Auf der aktuellen Suzuki GSX-S 750 jagten die Tester sechs supersportliche Tourenreifen-Paare der Dimensionen 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 über das Testgelände.
Bei den Fahrzyklen auf trockenem und nassem Asphalt lag das Augenmerk der Tester besonders auf Kaltlaufverhalten, Handling, Zielgenauigkeit, Stabilität, Grip, Grenzbereich, Aufstellmoment und Feedback. Auch die Verzögerungswerte bei Nässe wurden akribisch dokumentiert und ausgewertet.
In vielen Disziplinen lieferten sich die Kandidaten ein Kopf-an- Kopf-Rennen.
Testsieger wurde der Continental RoadAttack3 und den letzten Platz belegt der Bridgestone T30 Evo
CONTINENTAL ROADATTACK 3
Platz 1 Fazit: "Für den 2017 komplett neu entwickelten, schlägt der Nachfolger des RoadAttack 2 richtig zu: Testsieg. Dieser setzt sich aus der überragender Trockenperformance und einem zwiten Platz bei Nässe zusammen. Ein toller Allrounder, der die sportliche Gangart bestens verträgt. In den Kriterien Zielgenauigkeit, Stabilität, Grip und Feedback reicht die Konkurenz nicht an ihn heran.
PIRELLI ANGEL GT
PLATZ 2 Fazit: "Der Pirelli gefällt auf trockkener Bahn besonders mit hoher Stabilität, bietet vier Grip und ein tolles Feedback - ein echter Sportsfreund! Minnimalen Abzug gibt es nur fürs vergleichsweise etwas sperrige Handling. Bei Nässe leigt er punktemäßig zwar nur im Mittelfeld, ist aber bei den Rundenzeiten dank seines breiten Grenzberechs und dem kürzesten Bremsweg voll bei der Musik.
METZELER ROADTEC 01
PLATZ 3 Fazit: "Bei trockenen Bedingungen spielt der Metzeler brav im Mittelfeld, setzt aber nirgends richtige Glanzpunkte. Seine Schokoladenseite zeigt der für letztes Jahr neu entwickelte Roadtec 01 bei Nässe. Dort bietet er den meisten Grip, brilliert mit breitem Grenzbereich und ordentlicher Rückmeldung, wodurch er die schnellste Rundenzeit in den nassen Asphalt brennt. Prima Allrounder"
MICHELIN ROAD 4
PLATZ 4 Fazit: "Der Piolt Road 4 rollte bereits 2014 auf den Markt und ist damit der älteste Gummi im Test. Doch noch immer ist er zumindest bei Nässe ein echter Top-Performer und landet in diesem Metier hinter dem Metzeler auf Rang zwei. Bei trockenen Bedingungen gefällt der Michelin besonders mit hoher Neutralität und verhält sich sonnst eher unauffällig-brav.
DUNLOP ROADSMART III
PLATZ 4 Fazit: "Wie auch der Conti wurde der Dunlop für dieses Jahr komplett neu entwickelt. Seine Stärken spielt er im Trockenen aus: Der Roadsmart 3 winkelt zackig ab, baut ordentlich Grip auf und folgt exakt der Wunschlinie. Dazu liefert er viel Feedback. Bei Nässe gehen ihm diese Eigenschaften etwas ab, besonders in den Kriterien Grip und Feedback lässt er etwas Federn.
BRIDGESTONE T30 EVO
PLATZ 6 Fazit: "Aus sportlicher Sicht kann der T30 Evo nicht rundum überzeugen: etwas sperriges Handling, durchschittlicher Grip, geringes Feedback. Auch bei Nässe schwächelt der zweitälteste Reifen im Testfeld, was sich auf Rundenzeiten auswirkt. Immerhin bietet er auf nasser Strecke sehr brauchbare Verzögerungswerte. Dazu liegt die Test-Suzuki mit dem T30 Evo sehr stabil.
Den kompletten Touringreifen Test 2017 können Sie bei PS downloaden >>
Die Nachfolger stehen schon in den Startlöchern, zB: