Avon ROADRIDER

City Classic

2.50

2.50 / 4 Bewertungen
Avon
ROADRIDER

ROADRIDER - Dieses Reifenprofil wird vom Hersteller nicht mehr, oder nur noch in einigen Größen produziert.
Es wurde oder wird ersetzt mit dem: Avon Roadrider MKII

Avon Roadrider MKII

Der Avon Roadrider ist für Motorräder mittlerer Reichweite.

  • Große Aufstandsfläche für hervorragenden Grip bei allen Neigungswinkeln
  • Geschwindigkeitszulassung bis 240 km/h für alle Modelle
  • Zentrale Profilnut gegen Reifenflattern In vielen Größen erhältlich - von modern bis eher traditionell
  • Mehr Leistung für klassische Motorräder und Oldtimer

Der Avon Roadrider AM26 wird ersetzt mit dem  Avon Roadrider MKII

Den Avon ROADRIDER kannst du jetzt in allen verfügbaren Reifengrößen günstig im online Shop sofort kaufen.
Dazu findest du auch noch reichlich und umfangreiche Erfahrungen ✓ Kundenbewertungen ✓ Freigaben ✓ Laufleistung ✓ Test ✓ zu diesem Motorradreifen.

Welches der richtige Luftdruck, Reifendruck (bar) für den Avon ROADRIDER ist, hängt von deinem Motorrad bzw. dessen Gesamtgewicht ab, welches du in der Motorrad-Suche finden kannst. Dort findest du auch Angebote, Satz Preise und Lieferzeit, oder wie sich der Reifen auf deinem Motorrad verhält, wie Trockengrip, Nasshaftung und Handling.

Technische Daten:

Hersteller Avon
Profil ROADRIDER
Reifentyp City / Classic /
Reifengröße Vorderreifen:
Hinterreifen:
Karkasse
Speedindex
Loadindex
Herstellungsland

Meiner Meinung nach der beste Reifen.

Auslauf - es gibt bessere Alternativen.

Platz 8 - Fazit - Der Diagonalreifen aus England kann auf unserer Test-XJ nicht überzeugen. Unruhig, unkonfortabel, wenig Feedback, träge und auch noch wasserscheu. Das macht weder bei flottem reisen noch bei schwungvollen Landstrßenpartien wirklich Spaß.

Landstraße/Alltag Platz 8  Nasstest Platz 8

Vom 1. bis 3. Dezember 2023 findet in Bad Salzuflen die Custombike Show stattInsgesamt zum 17. Mal. Auch die Marke Avon wird erneut mit einem Messestand vertreten sein – Zweiradfans finden diesen in der Halle 20 (Stand-Nr. B07).Das in der Szene populärste Avon-Profil ist der AVON COBRA (...)

Avon Tyres, eine traditionsreiche Motorradreifenmarke, wird unter der Goodyear-Markengruppe eine neue Ausrichtung erhalten. Nach der Integration im Jahr 2022 blickt Goodyear positiv in die Zukunft und präsentiert mit Avon und Dunlop nun ein umfassendes Angebot an Motorradreifen für (...)

Avon Tyres hat den AVON ROADRIDER MKII Sport Touring Motorradreifen auf den Markt gebracht, der im Vergleich zum Vorgänger zahlreiche Verbesserungen in Design und Leistung aufweist.Zu den Hauptmerkmalen des Avon Roadrider MKII gehören ein besserer Grip bei Nässe und Trockenheit, (...)

Acht Reifenpaare hat Motorrad Classik in der aktuellen Ausgabe 3/2017 auf einer alten Yamaha XJ 900 F getestet.Ziel des Test war es herauszufinden wie gut die aktuell angebotenen Klassik und Youngtimerreifen für ältere Motorräder, Oldtimer funktionieren. Gestestet wurden die (...)

Premiere auf der Intermot zeigt Avon seinen "fettesten" Venom-R AM42. 330/30 R17 (87V) ist eine Dimension die es bisher noch nicht gegeben hat. Der Reifen ist mit Aramidgürteln verstärkt in radialer Bauweise was eine erhöhte Stabilität auf der Strasse bringen soll. (...)