Fazit: Nach zwei Tagen in Portugal konnte der Michelin Anakee Adventure voll von sich überzeugen. Auf der Straße bietet er genügend Grip, sodass man abgesehen von den höheren Abrollgeräuschen gefühlt keine Abstriche mit dem grobstolligen Profil machen muss. Reifengeräusche sind aber schnell vergessen, wenn man bedenkenlos befestigte Wege verlassen kann und somit die Reise-ENDURO artgerecht behandelt. Auf Schotter ist besonders erfreulich, dass sich der Reifen als sehr berechenbar beweist. Perfekt für Fahrer, die sich Offroad Optik auf ihrem Enduroreifen wünschen, aber nur selten abseits der Straße unterwegs sind, oder erstmal die Zehen ins Wasser halten wollen, ohne sich gleich einen ernsthaften Enduroreifen (wie die Anakee Wild) kaufen zu müssen. Eine echte Empfehlung für den gelegentlichen Abstecher abseits von befestigten Straßen. Wie sagte Doc bereits zu Marty McFly? „Roads? Where we going we're don’t need roads.“
Als grobe Richtlinie gibt Michelin eine Laufleistung von circa 10.000 Kilometer an.
Als Testbikes habe ich insgesamt vier Enduros ausgefasst: BMW F 850 GS, Suzuki V-Strom 650, Honda Africa Twin und zuletzt die Triumph Tiger 1200 XrT
mehr >>