachwuchstüftler erwärmt die Reifen vor und während der Fahrt schneller als herkömmliche Heizdecken. Auf diese Weise sorgen die beheizbaren Reifen für eine deutlich verbesserte Fahrsicherheit.
Im Test waren die aktuellen 5 Touernsport Reifen von Dunlop Michelin Metzeler Pirelli und Avon
"Fazit: der Tourensportreifen- Test 2009 endet mit gewohntem Bild. Michelin und Dunlop stehen wieder einmal ganz vorne, in diesem Jahr teilen sie sich Platz eins. Der Michelin besitzt die beste Performance bei Nässe, der Dunlop punktet beim Fahrtest auf der Landstraße. Die Newcomer von Metzeler und Pirelli bringen keine neuen Erkenntnisse. Und der Avon versagt auf nasser Strecke. Bridgestone schaffte es nicht den überarbeiteten BT021 zu liefern und für den Conti Roadatack soll es noch dieses Jahr einen Nachfolger geben !!"
Auch in diesem Jahr testen mehrere Motorradmagazine die aktuellen Motorradreifen. Die Zeitschrift "Motorrad" nimmt sich in der aktuellen Ausgabe die Sportreifen vor.
Fazit: "... unterm Strich ein klares Ergebnis: Der Michelin Pilot Power 2CT kann sich in vier von fünf Disziplinen klar an die Spitze setzen. Er zeigt im Alltag sowohl neu als auch bei halber Laufleistung sowie beim Verschleiß und auf nasser Fahrbahn die beste Leistung. Hut ab vor diesem Spagat. Auch wenn er dafür auf der Rennstrecke klar einstecken muss. In dieser Disziplin dominiert Pirelli knapp vor Metzeler. Auf Platz zwei landet Contis SportAttack- eine gute Wahl für Landstraßen und Rundkurse. Klasse Einstand für Dunlops Qualifier 2, der einen deutlichen Entwicklungsfortschritt zum Ur- Qualifier aufzeigt und besonders auf der Rennstrecke Laune macht. Klarer Verlierer in diesem Test: der Bridgestone BT016."
Preisfrage: Was haben Tom Hanks und Pirelli gemeinsam? Beide spielen eine Rolle in der Bestseller-Verfilmung von „Illuminati“ (orig. „Angels and Demons“). Pirelli ist dabei nicht nur Partner und Reifenausrüster des neuen Hollywood-
Blockbusters, auch bei der Profilgestaltung des neuen Motorradreifens Angel ST spielt die Filmidee „Engel oder Dämon“ eine Rolle, denn der PIRELLI ANGEL ist der erste Reifen, der sein Profilbild während der Nutzung verändern kann – je nach der Fahrweise des Nutzers. Pünktlich zum Kinostart des Streifens am 14. Mai 2009 gibt es zudem einen Wettbewerb im Internet: Auf der Seite angeli-e-demoni.com können User ab sofort in einem Online-Spiel in die Rolle der Hauptfigur Robert Langdon schlüpfen und tolle Preise absahnen.
Kurz vor Saisonstart der Internationalen Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) fiebern die zahlreichen Fans der Serie dem ersten Rennen entgegen. Auch von Pirelli – dem Lieferanten der „Meister-Reifen“ in den letzten Jahren – dürfen die Zuschauer wieder „Vollgas“ erwarten: Nicht zuletzt nach dem ersten Saisonerfolg – dem Sieg in der Klasse 1 bei den „1.000 Kilometern von Hockenheim“ – sind die Erwartungen sicher weiter gestiegen, denn die Basis stimmt: Mit den Erfahrungen aus der Superbike-Weltmeisterschaft (SBK) wurden die IDM-Rennreifen umfangreich weiterentwickelt. Außerdem erweitern zwei neue Dimensionen das Angebot der italienischen Sportreifen-Spezialisten. Nicht zuletzt aus diesen Gründen vertrauen auch 2009 wieder deutlich mehr als 50 Prozent der Starter in den Klassen Supersport und Superbike auf die Qualitäten der Rennreifentypen Diablo Superbike und Diablo Supercorsa.
... vorerst nur für Autos - jedoch ist auch der Einsatz bei Motorradreifen und Motorradfelgen denkbar.
Pirelli hat kürzlich bekanntgegeben, dass sie in Zusammenarbeit mit dem Komponentenhersteller Magneti Marelli und mit Bremsenhersteller Brembo eine Technologie-Kooperation eingegangen ist. Vermutliches Ziel: der intelligente Reifen soll mit den andern Komponenten zusammenarbeiten.
Bereits im Juli 2007 hatte Pirelli bekanntgegeben, den "Cyber Wheel" (Kybernetische Felge) zu entwickeln. Die Idee dabei: über Sensoren in der Felgen bekommt ein Zentralrechner Daten überliefert, die Aussagen über das Verhältnis Strasse-Fahrzeug zulassen. Die Vorteile liegen auf der Hand: wenn der Zentralrechner weiss, wie stark die Federelemente oder die Felge belastet werden, kann er diese Parameter direkt in seine Berechnungen einfliessen lassen. Mit diesen Daten könnten dann wiederum zahlreiche weitere elektronische Fahrzeugsysteme arbeiten (bsp. ABS, ESP etc).
Der neue Motorradreifen von PIRELLI ANGEL ST wird dieses Jahr den Diablo Strada ersetzten.
Pirelli setzt dabei nicht wie die meisten Hersteller auf multi compound Technologie, sondern setzt wie auch schon in dem Diablo Rosso die "EPT - Enhanced Patch Technology" ein - also mit nur einer Gummimischung. Neben der verbesserten Lebensdauer zum Vorgänger, soll der Neue enorme Stabilität, maximalen Grip auf trockenem und nassen Untergrund verfügen. Dies basiert insbesondere auf dem richtungweisenden Laufflächendesign, den verwendeten neuen Mischungen und der innovativen Struktur des Angel ST. Auch auf Autobahnetappen sucht dieser immer mit einem Auge nach kurvigen Landstraßen, denn der Angel ST ermöglicht ihm jederzeit einen aufregenden Landstraßen-Turn - in maximaler Sicherheit.
07/2008 Motocross Reifen Test
Bridgestone M602/601
"...Auslaufmodell, da noch in diesem Jahr der Nachfolger M604/M603 auf den Markt komen wird. Aber auch die alten Bridgestone Hartbodenreifen zeigen in diesem Test eine gute Performance und vermitteln viel Sicherheit. Dabei überzeugt besonders der hintere M602- Reifen, der kaum schlechter ist als der beste im Test. Der M601 vorne zeichnet sich ebenfals durch hohe Kontrolierbarkeit und gute Stabilität aus, muss jedoch in Punkto Grip etwas Federn lassen. Sollte sich das neue Reifenpaar M604/M603 gar noch verbessert präsentieren, dürfen wir uns auf eine Spitzenreifen der Extraklasse freuen."
Der Pirelli Diablo Scooter Rollerreifen ist jetzt in noch mehr Reifengrößen erhältlich. Auch den aus dem gleichen Hause kommenden Metzeler FeelFree gibt es dies Jahr in neuen Größen.
In der diesjährigen Motocross-Weltmeisterschaft (MX-WM) gab es einen entscheidenden Erfolgsfaktor: Scorpion MX-Rennreifen von Pirelli. So gingen nicht nur die Titel in allen drei Rennklassen an Pirelli-Piloten, auch das Gros der besten Fahrer startete auf Pirelli-Reifen.
Erst beim letzten Rennen der Saison fiel die Entscheidung: Nach einem äußerst spannenden Saisonverlauf sollten erst am Finaltag, dem 14. September 2008, die Weltmeistertitel im Motocross vergeben werden. Dabei reichte dem bisherigen WM-Führenden in der MX1-„Königsklasse“, dem Italiener David Philippaerts, ein fünfter Platz im italienischen Faenza, um sich vor seinen belgischen Rivalen Steve Ramon und Ken de Dycker die WM-Krone zu sichern. Alle drei Top-Fahrer gingen mit Scorpion MX-Reifen der Variante MidSoft 32 an den Start. Dies war auch die Reifenwahl Südafrikaners Tyla Rattray in der MX2-Kategorie. Im Rennen ließ dieser seinem Teamkollegen und WM-Rivalen Tommy Searle – der mit Scorpion MX Soft 410 am Vorderrad und MidHard 454 hinten startete – den Vortritt und sammelte als Gesamt-Zweiter in Faenza ausreichend Punkte für den WM-Erfolg.
Bei der Master Bike 2008 waren die Reifen ein ausschlaggebender Faktor und ein Politikum,was auch die Abreise der Ducati-Delegation zeigte - wie die "Motorrad" berichtet. Die Organisatoren hatten mit Pirelli gerechnet, doch als der Deal platzte sprang Dunlop mit dem GP-Racer ein. Damit hatten vor allem die leistungsstarken Motorräder vor allem am Hinterrad ihre liebe Not, weil es mehr seitwärts denn vorwärts- ging, während die 600 er damit gut klarkamen. Der Pirelli Supercorsa hätte auf nahezu allen Motorräder besser harmoniert.
Die Zeitschrift hat in Ihrer aktuellen Ausgabe 29.08.2008 die Ducati 1098 - die Zwischenbilanz des Testes veröffentlicht. Hier die Reifen Empfehlungen zu dem Motorrad. Den gesamten Test finden Sie in der Ausgabe19 motorradonline.de
Mit einer souveränen Vorstellung auf seiner Pirelli-bereiften Triumph Daytona 675 sicherte sich Arne Tode vorzeitig den Supersport-Titel in der Internationalen Deutschen Motorrad Meisterschaft (IDM).
Sowohl in dieser Klasse als auch in der Superbike-Kategorie dominieren Pirelli-Fahrer aktuell das Feld: Jeweils neun der zehn aktuellen Top-Ten-Piloten in beiden Klassen gehen auf Pirelli-Reifen an den Start.
Wurde ersetzt mit dem PIRELLI SCORPION TRAIL II
Scorpion Trail heißt das neueste Mitglied von Pirellis erfolgreicher Reifenfamilie für Enduro- und Offroad-Bikes. Der neue Allrounder besitzt ein besonders innovatives Laufflächenprofil, das auf der geschickten Kombination von nur vier Grund-Elementen besteht. Nach dem „4-in-1“-Prinzip verbessern diese sowohl Handling, Stabilität und Grip auf der Straße als auch die Traktion im Offroad-Einsatz. Enduro-Piloten müssen mit dem Scorpion Trail daher keine Kompromisse mehr zwischen der Performance auf der Straße und in leichtem Gelände eingehen.
Der Scorpion Tail soll den MT 90 S/T erstetzenDie zentrale Aufgabe für das Entwicklungsteam des Scorpion Trail war es, ein sehr hohes Niveau sowohl von Straßen- als auch Offroad-Performance zu verwirklichen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, kombinierten die Ingenieure Profilelemente aus dem Sportreifenbau mit der Formgebung der Profilblöcke der erfolgreichen Gelände- und Motocross-Wettbewerbsreifen von Pirelli. Das Ergebnis ist ein komplett neues Profildesign der Lauffläche: Nach dem „4-in-1“-Prinzip ist dieses aus vier Bausteinen zusammengesetzt, deren Kombination optimale Performance bietet.
Erst kurz vor dem Start des zweiten Rennens auf dem Nürburgring, hatte der Teamchef grünes Licht für den Wechsel auf Pirelli Reifen gegeben, auf den Hafeneger gedrängt hatte da er mit den Continental Rennreifen nicht konkurenzfähig sei. Mit den neun Pirelli fuhr er mit seiner Triumph Daytona 675 dann auch gleich den zweiten Platz ein, nachdem er mit seinen Continental im ersten Rennen von Platz 3 nach hinten durchgereicht wurde.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Der Motorradsommer 2008 wird heiß – wettet Pirelli und ruft alle Motorradfahrer in Deutschland auf, bei der Sommerwette ihren persönlichen Tipp abzugeben: Wer es schafft, die genaue Anzahl der Regentage in seiner Region richtig vorherzusagen und zudem neue Pirelli Reifen montiert, hat eine gute Chance, den Hauptpreis zu gewinnen: eine brandneue KTM RC 8 im exklusiven Pirelli-Look.
Jeder Biker, der seinen Tipp abgegeben hat und bei der Vergabe der attraktiven Hauptpreise mit dabei sein möchte, sollte zudem sein Motorrad bei einem der Partner-Händler der italienischen Traditionsmarke im Aktionszeitraum mit einem neuen Satz Pirelli-Reifen ausrüsten und seine Rechnung darüber bis Ende August an Pirelli faxen (Fax-Nummer: 08178/90864-60). Wer seinen Tipp auf diese Weise „freigeschaltet“ hat, bekommt ein exklusives „Sommerwette-Cap“ und hat zudem die Chance auf einen der Hauptpreise – je nach der Qualität seines „Regentage-Tipps“.
Pirelli war nicht der einzige Motorradreifen Hersteller der dieses Jahr der IMOT fern blieb. Metzeler, Dunlop und Michelin waren auch nicht vertreten. Lediglich Bridgestone, Continental und Heidenau hatten einen Messestand.
Doch Pirelli ging andere Wege und lud seine Gäste nach Messeschluss gegenüber in das Kesselhaus zu der ersten "Pirelli Moto Night " In einer schönen Lokation und in modänem Ramen, wurden kulinarisch Köstlichkeiten gereicht. Zwischen Dinks und hübschen Mädels wurde auch über Motorradreifen geplaudert. Der Rosso wurde in Deutschland erstmals gezeigt und Rennfahrern der IDM oder vom KTM Werksteam unterstrichen die Vorteile der italienischen Pneus.
Ganz neu wettet Pirelli jetzt nicht nur bei PKW´s Winterreifen, sondern es gibt jetzt auch eine Motorradsommerwette !!
Ab ersten März mehr dazu.