Motorradreifen News filtern

Den SnowTex Motorradreifen und Scooterreifen von Heidenau gibt es jetzt in noch mehr Gößen.

Der weiterentwickelte patentierte SnowTex-Reifen basieren auf dem Profil der K58/ K59/ K62/ K66 von Heidenau. Mit neuer Silica-Mischung und speziell eingearbeiteten Faserelementen sind die SnowTex-Reifen vom Gebrauchswert und Sicherheitsverhalten die beste Lösung für Rollerfahrer im Winter. Der deutlich erhöhte Grip bringt Ihnen in Extremsituationen die Mobilität und Sicherheit, die besonders für Zweiradfahrer wichtig sind.
Da die SnowTex-Reifen direkt ab Werk angeraut sind, kann der Kunde sofort starten.
Es wird keine Einfahrzeit benötigt und trotzdem hat er sofort 100 %igen Grip!
 

Die Zeitschrift   hat in Ihrer aktuellen Ausgabe 29.08.2008 die Ducati 1098 - die Zwischenbilanz des Testes veröffentlicht. Hier die Reifen Empfehlungen zu dem Motorrad. Den gesamten Test finden Sie in der Ausgabe19    motorradonline.de

Neu im Programm hat Shinko den Scooterreifen SR 550 und SR 723, der z.B. in der Größe 120/70-12 Shinko und 130/70-12 SR723 WW erhältlich ist. Der Hersteller verspricht eine sehr gute Qualität mit langlebiger Weißwand.

Weitere weisswand Rollerreifen gibt es zB. von Continental Sava - Motorradreifen von Avon Dunlop Metzeler Maxxis

Die komplett neue Yamaha VMAX rollt mit der Motor- und Fahrwerkstechnologie des 21. Jahrhunderts an den Start. Zu den hochmodernen Features zählen die elektronische Ansaugluftsteuerung YCC-I, die elektronische Drosselklappensteuerung YCC-T, der Aluminium-Rahmen und die radial montierten Sechskolben-Bremszangen. Unbändige Kraft und ein einzigartiges Spurtvermögen sorgen für Adrenalin pur. Der Motor liefert eine Spitzenleistung von 200 PS und erreicht ein Drehmoment-Maximum von 167 Nm.

Um diese auf die Strasse zu bringen bekommt sie speziell neu entwickelte Reifen die neutrale Handlingqualitäten versprechen. Die neue Bridgestone BT028 Bereifung stellt ein optimales Verhältnis zwischen Haftung, Eigendämpfung und Traktion bereit.
 

Mit einer souveränen Vorstellung auf seiner Pirelli-bereiften Triumph Daytona 675 sicherte sich Arne Tode vorzeitig den Supersport-Titel in der Internationalen Deutschen Motorrad Meisterschaft (IDM).

Sowohl in dieser Klasse als auch in der Superbike-Kategorie dominieren Pirelli-Fahrer aktuell das Feld: Jeweils neun der zehn aktuellen Top-Ten-Piloten in beiden Klassen gehen auf Pirelli-Reifen an den Start.
 

 

Stefan Bradl ist nach einer furiosen Aufholjagd zum ersten Grand-Prix-Sieg seiner Karriere gerast. Drei Jahre nach seiner Premiere bei der Motorrad-Weltmeisterschaft siegte der Zahlinger in der 125-ccm-Klasse im tschechischen Brünn und sorgte damit für den ersten deutschen Sieg seit 2003. Bradl fährt auf Motorradreifen der Marke Dunlop. Es ist der erste deutsche Sieg in der Motorrad-WM seit fünf Jahren, damals triumphierte Steve Jenkner beim Regenrennen von Assen.
 

Continental baut jetzt einen neuen sportlicher High-Performance-Breitreifen für Custom-Bikes mit dem Race Attack profil

• Sehr hohes Gripniveau auf trockener und nasser Fahrbahn bei
   ausgezeichnetem Kaltgrip durch eine moderne Sport-Mischung
• 0°-Stahlgürtelkonstruktion sorgt für hohe Stabilität und optimalen Komfort
• Hinterreifen mit hohem Geschwindigkeitsindex für Sportmotorrad-Umbauten  

Continuous Compound-Technologie:
Ermöglicht eine homogene Gripabstufung mit nur einer Mischung durch eine temperaturgesteuerte Heizung der Reifen in der Produktion

Vorassichtlich Sommer 2008 soll der Reifen in folgenden Größen verfügbar sein.

Wurde ersetzt mit dem PIRELLI SCORPION TRAIL II

Scorpion Trail heißt das neueste Mitglied von Pirellis erfolgreicher Reifenfamilie für Enduro- und Offroad-Bikes. Der neue Allrounder besitzt ein besonders innovatives Laufflächenprofil, das auf der geschickten Kombination von nur vier Grund-Elementen besteht. Nach dem „4-in-1“-Prinzip verbessern diese sowohl Handling, Stabilität und Grip auf der Straße als auch die Traktion im Offroad-Einsatz. Enduro-Piloten müssen mit dem Scorpion Trail daher keine Kompromisse mehr zwischen der Performance auf der Straße und in leichtem Gelände eingehen.

 Der Scorpion Tail soll den MT 90 S/T erstetzenDie zentrale Aufgabe für das Entwicklungsteam des Scorpion Trail war es, ein sehr hohes Niveau sowohl von Straßen- als auch Offroad-Performance zu verwirklichen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, kombinierten die Ingenieure Profilelemente aus dem Sportreifenbau mit der Formgebung der Profilblöcke der erfolgreichen Gelände- und Motocross-Wettbewerbsreifen von Pirelli. Das Ergebnis ist ein komplett neues Profildesign der Lauffläche: Nach dem „4-in-1“-Prinzip ist dieses aus vier Bausteinen zusammengesetzt, deren Kombination optimale Performance bietet.
 

Erst kurz vor dem Start des zweiten Rennens auf dem Nürburgring, hatte der Teamchef grünes Licht für den Wechsel auf Pirelli Reifen gegeben, auf den Hafeneger gedrängt hatte da er mit den Continental Rennreifen nicht konkurenzfähig sei. Mit den neun Pirelli fuhr er mit seiner Triumph Daytona 675 dann auch gleich den zweiten Platz ein, nachdem er mit seinen Continental im ersten Rennen von Platz 3 nach hinten durchgereicht wurde.
 

Salzburg (ots) -. An diesem Wochenende (4. bis 6. Juli) erwartet der Salzburgring die Fahrer und Teams der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft - traditionell beginnt auf der Highspeed-Strecke die zweite Saisonhälfte im Titelkampf. Bei guten Wetteraussichten werden rund 20.000 Fans beim Gastspiel von Europas Top-Motorrad-Rennserie erwartet.
Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft hat sich einen hervorragenden Namen gemacht. Sie gilt nicht nur als eines der besten Sprungbretter in die verschiedenen Weltmeisterschafts-Serien, sondern mittlerweile auch als "Weltmeister-Macher": Vier ehemaligen IDM-Piloten gelang in den letzten Jahren der ganz große Erfolg: Jörg Teuchert (GER), Tom Lüthi (SUI), Gabor Talmácsi (HUN) und Kenan Sofuoglu (TUR).

Nach dem Enduroreifen Test in der letzten Ausgabe, waren jetzt die Sportreifen und Touren Sportreifen dran.
Getestet wurde in der gänigsten Reifengröße 120/70ZR17 und 180/55ZR17 auf einer Honda CBR 600 RR
Erstmals wurde im Landstassenmodus und Rennstreckenmodus getestet.
Dafür ist die Testcrew auf das GoodYear Testgelände in das  südfranzösische Mireval gefahren. 

Das Feld lag in diesem Jahr sehr dicht beisammen !

Mit noch mehr Leistung und einem modernisierten Chassis kommt die neue Yamaha VMAX im November auf den Markt.

Um die massive Kraft des 310kg schweren und 200 PS starken Motorrads auf den Boden zu bringen, wurden neue Reifen in neuen Größen entwickelt: 120/70R18 vorn und 200/50R18 hinten, Hersteller Bridgestone.  Erstmals für die breite Öffentlichkeit wird das neue Bike vom 13. - 15. Juni am Nürburgring gezeigt. Im Rahmen des "1. internationalen Fans and Family Festival" präsentiert Yamaha die neue VMAX auf einer Showbühne. Bestellbar ist die VMAX ausschließlich per Online-Reservierung auf der Internet-Seite www.new-vmax.com.

Dunlop Motorcycle Tires proudly introduces the Sportmax D211GP, the finest production Supersport road racing tire available. Dunlop's latest creation will make its national racing debut at Daytona International Speedway at the opening round of the 2008 AMA Superbike Series.

The new D211GP embodies the experience and tire technology amassed by Dunlop over years of racing in the USA. The D211GP is based upon the latest race Dunlop tire designs

Juni 2008 – Auf dem neuen Rennreifen D211 GP mit Multi Compound Laufflächen wurden bereits die ersten Siege in den USA und Australien eingefahren.  Mit dem D211 GP hat Dunlop bereits die vierte Generation des legendären Sportmax GP entwickelt. Die neuen Rennreifen zeichnen sich durch Multi Compound Lauffläche aus, bei denen sich die Gummimischung der Laufflächenmitte unterhalb der extrem haftfähigen Mischung der Laufflächenflanken bis zu den Reifenschultern erstreckt. Hinten werden die Flanken zusätzlich durch zwei Ringe mit Dreiecksprofil stabilisiert. Die damit erzielte Stabilität der Lauffläche sowie der Reifenaufbau mit zwei Nylon-Karkasslagen und zwei Aramid-Schnittgürteln vorn sowie einer Nylon-Karkasslage, zwei Nylon-Schnittgürteln und einem aufgespulten Aramid-Gürtel hinten (N-Tec Technologie) sorgen für ein Optimum an Präzision, Feedback und Stabilität. Die überarbeitete Kontur der Reifen vergrößert zudem ihre Aufstandsfläche und erlaubt damit höhere Bremsund Antriebskräfte sowie eine größere Querbeschleunigung.

Der geeignete Ort, einen neuen Reifen zu präsentieren, ist der, an dem die Produkteigenschaften bestmöglich getestet werden können: Welche Straße ist in diesem Zusammenhang herausfordernder als der TT-Kurs auf der Isle of Man?

Aus diesem Grund kehrte Metzeler auf die "Insel" zurück, um dort den Roadtec Z6 Interact vorzustellen, wo schon sein erfolgreicher Vorgänger, der Roadtec Z6 präsentiert wurde.

Der ROADTEC Z6 INTERACT ist das jüngste Beispiel für Metzelers Weg der Innovation

IDM SUPERBIKE - Österreicher Martin Bauer (Honda) erkämpft Doppelsieg in der IDM SUPERBIKE - Fans bejubeln Gaststarter Michael Schumacher

Oschersleben - Der Österreicher Martin Bauer erkämpfte am Sonntag (18. Mai) beim 2. Lauf der IDM SUPERBIKE vor 18.300 Zuschauern in der Motorsport Arena Oschersleben mit einem unglaublichen Kraftakt einen Doppelsieg. Der Honda-Pilot vom Team Holzhauer Racing Promotion Team rang am gesamten Wochenende mit einem starken Infekt und Fieber und war nach dem zweiten Rennen völlig erschöpft, so dass er sogar die Pressekonferenz auslassen musste. In beiden Läufen holte sich Yamaha-Pilot Jörg Teuchert den zweiten Rang vor dem Belgier Werner Daemen (Suzuki).

Am Samstag erlebten die Fans ein äußerst packendes Qualifying. Im zweiten Zeittraining überschlugen sich die Ereignisse aufgrund komplizierter Witterungsbedingungen. Zunächst war die Strecke nass und an Verbesserungen der Zeiten vom Vormittag nicht zu denken. Doch 10 Minuten vor Ende des Trainings trocknete die Strecke ab. Als alle schon mit der Pole Position des Norwegers Kai-Borre Andersen (MV Agusta) gerechnet hatten, knallte Martin Bauer noch eine Superzeit auf die Strecke - sage und schreibe 1,4 Sekunden schneller als Andersen. Die erste Startreihe wurde komplettiert durch den Yamaha-Piloten Jörg Teuchert und den Schweizer Roman Stamm (Suzuki). Michael Schulten (Kawasaki) und Chris Zaiser (Ducati) fuhren auf die Trainingsränge fünf und sechs - damit standen zum ersten Mal alle sechs Hersteller auf den TOP 6-Startplätzen.
Beim Vormittagsrennen der IDM SUPERBIKE setzten sich Martin Bauer, Jörg Teuchert und Werner Daemen vom übrigen Feld ab, Daemen konnte später das Tempo nicht mitgehen und fuhr lange Zeit ein einsames Rennen auf Rang drei. Am Ende kamen ihm der Österreicher Andreas Meklau (Suzuki) und der Norweger Kai-Borre Andersen (MV Agusta) noch bedrohlich nahe, konnten aber nicht mehr ganz aufschließen.
An der Spitze übernahm Teuchert kurzzeitig die Führung, doch Bauer konterte und setzte sich in den letzten Runden noch um über 2 Sekunden von Teuchert ab.
"Das Rennen war sehr, sehr anstrengend. Am Ende war es superhart, mir fehlen doch schon etwas die Kräfte, da ich in den letzten Tagen hohes Fieber hatte. Am Ende war alles gut. Aber es hat nicht viel gefehlt, dann wäre es anders ausgegangen. Respekt aber an Jörg. Der war nicht zum Testen hier und ist dann sogar die schnellste Rundenzeit gefahren.", gab Bauer sichtlich geschafft zu Protokoll. Hinter Bauer, Teuchert, Daemen, Meklau und Andersen belegte der Schweizer Roman Stamm Rang sechs im ersten Rennen.
Auch im zweiten Rennen konnten sich Martin Bauer, Jörg Teuchert und Werner Daemen wieder vom Feld absetzen. Dieses Mal hielt auch der Belgier Werner Daemen lange Zeit Anschluss zu den beiden anderen Piloten. Am Ende gewann Bauer nach einem unfassbaren "Kraftakt" erneut und distanzierte Jörg Teuchert um 6 Sekunden. "Martin ist besser aus den Kurven herausgekommen. Die Veränderungen am Fahrwerk waren in die richtige Richtung, aber es hat noch etwas Grip gefehlt. Ein bisschen haben wir auch drauf gehofft, dass Martin aufgrund seiner Grippe zum Ende hin etwas die Kraft ausgeht. Aber er hat hier eine unglaubliche Leistung gezeigt.", war Teuchert am Ende voller Respekt für den Doppelsieger.
Werner Daemen kam weitere sechs Sekunden dahinter ins Ziel. "Das zweite Rennen war besser, der Motor war perfekt. Aber Jörg war zu schnell. Wir machen große Schritte und kommen der Spitze immer näher.", so der Belgier im Ziel.
Vierter wurde erneut der Österreicher Andreas Meklau (Suzuki). Auf den Rängen fünf bis sieben fuhren dessen Markenkollegen Roman Stamm, Dominic Lammert und der Belgier Olivier Depoorter ins Ziel. Der Österreicher Günther Knobloch schaffte mit Rang acht das beste Ducati-Ergebnis im zweiten Rennen, auf dem gleichen Rang war sein Landsmann und Markenkollege Chris Zaiser im ersten Lauf ins Ziel gekommen.
Neben den beiden Siegen von Martin Bauer schlug sich auch sein 20-jähriger Teamkollege Mattias von Hammerstein sehr ordentlich und sorgte mit Rang 11 im ersten Lauf und Rang 10 im zweiten Rennen für genügend Punkte, so dass Honda bei beiden Läufen als Markensieger geehrt werden konnte.
In der Meisterschaft liegt nach vier Rennen Martin Bauer mit der Idealpunktzahl 100 bereits 20 Punkte vor Jörg Teuchert (80). Werner Daemen (56) konnte beinahe auf seinen Markengefährten Andreas Meklau (58) aufschließen.
In der Markenmeisterschaft geht es super eng zu. Suzuki führt jetzt mit 114 Zählern knapp vor Honda (113) und Yamaha (109).

Viele Fans freuten sich auch auf den Gaststart des Formel 1-Rekordchampions Michael Schumacher und wurden nicht enttäuscht. Schon im Training unter nassen Bedingungen behauptete sich Schumacher, der auf einer Honda Fireblade des Holzhauer Teams unterwegs war, im Feld und war zu diesem Zeitpunkt sicher für die Rennen qualifiziert. Den Vormittagslauf der IDM SUPERBIKES nahm Schumacher von der letzten Position aus auf und konnte 11 Konkurrenten überholen - am Ende langte das zum überraschenden Platz 28.
Im zweiten Rennen stürzte der Honda-Pilot in der 12. Runde bei einem Angriff auf den Vordermann. Doch außer einer zerschrammten Verkleidung und Kratzern auf der Kombi entstand kein Schaden - auch Schumacher blieb unverletzt.
"Wahrscheinlich gab es einige gute Bilder für die Fotografen an der Stelle da. Schade zwar, dass ich das Rennen nicht beenden konnte, aber insgesamt war das doch ein großer Spaß! Ein Rennen ist eben doch etwas anderes als ein Test, und es war echt klasse, sich hier im Feld zu behaupten. Besonders freut es mich natürlich für Martin Bauer. Glückwunsch!", so Michael Schumacher auf seiner offiziellen Homepage.
Der Doppelsieger Martin Bauer gab die Komplimente in der Pressekonferenz zurück: "Es ist für uns eine interessante Situation, mit jemand zusammenzuarbeiten, der seit Jahrzehnten im TOP-Rennsport zu tun hat. Es gibt da ganz gute Parallelen zwischen der Formel 1 und dem Motorrad-Rennsport, die sich interessanterweise übertragen lassen. Und wir sind absolut verblüfft, was er in so kurzer Zeit auf dem Motorrad zu Wege bringt. Er hat sich gestern sogar gewagt, ins Nasse raus zufahren und hat auch hier auf Anhieb gut ausgesehen."

Ergebnisse IDM SUPERBIKE:
3. Lauf: 1. Martin Bauer (AUT/Honda) 29:30,419 Min., 2. Jörg Teuchert (Hersbruck/Yamaha) 2,821 Sek. zur., 3. Werner Daemen (BEL) 20,490 Sek. zur., 4. Andreas Meklau (AUT/beide Suzuki) 21,024 Sek. zur., 5. Kai-Borre Andersen (NOR/MV Agusta) 21,390 Sek. zur., 6. Roman Stamm (SUI/Suzuki) 24,813 Sek. zur.
4. Lauf: 1. Bauer 29:25,838 Min., 2. Teuchert 6,637 Sek. zur., 3. Daemen 13,089 Sek. zur., 4. Meklau 19,187 Sek. zur., 5. Stamm 28,612 Sek. zur., 6. Dominic Lammert (Holzwickede/Suzuki) 32,277 Sek. zur.
IDM-Punktestand: 1. Bauer 100, 2. Teuchert 80, 3. Meklau 58, 4. Daemen 56, 5. Stamm 37, 6. Andersen 24
Markenmeisterschaft: 1. Suzuki 114, 2. Honda 113, 3. Yamaha 109

Ausgabe Motorrad 11/2008  FAZIT Reifentest

Getestet wurden 110/80 R 19  und 150/70 R 17 auf einer BMW R 1200 GS   "... Sieger nach Punkten im großen Motorradreifen-Vergleichtest von MOTORRAD ist mit klarem Abstand der Continental Tail Attack. Neben der starken Vorstellung auf trrockener Strasse überzeugt er mit dem besten Verschleißverhalten. Bei Regen funktioniert der Conti zwar immer noch gut, muss sich auf nasser Fahrbahn aber mit Platz 3 begnügen. Der Metzeler Tourance EXP liegt mit Abstand vor dem zweitbesten Regentänzer, dem Michelin Anakee II, hält in punkto Verschleiß aber die rote Lanterne. Bleibt als Empfehlung: Vielfahrende Allrounder greifen zu dem Conti. Wem die Laufleistung nicht so wichtig ist und wer mehr Wert auf einen tollen Reifen für Regentage legt, ist mit dem Metzeler Tourance EXP bestens bedient. "

Dunlop veranstaltet 2008 zwei Track Days: Am 7./8. Juli in Salzburg und am 23. Juli in Oschersleben kommen Racingfreaks und Rennstrecken-Neulinge voll auf ihre Kosten.

Wer zum ersten Mal Rennstreckenfeeling erleben möchte, ist bei den beiden Dunlop Track Days in diesem Jahr genausogut aufgehoben wie der erfahrene Hobby-Racer, der eine schnelle Runde nach der anderen in den Asphalt brennen möchte. Die Teilnehmer werden entsprechend ihrer Renn-streckenerfahrung und ihrer per Transponder ermittelten Rundenzeiten in Gruppen eingeteilt. Für besonders ambitionierte Racer bietet der Veran-stalter gegen Aufpreis die GP Racing School an. Dabei gehen maximal drei Fahrer gemeinsam, assistiert von namhaften aktuellen und ehemaligen Rennfahrern auf die Suche nach der letzten Sekunde auf die Strecke.

 

Erster „Interact mit Metzeler“- Aktionstag am Nürburgring

Kostenlose Runden auf der Nordschleife – das können Fahrer von Metzeler Reifen am 12. Juni 2008 erleben. Der Motorradreifen-Spezialist verlost ab sofort 300 Teilnahmeplätze für den ersten „Interact mit Metzeler“-Tag rund um den Motorradspaß am Nürburgring. Weitere Highlights sind kostenlose Offroad-Fahrten, Stuntshows mit Chris Pfeiffer und Insider-Infos von Helmut Dähne.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.