Die Bridgestone Corporation (Bridgestone) gab heute bekannt, dass sie den Premium-Sportmotorradreifen Bridgestone BATTLAX RACING STREET RS12 im Januar 2026 auf den europäischen und nordamerikanischen (im Originaltext fehlte nordamerikanischen Markt) Märkten einführen wird.
Unter dem Konzept „From Circuit to Street“ (Von der Rennstrecke auf die Straße) liefert der BATTLAX RACING STREET RS12 durch die Übernahme von Rennreifentechnologie das höchste Niveau an Trockenhaftung in der für den Straßenverkehr zugelassenen Reifenpalette von BATTLAX.
Mischung (Compound): Ausgestattet mit einer Mischung, die auf Technologien basiert, welche durch die Entwicklung von Rennreifen aufgebaut wurden.
Neues Profil (New Tread Pattern): Das neu entwickelte Profil mit einem optimierten Rillenanteil bietet überlegene Haftleistung durch eine verbesserte Reifensteifigkeit und eine vergrößerte Aufstandsfläche in Kurven.
Neue Struktur (New Structure): Für den Vorderreifen wird erstmals bei einem kommerziellen BATTLAX-Reifen die „HE-MS BELT“-Struktur verwendet, die sich in den besten Motorradrennen der Welt bewährt hat. Der flexible Gürtel gleicht den Kontaktdruck aus, um die Haftung weiter zu verbessern.
Durch die Integration von Technologien, die sich durch den anhaltenden Erfolg bei Motorrad-Langstreckenrennen bewährt haben, liefert der neue BATTLAX RACING STREET RS12 umfassende Verbesserungen der Rennstrecken-Performance, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem Trockengrip liegt. Die Rundenzeit wird im Vergleich zum Vorgängermodell, dem BATTLAX RACING STREET RS11, deutlich reduziert. Darüber hinaus behält der Reifen durch die Optimierung der Kombination aus Mischung, Profildesign und Struktur auch nach mehreren Runden eine hohe Haftleistung bei. Dadurch bietet er Fahrern Sicherheit, ein gutes Gefühl und Fahrspaß unter einer Vielzahl von Fahrbedingungen – vom sportlichen Fahren auf trockenen Straßen über kurvige Strecken bis hin zur Rennstrecke.
Als Peter Hickman und Jeremy Guarnoni im September die Ziellinie überquerten und die “6 Heures Moto” auf der belgischen Rennstrecke Spa Francorchamps gewannen, war ihr Ziel erreicht. Doch an diesem Tag ging es für die beiden erfahrenen Rennfahrer nicht um den Sieg – sondern um den Reifentest.
Das Dunlop Test Team ist eines der interessantesten Entwicklungsprogramme im Motorradrennsport. Geleitet wird das Team von Steven Casaer (EMC37), zusammen mit Ingenieuren aus Dunlops technischem Zentrum in Montluçon, Frankreich. Das Programm setzt auf die Expertise erfahrener Spitzenfahrer, um die nächste Generation von Renn- und Trackday-Reifen unter realistischen Extrembedingungen zu testen – im echten Renneinsatz.
Bridgestone wird seinen Premium-Motorradreifen nur für die Rennstrecke, den Bridgestone RACING BATTLAX V03, im Jahr 2026 auf den europäischen und nordamerikanischen Märkten einführen.
Der neue Bridgestone RACING BATTLAX V03 wurde sowohl für professionelle als auch für Amateurfahrer entwickelt, die nach Geschwindigkeit und höchstem Gripniveau streben.
Die neueste Ergänzung des Motorradreifen-Sortiments von Bridgestone beinhaltet Technologien, die durch jahrelange Erfolge bei den prestigeträchtigsten Rennveranstaltungen der Welt verfeinert wurden und einen außergewöhnlichen Grip bieten. Und zum ersten Mal führt Bridgestone eine hintere „SPRINT-Spezifikation“ ein, die eine breite Palette von Optionen je nach Renntyp und Streckenbedingungen bietet.
Metzeler wird auf der EICMA 2025 mit drei neuen Reifen präsent sein: Der Supersportreifen SPORTEC 01 und der SPORTEC 01 RS sowie der Enduro On/Off-Reifen KAROO 4 Street werden die Stars des Metzeler-Stands i54 in Halle 5 der EICMA sein, die vom 4. bis 9. November in Mailand stattfindet.
Das Produktportfolio der Marke Metzeler wird um drei neue Reifen erweitert: die Supersportreifen SPORTEC 01 und SPORTEC 01 RS sowie der Enduro On/Off-Reifen KAROO 4 Street. Diese neuen Produkte stehen im Mittelpunkt des Metzeler-Messestands i54 in Halle 5 der EICMA, die vom 4. bis 9. November 2025 in Mailand geplant ist.
Die neue Supersport-Generation: SPORTEC 01 und SPORTEC 01 RS
Die Metzeler SPORTEC Produktlinie ist seit über einem Jahrzehnt ein Maßstab im Supersport-Reifensegment für Motorräder und wird für den Fahrspaß, die Vielseitigkeit und die hohe Performance bei Nässe geschätzt. Die Linie umfasst erfolgreiche Modelle wie den SPORTEC M7 RR und später den SPORTEC M9 RR, die beide auch dank der umfassenden Erfahrung im Road Racing entwickelt wurden, einschließlich der Isle of Man Tourist Trophy, deren offizieller Reifen Metzeler seit 2023 ist. Die Reifen der SPORTEC-Familie sind für ihren Grip, ihr Handling und ihr Nassverhalten bekannt und haben für diese Qualitäten zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten und Vergleiche der renommiertesten Motorradmagazine gewonnen.
SPORTEC 01 und der sportlichere SPORTEC 01 RS sind konzipiert, um diese erfolgreiche Tradition fortzusetzen und die Messlatte für Supersport-Performance noch höher zu legen. Beide richten sich an sportliche Fahrer, die hohe Leistung und Zuverlässigkeit suchen, und nutzen die patentierte DYNATREAD™-Technologie. Diese wurde erstmals beim Metzeler ROADTEC 02 eingesetzt und führt zu einem adaptiven Profil, das Grip und Stabilität bei hoher Geschwindigkeit verbessert. Sie wurde weiterentwickelt, um speziell im Supersport-Bereich eingesetzt zu werden.
Der SPORTEC 01 ist der direkte Nachfolger des SPORTEC M9 RR und ein Reifen für sportliche Straßenfahrten und Motorradfahrer, die Kontrolle unter verschiedenen Bedingungen – sowohl trocken als auch nass – benötigen. Im Vergleich zum SPORTEC 01 RS bietet er eine höhere Laufleistung und eine bessere Leistung bei Nässe.
Der SPORTEC 01 RS ist die extremere Version des SPORTEC 01, ein straßenzugelassener Reifen, der ein hohes Grip-Niveau bietet und auch für Track Days geeignet ist. Er bietet im Vergleich zum SPORTEC 01 mehr Grip und ist somit für diejenigen geeignet, die eine noch sportlichere Fahrweise auf der Straße bevorzugen und auch ohne Transport des Motorrads zum Track Day oder Reifenwechsel mit denselben Reifen auf der Rennstrecke fahren möchten.
Der KAROO 4 Street ist ein On/Off-Stollenreifen, der für High-End-Adventure-Motorräder und Maxi-Enduros sowie für eine Nutzung von 70 % Straße und 30 % Gelände konzipiert ist. Er bietet hervorragende Leistung auf der Straße bei gleichzeitig guten Off-Road-Fähigkeiten. Er ist der Nachfolger des KAROO Street und die neueste Ergänzung der Metzeler KAROO-Familie, zu der auch der KAROO 4 für eine stärkere Off-Road-Nutzung gehört. Der KAROO 4 Street erfüllt die wachsende Nachfrage nach Adventure-Motorradreifen mit exzellenter Performance auf trockener und nasser Straße, kombiniert mit Off-Road-Ästhetik und der Möglichkeit, auf Schotterstraßen zu fahren.
Der Metzeler KAROO 4 Street richtet sich an Motorradfahrer moderner Adventure-Motorräder, die einen Stollenreifen suchen, der hervorragenden Grip auf der Straße, gutes Nassverhalten und eine hohe Laufleistung, Stabilität und Komfort bietet. Im Vergleich zu seinem Vorgänger KAROO Street verfügt der neue Reifen über ein verbessertes On-Road-Handling dank neuer Profile, einen gleichmäßigeren Verschleiß durch die größere Trennung der Mittelstollen, einen verbesserten akustischen Komfort durch das Multi-Pitch-Stollen-Design und eine bessere Off-Road-Traktion auf weichem Untergrund.
Die drei neuen Reifen werden Teil des Metzeler Sortiments 2026 sein und in den ersten Monaten des nächsten Jahres für die Öffentlichkeit zum Kauf erhältlich sein, wobei der genaue Zeitpunkt von der jeweiligen Region abhängt.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Avon Motorrad hat seinen neuen Markenauftritt präsentiert, um die traditionsreiche Geschichte der Motorradreifenmarke noch stärker zu betonen. Mit dem neuen Claim „Made to be different“ stellt die Marke den Freiheitsgedanken, das Anderssein und die Unabhängigkeit von Avon-Motorradfahrern noch mehr in den Vordergrund. Zum neuen Markenauftritt gehört auch ein angepasstes Erscheinungsbild mit neu geschaffener Schriftart und neuen Grafikelementen.
Das neue Markendesign ist bereits auf den Social-Media-Kanälen sichtbar: @avontyresofficial (Instagram) und Avon Tyres (Facebook).
Die Marke Avon wurde 2022 in die Goodyear-Markenfamilie aufgenommen und ergänzt seitdem mit fokussierter Sortimentsausrichtung das Produktprogramm der Motorradreifenmarke Dunlop.
Cashback-Zahlung beim Kauf eines Aktionsreifen-Satzes:
Dunlop Motorrad startet am 1.4. die Endverbraucher-Aktion „Grip und Cashback“. Motorradfahrer, die im Zeitraum vom 1. April bis 31. Mai 2025 einen Satz Aktionsreifen bei einem Motorrad- oder Reifenhändler (stationär oder online) in Deutschland, Österreich oder der Schweiz kaufen, erhalten von Dunlop eine Cashback-Zahlung:
40 € (in der Schweiz 40 CHF): Für den Hypersport-Reifen SportSmart TT (50% Rennstrecke und 50% Landstraße), den Sporttouring-Reifen RoadSmart IV und den Crossover-Reifen Mutant werden 40 € bzw. 40 CHF ausgezahlt.
30 € (in der Schweiz 30 CHF): Für den neuen Hypersport-Reifen für die Landstraße SportSmart Mk4, den Reiseenduro-Reifen Trailmax Meridian und den 50/50 On-/Offroad-Reifen Trailmax Raid gibt es 30 € bzw. 30 CHF.
Alle Informationen zur Promotion finden Interessenten in dem Aktionsbereich unter www.dunlop-motorrad.de. Von dort aus gelangen die Teilnehmer auf die Registrierungsseite www.dunlopmotorewards.eu. Dort können sich Käufer ab dem 1. April 2025 unter Angabe der Kontodaten sowie mit dem Upload der Rechnung registrieren (Einsendeschluss ist der 15.6.2025). Nach Vorliegen der Unterlagen erhält der Teilnehmer innerhalb von 40 Tagen die jeweilige Cashback-Zahlung direkt per Überweisung auf sein Konto.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Dunlop Motorrad hat die Dunlop Bikes für das Jahr 2025 präsentiert und bietet damit wieder eine einzigartige Endverbraucher-Aktion. Im Rahmen der Promotion „Fahre die Dunlop Bikes 2025“ können Endverbraucher attraktive und einzigartig folierte Motorräder im exklusiven Dunlop Design bei ausgewählten Händlern Probe fahren und dabei Dunlops neuesten Hypersportreifen Dunlop SportSmart Mk4 testen.
Exklusiver Reifenlieferant für die neue “FIM Production World Trophy Klasse”
Dunlop und die FIM Endurance World Championship werden ihre Zusammenarbeit im Jahr 2025 mit einer mehrjährigen Partnerschaftserneuerung ausbauen. Diese beinhaltet, dass Dunlop der exklusive Reifenlieferant für die neue “FIM Production World Trophy Klasse” wird und die “Dunlop Superstock Trophy” weiterführt.
Infolgedessen wird Dunlop in den beiden genannten Klassen als alleiniger Reifen-Partner sein Fachwissen und seine Unterstützung jedem Team zur Verfügung stellen. In der Spitzenklasse, der “Formula EWC” (offener Reifenwettbewerb) wird Dunlop ebenfalls präsent sein und mit ausgewählten Teams um den Gesamtsieg kämpfen.
Das Metzeler TT Village, eine der erfolgreichsten Initiativen der Marke Metzeler, kehrt bei der Isle of Man TT, die vom 26. Mai bis 7. Juni 2025 stattfindet, in den Vordergrund zurück, mit einer noch hochwertigeren Formel, die den Geist des traditionellen Campings mit gefragteste Dienstleistung eines Hotels.
Im Laufe der Jahre ist das Metzeler TT Village zu einem Bezugspunkt für alle Motorradfahrer und -begeisterten geworden, die jedes Jahr auf dieser kleinen Insel eine Unterkunft suchen, um die legendären und spektakulären Tourist Trophy-Rennen anzusehen, die seit 1907 auf der Rennstrecke Snaefell ausgetragen werden. Mountain Course, ein 60,720 Kilometer langer Kurs auf der Isle of Man.
Michelin präsentiert drei neue Motorradreifen für die Segmente Hypersport und Adventure Touring auf der EICMA 2023
Michelin präsentiert auf der EICMA 2023 drei neue Motorradreifen, die auf der Straße und der Rennstrecke mehr Leistung und Grip bieten sollen. Die neuen Reifen MICHELIN Power 6, MICHELIN Power GP 2 und MICHELIN Anakee Road werden ab Januar 2024 im Handel erhältlich sein.
MICHELIN Power 6: Sportlichkeit für jeden Tag
Der MICHELIN Power 6 ist ein neuer Hypersport-Reifen, der sportliche Leistung und enormen Grip auf trockener und nasser Fahrbahn sowie eine hohe Laufleistung für Vielfahrer bietet. Er zeichnet sich außerdem durch ein agiles Handling aus und ist in vielen Größen erhältlich, wodurch er für Motorräder ab 300 Kubikzentimeter geeignet ist. Der MICHELIN Power 6 wurde bereits für die neue KTM 390 Duke 2024 homologiert.
MICHELIN Power GP 2: Von der Rennstrecke auf die Straße
Der MICHELIN Power GP 2 ist ein neuer Rennstreckenreifen, der für die Straße homologiert wurde. Dank Michelins langjähriger Erfahrung aus der MotoGP™ bietet der MICHELIN Power GP 2 mehr Grip auf nasser und trockener Fahrbahn als sein Vorgängermodell, bei gleichbleibend hoher Fahrpräzision und optimalem Handling. Dadurch können erfahrene Fahrer auf der Rennstrecke an ihre Grenzen gehen und genießen gleichzeitig auf der Straße ein sicheres und sportliches Fahrgefühl.
MICHELIN Anakee Road: Straßenperformance im "Trail-Look"
Der MICHELIN Anakee Road ist ein neuer Adventure-Touring-Reifen, der auf verschiedenen Straßenoberflächen viel Grip bietet, unabhängig davon, ob sie trocken oder nass sind. Er zeichnet sich außerdem durch eine hohe Laufleistung und Fahrstabilität aus, was ihn zu einer zuverlässigen Wahl für längere Reisen macht. Der MICHELIN Anakee Road wurde speziell für große und schwere Adventure-Touring-Motorräder entwickelt und ist dank seines "Trail-Looks" auch optisch auf dieses Segment abgestimmt.
Michelin's Engagement für Innovation
Michelin setzt sich für die Entwicklung innovativer Motorradreifen ein, die den Bedürfnissen von Fahrern und Herstellern gleichermaßen gerecht werden. Die drei neuen Reifen, die auf der EICMA 2023 vorgestellt wurden, sind nur der Anfang, und Michelin freut sich bereits darauf, 2024 weitere Innovationen vorzustellen.
Fazit
Michelin's drei neue Motorradreifen werden sicherlich bei Fahrern aller Art Anklang finden. Der MICHELIN Power 6 ist ein großartiger Allround-Reifen für Hypersport-Fahrer, während der MICHELIN Power GP 2 perfekt für erfahrene Fahrer ist, die auf der Rennstrecke an ihre Grenzen gehen wollen. Der MICHELIN Anakee Road ist der ideale Reifen für Adventure-Touring-Fahrer, die einen zuverlässigen und leistungsfähigen Reifen für lange Reisen suchen.
Bridgestone stellt neuen Hypersport-Reifen für die Straße vor.
Bridgestone, ein führender Hersteller von Motorradreifen, stellt den neuen Bridgestone Battlax Hypersport S23 vor. Der Hypersport-Reifen der nächsten Generation wird ab Januar 2024 erhältlich sein.
Der Bridgestone S23 ist das neueste Produkt der Battlax-Serie, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. Er wurde entwickelt, um den Anforderungen sportlicher Fahrer gerecht zu werden und eine außergewöhnliche Haftung auf trockenen Oberflächen zu bieten.
Für eine verbesserte Kurvenperformance verfügt der Battlax Hypersport S23 über eine neue Gummimischung im Schulterbereich. Das aktualisierte Profil mit Pulse Groove Technologie trägt zu einer verbesserten Performance bei herausfordernden Straßenverhältnissen und nasser Witterung bei.
„Mit dem Battlax Hypersport S23 bieten wir Motorradfahrern einen Reifen, der sowohl für sportliches Fahren als auch für Sicherheit auf der Straße konzipiert ist“, sagt Thomas Brück, Leiter Motorradreifen bei Bridgestone Deutschland. „Der neue Reifen ist das Ergebnis unserer langjährigen Erfahrung und Innovation im Bereich Motorradreifen.“
Der Battlax Hypersport S23 wird in 11 Größen für 17- und 18-Zoll-Felgen erhältlich sein. Er ist für eine Vielzahl von Motorrädern geeignet, darunter Supersport-, Naked- und Sporttouring-Bikes.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Alle Motorrad- und Rennsport-Fans haben die einmalige Gelegenheit zur Teilnahme an der METZELER Nordschleifen Experience: Zum 30-jährigen Jubiläum der Stahlgürtel-Technologie werden drei exklusive Startplätze beim Motorrad Action Team Perfektionstraining auf der Nordschleife verlost – inklusive Helmut Dähne als Instruktor und einem Rundum-sorglos-Paket on top.
Nach mehreren Jahren intensiver Forschungsarbeit war es Anfang der 1990er-Jahre endlich so weit: Zum 100-jährigen Jubiläum der Motorradreifenproduktion bei METZELER präsentierte die Marke mit dem ME Z1 den weltweit ersten Serien-Motorradreifen mit der revolutionären „Null-Grad“-Stahlgürtel-Technologie. Folge dieses technologischen Quantensprungs: Helmut Dähne, der damalige Leiter der METZELER-Testabteilung, erzielte mit dem neuen Reifen 1993 beim Serienmaschinen-Rennen auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings mit der sagenhaften Zeit von 7:49.71 Minuten seine Rekordrunde „für die Ewigkeit“.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Das neueste Videospiel, das der FIM Superbike-Weltmeisterschaft gewidmet ist und von Milestone entwickelt wurde, ermöglicht es den Spielern, die zu montierenden Reifen auszuwählen und das Verhalten des Motorrads basierend auf der verwendeten Mischung zu modifizieren.
Pirelli hat mit dem in Mailand ansässigen Softwarehaus Milestone für SBK™22 zusammengearbeitet, das neue Videospiel, das der FIM Superbike-Weltmeisterschaft gewidmet ist.
Dank einer hochwertigen grafischen Darstellung und einem sehr realistischen Spielerlebnis, das mit der Beratung von professionellen Fahrern und Experten erzielt wurde, ist es Milestone gelungen, die reale Welt der Meisterschaft mit großer Genauigkeit nachzubilden. Das extreme Simulationsniveau beschränkt sich nicht nur auf das Verhalten von Motorrädern und Fahrern, sondern auch auf die Details. Die Marke Pirelli ist beispielsweise im Videospiel auf den Bannern am Streckenrand, auf den Verkleidungen der Motorräder, auf den Anzügen der Fahrer sowie auf den verwendeten Reifen präsent.