Die Honda Gold Wing ist zweifellos ein ganz besonderes Motorrad und Michelin konzentriert sich auf die Bedürfnisse dieses Motorrads, um einen speziell dafür entwickelten Reifen vorzustellen. Unter dem Namen Michelin Road W GT wurde dieser Reifen auf der Mailänder Messe 2024 vorgestellt.
Die Gold Wing ist zweifellos eine der größten GT auf dem Markt, was bedeutet, dass viele ihrer Nutzer eine sehr hohe jährliche Laufleistung haben. Laut Michelin setzt ihr niedriger Schwerpunkt, der ihr eine für ein Motorrad ihrer Größe und ihres Gewichts lobenswerte Agilität verleiht, zusammen mit dem Drehmoment und dem Ansprechverhalten des hubraumstarken Sechszylindermotors den Reifen extremen Belastungen aus, insbesondere beim Beschleunigen, Bremsen oder in Kurven.
Maxi-Scooter sind nicht nur für die Stadt gedacht: Ihr Einsatz auf der Straße für Freizeitfahrten hat an Beliebtheit gewonnen, und Michelin möchte mit dem neuen Michelin Power Shift eine Option anbieten, die sich auf diesen doppelten Einsatz, täglichen Gebrauch und sportliches Fahren konzentriert.
Ein Reifen, der mehr Leistung und Vielseitigkeit als ein Standardreifen für diese Art von sportlichen Maxi-Scootern bietet und die Modelle Pilot Road 4SC und Pilot Power 3SC ersetzt, wodurch die Wahl für die Nutzer vereinfacht wird.
Der neue Power Shift profitiert von der Reinforced Radial X-Evo-Technologie in der Karkasse und dem bekannten 2CT+-Doppelfluchtenprofil. Dies bedeutet eine verbesserte Steifigkeit beim Einlenken und damit eine höhere Stabilität auch beim Beschleunigen aus Kurven heraus.
Für PKW's gilt bereits seit Oktober 2024 das Winterreifen die nur mit dem M+S-Symbol ausgestattet nicht mehr bei winterlichen Straßenverhältnissen genutzt werden. Erlaubt sind nur noch Reifen das 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Snowflake) auf der Seite haben. Die Übergangsfrist endete offiziell im Jahr 2024.
Bei Fahrzeugen der Klasse L – also zwei-, drei-, und vierrädrige Kraftfahrzeuge wie Motorrad, Moped, Roller oder Quad – auch dann ein Wechsel der Reifenbauart möglich ist, wenn diese einen Speedindex aufweist, der unterhalb des in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Speedindexes liegt.
Wer also seine BMW R 1250 GS mit Offroadreifen / STollenreifen fahren möchte, kann dieses nun tun.
In den meisten EU Ländern ist das Geschwindigkeitslimit für M&S Winterrreifen bei Q = 160 km/h
Nun hat das Bundesministerium für Verkehr BMVI auch darüber entschieden, ob man Motorradreifen anderer Bauart als in den Papieren eingetragen montieren darf.
(*) Ergänzung bezüglich der Verwendung von Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse:
Die unter Fall 1 geschilderten Beispiele und deren Beurteilung sind jedoch auch auf den Fall übertragbar, wenn ein Reifen anderer Bauart (Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse statt Radialreifen) verwendet wird. Dies setzt voraus, dass mit Ausnahme des Parameters „Reifenbauart“ sämtliche in dem jeweiligen Fallbeispiel genannten Bedingungen erfüllt werden.
Bis auf eine Ausnahme der BMW R18 sind Motorräder die Reifen unterschiedlicher Bauart fahren, vorne mit Diagonal und hinten mit Radial bereift.
Anders herum gibt es Stabilitätsprobleme. ( Die bei BMW haben das Stabilitätsproblem mit der Anpassung des Fahrwerkes beseitigt)
Eine Motorradreifen Panne ist immer etwas unerfreuliches, erst recht wenn man sich auf einer Tour befindet. Da sollte jeder ein Reifen Reparaturset mit an Bord haben um auch einen schlauchlos (TL) Reifen schnell wieder fahrbereit zu bekommen.
Einige der meistverkauften Mittelklasse-Bikes von Herstellern wie Kawasaki, Suzuki oder Honda können nun mit der neuen DUNLOP SportSmart Mk3 Hinterreifengröße 160/60 ZR17 (69W) SPORTSMART III MK3 ausgestattet werden. Darunter Naked-Bikes wie Kawasaki Z650, Suzuki SV650 oder Honda CBR500R, aber auch Triumph Retro-Modelle wie Thruxton 1200 und Speed Twin oder Supermotos wie KTM 640 LC4 oder Husqvarna 701 Supermoto.
Der Hypersportreifen SportSmart Mk3 wurde im Jahr 2019 als High-Performance Landstraßen-Reifen in den Markt eingeführt und ergänzt seitdem den SportSmart TT, der ebenfalls zu Dunlops 1st Line Hypersportreifen-Range gehört und für die Landstraße als auch für die Rennstrecke (50/50) entwickelt worden ist.
Vom 14. bis 16. Februar 2020 kommen alle auf ihre Kosten: routinierte Biker, ambitionierte Youngster und begeisterte Hobbyisten. Wer ein Faible für Motorräder, Roller oder Quads hat, sollte sich die diesjährige IMOT Internationale Motorrad Ausstellung in München-Freimann nicht entgehen lassen.
Auch einige Reifenhersteller werden auf der Messe vertreten sein und zeigen heuer eine besondere Vielzahl an neuen Produkten.
Neben den Produkten bekommen die Besucher am Stand außerdem interessante Infos zu den beliebten Frühjahrs-Promotions.
Zu gewinnen gibt es dieses Jahr eine KTM 890 DUKE R ...und die passenden Motorradreifen dazu finden Sie wie immer in unserem Shop.
Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.
Der 2020 Honda CRF1100L Africa Twin wurde mit einem aggressiven, kompakten Rallyestil und konzentriertem Offroad-Fokus umfassend überarbeitet. In der Zwischenzeit wurden der Tourenkomfort, die Technologie und die Allroundfähigkeit des neuen CRF1100L Africa Twin Adventure Sports erheblich verbessert - mit der zusätzlichen Option zur elektronisch ausgerüsteten Fahranpassung von Showa (Showa EERA ™).
Zur Erleichterung der Pannenreparatur tragen die 21/18-Zoll-Speichenräder vorn und hinten (Edelstahl) schlauchlose Bridgestone Battlax Adventurecross Tourer AX41T- oder Metzeler Karoo Street-Reifen mit den Größen 90 / 90-21M / C 54H und 150 / 70R18M / C 70H. Blockreifen (Continental 90/90 -21 (54S) und 150/70 B18 (70Q) ) sind ebenfalls für die Montage zugelassen.
Über die Reifen: Im Gegensatz zu den unglücklichen Dunlop OE-Reifen des Modells 2016 rollen die Honda Africa Twin CRF 1100/2020 auf dem neuen Bridgestone AX41T und harmonieren wunderbar mit dem Motorrad. Neutral, ohne umzukippen, viel Grip, fühlt sich auch bei Nässe an.
Die Metzeler Karoo Street ist ebenfalls homologiert.
Welches ist die passende Felge für ein Adventure Motorrad? ... klären wir hier.
NEWS update
08.02.2019 - Ab dieser Saison ist der mehrfache Testsiegerreifen Sportec M7 RR zusätzlich in den Dimensionen für Reiseenduros verfügbar. Damit können auch diese Bestseller-Bikes von erstklassigem Grip im Trockenen wie bei Nässe sowie bester Stabilität und sportlichem Handling profitieren.
Viele Fahrer von Reiseenduros wissen: Mit ihren leistungsstarken Motoren, einer großer Schräglagenfreiheit und modernen Fahrwerken stehen die Allround-Bikes in Sachen Fahrdynamik auch reinrassigen Sportmotorrädern kaum nach. Für all jene, die dieses Sport-Potenzial bestmöglich ausnutzen wollen, bietet METZELER nun die optimale Bereifung, den Sportec™ M7 RR. Der bei zahlreichen Tests als bester Reifen für Supersportler und Naked Bikes ausgezeichnete Reifen ist zur Saison 2019 auch in den Dimensionen für moderne Reiseenduros verfügbar.
Ab März 2019 werden die Dimensionen 120/70 R 19 und 170/60 R 17 des Sportec™ M7 RR auf den Markt kommen, die auf viele aktuelle Großenduros passen.
Ab April 2019 sind dann die „klassischen“ Reifengrößen vieler Motorräder in dieser Kategorie –110/80 R 19 und 150/70 R 17 – des Sport-Stars von METZELER verfügbar.
Der Dunlop TRAILMAX MIXTOUR der als OE auf der Honda CB500X verbaut wird, also ein Motorrad mit dem man gelegentlich auch ins leichte Gelände abfahren möchte.
Wann der Reifen in Deutschand bzw. Europa verfügbar sein soll ist leider noch nicht bekannt.
Verfügbaren Dimensionen kennen wir aber schon:
Vorne: 90/90 -21, 110/80 R19
Hinten: 150/70 R18, 150/70 R17, 160/60 R17
Mit dem Battlax Adventurecross AX41 hat Bridgestone einen Off-Road-Reifen entwickelt, der den hohen Anforderungen von Abenteurern gerecht wird: Durch das hochmoderne Block-Design und deren neue Positionierung wurde sowohl die Traktion im Gelände als auch der Grip auf unterschiedlichen Untergründen verbessert. Zugleich sorgt die hochfeste Gummimischung für eine lange Laufleistung, um neue Gebiete zu erkunden, neue Wege zu gehen und jeden Moment zu geniessen – egal was kommt.
Lange haben die Fans auf den Nachfolger der erfolgreichen Honda Africa Twin gewartet. Wer diese CRF 1000 L mit dem Enduroreifen Avon TrailRider ausrüsten wollte, fand zunächst nicht die passende Dimension fürs Hinterrad. Der britische Hersteller hat diese Lücke nun geschlossen.
„Zahlreiche Motorradfahrer haben mit dem 2015 vorgestellten Avon TrailRider ausgesprochen positive Erfahrungen gemacht, ob auf BMW GS-Modellen oder KTM und vielen anderen Maschinen, auch Tourenmotorrädern. In unserem Angebot fehlte aber zum Start die Dimension 150/70 R 18, die bei der Africa Twin verwendet wird. Ab sofort ist diese Größe lieferbar“, erklärt Robert Rost, Produktmanager Motorradreifen bei Avon.
Der Erfolg der Honda Africa Twin im Markt sorgt für eine entsprechende Nachfrage der speziellen Reifengröße. Noch im Frühjahr mussten Avon-Händler mit Bedauern mitteilen, dass ein passender TrailRider für das Hinterrad nicht lieferbar sei. Dieses Manko gibt es ab sofort nicht mehr. Natürlich liegen für den Reifen auch die zum Modell passenden Freigaben vor.
Das die Motorradreifen beim Fahrverhalten von Superbike Motorrädern eine großen Unterschied machen, ist hinlänglich bekannt. In der aktuellen Motorrad 09 wurden nun die aktuellen 1000er Bikes gestestet und mit Pirelli Diablo Supercorsa SP bzw. SC2 Einheitsreifen bestückt. Für den Test wurden die Pellen bei einem Luftdruck von 2,1 vorne und 1,7 bar hinten, über 60 Minuten auf 80 Grad vorgeheizt.
Vier von den sieben getesteten Motorrädern werden ohnehin auf den Pirelli ausgeliefert.
Gerade Fahrer von Touring-Bikes und Cruisern wünschen sich einen Reifen, der durch eine überragende Laufleistung glänzt und dabei weder erstklassigen Nassgrip noch leichtes Handling missen lässt.
Dem trägt Dunlop mit dem neuen Dunlop Elite 4 Rechnung.
Der Hinterradreifen zeichnet sich durch eine in dieser Reifenklasse durchaus nicht alltägliche MultiTread-Technologie mit einer widerstandsfähigeren Gummimischung in der Laufflächenmitte und einer weicheren zu den Schultern hin aus. Dadurch erhöht sich einerseits die Laufleistung des Reifens, andererseits verbessert sich der Kurvengrip bei gleichzeitig deutlich leichterem Handling. So gewinnen selbst schwere Tourer merklich an Agilität.
Die neue HONDA AFRICA TWIN (CRF 1000 L) wurde nun schon einigen ausfürlichen Testes unterzogen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Honda bei 199 km/h Somit haben auch die neuen DUNLOP Motorradreifen der TRAILMAX D610 mit dem das Motorrad serienmäßig bereift wird einen Speedindex "H" bis 210 der TRAILMAX D610
Laut Dunlop ist der Dunlop Trailmax D610 ein reiner Erstausrüstungsreifen, der auch ausschließlich auf der Honda Africa Twin verbaut wurde. D 610
Also am besten gleich auf ein anderes Fabrikat umrüsten ...
In der Ausgabe 3-2016 präsentiert das Fachmagazin „PS“ bereits vorab den ersten Saison-Vergleichstest von vier aktuellen Sportreifen. Unter anderem der PIRELLI Diablo Rosso™ III musste sich dabei auf einer BMW S 1000 R und der Rennstrecke in Cartagena (E) dem „Referenzprodukt“ METZELER M7 RR dem CONTINENTAL SPORTATTACK 3 und BRIDGESTONE S21 stellen.
Beide Reifen aus dem Hause Metzerer/Pirelli liegen bei der Performance sehr eng beieinander, besitzen aber einen spezifischen Charakter. So bietet der supersportliche Diablo Rosso™ III ein Maximum an stabilem Fahrverhalten – für viele Fahrer ein zentrales Kriterium bei der Reifenwahl, oder wie es die Tester ausdrücken:
Sport - Touring und Enduroreifen werden fast jedes Jahr getsestet. Ein Reifentest für Old und Youngtimer liegt jetzt schon mehrere Jahre zurück. Nun hat die Zeitschrift Motorrad bestätigt das es noch diese Jahr einen entsprechender Test geplant ist.
Abhilfe schaffen gewinkelte Ventile - selbstverständlich mit Metallkäppchen. Im Shop zu bestellen.
Dazu muss man bei prüfen des Luftducks keine Finger oder den Lufdruckprüfer verbiegen.
Es gibt die Ventile für unter 10 Euro in 11,5 für Japanische oder 8,3 mm Italienisch Motorräder
und sogar in eloxierten Farben wie gelb, rot oder blau - passen zu einer farbigen Felge zu kaufen.
Er ist der neueste Allround-Reifen für Reiseenduros bei Pirelli: Der SCORPION Trail II zeigt beste Fahreigenschaften und hervorragenden Grip auf nassen wie trockenen Straßen und verbindet dies mit hoher Laufleistung. Bereits als Testsieger >> ausgezeichnet, ist der SCORPION™ Trail II dank der neuen Freigabe von Pirelli jetzt auch für die Ikone der Reiseenduros –
die BMW R 1200 GS K50 / R 1200 GS Adventur K51 in der aktuellen Version – verfügbar. Zusammen mit den bereits vorliegenden Homologationen für die vorherigen Baureihen der GS und GS Adventure mit Vierventil-Boxermotor (ab der R 1100 GS von 1994) ist der SCORPION™ Trail II für alle Modelle der Kult-Enduros von BMW freigegeben. Fans der beliebten „weiß-blauen“ Allround-Motorräder können daher die nächste Tour beruhigt planen, denn als echter „Adventure Touring“- Motorradreifen ist der neue Pirelli ein idealer Partner für lange Reisen und die Kurvenhatz auf der Hausstrecke.