Große Reiseenduros wie die BMW R 1200 GS, Yamahas XTZ 1200 Super Ténéré, oder die neuen Modelle Triumph Tiger Explorer und Honda Crosstourer machen nicht nur auf Asphalt eine gute Figur. In ihnen steckt genug Potenzial für spannende Trips über staubige Pisten oder Reisen abseits normaler Straßen. Für alle, die ihre Abenteuerlust mit dem Motorrad ausleben wollen, bietet Pirelli nun mit dem „Dakar“-erprobten Scorpion Rally in den Dimensionen 110/80 -19 und 150/70 -17 die richtige Reifenwahl.
• Weiter entwickelter High Performance Supersportreifen für die Straße
• Sicher kontrollierbares Fahrverhalten und beste Rückmeldung im Grenzbereich
• „Traction Skin“-Technologie sorgt für eine extrem sichere und kurze Einfahrtzeit
• Erstausrüstung auf der neuen 2012 BMW S 1000 RR
Ab November 2012 gilt eine neue Reifenplakette. Sie informiert über die Leichtlaufeigenschaften, das Bremsverhalten und das Geräusch eines Reifens. Das kommt auch der Umwelt zugute, laut EU.
Die europäische Gesetzgebung hat sich einer runden Sache angenommen. Autoreifen, das schwarze, profilreiche Gummi wird in Paragraphen gepresst und mit einem standardisierten EU-Aufkleber versehen, wie er bereits von Waschmaschinen oder Kühlschränken bekannt ist. EU-Reifenlabel-Verordnung heißt diese einheitliche Kennzeichnungspflicht für Neureifen, die für alle Pkw-, Leichttransporter- und Lkw-Reifen gilt, die ab dem 1. Juli 2012 produziert werden.
2020 ersetzt durch die Michelin Power Cup² Michelin Power Slick²
Michelin präsentiert neues Motorradreifen-Programm für den Renneinsatz
MICHELIN Power Cup, MICHELIN Power Slick und MICHELIN Power Rain erweitern ab 2012 das Rennreifen-Angebot
Michelin bringt im kommenden Jahr drei neue Reifen für rennbegeisterte Motorradfahrer auf den Markt: Als Rennreifen mit Profil ersetzt der MICHELIN Power Cup den bisherigen Rennspezialisten MICHELIN Power One Competition. Ebenfalls neu kommen der MICHELIN Power Slick und der MICHELIN Power Rain als Nachfolger der bisherigen MICHELIN Slick- oder Regenreifen für den Einsatz auf trockener und nasser Rennstrecke auf den Markt. Die neuen Modelle beruhen auf dem jahrelangen Engagement des Unternehmens im internationalen Rennsport und erfüllen die hohen Anforderungen anspruchsvoller Profis und ambitionierter Hobbyrennfahrer.
Pirelli wird die aktuellen 16,5 Zoll Reifen zukünftig durch 17 Zoll Reifen ersetzen, um der Philosophie gerecht zu werden, allen Motorsportlern in Sachen Wettbewerb weltweit das gleiche Know How zur Verfügung zu stellen.
Seit nunmehr vier Jahren gilt der Dunlop Sportmax RoadSmart als unbestrittene Referenz im Sporttouring-Segment.
Die Dunlop Techniker haben sich indes nicht auf ihren Lorbeeren ausgeruht und setzen mit dem neuen Sportmax RoadSmart II jetzt einen weiteren Meilenstein. Dank höherer Laufleistung, insgesamt optimierter Fahreigenschaften über den gesamten Lebenszyklus des Reifens und mit einem Plus an Komfort vereint der RoadSmart II noch mehr Touring-Qualitäten mit sportlichen Talenten.
.... mittlerweile in der dritten Generation zu haben DUNLOP ROADSMART III
... für den noch recht neuen straßenzugelassenen Supermoto Reifen ContiAttack SM bietet Continental in den
kommenden zwei Monaten (01.10. bis 30.11.2011) eine Zugabeaktion an.
Jeder Käufer eines solchen Reifenpaares erhält einen Gutschein in Form einer Postkarte, mit der er – portofrei – eines der angesagten SM-T-Shirts in passender Größe anfordern kann.
19.05.2011 - CONTINENTAL CONTIATTACK SM SUPERMOTO
Neu entwickelter, straßenzugelassener Supermoto High Performance Sportreifen von Continental.
Der ContiAttack SM ist der optimale Reifen für alle Supermotos in den Haubraumklassen bis 700 ccm.
Zwar ist er eher für die Straße vorgesehen – aber auf einer Supermoto kann es leicht passieren, dass man die Grenze zwischen Straße und Rennstrecke nicht mehr so genau wahrnimmt. Deshalb hat Continental gleich eine Mischung gewählt, die höchste Performance und Gripeigenschaften aufweist und auch mit dem gelegentlichen Ritt auf der Rennstrecke zurecht kommt.
Conti verspricht für den neuen Hochleistungsreifen in der Driftzone so einiges an Vorteilen.
Die Zeitschrift MotoX hat in der Ausgabe 136, September 09/2011 Motocross Reifen für den haten Boden getestet.
"Für wirklich sehr harten Boden ist es nicht gerade leicht, einen Reifen zu finden, der den nötigen Grip bietet, eine gute Haltbarkeit aufweist, möglichst einfach zu montieren ist und dazu noch preislich im grünen Bereich liegt. Die Wahl der richtigen Reifen kann über den Ausgang eines Rennens entscheiden, denn bei nahezu gleichem Fahrkönnen zwischen zwei Konkurrenten entscheiden oft Zehntel, die nicht zuletzt durch einen guten Reifen erzielt werden.
Mit der Dimension 150/70 B17 rundet Heidenau die Scout – Modellpallette nach oben ab und bietet die Enduro Paarung nun
auch für Fahrzeuge wie BMW GS-Modelle oder Yamaha Super Teneré an.
In zahlreichen Praxistests wurden sowohl Mischung als auch Profilgestaltung optimiert und auf die Anforderungen im Gelände und der Straße angepaßt. Verstärkungen in Zenit und Seitenflanke erhöhen die Laufleistung und Stabilität des Scouts. Im Gelände tragen die neue Profilgestaltung und der hohe Negativanteil zur Verbesserung der Traktion und Führungseigenschaften der Scouts bei.
Der Superbike-WM-Ausrüster Pirelli gibt jetzt allen Motorradfahrern die Option auf ein eigenes Datarecording: Mit der neuen iPhone App „Diablo Super Biker“ können ambitionierte Biker Informationen wie Schräglage, Kurvengeschwindigkeiten und Topspeed exakt erfassen, vergleichen und auswerten – und sie via Facebook mit denen der Freunde vergleichen.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Michelin startet jetzt im Motorradreifensegment mit einer neuen Verkaufsaktion: Wer im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. September 2011 einen Reifensatz MICHELIN Pilot Road 3, MICHELIN Pilot Road 2, MICHELIN Pilot Activ oder MICHELIN Power Pure erwirbt, erhält gratis einen Tankgutschein im Wert von 20 Euro dazu. "Wir wollen mit der Aktion die Attraktivität unserer erfolgreichen Produkte nochmals steigern"
In der aktuellen Ausgabe der PS Juni/2011 werden die Tourensportreifen und Supersportreifen gestestet. Getstet wurden die Tourensport-Paarungen auf einer 2011er Honda CBR 600 RR mit ABS in folgenden Größen : 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17, mit dem von Honda empfohlenen Reifendruck von 2,5 bar vorne und 2,9 bar hinten (kalt gemessen)
Den ganzen PS Motorradreifentest 2011 zum Downloaden als PDF hier >>
Neuer MICHELIN Sport-Touring-Reifen für über 250 Motorradtypen auch als Mischbereifung geeignet. Der neue MICHELIN Pilot Road 3 ist pünktlich zum Saisonstart für einen Großteil der aktuell in Deutschland zugelassenen Naked Bikes, Sportmotorräder und Sport-Tourer freigegeben. Mit über 1.000 Freigaben, auch als Mischbereifung in Kombination mit dem MICHELIN Pilot Road 2 und MICHELIN Pilot Road, deckt der Pneu bereits wenige Monate nach dem Produktlaunch ein besonders breites Hersteller- und Modellspektrum ab.
Wer bis zum 31. Mai 2011 zugreift und sich für einen Satz Pirelli Diablo Rosso II oder Diablo Rosso Corsa entscheidet, profitiert gleich zweimal: Neben der Vielseitigkeit und sportlichen Performance der „teuflisch“ guten Reifen gibt es noch eine exklusive Pirelli Helmtasche dazu. Für noch mehr Style auf der Straße lässt sich jeder „Rosso II“ oder „Rosso Corsa“ zudem an den Flanken individuell mit einem Label personalisieren.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
2010 spiegelt die Satistik der Marktanteile der online verkauften Motorradreifen ziemlich genau das ermittelte Preis-Leistungsverhältnis der Reifenzeitung wieder.
- Michelin Motorradreifen mit den am meisten Testsiegen ist leider auch etwas teuer.
- Continental Motorradreifen - ist vergleichsweise günstig und hat ziemlich gute Testergebnisse.
- Metzeler Motorradreifen - hat wohl die richtige Mischung aus Preisniveau und Qualität gefunden und liegt demzufolge auch an der Spitze.
- Pirelli Motorradreifen - nicht besser als Metzeler dafür etwas teurer muss sich also hinter Metzeler einreihen, in Deutschland sogar hinter Conti.
- Avon Motorradreifen - werden qualitativ auch immer besser und sind vergleichsweise recht günstig
- Bridgestone Motorradreifen - letzter Platz, ist das Ergebnis aus teueren Preisen und schlechte Tests.
Die Neue Reifenzeitung hat in Ihrer letzten Ausgabe das Preis-Leistungsverhältnis von Motorradreifen verglichen.
Am schlechtesten hierbei hat Bridgestone abgeschnitten, die trotz der recht hohen Preise in den Tests sich mit den hintersten Plätzen begnügen müssen.
Michelin die auch im Hochpreissegment angesiedelt sind, untermauern das auch mit vielen Testsiegen.
Am anderen Ende dieser Statistik, fällt Continental auf, die mit günstigen Preisen in den letzten Jahren immer besser werdende Reifen anbieten.
Supersport-Fahrer wollen mehrDie MultiTread (MT) -Technologie des neuen Sportmax Qualifier II stammt vom Profi-Rennreifen D211GP, mit dem Dunlop im Jahr 2008 auf 23 Strecken weltweit insgesamt 63 Meisterschaftstitel gewinnen konnte. Nun bietet Dunlop mit diesem Pneu allen Supersport-Fahrern einen Straßenreifen, der durch eine kurze Aufwärmphase, hohe Bremsstabilität, verbessertes Nasshandling und präzise Rückmeldung punktet.
Nicht nur, dass der Qualifier II auf den guten Qualitäten des Qualifier aufbaut, er legt in allen Disziplinen sogar nochmals weiter zu. Supersport-Fahrern bietet der neue Reifen demnach eine exzellente Kombination aus Nass- und Trockenhaftung und zieht diese Technologieschwerpunkte aus den Elementen des preisgekrönten Roadsmart: eine Kombination aus fortschrittlichem Profildesign, MultiTread (MT) -Laufflächenmischung und einer einzigartigen Karkasskonstruktion für noch mehr Performance und noch größere Langlebigkeit.
Mit dem neuen Motorradreifen MICHELIN Pilot Road 3 gelingt es dem französischen Reifenhersteller seinen Vorgänger, den MICHELIN Pilot Road 2 noch einmal zu übertreffen.
Mit der Zwei-Komponenten-Technologie 2CT verlängert sich die Lebensdauer*.
Mit der neuen Lamellentechnologie XST** soll sich der der Nassgrip bis zum letzten Kilometer deutlich verbessern***.
Diese Technologie wirkt in zweierlei Hinsicht: Zum einen durchschneiden die scharfkantigen Lamellen bei nasser Fahrbahn den Wasserfilm. Zum anderen verbessern die verbreiterten Profilrillen die Ableitung des Wassers nach außen.
Der neue Sport-Touring-Reifen wird allen Motorradfahrern zugute kommen, die sowohl bei Fahrspaß, Grip, Langlebigkeit und Fahrverhalten keine Kompromisse eingehen wollen.