Avon Tyres, eine traditionsreiche Motorradreifenmarke, wird unter der Goodyear-Markengruppe eine neue Ausrichtung erhalten. Nach der Integration im Jahr 2022 blickt Goodyear positiv in die Zukunft und präsentiert mit Avon und Dunlop nun ein umfassendes Angebot an Motorradreifen für europäische Motorradfahrer. Das Portfolio von Avon wird sich auf die beliebtesten Produkte konzentrieren und das Dunlop Motorradreifen-Produktprogramm sinnvoll ergänzen.
Zu den bekannten Reifenprofilen des Avon-Motorradreifen-Sortiments gehören unter anderem der AVON COBRA CHROME (Custom-Reifen), AVON ROADRIDER MKII (Diagonal-Touring-Reifen), AVON 3D SUPERSPORT (Hypersport-Reifen), AVON SPIRIT ST (Sporttouring-Reifen), AVON STREETRUNNER (Diagonal-Reifen), AVON TRAILRIDER und AVON TREKRIDER (Reiseenduro-Reifen), AVON SAFETY MILEAGE und AVON SPEEDMASTER (Klassik-Reifen) sowie der Viper Stryke (Rollerreifen).
Die langfristige Strategie von Goodyear sieht vor, das Motorrad-Kompetenzzentrum in Montlucon (Frankreich) zu nutzen, um die Entwicklung beider Marken voranzutreiben. In Montlucon werden viele der Premium-Motorradreifen der Marke Dunlop sowie die Rennreifen für die Moto2-WM™ und die Langstrecken-Weltmeisterschaft (EWC) entwickelt und produziert.
In der MOTORRAD (Ausgabe 07/2023) wurden Sport bzw. Sporttouring Motorradreifen auf der KTM 390 DUKE in den Dimensionen 110/70 R17 und 150/60 R17 getestet.
Drei Hersteller erhielten das Testurteil "sehr gut" BRIDGESTONE S22 METZELER M9 RR MICHELIN ROAD 6
Ein Hersteller bekahm ein "gut" DUNLOP GPR 300
Zwei müssen sich mit einem "berfiedigend" begnügen. CONTINENTAL CONTIMOTION CHENG SHIN CST CM-615 CM-616
So testet MOTORRAD
Einen Reifentest mal schnell auf der Landstraße ausfahren? Nicht denkbar! Seriös sind solche Tests nur machbar auf speziell konzipierten Teststrecken der Reifenindustrie. In diesem Fall konnten wir das Gelände des japanischen Herstellers Bridgestone in Nettuno (bei Rom) nutzen. Für die Asphaltwertung ging es über die 2,2 km lange „Carrerabahn“ mit vielen Wechselkurven, für den Nasstest auf den permanent bewässerten, 1,6 km langen Handlingkurs. Diese Kriterien stehen im Fokus der MOTORRAD-Wertung:
- Handlichkeit …ist die Lenkkraft, um das Bike in Schräglage zu bringen und es in Wechselkurven auf Linie zu halten.
- Grenzbereichverhalten* … steht für die Beherrschbarkeit des Reifens am Limit. Tests auf nasser und trockener Fahrbahn.
- Lenkpräzision* … in unterschiedlich schnellen Passagen mit komplizierten Kurvenradien. Gibt Auskunft, ob das Motorrad dem gewünschten Kurs folgt, der über die Lenkkräfte vorgegeben wird, oder ob deutliche Linienkorrekturen erforderlich sind.
- Kurvenstabilität …testet das Aufschaukeln in (Wechsel-)Kurven und bei Bodenwellen. Wird in unterschiedlichen Modi und beim Beschleunigen in Schräglage getestet.
- Geradeauslaufstabilität … wird bei Highspeed getestet. Bleibt das Motorrad stabil auf Kurs, oder stört Pendeln die Fahrt?
- Haftung Beschleunigung* …bezeichnet die Seitenführung und Kraftübertragung in schnellen Kurven (nass/trocken).
- Haftung Schräglage* … ist die Seitenführung in maximaler Schräglage (nass/trocken). Eine Gratwanderung, die nur auf abgesperrter Strecke möglich ist.
- Aufstellmoment … bezeichnet das Aufrichten des Motorrads beim Bremsen in Schräglage. Diese Reaktion muss mit einer Gegenkraft (Drücken) am kurveninneren Lenkerende ausgeglichen werden.
- Fülldrücke**: Landstraße/Nässe (v/h): 2,0/2,2 bar.
*Die mit Stern gekennzeichneten Abschnitte sind auf Motorräder übertragbar, die eine ähnliche Geometrie wie die KTM 390 Duke besitzen. **Angegeben ist die Preisspanne für einen Reifensatz (vorn/hinten) in der getesteten Version in gängigen Reifen-Onlineshops, Stand 1. März 2023
BRIDGESTONE S22 - "Fazit: Der Bridgestone S 22 ist ein Sportreifen, der in diesem Test vor allem durch seine hervorragenden Alltagsqualitäten glänzt. Zur perfekten Handlichkeit gesellen sich die 1a-Regenqualitäten mit den besten Bremswerten im Test."
METZELER M9 RR - Fazit: "Sportlichkeit bei Sonne und Regen – der Metzeler ist eine Empfehlung für Kurvenjunkies, egal, welches Wetter herrscht. Für einen Sportreifen eine sehr außergewöhnliche und in diesem Test sehr eindrucksvolle Kombination."
MICHELIN ROAD 6 - Fazit: "Unterm Strich bietet der Michelin ein sehr ausgewogenes Paket für den Alltag. Einsteiger, die mit ihrer 125er oder dem 48-PS-Bike ganzjährig unterwegs sind, werden die gutmütigen Eigenschaften des Road 6 schnell schätzen lernen."
DUNLOP GPR 300 - Fazit: "Mit dem Dunlop gewinnt ein Einsteigerbike wie die 390er-KTM in diesem Test deutlich an Sportlichkeit dazu. Auch bei Regen liefert der GPR-300 ausreichend Grip, um mit ordentlich Vertrauen ums Eck zu stoßen."
CONTINENTAL CONTIMOTION - Fazit: "Bei gutem Wetter macht der ContiMotion auf Landstraßen, selbst wenn sie klein und verwinkelt sind, echt Laune und hinterlässt einen guten Eindruck. Bei Regen mangelt es durch seinen verhaltenen Grip schnell an Zutrauen."
CHENG SHIN CST CM-615 CM-616 - "Fazit: Schönwetterpiloten auf 125ern werden keine Mankos spüren, doch im Regen hat man schnell das Limit des CST erreicht. Auf Bikes der 48-PS-Klasse ist der Reifen auf trockenem wie nassem Asphalt allerdings keine Empfehlung."
Der gesamte Reifentest kann als Druckausgabe oder PDF hier nachbestellt werden.
Auch in der nächsten Ausgabe gibt es eine Test- und Technikanalyse Reifenverschleiß. Welche Faktoren sind entscheidend für eine herausragende Laufleistung?
Gleich zwei namhafte Motorrad-Fachmagazine haben ihre Leser*innen aufgerufen, ihre Zweirad-Favoriten 2023 zu wählen: Bei der Wahl der deutschen Zeitschrift MOTORRAD haben sich gut 50.000 Teilnehmer*innen registriert, beim TÖFF-Magazin waren es mehr als 2.600.
Ihr Votum bei der Frage nach der favorisierten Reifenmarke war eindeutig: Sowohl die MOTORRAD-Leser*innen als auch die des TÖFF-Magazins vertrauen bei der Wahl des Motorradreifens auf Michelin. MOTORRAD hat seine Leserwahl bereits zum 18. Mal veranstaltet. Gesucht wurde das Motorrad des Jahres, außerdem wählten die Leser*innen die besten Marken aus den Bereichen Bekleidung, Zubehör und Dienstleistungen. Die bereits seit 25 Jahren etablierte Wahl der Leser*innen des TÖFF-Magazins wurde 2023 erstmals im neuen Format der TÖFF-Awards ausgeschrieben.
„Wir danken den Leser*innen von TÖFF-Magazin und MOTORRAD für das Vertrauen in unsere Marke, das sie mit ihrer Wahl zum Ausdruck bringen“, sagt Christelle Dehlinger, Commercial Director für den Bereich Zweirad. „Unser Ziel ist es, alle Motoradfahrer*innen bei ihrer großen Leidenschaft mit sicheren und leistungsfähigen Produkten für jegliche Einsatzzwecke zu unterstützen. Die Ergebnisse der Leserwahlen sind deshalb ein besonderer Ansporn für uns, unsere Produkte laufend weiterzuentwickeln.“
Die TÖFF-Awards sind im Rahmen des Motofestivals Bern verliehen worden, als BEST BRAND 2023 wurde Michelin bei der MOTORRAD DES JAHRES-Feier in Stuttgart geehrt.
MOTORRAD 07/2023 -
Das Orakel von Google spuckt schnell den Preis der Wunschbereifung aus, und dieser ist zumeist noch mit dem berühmten Habenwill-Faktor versehen. Kontrollanruf beim Händler: Deutlich mehr, da kann er nicht mithalten. Also nichts wie draufgeklickt und in den virtuellen Warenkorb gelegt, dazu noch Lieferung frei Haus binnen 48 Stunden, ist doch prima! Allerdings lässt sich ein Motorradreifen nicht so einfach und schnell wechseln wie der am Fahrrad – und mit den üblichen Hausmitteln schon mal gar nicht. Vom exakt austarierten Wuchten haben wir hier noch gar nicht gesprochen. Moment, wirft der gewiefte Onlineshopper nun ein, viele virtuelle Reifenläden bieten doch die Lieferung und Montage in Partnerbetrieben direkt im nahen Umkreis an. Das sogar zum vorab festgelegten Preis. Klingt prima. Bleibt aber die Frage: Kann der online angebotene Reifendienst vor Ort auch Motorrad? In dem Augenblick, wo der auf „Anlieferung der Räder im ausgebauten Zustand“ besteht, garantiert nicht. Zusatzfrage: Wie sichern Sie zu Hause das Motorrad mit zwei ausgebauten Rädern? Wir haben unseren Schulpraktikanten Paul kurz recherchieren lassen:
Wie viel mehr würdest du für deine neuen Reifen ausgeben, wenn es der Händler „all inclusive“ macht?
Das Ergebnis verblüfft: bisweilen keine 30 Euro.
Die zusätzlichen Größen 120/70 ZR17, 180/55 ZR17 und 190/55 ZR17, die voraussichtlich im April 2023 auf den Markt kommen, erweitern das Sortiment auf insgesamt sechs Größen.
Auch in der EV Mischung gibt es neue Größen 180/60 ZR17 und 200/55 ZR17 leider stand davon nichts in der Mitas Pressemitteilung, somit wissen wir auch noch nicht ab wann die lieferbar sein werden.
Eine neue schlauchlosversion wird es 2023 von dem letztes Jahr vorgestellten MITAS SW-07 SPEEDWAY geben.
Gekennzeichnet mit zwei orangen streifen zur besseren Unterscheidung.
13.03.2022 - Mitas stellt eine neue Version des MITAS SW-07 SPEEDWAY Reifens vor, einem der am häufigsten von Speedway-Rennfahrern auf der ganzen Welt verwendeten Reifen. Der fortschrittlichste Speedway-Reifen, den Mitas je hergestellt hat, wurde speziell für Speedway-Wettkämpfe auf höchstem Niveau entwickelt.
Eine neu entwickelte Mischung und Konstruktion für den SW-07 SPEEDWAY Reifen bietet verbesserten Grip und Aufstandsfläche und liefert während des gesamten Rennens eine außergewöhnliche Leistung. Die neue Version ist leicht an einer orangefarbenen Streifenmarkierung auf dem Laufflächenprofil zu erkennen.
Alle Reifenmerkmale dieses neuen Mitas-Reifens wurden streng in Übereinstimmung mit den Vorschriften des Internationalen Motorradverbands (FIM) entwickelt und implementiert und können daher bei allen Rennen und Meisterschaften unter FIM verwendet werden.
Dank der Vereinbarung mit dem Promoter XIEM wird die Reifenmarke für den Dreijahreszeitraum 2023-2025 der einzige Lieferant der weltbesten S1GP-Serie und der europäischen S4-Serie sowie der Supermoto of Nations sein
Die Reifenmarke Metzeler wurde von XIEM als offizieller Reifenlieferant für die FIM Supermoto Welt- und Europameisterschaft und für die FIM Supermoto of Nations ausgewählt. XIEM, das Unternehmen, das die Fernseh-, Marketing- und Werberechte dieser Wettbewerbe verwaltet, hat die Reifenmarke deutschen Ursprungs als Partner und alleinigen Lieferanten für den Dreijahreszeitraum 2023-2025 ausgewählt. Alle Teams und Fahrer in der S1GP-Weltkategorie und der europäischen S4-Kategorie sowie im nationalen Wettbewerb werden Metzeler RACETEC SM Reifen verwenden.
Die Produktlinie MCE 6 Days Extreme für Enduro-Wettkämpfe wird um die neue hintere Spezifikation in der Größe 140/80–18 bereichert, die für die schwierigsten technischen und umweltbedingten Situationen ausgelegt ist.
METZELER 6 DAYS EXTREME, die Metzeler-Reifenfamilie für Enduro-Rennen, wird mit der Einführung der neuen ExtraSoft - Hinterradspezifikation erweitert, die speziell für extreme Enduro-Rennen entwickelt wurde.
Der neue MCE 6 Days Extreme Extra Soft hinten in der Größe 140/80–18 70M NHS ist ein Spezialreifen, der sich für eintägige Wettkämpfe und Wertungsprüfungen eignet. Es verfügt über eine Laufflächenmischung, die entwickelt wurde, um maximale Leistung unter extremen Einsatzbedingungen sowohl aus technischer als auch aus ökologischer Sicht zu gewährleisten, also auch bei sehr niedrigen Temperaturen. Dank des hohen Grip-Niveaus ermöglicht der Extra Soft selbst schwierigste Hindernisse zu bewältigen und auch aus dem Stand, ohne Anlauf, problemlos wieder anzufahren. Darüber hinaus garantiert die sehr homogene Gesamtverformung der Karkasse einen guten Komfort und macht ihn auch für weniger erfahrene Fahrer zu einem einfachen Reifen.
Obwohl der Reifen schon aus dem Michelin Portfolio gestichen wurde und nicht mehr lieferbar war, siehe da 2023 wird der MICHELIN PLOT POWER wieder neu aufgelegt.
Ob so viele Kunden dem nachgetrauert habe können wir nicht beurteilen, zudem auch der 2CT im Program bleibt.
Ab dem 01.03.2023 werden die Preise bei Metzeler Motorradreifen und Pirelli Motorradreifen um ca. 3% angehoben.
Der Dunlop Trailmax Raid ist der neue Reise-Enduro-Reifen von Dunlop, der sich an alle Offroad-Fans richtet. Er ist ein völlig neu entwickelter On/Offroad-Reifen, der hervorragende Fahreigenschaften auf Asphalt mit hohen Offroad-Qualitäten kombiniert. Mit einer Positionierung von 50% Straße und 50% Gelände, bietet der Reifen eine hervorragende Leistung in beiden Bereichen.
Die spezielle Vorderradkonstruktion des Trailmax Raid bietet hohe Spurtreue und ein spielerisches Handling, sowohl auf als auch abseits der Straße. Der starke Entwicklungsfokus auf Nassperformance sorgt für ein absolut sicheres Fahrverhalten bei Regen. Auch auf schwierigen Offroad-Passagen zeigt der Reifen hervorragende Leistungen, mit Grip, Traktion und Spurtreue auf höchstem Niveau.
Ein weiteres Highlight des Trailmax Raid ist die neu entwickelte Gummimischung, die geringen Abrieb und hohe Stollenfestigkeit auf hartem Untergrund bietet. Der Reifen ist auch mit der M+S-Kennzeichnung ausgestattet, was ihn zu einem zuverlässigen Begleiter für echte Offroad-Abenteuer macht.
Insgesamt ist der Dunlop Trailmax Raid der perfekte Reifen für alle, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind und Wert auf gute Fahreigenschaften bei Trockenheit und Nässe legen.
Verfügbare Reifengrößen:
Vorderreifen
DUNLOP TRAILMAX RAID F 90/90 -21 (54T) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID F 110/80 R19 (59T) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID F 120/70 R19 (60T) TL
Hinterreifen
DUNLOP TRAILMAX RAID R 130/80 -17 (65S) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID R 140/80 -17 (69S) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID R 150/70 R17 (69T) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID R 170/60 R17 (72T) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID R 140/80 -18 (70S) TL
DUNLOP TRAILMAX RAID R 150/70 R18 (70T) TL
Alle DUNLOP TRAILMAX Reifen
Zum 01 Januar 2022 erhöt Bridgestone auch für die kommende Saison die Preise für Motorradreifen.
Anleitungen für den Do-it-yourself Biker der seine Motorradreifen selber montieren und wuchten möchte.
Die Merheit der Motorradfahrer verlassen sich hier auf ihren Schrauber oder die Reifenwerkstatt.
Es gibt aber auch Reifenwerkstätten die das Rad von dem Motorrad nicht ausbauen dürfen, da ein entsprechender Meister fehlt. Sie dürfen lediglich den Reifen auf die Felge montieren und wuchten. Das kenne ich auch noch, wir haben unseren Kunden das entsprechende Werkzeug zur verfügung gestellt, und die haben dan in der Werkstatt das Rad selber ausgebaut. Wer damit schon kein Problem hat, kann auch den nächsten Schritt wagen und auch den Reifen von der Felge montieren. Mit den entsprechenden Montiereisen oder noch besser einer mobilen Montiermaschiene ist das kein großer Akt.
Motorradreifen Ventile Wuchtgewichte findest du in unserem Shop unter Zubehör.
Anbei haben wir ein paar Videos in einer Playlist zusammengefasst, welche dir veranschaulichen, wie man seinen Reifen selber auf die Felge aufziehen und wuchten kann.
Sumitomo Rubber Industries, Ltd. bringt DUNLOP SPORTMAX Q-LITE auf den Markt, einen Allround-Diagonalreifen mit hohem Grip, der ab der Saison 2023 auf einer Vielzahl von Rennstrecken und Straßen eingesetzt werden kann. Es sind 7 Größen verfügbar.
Der Dunlop SPORTMAX Q-LITE hat ein neues Designmuster, das direkt mit dem High-Grip-Reifen der "Q-Serie" verwandt ist, ein einzelnes R-Laufflächenprofil, eine High-Grip-Mischung und eine optimale Kombination von Strukturen, um eine ausreichende Grip-Leistung für sportliches Fahren und Straße zu erreichen Es ist ein Diagonalreifen mit langer Lebensdauer. Sie können beruhigt in verschiedenen Fahrsituationen fahren, von Kurvenfahrten, Touren, täglichen Törns und Rundkursen.
Hauptmerkmale und repräsentative Technologien
In Japan schon 2022 in Europa wohl erst 2023 verfügar.
Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, kann es dem Biker "from Germany" schon mal passieren, dass er den passenden Reifen vor Ort gar nicht bekommt. Spezifikation/Zusatzkennung von Motrorradreifen usw.. Davon hat der freundliche Reifenhändler im Aussland noch nichts gehört. Was tun ? Jetzt kommt auch noch die versicherungstechnische Frage.
In Deutschland ist es klar, wer mit dem falschen Reifen fährt, hat keinen Versicherungsschutz. Doch im Fall einer Panne ? Man kann doch das Motorrad nicht einfach in Portugal oder sonnst wo stehen lassen.
Am einfachsten, man bestellt sich den richtigen aus Deutschland.
Werbung in eigener Sache, bei www.myNETmoto.com geht das sehr einfach.
Lieferung europaweit z.B. Portugal 25,00 € und günstiger ist der Reifen allemal.
Denn der im Aussland gekauften Ersatzreifen muss in Deutschland sowieso runter.
Es gibt keine Rechtssprechung wenn mit dem falschen Reifen auf der Heimreise ein Unfall passiert.
- Ermessenssache des Gerichts - oder Kullanz der Versicherung -
Continental bringt Motorräder online: Auf der Motorradmesse EICMA 2022, die vom 8. bis zum 13. November in Mailand stattfindet, stellt das Technologieunternehmen seine Lösung für die Always-On-Konnektivität von Motorrädern erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor (Halle 9, Stand M60). Die Connected Infotainment Box ermöglicht die Nutzung von digitalen Services wie etwa Turn-by-Turn-Navigation oder Stolen-Vehicle-Tracking auch ohne Verbindung zu einem Smartphone. „Unsere Gespräche mit Herstellern bestätigen, wie wichtig eine zukunftsfähige Connectivity-Lösung für Motorräder ist“, berichtet Harry Krickl, Director Sales Motorcycles und Off-Highway im Geschäftssegment Commercial and Special Vehicles bei Continental. „Wir sind auf dem Weg, die Lücke zwischen Motorrad und Internet unabhängig vom Smartphone zu schließen. Das ist der erste Schritt, damit Motorräder 'always on' sind, die Mobilität auf zwei Rädern wirklich smart wird und sich sowohl die Sicherheit als auch der Fahrkomfort merklich erhöht.“
Auch wenn die Tage wieder kürzer werden: Der goldene Herbst bietet noch einmal genügend Gelegenheiten für eine Ausfahrt in traumhafter Natur. Denn auch an kühleren Tagen spricht nichts gegen eine entspannte Tour auf zwei Rädern.
Wichtig ist dabei, die Sinne für wechselnde Straßenverhältnisse zu schärfen und vorausschauend zu fahren – noch mehr als bei der sommerlichen Kurvenjagd. Besonders feuchtes Laub kann schnell Auslöser einer brenzligen Situation sein. Neben den wechselhaften Bedingungen führen auch die immer kürzer werdenden Tage dazu, dass die Sicht und Sichtbarkeit der Motorradfahrer*innen abnimmt. Daher ist es ratsam die Lichtanlage wie Scheinwerfer und Blinker auf einwandfreie Funktionsweise sowie richtige Einstellung zu überprüfen. Bei der Kontrolle ist auch ein Blick auf die Bremsanlage empfehlenswert.
Eine der größten Rollen für die sichere Fahrt durch den Herbst spielt aber weiterhin die Wahl des richtigen Motorradreifens:
So sollten Motorradfahrerinnen und -fahrer beispielsweise den Luftdruck regelmäßig prüfen und bei Bedarf anpassen. Auch, ob der Reifen noch genügend Profil hat – die Mindestprofiltiefe für Motorradreifen liegt bei 1,6 Millimetern – sollte regelmäßig nachgemessen werden.
Michelin Motorradreifen liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen. Wer einige Tipps beachtet, hat nicht nur ganzjährig Spaß an seinem Motorrad, sondern ist zu jeder Jahreszeit sicher und entspannt unterwegs.
Premieren, Innovationen, Sonderschauen und Parcours warten auf die Motorradfans
Für die Motorrad- und Roller-Fans aus Europa und für den Fachhandel aus der ganzen Welt ist es das erste Messe-Highlight des Jahres: die INTERMOT, Internationale Motorrad-, Roller- und E-Bike Messe, vom 4. bis 9. Oktober 2022. Rund 500 ausstellende Unternehmen und Marken aus rund 29 Ländern, darunter zahlreiche ,Big Brands', präsentieren dem internationalen Fachhandel und der Biker-Gemeinde neue und aktuelle Modelle sowie Produktinnovationen. Das Angebot der INTERMOT umfasst neben Motorrädern und Motorrollern auch die Bereiche Zubehör, Bekleidung, Teile, Heritage und Customizing, Reisen und Werkstattausrüstung. Die INTERMOT wird von der Koelnmesse GmbH durchgeführt, ideeller Träger der Veranstaltung ist der Industrie-Verband Motorrad Deutschland, IVM e.V., Essen.
Das neueste Videospiel, das der FIM Superbike-Weltmeisterschaft gewidmet ist und von Milestone entwickelt wurde, ermöglicht es den Spielern, die zu montierenden Reifen auszuwählen und das Verhalten des Motorrads basierend auf der verwendeten Mischung zu modifizieren.
Pirelli hat mit dem in Mailand ansässigen Softwarehaus Milestone für SBK™22 zusammengearbeitet, das neue Videospiel, das der FIM Superbike-Weltmeisterschaft gewidmet ist.
Dank einer hochwertigen grafischen Darstellung und einem sehr realistischen Spielerlebnis, das mit der Beratung von professionellen Fahrern und Experten erzielt wurde, ist es Milestone gelungen, die reale Welt der Meisterschaft mit großer Genauigkeit nachzubilden. Das extreme Simulationsniveau beschränkt sich nicht nur auf das Verhalten von Motorrädern und Fahrern, sondern auch auf die Details. Die Marke Pirelli ist beispielsweise im Videospiel auf den Bannern am Streckenrand, auf den Verkleidungen der Motorräder, auf den Anzügen der Fahrer sowie auf den verwendeten Reifen präsent.
Zum 01.10.2022 erhöht auch Heidenau die Preise für die Motorradreifen um 6% - 7% aufgrund gestiegener Produktions und Logistikkosten.
„Wir hatten wegen Krankheit noch nie so viele Reifen im Rückstand wie gegenwärtig“, sagt Schäffer in der bikeundbusines. Gleichzeitig steige die Nachfrage überproportional, weil die Pneus aus Asien fehlten. Das gelte insbesondere für das Angebot an Diagonalreifen, die auch im beliebten Reiseendurobereich eingesetzt werden. Wenige Spezialisten wie Heidenau produzierten zwar noch in Europa Diagonalreifen, werden der Nachfrage aber derzeit kaum Herr.
Zum 01.05.2022 erhöht auch Heidenau die Preise für die Motorradreifen um 14% aufgrund gestiegener Produktions und Logistikkosten.