Motorradreifen News filtern

CONTINENTAL TRACK  ist der aktuelle Slick von Continental
 

Mit dem neuen ContiRaceAttack Slick zündet Continental Motorrad die nächste Ausbaustufe seines Rennreifen-Programms. Der für ambitionierte Amateure wie auch für Profis entwickelte Slick-Reifen komplettiert die erfolgreiche, sportliche ContiRaceAttack Reifenfamilie. Der neue profillose Sportreifen wird in mehreren Mischungsausführungen gefertigt, mit dabei ist eine zurzeit einmalige Größe mit 60er Querschnitt für das Hinterrad.

 
Der neue Motorradreifen ContiRaceAttack Slick kommt mit denselben Eigenschaften, wie auch die seit einiger Zeit am Markt etablierten und international erfolgreichen ContiRaceAttack Competition. Er wurde besonders für Supersport- und Stocksport-Klassen entwickelt und bietet die hohen Performance-Eigenschaften, die auch die profilierte Variante auszeichnet: Null-Grad-Stahlgürtel vorn wie hinten, Black-Chili-Gummi-Mischungen und Continous-Compound-Technologie.
 

Bridgestone präsentiert auf der Intermot 2008 den Battlax BT 003 Racing Street – ein Motorradreifen, der speziell für außergewöhnliche Fahrerlebnisse auf der Strasse und auf der Rennstrecke entwickelt wurde. Er bietet jedem Motorradfahrer die Möglichkeit, die Bridgestone MotoGP-Technologie auf dem eigenen Bike zu erfahren. Zielgruppe sind vor allem Fahrer von Sportmotorrädern ab 250 ccm, die das Griplevel der Bridgestone Multi-Compound-Technologie erleben wollen.
 

Hanau, im Oktober 2008 – Der 28. September geht als historisches Datum in die Geschichte des Motorrad-Rennsports ein: Mit dem ersten Platz von Marco Simoncelli beim 250er Motorrad Grand Prix in Japan feiert Dunlop den 200. Sieg in Serie in dieser Klasse.
Seit dem ersten Motorrad Grand Prix im Jahr 1949 engagiert sich Dunlop so erfolgreich in der Weltmeisterschaft wie kein anderer Reifenhersteller. Von den 2.560 Grands-Prix-Läufen, die seitdem stattfanden, trugen bis heute bei sage und schreibe 1.331 Rennen die Sieger Dunlop Farben. Ebenso am vergangenen Sonntag in Japan, als der Italiener Marco Simoncelli mit seiner Dunlop bereiften 250er Gilera in einem spannenden Rennen den Sieg errang. Das Einmalige an diesem Erfolg: Es war der 200. Sieg in Folge für Dunlop in der Viertelliter-Klasse. Seit Max Biaggi 1996 in Suzuka das höchste Treppchen bestieg, waren die Sieger ausnahmslos Dunlop Piloten. Den 50. Erfolg für Dunlop in dieser Klasse sicherte Valentino Rossi 1999 beim britischen Grand Prix, den 100. Sieg in Serie stellte Marco Melandri 2002 in Brünn sicher und den 150. Erfolg schließlich errang Casey Stoner 2005 in Malaysia. Welche Bedeutung der Viertelliter-Klasse im Grand Prix zukommt, unterstreicht die Tatsache, dass 12 der aktuell 18 MotoGP Piloten ehemalige 250er Dunlop Siegfahrer sind.
 

Savatech stellt auf der Intermot einen neuen Enduro - Reifen vor. Der neue "ENDURORIDER PRO COMP MC33" wird in zwei verschiedenen Mischungen produziert und in jeweils einer Größe für vorne und zwei Größen für den Hinterreifen angeboten. Jene Fahrer, die ihren Motorrädern einiges abverlangen und das Fahren unter unterschiedlichsten Bedingungen und verschiedensten Fahrbahnbeschaffenheiten lieben, werden mit dem neuen MC33 voll auf ihre Kosten kommen. Die weiche Mischung (ES1) wird für das Fahren auf weicher Oberfläche, Schlamm, Gras, Wald und weichen Boden empfohlen. Die harte Mischung (EH1) empfiehlt sich für das Fahren auf harter Oberfläche, Kies, Steinschotter und Felsen. 
Die Reifen werden der F.I.M. Regelung entsprechend produziert.

 

UPDATA - Der CONTINENTAL ContiGeländeSport Intermediate wird nicht mehr produziert.


Mit dem neuen Motocross-Reifen ContiGeländeSport Intermediate erweitert der Geschäftsbereich Motorradreifen von Continental die bisher Straßenmotorrädern, Enduros und Rollern vorbehaltene Produktpalette um Stollenreifen für reinrassige Offroad-Sportmaschinen.

"NHS" - ( "Not for Highway Service" ) - nicht für den Strasseneinsatz

Der komplett neue Reifen, konzipiert als Allround-Motocross-Reifen für Sportfahrer und ambitionierte Hobbybiker, wurde für den Trainings- und Renneinsatz auf weichen bis harten Böden entwickelt.
Die neuen Motocross-Reifen von Continental decken ein breites Einsatzspektrum ab. Zu hochklassiger Allround-Performance legten die Conti-Ingenieure auch großen Wert auf überzeugende Haltbarkeit. Zum Kreis der Testfahrer zählte bei der Entwicklung auch der 6-fache Deutsche Meister und Ex-Motocross-Profi Didi Lacher. Erhältlich ist der Conti GeländeSport Intermediate ab sofort fen führen. Er eignet sich für fast alle aktuellen Motocrosser mit 125, 250 und 450 cm3 Hubraum.

jetzt ist es amtlich - ab 2009 wird es nur noch einen Ausrüster im MotGP geben. Wer das sein wird steht noch nicht fest.
Sowohl Bridgestone als auch Michelin wären lieber auch nächtes Jahr gegeneinander angetreten, doch die Dorna sowie einige andere Fahrer bevorzugen die Einheitsregelung.

Dieses WE hat sich Valentino Rossi in Japan vorzeitig dem WM Tisel zum te mal sichern können.
Er hatte schon zum Saisonbeginn von Michelin auf Bridgestone gewechselt.

01.09.2008 - Motorradreifen Kampf im MotoGP !!Es waren einige Diskusionen vorausgegangen nachdem der Unterschied zwischen Bridgestone und Michelin immer deutlicher wurde. Rossi hatte die richtige Entscheidung schon vor Beginn der neuen Saison getroffen und hat zu Bridgestone gewechselt.
 

In der diesjährigen Motocross-Weltmeisterschaft (MX-WM) gab es einen entscheidenden Erfolgsfaktor: Scorpion MX-Rennreifen von Pirelli. So gingen nicht nur die Titel in allen drei Rennklassen an Pirelli-Piloten, auch das Gros der besten Fahrer startete auf Pirelli-Reifen.

Erst beim letzten Rennen der Saison fiel die Entscheidung: Nach einem äußerst spannenden Saisonverlauf sollten erst am Finaltag, dem 14. September 2008, die Weltmeistertitel im Motocross vergeben werden. Dabei reichte dem bisherigen WM-Führenden in der MX1-„Königsklasse“, dem Italiener David Philippaerts, ein fünfter Platz im italienischen Faenza, um sich vor seinen belgischen Rivalen Steve Ramon und Ken de Dycker die WM-Krone zu sichern. Alle drei Top-Fahrer gingen mit Scorpion MX-Reifen der Variante MidSoft 32 an den Start. Dies war auch die Reifenwahl Südafrikaners Tyla Rattray in der MX2-Kategorie. Im Rennen ließ dieser seinem Teamkollegen und WM-Rivalen Tommy Searle – der mit Scorpion MX Soft 410 am Vorderrad und MidHard 454 hinten startete – den Vortritt und sammelte als Gesamt-Zweiter in Faenza ausreichend Punkte für den WM-Erfolg.

BRIDGESTONE BT 021

  Bridgestone BT 021. " Das Schicksal ist manchmal eben ein Schweinehund. So geschah es, dass genau im Zeitraum zwischen dem großen PS-Reifentest und dem Erscheinen der Ausgabe 5/2008 Bridge­stone den Vorderreifen des getesteten BT 021 leicht überarbeitet auf den Markt brachte. Somit testete PS die alte Variante des BT 021 F. Nur diese war zum Test ­verfügbar.

Speziell auf schweren Motorrädern des Kalibers BMW K 1200 S, Kawasaki GTR 1400 oder Yamaha FJR 1300 verschliss der Bridgestone-Vorderreifen zu schnell. Mittels erhöhter Profiltiefe wollten die Japaner die Lebensdauer des BT021 F deutlich erhöhen, was PS zum Nachtest bewog. Dazu haben wir den Bridgestone-Vorderreifen in alter und neuer Version auf eine Yamaha R1 aufgezogen und auf dem eigentlichen Terrain des Reifens, der Landstraße, auf mögliche Veränderungen im Fahrverhalten überprüft.
 

Mit dem zweiten Platz des Suzuki Endurance Racing Team No.1 beim Bol dOr in Magny-Cours feiert Dunlop schon vor Ablauf der Rennsaison den Titelgewinn in der Motorrad Langstrecken-WM 2008. Motorrad-Rennsport Fans schlgt beim Namen Bol dOr das Herz hher. Das bekannteste 24-Stunden-Rennen der Welt wird seit dem Jahr 2000 in Magny-Cours ausgetragen.

Bei der Master Bike 2008 waren die Reifen ein ausschlaggebender Faktor und ein Politikum,was auch die Abreise der Ducati-Delegation zeigte - wie die "Motorrad" berichtet. Die Organisatoren hatten mit Pirelli gerechnet, doch als der Deal platzte sprang Dunlop mit dem GP-Racer ein. Damit hatten vor allem die leistungsstarken Motorräder vor allem am Hinterrad ihre liebe Not, weil es mehr seitwärts denn vorwärts- ging, während die 600 er damit gut klarkamen. Der Pirelli Supercorsa hätte auf nahezu allen Motorräder besser harmoniert.

Den SnowTex Motorradreifen und Scooterreifen von Heidenau gibt es jetzt in noch mehr Gößen.

Der weiterentwickelte patentierte SnowTex-Reifen basieren auf dem Profil der K58/ K59/ K62/ K66 von Heidenau. Mit neuer Silica-Mischung und speziell eingearbeiteten Faserelementen sind die SnowTex-Reifen vom Gebrauchswert und Sicherheitsverhalten die beste Lösung für Rollerfahrer im Winter. Der deutlich erhöhte Grip bringt Ihnen in Extremsituationen die Mobilität und Sicherheit, die besonders für Zweiradfahrer wichtig sind.
Da die SnowTex-Reifen direkt ab Werk angeraut sind, kann der Kunde sofort starten.
Es wird keine Einfahrzeit benötigt und trotzdem hat er sofort 100 %igen Grip!
 

Die Zeitschrift   hat in Ihrer aktuellen Ausgabe 29.08.2008 die Ducati 1098 - die Zwischenbilanz des Testes veröffentlicht. Hier die Reifen Empfehlungen zu dem Motorrad. Den gesamten Test finden Sie in der Ausgabe19    motorradonline.de

Neu im Programm hat Shinko den Scooterreifen SR 550 und SR 723, der z.B. in der Größe 120/70-12 Shinko und 130/70-12 SR723 WW erhältlich ist. Der Hersteller verspricht eine sehr gute Qualität mit langlebiger Weißwand.

Weitere weisswand Rollerreifen gibt es zB. von Continental Sava - Motorradreifen von Avon Dunlop Metzeler Maxxis

Die komplett neue Yamaha VMAX rollt mit der Motor- und Fahrwerkstechnologie des 21. Jahrhunderts an den Start. Zu den hochmodernen Features zählen die elektronische Ansaugluftsteuerung YCC-I, die elektronische Drosselklappensteuerung YCC-T, der Aluminium-Rahmen und die radial montierten Sechskolben-Bremszangen. Unbändige Kraft und ein einzigartiges Spurtvermögen sorgen für Adrenalin pur. Der Motor liefert eine Spitzenleistung von 200 PS und erreicht ein Drehmoment-Maximum von 167 Nm.

Um diese auf die Strasse zu bringen bekommt sie speziell neu entwickelte Reifen die neutrale Handlingqualitäten versprechen. Die neue Bridgestone BT028 Bereifung stellt ein optimales Verhältnis zwischen Haftung, Eigendämpfung und Traktion bereit.
 

Mit einer souveränen Vorstellung auf seiner Pirelli-bereiften Triumph Daytona 675 sicherte sich Arne Tode vorzeitig den Supersport-Titel in der Internationalen Deutschen Motorrad Meisterschaft (IDM).

Sowohl in dieser Klasse als auch in der Superbike-Kategorie dominieren Pirelli-Fahrer aktuell das Feld: Jeweils neun der zehn aktuellen Top-Ten-Piloten in beiden Klassen gehen auf Pirelli-Reifen an den Start.
 

 

Stefan Bradl ist nach einer furiosen Aufholjagd zum ersten Grand-Prix-Sieg seiner Karriere gerast. Drei Jahre nach seiner Premiere bei der Motorrad-Weltmeisterschaft siegte der Zahlinger in der 125-ccm-Klasse im tschechischen Brünn und sorgte damit für den ersten deutschen Sieg seit 2003. Bradl fährt auf Motorradreifen der Marke Dunlop. Es ist der erste deutsche Sieg in der Motorrad-WM seit fünf Jahren, damals triumphierte Steve Jenkner beim Regenrennen von Assen.
 

Continental baut jetzt einen neuen sportlicher High-Performance-Breitreifen für Custom-Bikes mit dem Race Attack profil

• Sehr hohes Gripniveau auf trockener und nasser Fahrbahn bei
   ausgezeichnetem Kaltgrip durch eine moderne Sport-Mischung
• 0°-Stahlgürtelkonstruktion sorgt für hohe Stabilität und optimalen Komfort
• Hinterreifen mit hohem Geschwindigkeitsindex für Sportmotorrad-Umbauten  

Continuous Compound-Technologie:
Ermöglicht eine homogene Gripabstufung mit nur einer Mischung durch eine temperaturgesteuerte Heizung der Reifen in der Produktion

Vorassichtlich Sommer 2008 soll der Reifen in folgenden Größen verfügbar sein.

Wurde ersetzt mit dem PIRELLI SCORPION TRAIL II

Scorpion Trail heißt das neueste Mitglied von Pirellis erfolgreicher Reifenfamilie für Enduro- und Offroad-Bikes. Der neue Allrounder besitzt ein besonders innovatives Laufflächenprofil, das auf der geschickten Kombination von nur vier Grund-Elementen besteht. Nach dem „4-in-1“-Prinzip verbessern diese sowohl Handling, Stabilität und Grip auf der Straße als auch die Traktion im Offroad-Einsatz. Enduro-Piloten müssen mit dem Scorpion Trail daher keine Kompromisse mehr zwischen der Performance auf der Straße und in leichtem Gelände eingehen.

 Der Scorpion Tail soll den MT 90 S/T erstetzenDie zentrale Aufgabe für das Entwicklungsteam des Scorpion Trail war es, ein sehr hohes Niveau sowohl von Straßen- als auch Offroad-Performance zu verwirklichen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, kombinierten die Ingenieure Profilelemente aus dem Sportreifenbau mit der Formgebung der Profilblöcke der erfolgreichen Gelände- und Motocross-Wettbewerbsreifen von Pirelli. Das Ergebnis ist ein komplett neues Profildesign der Lauffläche: Nach dem „4-in-1“-Prinzip ist dieses aus vier Bausteinen zusammengesetzt, deren Kombination optimale Performance bietet.
 

Erst kurz vor dem Start des zweiten Rennens auf dem Nürburgring, hatte der Teamchef grünes Licht für den Wechsel auf Pirelli Reifen gegeben, auf den Hafeneger gedrängt hatte da er mit den Continental Rennreifen nicht konkurenzfähig sei. Mit den neun Pirelli fuhr er mit seiner Triumph Daytona 675 dann auch gleich den zweiten Platz ein, nachdem er mit seinen Continental im ersten Rennen von Platz 3 nach hinten durchgereicht wurde.
 

Salzburg (ots) -. An diesem Wochenende (4. bis 6. Juli) erwartet der Salzburgring die Fahrer und Teams der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft - traditionell beginnt auf der Highspeed-Strecke die zweite Saisonhälfte im Titelkampf. Bei guten Wetteraussichten werden rund 20.000 Fans beim Gastspiel von Europas Top-Motorrad-Rennserie erwartet.
Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft hat sich einen hervorragenden Namen gemacht. Sie gilt nicht nur als eines der besten Sprungbretter in die verschiedenen Weltmeisterschafts-Serien, sondern mittlerweile auch als "Weltmeister-Macher": Vier ehemaligen IDM-Piloten gelang in den letzten Jahren der ganz große Erfolg: Jörg Teuchert (GER), Tom Lüthi (SUI), Gabor Talmácsi (HUN) und Kenan Sofuoglu (TUR).