Motorradreifen News filtern

... der neue Scooterreifen Heidenau 90/90-12 54J TL K54 für den aktuellen Honda Lead. Roller

Durch die Überarbeitung des K54 können wir nun Ihnen nun eine hervorragende Reifenpaarung für den Lead zur Verfügung stellen.

Bei der Entwicklung des Reifen stand vor allem die Alltagstauglichkeit und Sicherheit im Vordergrund. Diese beiden Aspekete machen sich in der Praxis durch das präzise Einlenkverhalten und den hohen Federungskomfort des Reifens bemerkbar. Für die optimale Haftung auf der Staße sorgt dabei eine neue Gummimischung, welche für eine bessere Haftung bei gleichzeitig hoher Verschleißfestigkeit sorgt.

Rollerreifen / Heidenau / Honda / Motorradreifen ....

 

Der Dunlop GP Racer D211, dessen Markteinführung für das kommende Frühjahr geplant ist, wird dank höchst innovativer Technologien mit seiner Performance neue Maßstäbe setzen. Er basiert auf dem legendären Rennreifen D211 GP und vereint modernste Technologien aus dem Rennsport für den Einsatz auf Race Track und Straße.
 

Mit dem neuen BRIDGESTONE BT 023 hat BRIDGESTONE einen Motorradreifen entwickelt, der für hervorragende Fahreigenschaften unter allen Bedingungen steht – sowohl beim gemütlichen Touren als auch beim sportlichen Fahren. Die Kombination aus hoher Laufleistung und optimaler Nasshaftung beim Toureneinsatz sowie das hohe Griplevel und die Lenkpräzision beim sportlichen Fahren machen den neuen BT 023 zur ersten Wahl für Tourensport- Fahrzeuge verschiedenster Gewichtsklassen.

Wie in der Enduro-Weltmeisterschaft so gilt auch bei der Europameisterschaft der Offroad-Cracks: Wer Metzeler 6Days Extreme aufgezogen hat, ist erfolgreicher. In neun von insgesamt zehn Wertungsklassen der Saison 2009, die vergangenes Wochenende im italienischen Castiglion Fiorentino beendet wurde, dominierten die Metzeler-Piloten eindeutig das Geschehen.

Zum ersten Mal in der Geschichte der  IDM fahren die Champions aller drei Soloklassen die Produkte eines einzigen Reifenherstellers: Die Dunlop Piloten Jörg Teuchert, Marcel Schrötter und Sascha Hommel sicherten sich die Titel in der Superbike-, der Supersport- und in der 125er-Klasse.

Von Beginn der Saison 2009 an dominierten Dunlop Piloten ihre Klassen in der IDM. Mit fünf Laufsiegen in Folge bei den ersten drei Superbike Rennen legte der Vorjahresvize Jörg Teuchert einen fulminanten Saisonstart hin und führte zu Saisonmitte schon mit 72 Punkten Vorsprung. Der Yamaha R1 Pilot ließ in der Folge nichts mehr anbrennen und sicherte sich bereits bei der siebten Veranstaltung in Assen vorzeitig den Superbike-Titel.

Eine ganz besondere Filmpremiere können bald die Besucher der „European Bike Week“ in Faak am See (AUT) erleben: Beim größten Harley-Davidson-Treffen des „alten Kontinents“ (vom 8. bis 13. September 2009) wird erstmals in Europa die Dokumentation „Cuban Harlistas“ vor einem breiten Publikum gezeigt. Die Hauptdarsteller sind Mitglieder des kubanischen Harley-Klubs MOCLA, deren Maschinen jüngst durch ein umfassendes Reifen-Sponsoring von Metzeler wieder „flott gemacht“ wurden.
 

Neuer MICHELIN Scorcher 31  trägt den Schriftzug und das Marken-Emblem der amerikanischen Kultmarke Erstmals in der langen Historie beider Traditionsunternehmen haben Michelin und Harley-Davidson gemeinsam einen speziellen Reifen für die Motorräder der amerikanischen Kultmarke entwickelt. Markantes Erkennungszeichen des neuen MICHELIN Scorcher „31“: Seine Flanken ziert neben dem typischen Logo des Reifenspezialisten auch der charakteristische Harley-Davidson-Schriftzug. Und das berühmte Emblem des 1903 in Milwaukee (Wisconsin) gegründeten Herstellers prägt als Bestandteil des Laufflächenprofils sogar die Reifenschulter.
Der neue Pneu zählt zur Erstausrüstung der 2010er Dyna-Modelle Super Glide, Super Glide Custom, Street Bob und Low Rider.
 

Gute Nachrichten für alle Fahrer der Kawasaki 1400 GTR: Der Pirelli Angel ST wurde nun als bisher einzige Alternative zur Originalbereifung zugelassen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere neue Freigaben für den neuen Pirelli-Reifen. Insgesamt können nun über 200 Bikes mit dem Angel ST bereift werden, mit dem im März 2009 neue Langstrecken-Weltrekorde aufgestellt wurden. Als Reminiszenz an diese Weltrekordfahrten tragen nun alle Angel ST-Hinterreifen in den Dimensionen 180/55 und 190/50 einen weißen „Weltrekord“-Schriftzug an der Seitenwand.

Dank mehr als hundert neuer Freigaben für Dunlop Reifen können nun auch die Fahrer von Bikes älterer Baujahre die Performance topaktueller Dunlop Reifen nutzen. Dazu zählen unter anderem der neue Supersport-Reifen Dunlop Sportmax Qualifier II und der mehrfache Reifentestsieger Dunlop Sportmax Roadsmart.

Wenn neue Motorradmodelle auf den Markt kommen, dann liegen meist schon nach kurzer Zeit Freigaben für aktuelle Reifen vor. Doch wer kümmert sich um ältere Bikes, deren Fahrwerke ebenfalls von neuestem Reifenmaterial profitieren könnten? Dunlop tut’s und hat nun für zahlreiche Supersportler, Sporttourer, Mittelklasse-Maschinen, Naked Bikes, Allrounder und Tourer, die nicht zum neuesten Modellprogramm der Motorradhersteller gehören, über hundert neue Reifen-Freigaben erstellt. Die Bandbreite der Bikes umfasst unter anderem Modelle wie BMW F650/R1100/1150/K1300S, Honda CBF500/600/Hornet 600/VTR1000/Fireblade, Kawasaki ZX6R/9R/ Z1000/ZRX1100/ZZR1200, Suzuki GSXR 600/750/1100/TL1000/GSF600/1200/1250, Triumph Speed Triple/955i und Yamaha FZS 1000.

 

Bis vor kurzem gab es kaum Möglichkeiten Motorradreifen einer objektiven Bewertung zu unterziehen. Jedoch wirkt sich eine falsche Zweirad-Reifenwahl in der täglichen Praxis gefährdend auf die Verkehrssicherheit der einspurigen Kfz-LenkerInnen aus. Die hohe Zahl der jährlich verletzten und tödlich verunglückten MotorradfahrerInnen unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf.

Mit dem RoadSTAR, einer hochqualifizierten Forschungsinfrastruktur zur Erfassung des Straßenzustandes, können ab sofort auch Motorradreifen bewertet werden. Dabei untersucht das mobile Labor bei genau definierten Messbedingungen Motorradreifen unterschiedlichster Dimensionen hinsichtlich Griffigkeitsverhalten und Haltbarkeit.

 

Maßgeschneiderter Fahrspaß: Mit zwei neuen Varianten des beliebten Enduro-Reifens Tourance EXP bietet Metzeler jetzt eine neue Option für die Bereifung der aktuellen Honda Varadero oder der beliebten Einsteiger- Enduro F 650 GS (2-Zyl.) von BMW. Beide neuen Reifen-Varianten wurden speziell auf die Ansprüche dieser Motorradmodelle abgestimmt.

Der von Metzeler als Supersportallroundreifen positionierte „Sportec M3“ ist ab sofort auch in der Dimension 190/55 ZR17 Metzeler M3 erhältlich.

Die Größe mit 55er-Querschnittsverhältnis biete gegenüber einem Hinterradreifen der Standarddimension 190/50 ein spürbares Plus an Fahrspaß, sagt Metzeler.

Dies sei auch der Grund, warum immer mehr Motorradhersteller bei der Erstausrüstung insbesondere ihrer leistungsstarken Sportmaschinen auf die „handlingfreundlichere Kontur“ eines 190/55er-Reifens setzen. Als ein aktuelles Beispiel dafür wird die Marke BMW genannt, die ihre Modelle K 1300 S und K 1300 R demnach neuerdings mit dem „Sportec M3“ in der Dimension 190/55 ZR17 M/C (75W) TL vom Band laufen lässt. Zudem gibt es laut Metzeler für diese Reifengröße bereits erste „Sportec-M3“-Freigaben unter anderem für die Ducati 1198/S bzw. 1098/R/S, Kawasaki Ninja ZX-10R, Yamaha YZF-R1 (2009) sowie KTM 1190 RC8 / R

Der von Metzeler als Supersportallroundreifen positionierte Sportec M3 ist ab sofort auch in der Dimension 190/55 ZR17 erhältlich. Die Größe mit 55er-Querschnittsverhältnis biete gegenüber einem Hinterradreifen der Standarddimension 190/50 ein spürbares Plus an Fahrspaß, sagt das Unternehmen. Dies sei auch der Grund, warum immer mehr Motorradhersteller bei der Erstausrüstung insbesondere ihrer leistungsstarken Sportmaschinen auf die „handlingfreundlichere Kontur“ eines 190/55er-Reifens setzen. Als ein aktuelles Beispiel dafür wird die Marke BMW genannt, die ihre Modelle K 1300 S und K 1300 R demnach neuerdings mit dem „Sportec M3“ in der Dimension 190/55 ZR17 M/C (75W) TL vom Band laufen lässt. Zudem gibt es laut Metzeler für diese Reifengröße bereits erste „Sportec-M3“-Freigaben unter anderem für die Ducati 1198/S bzw. 1098/R/S, Kawasaki Ninja ZX-10R, Yamaha YZF-R1 (2009) sowie KTM 1190 RC8 / R

Der MICHELIN ANAKEE 2 jetzt auch in der Erstausrüstung auf der BMW R1200 GS  BMW ruestet die leistungsstarke Reise-Enduro R 1200 GS ab Werk mit MICHELIN ANAKEE 2 Reifen aus.

Der neue Motorradreifen von Michelin bietet hervorragenden Grip auf trockener wie auf nasser Fahrbahn und verfuegt auch bei extremen Bedingungen ueber beruhigende Sicherheitsreserven. Bei der Homologation fuer die Erstausruestung von BMW werden die Reifen umfangreichen Pruefungen unterzogen.

Bitte nehmen Sie vor jeder Reklamation Kontakt mit uns auf! info@myNETmoto.com

Bitte das Reklamationsformular ausgefüllt und unterschrieben dem Reifen beilegen. 
Am besten zusammen mit der Rechnung die sie in Ihrrem account finden.

Die Adresse wohin der Reifen zurückzuschicken ist, erhalten Sie von uns per Mail, da wir europaweit aus unterschiedlichen Lägern verschicken und die Reifen auch nur dort reklamiert werden können.

Der Reifen wird dann vom Hersteller dort abgeholt. Dieser prüft diese und entscheidet über die Rechtmäßigkeit der Reklamation.
Anschliesend erhalten sie ein Schreiben und bei Anerkennung - eine Gutschrift.

Wenn der Reifen montiert war, wird in Deutschland eine Montagepauschale je nach Hersteller von ca. 15 € gewährt.
Bitte dies auf dem Rekla.formular vermerken.

Dauer einer Reklamation idR 2-3 Wochen

https://www.mynetmoto.com/download/tyre_claim.pdf  

Bist du ein motorradfahrer?
 
Ok! du sagst mir, wie du fahrst und ich sage dir, welcher „film" zu dir passt!
Visier runter, gas geben und los geht's!
 
Neue Aktion von Metzeler Motorradreifen 
 
 
 

Für Fans und Besucher der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) verlost der Reifenspezialist Pirelli etwas höchst Exklusives: Die Sieger eines „Vor-Ort“-Gewinnspiels dürfen die letzten Minuten vor dem Start hautnah auf der Start- und Zielgeraden bei den IDM-Stars verbringen. Wer an der Aktion „Mit Pirelli zum Vorstart“ teilnehmen möchte, der geht am jeweiligen IDM-Rennsonntag zum Pirelli-Infostand im Fahrerlager und löst dort ein kleines Rätsel. Mit ein bisschen Glück gewinnt man einen der begehrten Plätze und darf sich auf ein unbezahlbares Erlebnis freuen – Erinnerungsfoto inklusive.

Für die Motorradreifen METZELER M3 und PIRELLI DIABLO ROSSO II seiner beiden Marken Metzeler und Pirelli hat der Reifenhersteller Pirelli zum 1. Juli jeweils eine Prämienaktion gestartet.

Unter dem Motto „Leidenschaft zahlt sich aus“ gibt es zwischen dem 1. Juli und dem 30. September 2009 beim Kauf eines Satzes „Diablo Rosso“ in Deutschland eine Prämie in Höhe von 25 Euro, und auch beim Erwerb eines Satzes Metzeler „Sportec M3“ ist innerhalb desselben Aktionszeitraumes der gleiche Betrag als sogenannter „Sommerbonus“ ausgelobt. Um in Genuss eines 25-Euro-Schecks zu kommen, müssen Käufer der beiden entsprechenden Reifenmodelle lediglich ein ausgefülltes Aktionsformular zusammen mit ihrer Rechnung sowie den Reifenaufklebern an Metzeler bzw. Pirelli senden. Die Aktionsformulare gibt es im Reifenhandel oder per Download im Internet unter metzelermoto.de bzw. pirellimoto.de.

Die Bridgestone Deutschland GmbH wird ab sofort monatlich unter allen Käufern eines Motorradreifen Satzes Battlax BT 003 Racing Street oder Battlax BT 016 je einen Rossi Replika Helm verlosen. Die Aktion endet am 30. September.
Die Helme sind nicht nur optisch an den des italienischen Multi – Weltmeisters angelehnt, sondern wurden auch persönlich vom Yamaha Star signiert.
 
Die Gewinnchance wird „aktiviert“ indem der Kunde die Aufkleber für die Fahrspaßversicherung, die auf den Reifen zur Verfügung stehen, an uns zurück sendet. Die Adresse: Bridgestone Deutschland GmbH, Motorradabteilung, Justus von Liebig Str. 1, 61352 Bad Homburg. Wie bereits bekannt, enthält die Fahrspaßversicherung, neben der zusätzlichen Gewinnchance für den Helm, auch eine einjährige Versicherung gegen Einfahrverletzungen für die neu erworbenen Motorradreifen.

Alle Motorradfahrer, die an der Aktion teilnehmen, bekommen, unabhängig von der Verlosung der Helme, ein kostenloses Bridgestone Podium Cap im Wert von € 19,90 zugesandt.

 

Motorradfahren ist gefährlich. Insbesondere dann, wenn die Reifen noch nicht warm gefahren sind und so keine optimale Bodenhaftung bieten können. Für dieses Problem haben Silvio Baumann und Mourice Sebastian eine Lösung gefunden: die beheizbaren Motorradreifen. Zwischen Felge und Mantel sind Heizschleifen montiert, die die elektrische Energie der Bordbatterie in thermische Energie umwandeln. Eine isolierende Polyester-Folie sorgt zusätzlich für eine verbesserte Speicherung der Wärme. Die integrierte Heizvorrichtung der Nachwuchstüftler erwärmt die Reifen vor und während der Fahrt schneller als herkömmliche Heizdecken. Auf diese Weise sorgen die beheizbaren Reifen für eine deutlich verbesserte Fahrsicherheit.