Motorradreifen News filtern

PIRELLI

update ...

In der aktuellen Ausgabe 12/2018 hat nun auch die Zeitschrift Motorrad die Supersport Motorradreifen getestet und kommt zu gleichen Ergebniss.

siehe FAZIT weiter unten.


Auf dem Circuit d'Alcarràs wurden von dem Fachmagazins „PS“ die aktuellsten Hypersport Motorradreifen getestet.

Bewertet wurde in den Kategorien Kaltlaufverhalten, Handling, Zielgenauigkeit, Stabilität, Grip, Verhalten im Grenzbereich, Aufstellmoment und Feedback. Im Trockenen wurde auf dem nordspanischen „Circuit d’Alcarràs“ gefahren, für die Nasstests ging es auf ein spezielles Testgelände nach Südfrankreich.
Als Testmotorrad diente eine BMW S 1000 RR. „Die Tester von PS haben den Motorradreifen wirklich anspruchsvolle Aufgaben gestellt,

 

PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA II  TESTSIEGER

PS Fazit:Der Italiener funktioniert unter allen Bedingungen hervorragend, ist bester Allrounder und landet daher verdient auf Platz eins. Pfeilschnell im Trockenen wie im Nassen, gibt er sich keinerlei Blöße. Beim Kaltlaufverhalten und dem Grip bei Nässe setzt er gar die alleinige Bestmarke, und auch in den anderen Kriterien ist er meist ganz vorne dabei. Bei diesem Reifen verwendet Pirelli erstmals hinten drei unterschiedliche Mischungen, die sich auf fünf Zonen verteilen. Vorn arbeiten zwei Mischungen verteilt auf drei Zonen. Das soll hohe Laufleistung bei gleichzeitig viel Grip in Schräglage generieren.

Motorrad Fazit: In diesem Test räumt Pirelli gehörig mit dem Vorurteil auf, dss rennsportliche Reifen nix auf öffentlichen Straßen zu suchen haben. Phänomenal auch Feedback sowie Grippolster bei Nässe. Das macht der DRC Zwo nur Nr 1.

CONTINENTAL RACEATTACK COMP ENDURANCE - Platz 2

PS Fazit:  „Perfekt durchgewärmt, liefert der Conti echten Killer-Grip. Nach unseren Erfahrungen sollte hierfür aber die Aussentemperatur deutlich über 10 Grad liegen. Außerdem fühlt er sich mit abgesenktem Rennstrecken-Luftdruck im Kaltzustand extrem hölzern an. Der Race-Attack Comp. Endurance ist eine Pelle für echte Sportsfreunde und Kenner. Fürs Ballern im öffentlichem Gefilde bietet der Hersteller löblicherweise zahlreiche Freigaben. Angenehm überrascht hat uns der Conti im Nassen: Grip, Feedback und Grenzbereichs Verhalten liegen für dieses Segment auf Topniveau. “

Motorrad Fazit: "Die Mischung macht den Conti so interesant. Im Alltag und bei Regen funktioniert der Race Attack Comp. Endurance erstaunlich gut, und auf der Rennstrecke liebt er ein stramm gefahrenes Tempo. Das macht Ihn zum Vizemeister.

DUNLOP SPORTSMART TT - Platz 3

PS Fazit:  „Toller Gummi, speziell bei trockenen Bedingungen. Mit dem Sportsmart TT fährt die Test-BMW genial übers Vorderrad, lenkt easy ein und lasert haarfein auf der Wunschlinie - das macht richtig Laune! Außer durch diese herausragenden Eigenschaften überzeugt der Dunlop auch in den restlichen (Trocken-) Kriterien, was ihn zu einem astreinen Begleiter auf der Landstraße und für gelegentliche Ausflüge auf der Piste macht. Leichte Schwächen zeit der TT dagegen bei Nässe, wo er spürbar weniger Grip als die Konkurrenz aufbaut und die Haftung zudem etwas abrupter abreißt.

Motorrad Fazit: "Auf der Rennstrecke und bei sportlicher Landstraßenhatz läuft Dunlops neuer Hypersportreifen mit seiner hervorragenden Handlicheit zur vollen Größe auf. Auf  nassen Straßen ist der Sportsmart TT aber zu früh am Limit."

MICHELIN POWER RS - Platz 4

PS Fazit:  „Obwohl er sich bei trockenen Verhältnissen keine echte Schwäche leistet, hinkt der Power RS in diesem hochkarätige Testfeld etwas hinterher. Da der RS diese Wertung letztes Jahr  gewonnen hat und vom Hersteller für zudem als dessen Topreifen im Sportsegment angeboten wird, ist dieser Vergleich aus unserer Sicht absolut legitim. Nach wie vor eine Klasse  für sich ist seine Stabilität. Nichts kann der steifen Pelle etwas anhaben, mit ihr zieht die S 1000 RR unter allen Bedingungen ihre Bahn. Bei Nässe liefert der RS allerdings weniger Grip als die Spitze und verliert die Haftung etwas unsanfter.

Motorrad Fazit:" Michelin RS betont in allen Wertungskapiteln seinen Drang zur ultimativen Stabilität. Kernig kann er, daran gibt es keinen Zweifel. Dafür bleibt die Rückmeldung, vor allem aber die Handlichkeit etwas auf der Strecke."

 

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

In der nächsten Ausgabe 11/2018 die am Freitag den 11 Mai erscheint, veröffentlicht die Zeitschrift Motorrad den ersten Teil des diesjährigen Motorradreifen Tests. Getestet wurden Touren-Reifen auf Ihre Landstraßen Performance, Nässe und 4000 km Verschleiß.

Getestete Reifengröße 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 auf einer BMW R1200 RS  "Sportlich, neutral, langstreckentauglich und massenkompatiebel: Mit diesen Schlagworten ist das Anforderungsprofil für ein ideales Reifentestmotorrad schnell beschrieben. "

Interesierte könne zum Kiosk laufen oder sich das Heft online bestellen. hier der Link >>

Einige Hersteller haben für diese Saison neue Touring Motorradreifen auf den Markt gebracht, die wir auch schon ausgiebig vorgestellt und teilweise auch getestet haben. Neuerdings können Sie auf unserer Seite auch selber, von euren Erfahrungen mit den einzelnen reifen berichten und zwar in Kombination mit dem Motorrad welches Ihr fahrt.

Dies hilft anderen Fahrern sich beim Kauf zu orientieren und nicht nur auf Tests von Zeitschriften zu vertrauen.

PIRELLI ANGEL Platz 1

Landstraße/Alltag neu Platz 1 / nach 3600 km Platz 2  Nasstest Platz 1  Verschleiß Platz 4
FAZIT   "Als diesntältester Reifen in diesem Vergleich lasst sich der Italiener "made in Germany" noch lange nicht in Rente schicken. Ganz im Gegenteil: Der Mix aus Stabilität, Sportlichkeit und Sicherheit bei Regen bringt ihn auf Platze eins."

DUNLOP ROADSMART III  Platz 1

Landstraße/Alltag neu Platz 2 / nach 3600 km Platz 1  Nasstest Platz 6  Verschleiß Platz 2
FAZIT "Sportliche Landstraßenfahrer aufgepasst! Mit dem wunderbar handlich konzipiertem Roadsmart III ist man in Kurven Geläuf bestens aufgestellt - und das sogar über lange Zeit. Eines mag er aber nicht so recht: Schlechtwetter.

CONTINENTAL ROADATTACK 3 Platz 3

Landstraße/Alltag neu Platz 4 / nach 3600 km Platz 5  Nasstest Platz 3  Verschleiß Platz 1
FAZIT "Mit seiner glänzenen Vorstellung im Regen, vor allem aber mit seiner 1A Laufleistung beendet der RoadAttack 3 GT den 2018er Reifentest. Kurvenjünger sollten aber eher die agilere Standardversion des Contis aufziehen."

MICHELIN ROAD 5  Platz 4

Landstraße/Alltag neu Platz 4 / nach 3600 km Platz 4  Nasstest Platz 1  Verschleiß Platz 5
FAZIT "In Summe betrachtet ist der neue Road 5 die Empfehlung für kurvenräubernde Allwetterfahrer, die Wert auf ein glasklares Feedback bei Nässe legen. Dafür kann man auch den höheren Verschleiß in Kauf nehmen.

METZELER ROADTEC 01 Platz 5

Landstraße/Alltag neu Platz 4 / nach 3600 km Platz 6  Nasstest Platz 3  Verschleiß Platz 3
FAZIT "Wer den Roadtec 01 neu aufziet, wird beim flotten Landstraßenkurven zunächst zufrieden sein. Auf Dauer lassen die insgesamt guten fahreigenschaften aber deutlich nach. Eine echte Bank ist der Metzeler dagegen im Regen. "

BRIDGESTONE T31 Platz 5

Landstraße/Alltag neu Platz 2 / nach 3600 km Platz 2  Nasstest Platz 5  Verschleiß Platz 6
FAZIT "Der Newcomer des Jahres kann sich bei flotten Kilometerjunkies top in Szene setzen. Vollgas auf der Autobahn, Qualität auch bei abnehmender laufleistung. Das bringt Punkte. Sein Manko:der hohe Verschleiß"

 

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Im Rahmen des Engagements von PIRELLI als Serienausrüster in den Soloklassen mit Meisterschaftsprädikat in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) startet die Marke ein umfassendes Förderprogramm. Ab dieser Saison können Motorsport-Talente aus einem rund 80.000 Euro umfassenden Förderbudget bei PIRELLI eine satte Unterstützung für ihre weitere Karriere erhalten. Für erfolgreiche Fahrer gibt es je nach Rennklasse anteilige Summen sowohl beim Aufstieg innerhalb der IDM als auch beim Wechsel in die Superbike-Weltmeisterschaft.

Der italienische Sportreifenspezialist PIRELLI startet 2018 in die erste Saison als Serienausstatter der IDM. Die diesem Engagement zugrunde liegende Vereinbarung mit der Rennserie umfasst neben der Belieferung der Teilnehmer in den Rennklassen Superbike 1000, Supersport 600 und 300 sowie Superstock 600 auch ein Konzept zur Nachwuchsförderung, wie Matthias Schröter, Leiter des MOTORRAD Action Teams der Motor Presse Stuttgart, dem Promoter der IDM, erläutert: „Schon immer galt die IDM als hervorragende Schule für ambitionierte Nachwuchs-Racer. Unser Ziel ist es, mit der neu aufgestellten IDM diesen Status im In- und Ausland weiter auszubauen. Das neue Förderprogramm von PIRELLI ist ein ganz wichtiger Baustein in diesem Plan.“

Wie schlagen sich eingentlich ältere Profile von Motorradreifen, die zwar noch gebaut werden jedoch schon längst einen Nachfolger haben.

Fast jeder Reifenhersteller hat ein paar Reifenprofile, die immer schon beliebt waren bei den Motorradfahrern und dank sehr günstigen Preisen auch nach wie vor gerne montiert werden. 

Nun stellt sich die Frage ob die auch technisch auf der Höhe der Zeit sind.

Dies wollte die PS in ihrem letzten Reifentest im Heft 03 / März 2018 mal klären, und hat einige ältere Profile einem Test unterzogen.
Motorrad eine SPEED TRIPLE S / R / RS / HD01 - 765 ccm mit standard Bereifung 120/vorne 180/hinten

 

 

 

Die Zusammenarbeit zwischen PIRELLI und ROYAL-ENFIELD wächst weiter: Der PHANTOM™ SPORTSCOMP Motorradreifen wird als Erstausrüstung für die neue Continental GT 650 und Interceptor INT 650 verwendet.

-

Neuer Kooperationsvertrag zwischen Pirelli und MV Agusta: Aus diesem Anlass stellen die Unternehmen ein limitiertes Sondermodell der Brutale 800 RR im exklusiven Pirelli-Design vor.

Nach jahrzehntelanger Zusammenarbeit wurde Pirelli von dem in Schiranna ansässigen Unternehmen als exklusiver Reifenlieferant ausgewählt. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, wurde ein Sondermodell der MV Agusta Brutale 800 RR in begrenzter Stückzahl entwickelt, dieses Modell kann mit exklusiven, farbig angepassten, Reifen konfiguriert werden.

MV-Agusta hat die sogenannte „ Brutale 800 RR PIRELLI “ in Zusammenarbeit mit der Pirelli Designabteilung entwickelt. Das Modell wird am Stand von MV Agusta auf der Motorradmesse EICMA in Mailand ausgestellt sein.

Die BMW R 1200 R wird gerne für ausgiebige Touren benutzt.
Die MOTORRAD zeigt sechs Alternative Motorradreifen von Bridgestone, Michelin, Dunlop, Pirelli, Continental und Metzeler zur Originalbereifung. 

Nicht immer hat ein Motorrad so viel Glück bei der Wahl seiner ab Werk die Felgen schmückenden Gummis wie die unverkleidete BMW R 1200 R.  
mehr >>

Gibt man dem Super-Herzog 1290 SUPER ADVENTURE R  häufig die Sporen, so steht man öfter mal beim Reifenhändler. Gut, um mehrere Alternativen zu probieren. Unsere Reifenempfehlungen für die KTM 1290 Super Duke R

Mit dabei sind Motorradreifen von Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler und Pirelli.

Mit dem PIRELLI DIABLO ROSSO Scooter wurden vom Moto Club Benelli gleich sechs Geschwindigkeits-Weltrekorde geknackt. Montiert waren die sportlichen Rollerreifen auf einem speziell präparierten Benelli-Scooter des Typs 491 mit einer Sonderlackierung von Stardesigner Aldo Drudi. Schauplatz des Spektakels waren die berühmten Bonneville Salt Flats im US-Bundesstaat Utah.
 
Motorenseitig kümmerten sich die in Bologna ansässigen Tuning-Spezialisten der Firma Malossi um die Vorbereitung des Weltmeister-Scooters. Eingesetzt wurden Motoren mit Hubräumen von 50, 85 und 100 ccm, wobei Zweitakt-Guru Jörg Müller für den letzten Feinschliff an den Weltrekord-Motoren zuständig war.

In der Ausgabe September/2017 unterziet die Zeitschrift PS sportliche Touringreifen einem ausführlichen Test. 

Auf der aktuellen Suzuki GSX-S 750 jagten die Tester sechs supersportliche Tourenreifen-Paare der Dimensionen 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 über das Testgelände.

Bei den Fahrzyklen auf trockenem und nassem Asphalt lag das Augenmerk der Tester besonders auf Kaltlaufverhalten, Handling, Zielgenauigkeit, Stabilität, Grip, Grenzbereich, Aufstellmoment und Feedback. Auch die Verzögerungswerte bei Nässe wurden akribisch dokumentiert und ausgewertet.

Diese Aktion ist ausgelaufen !!

Alle weiteren und aktuellen Aktionen findest du hier - SONDERAKTIONEN

 

Pirelli bietet allen Freunden sportlicher Motorräder jetzt gleich doppelt Grund zum Jubeln: Wer sich für einen neuen Satz Diablo Rosso TM III entscheidet, ist nicht nur mit dem frisch gebackenen Testsieger im Sportreifentest von „Motorrad“ unterwegs – er oder sie kann zusätzlich eines von insgesamt fünf exklusiven Paketen für den deutschen Superbike-WM-Lauf inklusive Trackday im Wert von jeweils 1.500 Euro gewinnen.

Bei Pirelli gibt’s jetzt zum Testsieger auch noch die Möglichkeit, bei einem Rennerlebnis der Spitzenklasse dabei zu sein: Jeder, der sich im Zeitraum vom 1. Juni bis 31. Juli 2017 einen neuen Satz Diablo RossoTM IIIkauft, hat die Chance auf eines von fünf exklusiven VIP-Paketen zum deutschen Lauf der Superbike-WM auf dem Lausitzring.

Das die Motorradreifen beim Fahrverhalten von Superbike Motorrädern eine großen Unterschied machen, ist hinlänglich bekannt. In der aktuellen Motorrad 09  wurden nun die aktuellen 1000er Bikes gestestet und mit Pirelli Diablo Supercorsa SP bzw. SC2  Einheitsreifen bestückt. Für den Test wurden die Pellen bei einem Luftdruck von 2,1 vorne und 1,7 bar hinten, über 60 Minuten auf 80 Grad vorgeheizt.

Vier von den sieben getesteten Motorrädern werden ohnehin auf den Pirelli ausgeliefert.

Acht Reifenpaare hat Motorrad Classik in der aktuellen Ausgabe 3/2017 auf einer alten Yamaha XJ 900 F getestet.
Ziel des Test war es herauszufinden wie gut die aktuell angebotenen Klassik und Youngtimerreifen für ältere Motorräder, Oldtimer funktionieren. Gestestet wurden die Reifengröße 100/90 -18 (56H)  und 120/90 -18 (65V) von folgenden Herstellern:

 Avon Roadrider, Bridgestone BT45, Continental ContiGo, Dunlop Streetsmart, Metzeler Sportec Klassik, Michelin Pilot Activ, Pirelli Sport Demon, Continental Roadattack 2CR und der ClassicAttack"

 

In der aktuellen Motorrad 12/2016 ist die Dauertest Zwischenbilanz für die HARLEY-DAVIDSON XL 1200 CA zu finden, sowie auch eine Reifenempfehlung. Da es aber mehrere überarbeitete Cruiser Reifen von den Herstellern wie Continental, Bridgestone, Metzeler, Dunlop und Michelin gibt die noch nicht getestet wurden, hat man eine Empfehlung auf einen großen Reifentest in den Aprill 2017 verschoben.

Die Vorstellung der neuen Custom Reifen wie den Bridgestone H50 oder den kürzlich präsentierten ContiTour finden sie auch bei den hinterlegten Links.

Wer wissen will, was die Motorradfahrer wollen, der muss mit ihnen reden. Dieses Credo beherzigen die Motorradreifen Hersteller  Metzeler und Pirelli durch zahlreiche Auftritte unseres Eventteams bei Messen und Open-Air-Veranstaltungen über die ganze Motorradsaison hinweg. Los geht es wie immer mit den Frühjahrsmessen, dem traditionellen Saisonauftakt für viele Zweiradfans. 

Die erste in der Reihe ist die Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen vom 27. bis 29. Januar. Weiter geht es auf der Bike Austria in Tulln/Österreich (3. bis 5. Februar), der Motorrad live in Stuttgart (10. bis 12. Februar) sowie der IMOT in München und der Swiss Moto in Zürich, die beide vom 17. bis 19. Februar ihre Tore öffnen. Es folgen die Hamburger Motorradtage (24. bis 26. Februar), die Messe Motorräder in Dortmund (2. bis 5. März) und als Abschluss die Berliner Motorradtage (24. bis 26. März).

Auch Michelin ist auf fast allen Messen vertreten.
 

Nun können auch alle Fahrer der großen Adventure-Modelle von KTM von der Top-Performance der Scorpion Trail II profitieren, denn die neue Spezifikation „K“ des beliebten PIRELLI Reifens wurde speziell für die 1190 Adventure/ABS (ab Modelljahr 2013) und 1290 Super Adventure (Modelljahre 2015 und 2016) optimiert.

Ab sofort sind die folgenden beiden Motorradreifen für die Ausstattung der V2-Reiseenduros verfügbar: 

Vorderrad: 120/70 ZR19 (60W) SCORPION TRAIL II "K"

Hinterrad: 170/60 ZR17 (72W) SCORPION TRAIL II "K"

Pirelli erweitert seine Rollerreifen Produktpalette für 2017 um zwei neue Produkte, den ANGEL SCOOTER und den DIABLO ROSSO SCOOTER. Beide Reifen kommen ab Januar 2017 in zahlreichen gängigen Dimensionen auf den Markt und sollen im Lauf des nächsten Jahres schrittweise das aktuelle Programm des DIABLO SCOOTER erweitern und ersetzen.

Der ANGEL™ SCOOTER und der DIABLO ROSSO™ SCOOTER stellen den direkten Transfer der beiden bekannten Pirelli-Reifenfamilien ANGEL™ und DIABLO™ in den Rollerbereich dar. Beide Modelle übernehmen deren typische und spezifische Produkteigenschaften und decken somit die unterschiedlichsten Anforderungen verschiedener Roller- und Fahrertypen ab.