Motorradreifen News filtern

Cruiser

Heidenau präsentiert stolz den K34 Arrow, eine bahnbrechende Ergänzung seiner renommierten Reifenlinie. Der Heidenau K34 Arrow, der auf der EICMA 2024 debütiert, ist der erste Cruiser-Reifen von Heidenau, der speziell für Tourenfahrer entwickelt wurde.

Eine perfekte Mischung aus Stil und Leistung

Der K34 Arrow wurde für Fahrer entwickelt, die ein dynamisches und individuelles Fahrerlebnis suchen. Er verbindet nahtlos klassisches Design mit modernster Technologie. Das markante Profil sorgt nicht nur für hervorragenden Grip auf nassen und trockenen Straßen, sondern verleiht dem Reifen auch ein zeitloses Aussehen.

Hauptmerkmale:

  • Aramid-verstärkte Konstruktion: Gewährleistet außergewöhnliche Stabilität, Langlebigkeit und präzises Handling.
  • Sanftes Lenkverhalten und ausgewogenes Fahrverhalten: Bietet ein komfortables und kontrolliertes Fahrerlebnis.
  • Hochgeschwindigkeitsfähigkeit: Mit einem Geschwindigkeitsindex von 210 km/h ist der K34 Arrow für Hochgeschwindigkeitsfahrten gerüstet.
  • Robuste Tragfähigkeit: Ein hoher Lastindex ermöglicht schwere Zuladungen, ideal für Langstreckenfahrten.

Verfügbare Größen:

  • Vorne: 130/90 B16 (73H)
  • Hinten: 180/65 B16 (81H)

Erheben Sie Ihr Cruiser-Erlebnis mit dem Heidenau K34 Arrow. Es ist mehr als ein Reifen; es ist eine Aussage.

Pirelli kündigt für 2025 die Markteinführung von zwei neuen Reifen an, die das bereits umfangreiche Angebot an Motorradreifen weiter ausbauen: Neu auf den Markt kommen der Pirelli DIABLO POWERCRUISER und ein neuer SCORPION MX32 MID SOFT.
 
Der neue Pirelli DIABLO POWERCRUISER ist Teil der völlig neuen Custom-Touring-Reihe von Pirelli-Hochleistungsreifen, die speziell für aktuelle Modelle von Cruiser- und Bagger-Maschinen entwickelt wurde. Der Reifen passt perfekt für diese Kategorie Motorräder, die sich durch ein besonders kräftiges Drehmoment, rasante Beschleunigung und großen Fahrspaß auszeichnen und die in den vergangenen Jahren in Sachen Performance und Handling deutlich verbessert wurden. Diese Maschinen sind auch besonders beliebt bei Customizern, deren Tuning sowohl auf die Optik als auch auf die Leistung der Motorräder abzielt. Ein Reifen wie der neue DIABLO POWERCRUISER, der den Kreationen dieser Tuning-Profis zu einem weiteren Plus an Performance und Sportlichkeit verhilft, passt perfekt zu dieser anspruchsvollen Zielgruppe.
 

Avon Tyres, eine traditionsreiche Motorradreifenmarke, wird unter der Goodyear-Markengruppe eine neue Ausrichtung erhalten. Nach der Integration im Jahr 2022 blickt Goodyear positiv in die Zukunft und präsentiert mit Avon und Dunlop nun ein umfassendes Angebot an Motorradreifen für europäische Motorradfahrer. Das Portfolio von Avon wird sich auf die beliebtesten Produkte konzentrieren und das Dunlop Motorradreifen-Produktprogramm sinnvoll ergänzen.

Zu den bekannten Reifenprofilen des Avon-Motorradreifen-Sortiments gehören unter anderem der AVON COBRA CHROME (Custom-Reifen), AVON ROADRIDER MKII (Diagonal-Touring-Reifen), AVON 3D SUPERSPORT (Hypersport-Reifen), AVON SPIRIT ST (Sporttouring-Reifen), AVON STREETRUNNER (Diagonal-Reifen), AVON TRAILRIDER und AVON TREKRIDER (Reiseenduro-Reifen), AVON SAFETY MILEAGE und AVON SPEEDMASTER (Klassik-Reifen) sowie der Viper Stryke (Rollerreifen).

Die langfristige Strategie von Goodyear sieht vor, das Motorrad-Kompetenzzentrum in Montlucon (Frankreich) zu nutzen, um die Entwicklung beider Marken voranzutreiben. In Montlucon werden viele der Premium-Motorradreifen der Marke Dunlop sowie die Rennreifen für die Moto2-WM™ und die Langstrecken-Weltmeisterschaft (EWC) entwickelt und produziert.

Ab sofort setzt Indian Motorcycle bei den Modellen Roadmaster, Challenger, Chieftain, Springfield und Vintage auf den METZELER CRUISETEC als Erstausrüstung. Außerdem geht die neue Indian FTR auf dem METZELER M9 RR in den Verkauf.

Die mit der Indian Challenger für das Modelljahr 2020 begonnene Zusammenarbeit zwischen der deutschen Reifenmarke METZELER und dem legendären US-Motorradhersteller Indian Motorcycle wird fortgesetzt. Seit 2019 ist METZELER als Entwicklungspartner und Exklusivlieferant für das leistungsstarke Tourenmodell mit an Bord. Beide Unternehmen teilen die Philosophie, ihre Erfolgsgeschichte fortzusetzen und dabei beste Performance mit höchsten Qualitätsstandards zu verbinden.

Nach dem letzten Cruiser Motorradreifen Test 2017 hat die Zeitschrift Motorrad aufgrund der vielen neuen Reifen, diese einem aktuellen Produkttest unterzogen.

Getestet wurden 7 Hersteller in den Reifengrößen 130/90 B16 und 150/80 B16 mit denen auch die HARLEY-DAVIDSON HERITAGE CLASSIC 114 bereift ist.


MICHELIN COMMANDER III  PLATZ 1

Fazit:  "Mit dem Commander III knüpft Michelin nahtlos an die Tradition an, sich in puncto Nassperformance nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Fassen wir die beindruckenden Leistungen zusammen: TESTSIEGER "

Bremsweg bei Nässe aus 100km/h - 44,3 m


METZELER CRUISETEC PLATZ 2

Fazit: Mit dem Cruisetec gewinnen Custom-Capitanos klar an Sicherheit. Dickschiffe wie unsere HD Heritage Classic lassen sich souverän durch die schwere See steuern. Gripreserven und Handling sorgen für ein rundum gutes Gefühl an Bord.

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 47,0 m


BRIDGESTONE BATTLECRUISE H50 PLATZ 3

Fazit: Mit dem H50 hat Bridgestone an ein paar wichtigen Stellschrauben gedreht. dank unserer Test-Harley spürbar souveräner über nasse Straßen geleitet. Insgesamt ein ausgewogener Mix und ein deutliches Plus zur Serienbereifung.

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 48,2 m


CONTINENTAL CONTITOUR PLATZ 4

Fazit: Bei Geradeausfahrt kann der ContiTour auch im Nassen punkten. Dank starker Haftung macht er der Harley beim Beschleunigen Beine und lässt sich sicher einbremsen. Im verregneten Kurven kommen die Rutscher etwas zu spontan.

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 46,5 m


MITAS CUSTOM FORCE PLATZ 5

Fazit: Nicht wirklich eine Alternative zur Originalbereifung. Trotz Neuentwicklung bleibt der Aha-Effekt beim Mitas  Custom Force aus. Die ebenso junge Konkurrenz (Metzeler, Michelin) zeigt, dass "mit Sicherheit" mehr geht!

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 50,1 m


PIRELLI NIGHT DRAGON PLATZ 6

Fazit: Von den besten Reifen in diesem Test ist der Pirelli meilenweit entfernt. Bei normaler Witterung ist die Leistung tolerierbar, wer aber auf ein Sicherheitsplus auf nasser Fahrbahn setzt, ist mit dem Night Dragon GT falsch bedient.

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 51,4 m


DUNLOP D 401 PLATZ 7

AUSREICHEND - Fazit: Bei gutem Wetter mag der D401/T noch genügen, doch auf nasser Fahrbahn knickt der Reifen sehr früh ein. Bescheidene haftung in Kurvem, frühe Rutscher und lange Bremswege trüben das Fahrvergnügen an trüben Tagen.

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 50,8 m

 


Den vollständigen Motorradreifen Test können sie als PDF kaufen.

Dunlop`s Cruiser- und Chopper-Reifen Dunlop D404 in vier neuen Größen erhältlich.

2 NEUE VORDER- UND HINTERREIFEN GRÖSSEN AB 2020 VERFÜGBAR

Die neue Indian Challenger stetzt Maßstäbe bei den Baggern und wird von einem eigens entwickelten, überaus potenten V2 Aggregat angtieben.

Um die Power auch auf den Apsphalt zu bringen hat man sich bei Indian für den METZELER CRUISETEC entschieden.

Vorderreifen: 130/60 B19 (61H) CRUISETEC

Hinterreifen:  180/60 R16 (80H) CRUISETEC

Das Chassis, hochwertige Bremsen und ebensolche Federelemente zeigen sich der Kraft und des Gewichts des Tourers gewachsen. Die Schräglagenfreiheit ist genretypisch begrenzt aber durchaus ordentlich, so dass die Trittbretter unter den meisten Challenger-Fahrer ein durchaus langes Leben geniessen dürften.

Michelin wird sein neues MICHELIN Commander III Reifenprogramm für V-Twin Cruiser und Touring-Bikes am Wochenende vom 17. bis 20. Oktober während des Biketoberfest® in Daytona bei Bruce Rossmeyer`s Harley-Davidson vorstellen.

Die neue Custom-Reifenlinie, die ab Januar 2020 zum Kauf angeboten wird, ist der offizielle Motorradreifen der Daytona Beach Bike Week, dem weltweit größten Motorrad-Event.

Neben dem hochgelobten MICHELIN® Commander® II Reifen bietet der Neuzugang im Cruiser-Portfolio außergewöhnlichen Nassgriff und außergewöhnliche Haltbarkeit.

Der MICHELIN Commander III Touring ist so konzipiert, um den Abstand für Bagger mit ausgezeichneter Nasshaftung  und Langlebigkeit zu gehen, dass der Vorgänger gestaltet ist mit neuen Laufflächenmischungen überschreiten.

Der MICHELIN Commander III Cruiser Reifen wurde entwickelt um Langlebigkeit hervorragende Nasshaftung zu liefern, ohne Kompromisse im Vergleich zu seinem Vorgänger. Die markanten Profilmuster und die patentierten Samt-Seitenwand-Designs der neuen Linie verbessern das Design aller V-Twin-Motorräder.

Der Commander III soll in 27 Reifengrößen angeboten werden.

Der neue entwickelte Motorradreifen MICHELIN Scorcher Sport  wurden ausgewählt, um das erste vollelektrische Harley-Davidson LiveWire Motorrad auszustatten. Der neue Michelin Scorcher Sport Reifen, der gemeinsam mit Harley-Davidson entwickelt und unter der Marke von Harley-Davidson geführt wird, soll die Fahr- und Handlingleistung von Harley-Davidsons erstem elektrischen Motorrad verbessern. 

Der MICHELIN Scorcher Sport-Reifen integriert die innovative Dual-Compound-Technologie von Michelin (2CT und 2CT +), die fortschrittlichsten Mischungen, die jemals in MICHELIN Scorcher-Reifen verwendet wurden. Diese Mischungen erweitern die Leistung der MICHELIN Scorcher-Reifenserie durch hervorragende Nass- und Trockenhaftung. Zusammen mit fortschrittlichen Compounds, die durch jahrelange Innovationen im Bereich der Radialreifen und umfangreiche Raupentests entwickelt wurden, bietet diese Technologie dem MICHELIN Scorcher Sport Reifen Verschleißfestigkeit in der Mitte des Profils mit optimiertem Grip auf den Schultern sowie eine speziell abgestimmte Radialkarkasse um die maximale Leistung von Harley-Davidsons neuestem Motorrad herauszuholen.

Das markante Profilmuster und das patentierte Samt-Seitenwand-Design ergänzen das Design dieses innovativen Harley-Davidson-Motorrads.

Bei diesem Projekt haben Michelin-Ingenieure zwei Jahre lang direkt mit Harley-Davidson zusammengearbeitet, um die MICHELIN Scorcher Sport-Reifen speziell für LiveWire zu entwickeln. Diese Reifen sind ein weiteres Beispiel für MICHELIN Total Performance, bei dem Michelin bestrebt ist, den Fahrern ein optimales Leistungsgleichgewicht zu bieten, das von Fahrspaß über Sicherheit bis hin zu Langlebigkeit reicht.

Die mit dem MICHELIN Scorcher Sport ausgestattete Harley LiveWire wird 2019 über ausgewählte autorisierte Harley-Davidson-Händler in den USA, Kanada und den meisten europäischen Ländern erhältlich sein.

Verfügbare Größen:

Vorne - 120/70 ZR17 (58W) Hinten - 180/55 ZR17 (73W)

Auch die neue HARLEY-DAVIDSON BRONX wird mit dem Scorcher Sport bereift.

In der aktuellen Motorrad 12/2016 ist die Dauertest Zwischenbilanz für die HARLEY-DAVIDSON XL 1200 CA zu finden, sowie auch eine Reifenempfehlung. Da es aber mehrere überarbeitete Cruiser Reifen von den Herstellern wie Continental, Bridgestone, Metzeler, Dunlop und Michelin gibt die noch nicht getestet wurden, hat man eine Empfehlung auf einen großen Reifentest in den Aprill 2017 verschoben.

Die Vorstellung der neuen Custom Reifen wie den Bridgestone H50 oder den kürzlich präsentierten ContiTour finden sie auch bei den hinterlegten Links.