Motorradreifen News filtern

Supermoto BMW

Köln – Auf der Intermot enthüllt Metzeler den neuen Straßen-Enduro Reifen Tourance™ Next gemeinsam mit BMW als Erstausrüstungsreifen der neuen BMW R 1200 GS (E93)

Metzeler baut seit 1989 als Entwicklungspartner Straßen-Enduro Motorradreifen für die BMW GS Familie und seit 1999 speziell die Reifen der Tourance™ Familie.

Der neue Tourance™ Next ist die dritte Generation der Tourance Baureihe und wurde speziell für die neueste Generation von Straßen-Enduros und Adventure-Bikes entwickelt.

DER NEUE METZELER FEELGREEN IST ERSTAUSRÜSTUNGSREIFEN DES NEUEN BMW C EVOLUTION ELEKTRO-SCOOTERS, DER SEINE WELTPREMIERE WÄHREND DER OLYMPISCHEN SPIELE 2012 IN LONDON FEIERT
 
München, 27. Juli 2012 – Feelgreen heißt der neue Rollerreifen von Metzeler, der für den elektrisch betriebenen BMW-Roller C Evolution als Erstausrüstungsbereifung dient. Der Roller wird heute auf der internationalen Pressekonferenz in London vorgestellt und wird dort mehreren Journalisten als Transportmittel bei den Olympischen Spielen dienen. Der neue BMW Elektro-Roller wird mit Metzeler Feelgreen in folgenden Dimensionen ausgerüstet: 120/70 -15 (56S) FEELGREEN als Vorderradreifen und 160/60 R15 FEELGREEN als Hinterradreifen.
 
Es gibt viele Faktoren, die die Energie oder den Kraftstoffverbrauch eines Zweirad-Fahrzeugs beeinflussen. Auch die Reifen spielen dabei eine Rolle. Um ein Fahrzeug zu bewegen, muss Energie aufgewendet werden. Der neue Feelgreen von Metzeler garantiert durch sein neuartiges Design einen niedrigen Energieverbrauch. Die Metzeler-Ingenieure haben einen Reifen entwickelt, dessen Gewicht um 17% und dessen Rollwiderstand um mehr als 25%, im Vergleich zum herkömmlichen Metzeler Feelfree, reduziert werden konnte. Und das bei einer gewohnt hohen Performance, für die alle Metzeler-Produkte stehen: kurze Aufwärmzeit und exzellentes Handling, das für die Stadtfahrt sehr wichtig ist.
 
Wenn ein Reifen in Bewegung ist, verformt sich normalerweise seine Struktur und passt sich der Fahrbahnoberfläche an. Reifenelemente wie die Lauffläche, Karkasse und das Reifenprofil leiten dadurch Energie ab. Der Feelgreen wurde mit Hilfe der F.E.A. Technik (Finite Elemente Analyse) entwickelt, mit deren Hilfe das „Zusammenspiel" zwischen den Reifen-Elementen optimiert wurde. Zusätzlich definiert diese Technik die beste Kombination von Verformungszustand, Materialwahl und Geometrie, um möglichst wenig Energieverluste hervorzurufen.
So wurde ein deutlicher Entwicklungsschritt gemacht, um den Rollwiderstand zu verringern. Dafür verantwortlich sind die aus einem hohen Silica-Anteil bestehende Laufflächenmischung und das neue Profildesign.
 
Die Laufflächenelemente spielen eine wichtige Rolle im Bezug auf den Rollwiderstand. Das Design der Laufflächengeometrie und die Profilgestaltung waren von grundlegender Bedeutung für den ökologischen Standpunkt und zur Verlängerung der Lebensdauer des Roller Akkus. Das innovative Profildesign, seine Geometrie und die Anordnung der Längs- und Querrillen, wurden entwickelt, damit beim Fahren eine maximale Sicherheit auch bei Nässe gewährleistet ist.
 
Der neue Metzeler Feelgreen wird ab 2014 als Erstausrüstungsreifen auf dem BMW C Evolution Elektro-Roller eingesetzt und wird dann auch für andere Fahrzeuge zur Verfügung stehen.

 

Bridgestone hat die Reifenversicherung gegen Einfahrverletzungen bis auf weiteres verlängert.  2012 >>

mehr Infos hier >>

Bridgestone und MEHRSi werden künftig gemeinsam am Ausbau der verbesserten Leitplanke arbeiten. Zu diesem Zweck hat Bridgestone die Aktion „Fahrspaß Versicherung" ins Leben gerufen. Alle von Bridgestone in Deutschland verkauften Battlax oder Battle Wing Motorradreifen werden ab 2007 einen entsprechenden Sticker tragen.

Sendet der Kunde den Aufkleber zurück an Bridgestone, ist sein Motorradreifen automatisch für 12 Monate gegen Einfahrverletzungen aller Art versichert. Selbst bei einem eingefahrenen Nagel ersetzt Bridgestone den Schaden am Reifen innerhalb der ersten 12 Monate kostenlos.

März 2012  Der Heidenau K80 Supermoto Reifen  ist jetzt in drei weiteren Größen verfügbar.   

alle Lieferbaren Größen hier >>

110/70 -17 (54H) K 80

140/70 -17 (66H) K 80
150/60 -17 (66H) K 80

Große Reiseenduros wie die BMW R 1200 GS, Yamahas XTZ 1200 Super Ténéré, oder die neuen Modelle Triumph Tiger Explorer und Honda Crosstourer machen nicht nur auf Asphalt eine gute Figur. In ihnen steckt genug Potenzial für spannende Trips über staubige Pisten oder Reisen abseits normaler Straßen. Für alle, die ihre Abenteuerlust mit dem Motorrad ausleben wollen, bietet Pirelli nun mit dem „Dakar“-erprobten Scorpion Rally in den Dimensionen 110/80 -19  und 150/70 -17 die richtige Reifenwahl.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Den neuen Motorradreifen Conti Roadattack 2 gibt es jetzt auch als "C" Decke für besonders schwere Motorräder.

In den Größen
120/70 ZR17 (58W) ROADATTACK 2 "C"    und  180/55 ZR17 (73W) ROADATTACK 2 "C"

gibt es jetzt Freigaben für folgende BMW Motorräder:

BMW R 1200 RT R12T 

BMW K 1200 RS 5.50 rim (K12)

 BMW K 1200 RS 5.50 rim (589)

 BMW K 1200 GT -2005 K12

BMW R 1200 ST (K28)

BMW R 1200 R (R1ST)

den Front "C" gibt es in der Kombination mit dem  160/60 ZR 18 M/C TL 70W ROADATTACK 2

für folgende Motorräder

 

BMW R 1100 R BMW R 1100 R spoke rim
BMW R 1100 RS BMW R 1100 RT
BMW R 850 R BMW R 850 R spoke rim
BMW R 850 RT

 


und in 170/60ZR17 (72W) ROADATTACK 2

 

BMW K 1200 RS 5.00 rim BMW K 1200 RS 5.00 rim

 

Mit der S 1000 RR hat BMW ein Motorrad auf die Räder gestellt, dessen Performance über jeden Zweifel erhaben ist. Gleiches sollte für die Bereifung gelten. Deshalb hat Dunlop nun den Testsieger-Reifen SportSmart auch für das bayerische Superbike freigegeben.

Das bayerische Superbike glänzt mit technischen Features und einer Performance, wie man sie nicht leicht ein zweites Mal findet, und hat auch schon mehrere Vergleichstests gewonnen. Damit hat das High-Tech Bike von BMW einiges mit dem neuen Dunlop Crossover- Performance-Reifen SportSmart gemeinsam. Sein erster Testsieg hat unlängst seine hervorragende Performance bestätigt. Außergewöhnliche Fahrdynamik braucht außergewöhnliche Kontrolle – auf jeder Strecke, bei jedem Fahrstil, bei jedem Wetter – und das garantiert der neue Dunlop SportSmart mit N-TEC Technologie und MultiTread Laufflächen im Trumpet Design. Der Dunlop SportSmart überzeugt durch überragenden Nassgrip, wirtschaftliche Laufleistung sowie herausragenden Trockengrip, höchste Stabilität und maximale Präzision – auf der Hausstrecke ebenso wie auf dem Race Track. Die ideale Bereifung also für die BMW S 1000 RR, die ebenfalls auf Landstraße und Rennstrecke zu Hause ist.

Der Dunlop SportSmart ist in den Größen 120/60 ZR17 und 120/70 ZR17 für das Vorderrad sowie in 160/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 für das Hinterrad erhältlich. Unbedenklichkeitsbescheinigungen für zahlreiche aktuelle Motorräder sind beim Reifen- oder Motorradhändler und unter www.dunlopmotorcycle.de zu haben. Das Dunlop TireInfoCenter hilft unter contact@tireinfocenter.de oder Tel. 0800-1305131 und Fax 0800-1305132 gern weiter.

Neu ist der DUNLOP SPORTSMART MK3

Gute Nachrichten für alle, die den erstenReifensatz bereits verschlissen haben: Rechtzeitig zum Sommer-Anfang bringt Dunlop weitere Freigaben für den Crossover-Performance-Reifen Dunlop SportSmart.

Der neue Dunlop Crossover-Performance-Reifen SportSmart feierte einen Einstand nach Maß. Kaum auf dem Markt, schon heimst er den ersten Testsieg ein – kein Wunder, denn er verbindet das Beste aus zwei Welten: Im Alltag brilliert er mit verlässlichem Nassgrip und wirtschaftlicher Laufleistung, kann dank Dunlop N-TEC Technologie aber zugleich auch auf der auf der Rennstrecke voll überzeugen.

Pünktlich zum Sommer-Anfang können sich Fahrer zahlreicher beliebter Motorräder nun über weitere Freigaben für den SportSmart freuen. Agile Bikes der gehobenen Mittelklasse wie die BMW F 800 und Honda Hornet sind jetzt ebenso vertreten wie klassische Sportler und Supersportler von der Yamaha FZR 1000 bis zur Aprilia RSV 1000. Auch moderne Hypersportler wie die Kawasaki ZX-10 R Ninja oder MV Agusta F4 1000 R312 profitieren jetzt vom neuen Crossover-Performance-Reifen. Mit den Freigaben für Yamaha XT660X, Honda CBF 500 und BMW R 1200 RT baut Dunlop zudem konsequent das Angebot im Supermoto-, Einsteigerund Touren-Segment aus.

Der Dunlop SportSmart ist in den Größen 120/60 ZR17 und 120/70 ZR17 für das Vorderrad
sowie in 160/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 für das Hinterrad erhältlich.

Alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen finden Sie unter www.dunlopmotorcycle.de

Der Ideale Motorradreifen auch bei regen für nationale und internationale Supermoto - Meisterschaften, für den Profi und den Amateur.

Zwei Mischungen für den optimalen Einsatz bei verschicdenen Streckenbeschaffenheiten: fortschrittliches "Driften" und exzellente Beschleunigung. Speziell entwickelte Reifenkontur, die herausragende Kurvengeschwindigkeiten, Gripkontrolle, schnelle Richtungsänderungen sowie gleichmäßiges progresives Sliden und wirkungsvolles Bremsen ermöglicht.

Mit dem neuen BRIDGESTONE BT 023 hat BRIDGESTONE einen Motorradreifen entwickelt, der für hervorragende Fahreigenschaften unter allen Bedingungen steht – sowohl beim gemütlichen Touren als auch beim sportlichen Fahren. Die Kombination aus hoher Laufleistung und optimaler Nasshaftung beim Toureneinsatz sowie das hohe Griplevel und die Lenkpräzision beim sportlichen Fahren machen den neuen BT 023 zur ersten Wahl für Tourensport- Fahrzeuge verschiedenster Gewichtsklassen.

Maßgeschneiderter Fahrspaß: Mit zwei neuen Varianten des beliebten Enduro-Reifens Tourance EXP bietet Metzeler jetzt eine neue Option für die Bereifung der aktuellen Honda Varadero oder der beliebten Einsteiger- Enduro F 650 GS (2-Zyl.) von BMW. Beide neuen Reifen-Varianten wurden speziell auf die Ansprüche dieser Motorradmodelle abgestimmt.

Der von Metzeler als Supersportallroundreifen positionierte Sportec M3 ist ab sofort auch in der Dimension 190/55 ZR17 erhältlich. Die Größe mit 55er-Querschnittsverhältnis biete gegenüber einem Hinterradreifen der Standarddimension 190/50 ein spürbares Plus an Fahrspaß, sagt das Unternehmen. Dies sei auch der Grund, warum immer mehr Motorradhersteller bei der Erstausrüstung insbesondere ihrer leistungsstarken Sportmaschinen auf die „handlingfreundlichere Kontur“ eines 190/55er-Reifens setzen. Als ein aktuelles Beispiel dafür wird die Marke BMW genannt, die ihre Modelle K 1300 S und K 1300 R demnach neuerdings mit dem „Sportec M3“ in der Dimension 190/55 ZR17 M/C (75W) TL vom Band laufen lässt. Zudem gibt es laut Metzeler für diese Reifengröße bereits erste „Sportec-M3“-Freigaben unter anderem für die Ducati 1198/S bzw. 1098/R/S, Kawasaki Ninja ZX-10R, Yamaha YZF-R1 (2009) sowie KTM 1190 RC8 / R

Motorradfahren ist gefährlich. Insbesondere dann, wenn die Reifen noch nicht warm gefahren sind und so keine optimale Bodenhaftung bieten können. Für dieses Problem haben Silvio Baumann und Mourice Sebastian eine Lösung gefunden: die beheizbaren Motorradreifen. Zwischen Felge und Mantel sind Heizschleifen montiert, die die elektrische Energie der Bordbatterie in thermische Energie umwandeln. Eine isolierende Polyester-Folie sorgt zusätzlich für eine verbesserte Speicherung der Wärme. Die integrierte Heizvorrichtung der Nachwuchstüftler erwärmt die Reifen vor und während der Fahrt schneller als herkömmliche Heizdecken. Auf diese Weise sorgen die beheizbaren Reifen für eine deutlich verbesserte Fahrsicherheit.

myNETmoto.com - bietet ab sofort einen vernüftigen Kit an, mit dem jedes normale 17“  Speichenrad so präpariert werden kann, das man keine Schläuche mehr benötigt.

Der Kit besteht aus einer Kartusche mit spezieller Dichtpaste, einem dazu passenden Reinigungsmittel und zwei neuen Ventilen. Unabhängig von dem Vorteil der geringeren rotierenden Masse und der daraus resultierenden agileren Handlichkeit, wird die Montage der Slicks durch den fehlenden Schlauch erheblich erleichtert.

Der Preis pro Kit (für 2 Felgenringe) kostet 39,-

Januar 2008 – Den neuen Multi Compound Radial-Reifen Roadsmart und Qualifier RR aus dem Hause Dunlop eilt der Ruf exzellenter Performance voraus. Darum setzen nun auch namhafte italienische Motorradschmieden auf die beiden Top-Reifen mit dem „Flying D".

Um das Potenzial ihrer neuen Motorräder voll auszuspielen, vertrauen nicht nur Aprilia und Benelli, sondern auch Moto Guzzi und MV Agusta bei der Erstausrüstung ab sofort auf den Hypersportreifen Dunlop Sportmax Qualifier Race Replica sowie auf den jüngst präsentierten Sporttourenreifen Dunlop Sportmax Roadsmart.

... das Gesamtprogramm 2008 Bridgestones Motorradreifen für Enduro und Motocross sind nun als PDF zum downloaden.

Klicken Sie auf das Foto !!

M 101/102 ist die erste Wahl bei schlammigen, sandigen Bedingungen. Ausgestattet mit den Bridgestone eigenen Technologien MX Sact und MX Cap/Base, ist der M 101/102 allerdings auch resistent gegen Stollenbrüche oder Durchschläge, entwickelt in der Moto Cross- Weltmeisterschaft, seit 2006 für jedermann verfügbar.

M 201/M 202 ist die logische Weiterentwicklung der erfolgreichen M 59/M 70-Paarung. Seine Stärken spielt der M 201/202 vor allem auf wiesenähnlichem Gelände mit medium bis soften Untergründen aus. Neue Gummimischungen (MX Sact und MX Cap/Base) verbessern die Traktion und geben mehr Sicherheit auf weichen Böden.

M403/404 deckt mit seinen vielfältigen Qualitäten das größtmögliche Einsatzgebiet ab. Gegenüber den Vorgängern M401/402 wurden die Eigenschaften auf festem Boden weiter verbessert, die hervorragenden Eigenschaften auf losem Boden konnten dabei erhalten bleiben.

Beim Saisonfinale der Supermoto DM 2007 in Freiburg brachte die Dunlop-Reifenpaarung KR106/108 dem Husaberg-Fahrer Jochen Jasinski den Titel eines Deutschen Meisters in der S2-Klasse ein. Die wechselnden Untergründe einer Supermoto-Strecke mit mehr oder weniger hohem Offroad-Anteil stellen höchste Ansprüche an Maschine, Fahrer und natürlich an die Reifen. Der frischgebackene Supermoto-S2Meister Jasinski baute in dieser Saison auf die Dunlop Motorradreifen KR106 vorn und KR108 hinten – eine Entscheidung, die sich auszahlen sollte. Obwohl ihn beim Kampf um den Titel niemand auf der Rechnung hatte, sicherte er sich auf einer MH Husaberg mit einem ersten und einem zweiten Platz bei den letzten beiden Läufen zur deutschen Supermoto-Meisterschaft in Freiburg die Krone in der S2-Klasse (über 475 ccm).
 

Bereits seit einiger Zeit liefert Continental für die BMW R 1200 RT und die BMW R 1200 ST den ContiRoadAttack. Der Sport-Touring-Reifen in der auf die beiden Boxer-Modelle abgestimmten C-Spezifikation ist der damit erste Motorrad-Radialreifen, den Continental in die Erstausrüstung an BMW liefert. Ihm zur Seite steht ebenfalls schon seit einiger Zeit der bewährte Enduro-Klassiker TKC 80, mit dem unter anderem die neue R 1200 GS Adventure ausgeliefert wird.

Für Kunden einer BMW HP2 Enduro bietet BMW Motorrad nun einen kompletten 17-Zoll-Radsatz mit Straßenbereifung an.