Mit der S 1000 RR hat BMW ein Motorrad auf die Räder gestellt, dessen Performance über jeden Zweifel erhaben ist. Gleiches sollte für die Bereifung gelten. Deshalb hat Dunlop nun den Testsieger-Reifen SportSmart auch für das bayerische Superbike freigegeben.
Das bayerische Superbike glänzt mit technischen Features und einer Performance, wie man sie nicht leicht ein zweites Mal findet, und hat auch schon mehrere Vergleichstests gewonnen. Damit hat das High-Tech Bike von BMW einiges mit dem neuen Dunlop Crossover- Performance-Reifen SportSmart gemeinsam. Sein erster Testsieg hat unlängst seine hervorragende Performance bestätigt. Außergewöhnliche Fahrdynamik braucht außergewöhnliche Kontrolle – auf jeder Strecke, bei jedem Fahrstil, bei jedem Wetter – und das garantiert der neue Dunlop SportSmart mit N-TEC Technologie und MultiTread Laufflächen im Trumpet Design. Der Dunlop SportSmart überzeugt durch überragenden Nassgrip, wirtschaftliche Laufleistung sowie herausragenden Trockengrip, höchste Stabilität und maximale Präzision – auf der Hausstrecke ebenso wie auf dem Race Track. Die ideale Bereifung also für die BMW S 1000 RR, die ebenfalls auf Landstraße und Rennstrecke zu Hause ist.
Der Dunlop SportSmart ist in den Größen 120/60 ZR17 und 120/70 ZR17 für das Vorderrad sowie in 160/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 für das Hinterrad erhältlich. Unbedenklichkeitsbescheinigungen für zahlreiche aktuelle Motorräder sind beim Reifen- oder Motorradhändler und unter www.dunlopmotorcycle.de zu haben. Das Dunlop TireInfoCenter hilft unter contact@tireinfocenter.de oder Tel. 0800-1305131 und Fax 0800-1305132 gern weiter.
Neu ist der DUNLOP SPORTSMART MK3
Gute Nachrichten für alle, die den erstenReifensatz bereits verschlissen haben: Rechtzeitig zum Sommer-Anfang bringt Dunlop weitere Freigaben für den Crossover-Performance-Reifen Dunlop SportSmart.
Der neue Dunlop Crossover-Performance-Reifen SportSmart feierte einen Einstand nach Maß. Kaum auf dem Markt, schon heimst er den ersten Testsieg ein – kein Wunder, denn er verbindet das Beste aus zwei Welten: Im Alltag brilliert er mit verlässlichem Nassgrip und wirtschaftlicher Laufleistung, kann dank Dunlop N-TEC Technologie aber zugleich auch auf der auf der Rennstrecke voll überzeugen.
Pünktlich zum Sommer-Anfang können sich Fahrer zahlreicher beliebter Motorräder nun über weitere Freigaben für den SportSmart freuen. Agile Bikes der gehobenen Mittelklasse wie die BMW F 800 und Honda Hornet sind jetzt ebenso vertreten wie klassische Sportler und Supersportler von der Yamaha FZR 1000 bis zur Aprilia RSV 1000. Auch moderne Hypersportler wie die Kawasaki ZX-10 R Ninja oder MV Agusta F4 1000 R312 profitieren jetzt vom neuen Crossover-Performance-Reifen. Mit den Freigaben für Yamaha XT660X, Honda CBF 500 und BMW R 1200 RT baut Dunlop zudem konsequent das Angebot im Supermoto-, Einsteigerund Touren-Segment aus.
Der Dunlop SportSmart ist in den Größen 120/60 ZR17 und 120/70 ZR17 für das Vorderrad
sowie in 160/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 für das Hinterrad erhältlich.
Alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen finden Sie unter www.dunlopmotorcycle.de
... wer noch bis zum 30.Juli.2010 einen Statz Motorradreifen Michelin Power Pure, einen Pilot Road 2 oder Pilot Active kauft, bekommt noch einen 20 € Tankgutschein von Michelin dazu. Das ausgefüllte Formular zusammen mit dem Kaufbeleg an Michelin schicken.
Der Road2 war in dem letzten Motorrad Test wieder Testsieger.
Mit seiner einzigartigen Multi-Zonen- Spannungstechnologie und der neuen Reifenkontur erreicht der neue Reifen eine nochmals gesteigerte Haftung, besonders im Nassen, ein souveränes Handling und eine überragende Stabilität in allen Fahrsituationen. Sein vom griechischen Buchstaben „Pi“ abgeleitetes Profildesign und die neue „Silica-Matrix“ bieten besten Trocken- und Nassgrip. Damit ist der Roadtec Z8 Interact™ der perfekte Reifen für alle Sport-Touring-Motorräder und Naked Bikes.
METZELER ruft in Deutschland seinen Motorradreifen Metzeler Tourance 150/70 R17 M/C 69V aus den Herstellwochen 09 und 10 aus 2010 zurück. Der Rückruf erfasst nur diese oben genannten Reifen und keine anderen METZELER Reifen. Da die Sicherheit unserer Fahrer an vorderster Stelle steht, hat Metzeler sich aus Gründen der Vorsicht entschieden, den Hinterreifen 150/70 R17M/C 69V Tourance, mit der an der Seitenwand verzeichneten
DOT EB OY B279 0910 oder DOT EB OY B279 1010 zurückzurufen.
Wir haben festgestellt, dass diese Reifen unter Umständen eine teilweise Ablösung der Lauffläche aufweisen können. Das könnte zu einer plötzlichen Vibration des Motorrades führen. Druckverlust tritt dabei nicht auf. Wir haben uns daher entscheiden, alle entsprechenden Reifen zurückzurufen, da sie nicht die optimale METZELER Qualität aufweisen, die Ihnen eine sichere Reifenperformance gewährleistet. Jeder Kunde, der glaubt, dass er die betroffenen Reifen hat oder fährt sollte nicht weitere Aufrufe oder Anschreiben abwarten, sondern unverzüglich das Metzeler Call Center anrufen bzw. per mail anschreiben: e-mail: tourance-campaign.de@metzelermoto.com Telefonkontakt: 06163 71-115 / 06163 71-2925 / 0172 9689690
METZELER wird Ihnen den Reifen kostenlos ersetzen, ebenso die Kosten der Montage.
Starke Reifen für ein starkes Motorrad: Als Serienbereifung der neuen Reiseenduro XT 1200Z Super Ténéré setzt Yamaha auf Metzeler-Reifen vom Typ Tourance EXP in der Spezifikation „C“.
Die neue Yamaha XT 1200Z Super Ténéré ist eine der am ungeduldigsten erwarteten Neuheiten des Motorrad-Jahrgangs 2010. Sicher zu Recht, denn das neue Enduro-Flagschiff von Yamaha verspricht volle Reisetauglichkeit und mit seinem drehmomentstarken 1200-Kubik-Motor gleichermaßen eine Menge an Fahrspaß.Da wundert es nicht, dass Yamaha serienmäßig auf den Metzeler Tourance EXP vertraut: Er wurde speziell für die Anforderungen leistungsstarker Enduros entwickelt und bietet mit seiner Null-Grad-Stahlgürtel-Struktur an Vorder- und Hinterrad ein Maximum an Stabilität und Sicherheit. Zudem besitzt der „EXP“ eine straßenorientierte Kontur und Laufflächenmischung, die für Top-Handling und beste Haftung auch auf engen Passstraßen sorgt.
Die Zeitschrift Motorrad News testet in der Ausgabe 5/2010 Reifen für große Reiseenduros.„Echtes Gelände sehen Großenduros meist nur vom Straßenrand aus. Dennoch hat grobe Bereifung ihre Daseinsberechtigung: Sie versprüht Abenteuer-Flair und verdaut auch Pisten dritter Ordnung, auf denen man mit herkömmlichen Tourensport-Gummis ins Rutschen kommt. NEWS stellt 16 rustikale Pneus für GS und Co. vor.“ Testumfeld: Es wurden 16 Motorradreifen getestet.
Wer zwischen 15.05.2010 und 31.12.2010 ein Satz DUNLOP Sportmax ROADSMART Motorradreifen kauft nimmt automatisch an dieser DUNLOP Aktion teil.
Im Pannenfall bekommt man von Dunlop einen neuen Motorradreifen spendiert, man wendet sich einfach an seinen Händler und erhält beim Vorzeigen des Original-Kaufbelegs einen neuen RoadSmart.
Die Austauschaktion gilt für 2 Jahre ab dem Kaufdatum.
Wer sich aber im Ausland auf einer Motorradtour befindet, dem schickt myNETmoto den Ersatz gerne zu und übernimmt auch das Händling, dann braucht man den Reifen beim Händler im Ausland nicht erst bezahlen.
Auch Marvin Musquin und Steffi Laier feiern Laufsiege – damit dreifache WM-Führung für Pirelli nach dem Startwochenende.
Mit einem nahezu perfekten Wochenende im bulgarischen Sevlievo startete der deutsche Titelaspirant Max Nagl in die Motocross-Weltmeisterschaft: Auf seiner mit Pirelli Scorpion MX MidSoft 32 bereiften KTM feierte der gebürtige Bayer in den beiden Rennläufen einen Sieg und einen zweiten Platz. Damit setzte sich Nagl mit 47 Punkten vom Stand weg auf die Führungsposition der WM-Wertung. Dass auch die anderen Topfahrer in der „MX1“-Königsklasse die erfolgreichen Pirelli-Motocrossreifen als Schlüsselfaktor für den Erfolg ansehen, zeigt ein Blick auf die weiteren Platzierungen: Angeführt vom amtierenden Weltmeister Antonio Cairoli auf Platz zwei setzten zusammen mit Nagl alle sechs Top-Platzierten in der WM auf Scorpion MX-Bereifung.
Diese Aktion war befristet und ist leider ausgelaufen.
Aus gutem Grund, denn die Kontur dieser Reifen bringt bei gleichem Grip zumeist ein Plus in Sachen Handling. Sportreifen-Spezialist Pirelli bietet Fahrern einer Reihe von Sportbikes der letzten Jahre mit ursprünglich 190/50er-Bereifung nun auch die Option auf diese Art von „Tuning“ – ganz einfach mit einer Reifenfreigabe für Pirelli-Supersportreifen.
Mit dem brandneuen SportSmart präsentiert Dunlop ein echtes Hightech-Multitalent: Im Alltag bietet er die Laufleistung und den Nassgrip eines Sporttouring-Reifens, auf der Rennstrecke überzeugt er mit der Performance eines Hypersport-Reifens.Wer mit seinem Supersportler ab und zu auf die Rennstrecke geht, kennt das Problem: Nur mit reinrassigen Hypersportreifen ist man hier optimal unterwegs. Im Alltag und auf Touren verschleißen solche Pneus jedoch extrem schnell, und Regenfahrten geraten leicht zum Eiertanz. Die Folge: Das Rennstrecken-Hobby erfordert einiges an Logistik und artet zur Materialschlacht aus: Transporter für das Bike, mehrere Rad- oder Reifensätze, Equipment zur Montage und vieles andere mehr. Erforderlich wäre ein Reifen, der auf der Straße und auf der Rennstrecke Top-Performance bietet – unabhängig von der Witterung. Dieser Reifen ist jetzt da: Der Dunlop SportSmart erfüllt als Crossover-Performance-Reifen alle nur denkbaren Ansprüche.
Im neuen Diablo Superbike PRO vereint Pirelli die Erfahrungen als Reifenlieferant der Superbike-Weltmeisterschaft mit dem Wissen um die besonderen Anforderungen bei Renntrainings. Der neue Slick hat daher die Kontur und damit die grundlegenden Racing-Gene der Superbike-WM-Reifen geerbt. Der Fahrer spürt dies vom ersten Meter an: Mit großer Stabilität beim Anbremsen, einem glasklaren Einlenkverhalten sowie einem präzisen Verhalten bei großer Schräglage ist der „PRO“ in Sachen Fahrfeeling auf dem Niveau eines reinrassigen Racing-Slick.
Er ist wieder da – aufgrund vielfacher Anfragen von Kundenseite hat Metzeler nun einen fast schon legendären Reifen nochmals aufgelegt: den ME1 in der besonders breiten Version 170/60 VB 18 mit der „CompK“ - Sportmischung.
Der Reifen war Mitte der achtziger Jahre besonders beliebt als Hinterradbereifung für umgebaute Supersportmotorräder mit breiten Sonderfelgen (ab 4 Zoll). Da viele Liebhaber von Youngtimern wie etwa den ersten Suzuki GSX-R-Modellen oder den FZR 1000er-Yamahas nicht auf ihre edlen extrabreiten Felgen und den besonderen ME1-Grip verzichten möchten, beliefert Metzeler nun wieder diese treue Fangemeinde mit dem optimalen Hinterradreifen für ihre Supersport-Schätzchen, dem
Metzeler 170/60 VB 18 ME1 CompK >>
Der neue Supersport-Reifen Diablo Rosso Corsa der schon auf der EICMA gezeigt wurde, bildet die perfekte Synthese aus maximalem Grip für die Rennstrecke und Laufleistung im Alltagsbetrieb und setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Vielseitigkeit. Maßgeblichen Anteil an der Entwicklung hatten die Erfahrungen, die Pirelli an jedem Rennwochenende mit sieben Herstellern und 30 Top-Fahrern in der Superbike-WM sammelt.
Der Ideale Motorradreifen auch bei regen für nationale und internationale Supermoto - Meisterschaften, für den Profi und den Amateur.
Zwei Mischungen für den optimalen Einsatz bei verschicdenen Streckenbeschaffenheiten: fortschrittliches "Driften" und exzellente Beschleunigung. Speziell entwickelte Reifenkontur, die herausragende Kurvengeschwindigkeiten, Gripkontrolle, schnelle Richtungsänderungen sowie gleichmäßiges progresives Sliden und wirkungsvolles Bremsen ermöglicht.
...bloß nicht von der Stange !!! Die Deviese vieler Motorradfahrer, die Ihre Motorräder bis ins Detail individualisieren.
Lakierte Felgen sind schon immer ein Hingucker gewesen.
Doch dann diese Zinn Wuchtgewichte ;(((
Farbige Wuchtgewichte gibt es bei myNETmoto jetzt in fast allen Farben zu kaufen.
Jetzt neu in orange für KTM Motorräder !!! zum Produkt >>
In unterschiedlichen Farben gibt es auch die Winkelwentile ! mehr >>
Die Frontreifen werden ab 2009 umbenannt in D408
Der neue „D407“– ein von Dunlop speziell für Harley-Maschinen entwickelter Motorradreifen – wird als Erstausrüstung auf der 2009er FL-Modellreihe des US-Herstellers verbaut. Der „D407“- Hinterradreifen zeichnet sich demnach durch eine Mehrkomponentenlaufflächenmischung aus, was bedeutet, dass in Laufflächenmitte eine eher härtere Mischungsspezifikation für eine hohe Laufleistung sorgen soll, während die weichere Mischung jeweils zur Reifenschulter hin für ordentlich Grip in Schräglage zuständig ist. Laut Dunlop ist der Reifen aber nicht nur Erstausrüstung bei den FL-Touringmaschinen, sondern wird zudem auch auf den Harley- Modellreihen „Rocker“, „Screamin’ Eagle Road King“ und „Softail“ verbaut. „Harley legt seine Touringmaschinen neuerdings verstärkt im Hinblick auf ein besseres Handling aus. Der ‚D407’ ist integraler Bestandteil des dahinter stehenden Konzeptes“, sagt Fred Hassen, US Motorcycle OE Account Executive für die Marke Dunlop. "
Mit dem neuen Racetec CompK will Metzeler die Hobbyracer ansprechen, die einen Slick fahren möchten ohne auf entsprechende Laufleistung zu verzichten. Das die bessere Laufleistung auf Kosten von Grip geht sollte somit auch jedem klar sein. Erreicht wird das laut Metzeler durch angepasste neue Karkasse.
Auch wenn der Reifenhersteller von "slicktypisch hohem Gripniveau" spricht, stuft er seinen neuen Reifen im hausinternen Vergleich deutlich anders ein als den Racetec K2. So erhält der K2 in der Kategorie Grip 5 von 5 Punkten, der CompK erhält nur 2 Punkte. In Sachen Laufleistung vergibt Metzeler an den Neuen 5 Punkte gegenüber 3 Punkten beim K2.
Avon Tyres stellt ein Nachfolgemodell für die Storm ST-Familie von Sport-Touring-Reifen vor.
Der neue Storm 2 Ultra baut auf der hervorragenden Leistungsfähigkeit des Storm ST auf und verbessert diese in einigen Bereichen noch weiter. Der neue Storm 2 Ultra wurde aus dem preisgekrönten Storm ST-Reifen entwickelt und bietet eine noch höhere Kilometerleistung sowie besseren Grip bei allen Wetter- und Straßenverhältnissen.
Das SRS (Super Rich Silica) Multi-Compound-Profil ermöglicht eine um bis zu 12 % höhere Kilometerleistung als der „Kilometerfresser“ Storm ST. Darüber hinaus verfügt das 0-Grad-Gürtelsystem über eine neue, fortschrittliche Technologie und auch die dynamische Belastung innerhalb der Karkasse wurde modifiziert. Diese Änderungen erhöhen den mechanischen Grip und ermöglichen eine bessere Traktion auf nasser und trockener Fahrbahn. Gleichzeitig verbessern sie die Fahreigenschaften und den allgemeinen Fahrkomfort.
„Der Storm 2 Ultra ist das Neueste vom Neuen. Er ist der fortschrittlichste Sport-Touring-Reifen, den wie jemals hergestellt haben“, sagt Peter McNally, Produkt- und Konstruktionsmanager bei Avon.
Der aktuelle Storm ST-Reifen wurde vor Kurzem von den Lesern der Zeitschriften „Motor Cycle News“ und „RiDE“ für seine Leistung und seine Kosteneffizienz hoch gelobt. Mit der stark verbesserten Leistung des Storm 2 Ultra erhalten die Kunden von Avon mithin noch mehr Sicherheit und noch mehr Gegenwert für ihr Geld.
Der neue Storm 2 Ultra ist in den folgenden Größen erhältlich:
Vorderreifen AV 55s: 110/70ZR17, 110/80ZR18, 120/60ZR17, 120/70ZR17, 120/70ZR18 und 130/70ZR17.
Hinterreifen AV 56s: 150/70ZR17, 150/70ZR18, 160/60ZR17, 160/70R17, 160/60ZR18, 170/60ZR17, 180/55ZR17, 190/50ZR7 und 200/50ZR17.