Pirelli kündigt für 2025 die Markteinführung von zwei neuen Reifen an, die das bereits umfangreiche Angebot an Motorradreifen weiter ausbauen: Neu auf den Markt kommen der Pirelli DIABLO POWERCRUISER und ein neuer SCORPION MX32 MID SOFT.
Der neue Pirelli DIABLO POWERCRUISER ist Teil der völlig neuen Custom-Touring-Reihe von Pirelli-Hochleistungsreifen, die speziell für aktuelle Modelle von Cruiser- und Bagger-Maschinen entwickelt wurde. Der Reifen passt perfekt für diese Kategorie Motorräder, die sich durch ein besonders kräftiges Drehmoment, rasante Beschleunigung und großen Fahrspaß auszeichnen und die in den vergangenen Jahren in Sachen Performance und Handling deutlich verbessert wurden. Diese Maschinen sind auch besonders beliebt bei Customizern, deren Tuning sowohl auf die Optik als auch auf die Leistung der Motorräder abzielt. Ein Reifen wie der neue DIABLO POWERCRUISER, der den Kreationen dieser Tuning-Profis zu einem weiteren Plus an Performance und Sportlichkeit verhilft, passt perfekt zu dieser anspruchsvollen Zielgruppe.
Der Pirelli DIABLO POWERCRUISER ist ein vollwertiges Mitglied der sportlichen DIABLO-Produktfamilie. Er besitzt alle Bestandteile der sportlichen DNA von Pirelli und verbindet diese mit dem ungebundenen Geist der Custom-Welt. Dank seiner beachtlichen Performance in Bezug auf Grip und Handling ermöglicht es dieser neue Reifen, das Potenzial der stärksten Custombikes voll auszuschöpfen. Er bietet in allen Geschwindigkeitsbereichen höchste Stabilität beim Beschleunigen, Bremsen und in Schräglage. Hinzu kommt ein hervorragender Grip auch auf nasser Fahrbahn – ohne dabei auf eine gute Laufleistung verzichten zu müssen.
Der neue DIABLO POWERCRUISER verfügt über Slickbereiche in der Schulter der Lauffläche, um die Leistung auf trockener Fahrbahn zu verbessern. Im mittleren Teil der Lauffläche findet sich das ikonische „Flash“-Design, das typisch für die Sportreifen von Pirelli ist. Die neuen Reifen werden ab März 2025 in den wichtigsten Größen für V-Twin Bagger- und Cruiserbikes zur Verfügung stehen.
Nach dem letzten Cruiser Motorradreifen Test 2017 hat die Zeitschrift Motorrad aufgrund der vielen neuen Reifen, diese einem aktuellen Produkttest unterzogen.
Getestet wurden 7 Hersteller in den Reifengrößen 130/90 B16 und 150/80 B16 mit denen auch die HARLEY-DAVIDSON HERITAGE CLASSIC 114 bereift ist.
Fazit: "Mit dem Commander III knüpft Michelin nahtlos an die Tradition an, sich in puncto Nassperformance nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Fassen wir die beindruckenden Leistungen zusammen: TESTSIEGER "
Bremsweg bei Nässe aus 100km/h - 44,3 m
Fazit: Mit dem Cruisetec gewinnen Custom-Capitanos klar an Sicherheit. Dickschiffe wie unsere HD Heritage Classic lassen sich souverän durch die schwere See steuern. Gripreserven und Handling sorgen für ein rundum gutes Gefühl an Bord.
Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 47,0 m
Fazit: Mit dem H50 hat Bridgestone an ein paar wichtigen Stellschrauben gedreht. dank unserer Test-Harley spürbar souveräner über nasse Straßen geleitet. Insgesamt ein ausgewogener Mix und ein deutliches Plus zur Serienbereifung.
Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 48,2 m
Fazit: Bei Geradeausfahrt kann der ContiTour auch im Nassen punkten. Dank starker Haftung macht er der Harley beim Beschleunigen Beine und lässt sich sicher einbremsen. Im verregneten Kurven kommen die Rutscher etwas zu spontan.
Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 46,5 m
Fazit: Nicht wirklich eine Alternative zur Originalbereifung. Trotz Neuentwicklung bleibt der Aha-Effekt beim Mitas Custom Force aus. Die ebenso junge Konkurrenz (Metzeler, Michelin) zeigt, dass "mit Sicherheit" mehr geht!
Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 50,1 m
Fazit: Von den besten Reifen in diesem Test ist der Pirelli meilenweit entfernt. Bei normaler Witterung ist die Leistung tolerierbar, wer aber auf ein Sicherheitsplus auf nasser Fahrbahn setzt, ist mit dem Night Dragon GT falsch bedient.
Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 51,4 m
AUSREICHEND - Fazit: Bei gutem Wetter mag der D401/T noch genügen, doch auf nasser Fahrbahn knickt der Reifen sehr früh ein. Bescheidene haftung in Kurvem, frühe Rutscher und lange Bremswege trüben das Fahrvergnügen an trüben Tagen.
Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 50,8 m
Den vollständigen Motorradreifen Test können sie als PDF kaufen.
Die neue Custom-Reifenlinie, die ab Januar 2020 zum Kauf angeboten wird, ist der offizielle Motorradreifen der Daytona Beach Bike Week, dem weltweit größten Motorrad-Event.
Neben dem hochgelobten MICHELIN® Commander® II Reifen bietet der Neuzugang im Cruiser-Portfolio außergewöhnlichen Nassgriff und außergewöhnliche Haltbarkeit.
Der MICHELIN Commander III Touring ist so konzipiert, um den Abstand für Bagger mit ausgezeichneter Nasshaftung und Langlebigkeit zu gehen, dass der Vorgänger gestaltet ist mit neuen Laufflächenmischungen überschreiten.
Der MICHELIN Commander III Cruiser Reifen wurde entwickelt um Langlebigkeit hervorragende Nasshaftung zu liefern, ohne Kompromisse im Vergleich zu seinem Vorgänger. Die markanten Profilmuster und die patentierten Samt-Seitenwand-Designs der neuen Linie verbessern das Design aller V-Twin-Motorräder.
Der Commander III soll in 27 Reifengrößen angeboten werden.
Im Rahmen der Motorradmesse Intermot in Köln (2. bis 7. Oktober 2018) feiert der Avon Cobra Chrome seine Weltpremiere. Die Neuheit ist auf dem Stand von Avon in Halle 6 /B-021 zu sehen. „Seit 1911 baut Avon Motorradreifen. Die Marke ist bekannt für ausgezeichnete, in Großbritannien speziell für Motorradfahrer gebaute Produkte“, betont Doug Ross, Leiter Verkauf Motorradreifen weltweit bei Avon Tyres. „Mit unseren populären Modellen Venom und Cobra haben wir uns in der Custombike-Szene und im Cruisersegment einen guten Namen gemacht. Nun wollen wir ein neues Kapitel in unserer langen Markengeschichte mit der Einführung des Cobra Chrome aufschlagen. Höchste Sicherheit, große Fahrfreude und individuelle Optik machen den Cobra Chrome zur ersten Wahl im Segment.“ AV91 / AV92 WW
Wie der Name schon ankündigt hat Continental noch einen Touringreifen für schwere Tourer und Custombikes und Chopper für die Saison 2017 im Paket.
Der CONTITOUR mit einem völlig neuen Profildesign welches für eine optimale Ableitung des Wassers bei nassen Strassenbedingungen sorgen soll. Der Hinterreifen hat fast kein Profil in der Laufflächen-Mitte dies begünstigt nicht nur die Langlebigkeit, sondern auch die Laufrichtungsstabilität. MileagePlus heißt diese spezielle, von Continental entwickelte Technologie, welche die Laufleistung erhöht und ein agiles Fahrvergnügen sicherstellt. Weiterhin sollen den ContiTour ein einfaches Handlig und hoher Komfort auszeichnen.
Neue Bridgestone Motorradreifen für HARLEY-DAVIDSON
Mit dem neu auf der Intermot in Köln vorgestelltem Bridgestone H50 hat Bridgestone eine neue Produktlinie speziell für die amerikanischen Kultbikes entwickelt. Durch das neue Profil und die speziellen Gummimischungen stellt der H50 in der Summe den optimalen Harley Reifen dar.
Verfügbare Dimensionen
Vorderrad
Hinterrad