Du planst eine längere Motorradtour und stellst fest dass die Profieltiefe deiner Motorradreifen nicht mehr für Hin und Rückweg reicht, könntest die Reifen aber locker noch ein paar Kilometer fahren ?
Auch ist es oft der Fall, dass man den passenden Reifen, bei einer Panne oder abgefahrenen Reifen im Urlaubsland gar nicht bekommn ( deutsche Spezifikationen )  und wer will schon den Ersatzreifen mitschleppen? - zudem wird man als Turist meist auch noch richtig zur Kasse gebeten und zahlt überteuerte Preise.
Suchen Sie sich eine Montagestation wenn Sie nicht selber montieren möchten, und wir schicken Ihnen den Motorradreifen direkt dahin.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Die entscheidende Veranstaltung der 73. FIM Speedway-Weltmeisterschaft.
Mitas wird die Fahrer Jason Doyle (Weltmeister 2017), Patryk Dudek, Tai Woffinden (Weltmeister 2013 und 2015), Bartosz Zmarzlik, Emil Sayfutdinov, Matej Žagar, Martin Vaculik und Przemyslaw Pawlicki mit den Reifen sponsorieren.
Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin von Mitas Motorradreifen, sagt:
„Der Speedway-Sport war immer im Herzen von Mitas, denn unsere Motorsport-Wurzeln stammen gerade aus dieser Disziplin. Wir freuen uns, dass viele der weltbesten Speedway-Fahrer noch immer auf Mitas als einzige Reifenwahl schwören. Dies spiegelt sich in der Tatsache wider, dass Mitas auch der offizielle Reifenlieferant für die British Speedway League ist.”
Getestete Reifengröße 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 auf einer BMW R1200 RS "Sportlich, neutral, langstreckentauglich und massenkompatiebel: Mit diesen Schlagworten ist das Anforderungsprofil für ein ideales Reifentestmotorrad schnell beschrieben. "
Interesierte könne zum Kiosk laufen oder sich das Heft online bestellen. hier der Link >>
Einige Hersteller haben für diese Saison neue Touring Motorradreifen auf den Markt gebracht, die wir auch schon ausgiebig vorgestellt und teilweise auch getestet haben. Neuerdings können Sie auf unserer Seite auch selber, von euren Erfahrungen mit den einzelnen reifen berichten und zwar in Kombination mit dem Motorrad welches Ihr fahrt.
Dies hilft anderen Fahrern sich beim Kauf zu orientieren und nicht nur auf Tests von Zeitschriften zu vertrauen.
Landstraße/Alltag neu Platz 1 / nach 3600 km Platz 2  Nasstest Platz 1  Verschleiß Platz 4
FAZIT   "Als diesntältester Reifen in diesem Vergleich lasst sich der Italiener "made in Germany" noch lange nicht in Rente schicken. Ganz im Gegenteil: Der Mix aus Stabilität, Sportlichkeit und Sicherheit bei Regen bringt ihn auf Platze eins."
Landstraße/Alltag neu Platz 2 / nach 3600 km Platz 1  Nasstest Platz 6  Verschleiß Platz 2
FAZIT "Sportliche Landstraßenfahrer aufgepasst! Mit dem wunderbar handlich konzipiertem Roadsmart III ist man in Kurven Geläuf bestens aufgestellt - und das sogar über lange Zeit. Eines mag er aber nicht so recht: Schlechtwetter.
Landstraße/Alltag neu Platz 4 / nach 3600 km Platz 5  Nasstest Platz 3  Verschleiß Platz 1
FAZIT "Mit seiner glänzenen Vorstellung im Regen, vor allem aber mit seiner 1A Laufleistung beendet der RoadAttack 3 GT den 2018er Reifentest. Kurvenjünger sollten aber eher die agilere Standardversion des Contis aufziehen."
Landstraße/Alltag neu Platz 4 / nach 3600 km Platz 4  Nasstest Platz 1  Verschleiß Platz 5
FAZIT "In Summe betrachtet ist der neue Road 5 die Empfehlung für kurvenräubernde Allwetterfahrer, die Wert auf ein glasklares Feedback bei Nässe legen. Dafür kann man auch den höheren Verschleiß in Kauf nehmen.
Landstraße/Alltag neu Platz 4 / nach 3600 km Platz 6  Nasstest Platz 3  Verschleiß Platz 3
FAZIT "Wer den Roadtec 01 neu aufziet, wird beim flotten Landstraßenkurven zunächst zufrieden sein. Auf Dauer lassen die insgesamt guten fahreigenschaften aber deutlich nach. Eine echte Bank ist der Metzeler dagegen im Regen. "
Landstraße/Alltag neu Platz 2 / nach 3600 km Platz 2  Nasstest Platz 5  Verschleiß Platz 6
FAZIT "Der Newcomer des Jahres kann sich bei flotten Kilometerjunkies top in Szene setzen. Vollgas auf der Autobahn, Qualität auch bei abnehmender laufleistung. Das bringt Punkte. Sein Manko:der hohe Verschleiß"
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Dunlop nutzt die Erfolge und Rennsiege der MXGP als Test und Entwicklingesfeld für neue Technologien.
Jetzt haben wieder Entwicklungen aus dem Spitzen-Motocross ihren Weg in die Serie gefunden, die Dunlop 2017 noch in der MXGP erprobte. Beispiel: ein verbessertes Laufflächenmuster mit Tie-Bars zwischen den Schulterstollen. Zusammen mit einer neuen Stollenanordnung führte dies zu höherer Standfestigkeit gegen Risse in den Stollen beim Fahren auf mittelharten Böden. Die optimierte Widerstandfähigkeit ist auch der neuen Mischung mit einer höheren Scher-Festigkeit zuzuschreiben. Mit der Übertragung dieser Technologien auf den neuen MX33 weitet Dunlop das Einsatzfeld gegenüber dem Vorgänger MX3S deutlich aus.
Zudem bewies Dunlop im Motorsport das Potenzial der einzigartigen und patentierten „Progressive Cornering Block Technology“, die der gesamten Geomax-Palette zugutekommt. Diese Technologie – auch bekannt als „Block-in-a-Block“ – sorgt für eine progressivere Kurvenfahrt und hilft dem Fahrer, das Bike beim Herausbeschleunigen aus Kurven zu kontrollieren. Beim neuen Geomax MX33 setzt Dunlop diese Technologie nun auch im Vorderreifen ein.
Im Rahmen des Engagements von PIRELLI als Serienausrüster in den Soloklassen mit Meisterschaftsprädikat in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) startet die Marke ein umfassendes Förderprogramm. Ab dieser Saison können Motorsport-Talente aus einem rund 80.000 Euro umfassenden Förderbudget bei PIRELLI eine satte Unterstützung für ihre weitere Karriere erhalten. Für erfolgreiche Fahrer gibt es je nach Rennklasse anteilige Summen sowohl beim Aufstieg innerhalb der IDM als auch beim Wechsel in die Superbike-Weltmeisterschaft.
Der italienische Sportreifenspezialist PIRELLI startet 2018 in die erste Saison als Serienausstatter der IDM. Die diesem Engagement zugrunde liegende Vereinbarung mit der Rennserie umfasst neben der Belieferung der Teilnehmer in den Rennklassen Superbike 1000, Supersport 600 und 300 sowie Superstock 600 auch ein Konzept zur Nachwuchsförderung, wie Matthias Schröter, Leiter des MOTORRAD Action Teams der Motor Presse Stuttgart, dem Promoter der IDM, erläutert: „Schon immer galt die IDM als hervorragende Schule für ambitionierte Nachwuchs-Racer. Unser Ziel ist es, mit der neu aufgestellten IDM diesen Status im In- und Ausland weiter auszubauen. Das neue Förderprogramm von PIRELLI ist ein ganz wichtiger Baustein in diesem Plan.“
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Großer Mittelradius und flache Schulterpartien machen unhandlich, bringen aber Auflagefläche bei Geradeausfahrt und damit Laufleistung ( Touringreifen ). Sportreifen hingegen haben eine spitzere Kontur was die Handlichkeit erheblich steigert.
Reifen von Motocross- und Enduro-Motorrädern werden im Gelände extrem beansprucht. Um die Folgen einer Reifenpanne zu verringern, hat Michelin einen speziellen Moosgummiring konzipiert. Der MICHELIN Bib Mousse ersetzt herkömmliche Schläuche und ist zudem leichter als ein verstärkter Schlauch. Mit den überarbeiteten Größen M14 und M199 ergänzt Michelin sein Angebot an Einsätzen für Offroad-Reifen. Der Reifenhersteller bietet nun insgesamt 7 Größen mit 40 Varianten für 18- bis 21-Zoll-Reifen an.
Um das Graphen-Additiv in seinen Verbindungen zu verwenden, ist die Firma Vittoria ein Joint Venture mit der Directa Plus SpA eingegangen. Das Unternehmen gab kürzlich bekannt, dass es das Patent für Graphen Plus (G +) Elastomerzusammensetzung für Reifen erhalten hat. G + reduziert gleichzeitig den Widerstand und erhöht die Haftung in Automobil-, Motorrad- und Fahrradreifen.
... let`s get ready to rubberrrrrrrrrrrrr !!!
http://www.facebook.com/motorcycletyres
über 12.000 Follower - DANKE an unsere treuen Kunden !!
unterstütze uns mit einem Daumen hoch 
  und wir unterstützen dich mit weiterhin guten Preisen und Informationen zu deinen Motorradreifen.
Road-Racing ist aufgrund der ständig wechselnden und sehr unebenen Fahrbahnbeläge die ultimative Herausforderung für jeden Motorradreifen. Es wundert daher nicht, dass der Motorradreifenspezialist METZELER seine Sport- und Rennreifen auch in diesem Umfeld entwickelt. „Bei der legendären „Tourist Trophy“ auf der Isle of Man oder den Rennen bei der „Northwest 200“ in Nordirland geben Fahrer wie Horst Saiger unserem Entwicklungsteam ein enorm wichtiges Feedback“, stellt Martin Schaumlöffel, Marketingleiter bei METZELER fest. „Horst konnte letztes Jahr den hart umkämpften Titel des Privatier-Champions erringen und feierte bei der Superbike Classic TT sogar seinen ersten Podiumsplatz. Wir arbeiten schon sehr lange mit Horst Saiger zusammen, deshalb ist es für uns selbstverständlich Horst auch in der Saison 2018 zu unterstützen.“
Wir werden diese Woche in Spanien / Sevilla den neuen MICHELIN ROAD 5 testen und anschließend ausführlich berichten. Die ersten Tests kursieren schon im Internet. So wurden in der aktuellen Ausgabe der PS zwar die etwas älteren Profile getestet, jedoch wurden als Referenz der Road 5 und der Conti Sportattack3 herangezogen. Dass da nun, der 10 Jahre alte Michelin Power bei Nässe besser sein soll als der neue Road 5 lassen wir mal dahingestellt.
Und wieso stellt man dem Road 5 den Sportreifen von Conti an die Seite und nicht den Roadattack3 ?
Diese Tests neutral zu bewerten ist nicht ganz einfach und zum Teil irreführend. So zB. "Im direkten Vergleich mit den Sportsohlen  Sportlich-knackig ist definitiv anders."  was soll das ... wieso vergleicht man Touringreifen mit Sportreifen.
Der Sportreifen MICHELIN POWER RS ist an sportlicher knackichkeit fast nicht zu übertreffen.
Doch wir werden uns jetzt mal unsere eigene Meinung bilden .... versuchen Äpfel und Birnen differenziert zu betrachten.
Mehr in Kürze.
In eigener Sache.... Ihr könnt jetzt alle Reifen auf unserer Seite selber bewerten, ★★★★☆ und das in Kombination mit dem Motorrad. Damit kann man differenzieren ob der Reifen nur generell gut ist, oder ob er auch mit dem eigenen Motorrad harmoniert. Da git es nämlich immense Unterschiede.
Fast jeder Reifenhersteller hat ein paar Reifenprofile, die immer schon beliebt waren bei den Motorradfahrern und dank sehr günstigen Preisen auch nach wie vor gerne montiert werden.
Nun stellt sich die Frage ob die auch technisch auf der Höhe der Zeit sind.
Dies wollte die PS in ihrem letzten Reifentest im Heft 03 / März 2018 mal klären, und hat einige ältere Profile einem Test unterzogen.
Motorrad eine SPEED TRIPLE S / R / RS / HD01 - 765 ccm mit standard Bereifung 120/vorne 180/hinten