Motorradreifen News filtern

Harley-Davidson

Heidenau präsentiert stolz den K34 Arrow, eine bahnbrechende Ergänzung seiner renommierten Reifenlinie. Der Heidenau K34 Arrow, der auf der EICMA 2024 debütiert, ist der erste Cruiser-Reifen von Heidenau, der speziell für Tourenfahrer entwickelt wurde.

Eine perfekte Mischung aus Stil und Leistung

Der K34 Arrow wurde für Fahrer entwickelt, die ein dynamisches und individuelles Fahrerlebnis suchen. Er verbindet nahtlos klassisches Design mit modernster Technologie. Das markante Profil sorgt nicht nur für hervorragenden Grip auf nassen und trockenen Straßen, sondern verleiht dem Reifen auch ein zeitloses Aussehen.

Hauptmerkmale:

  • Aramid-verstärkte Konstruktion: Gewährleistet außergewöhnliche Stabilität, Langlebigkeit und präzises Handling.
  • Sanftes Lenkverhalten und ausgewogenes Fahrverhalten: Bietet ein komfortables und kontrolliertes Fahrerlebnis.
  • Hochgeschwindigkeitsfähigkeit: Mit einem Geschwindigkeitsindex von 210 km/h ist der K34 Arrow für Hochgeschwindigkeitsfahrten gerüstet.
  • Robuste Tragfähigkeit: Ein hoher Lastindex ermöglicht schwere Zuladungen, ideal für Langstreckenfahrten.

Verfügbare Größen:

  • Vorne: 130/90 B16 (73H)
  • Hinten: 180/65 B16 (81H)

Erheben Sie Ihr Cruiser-Erlebnis mit dem Heidenau K34 Arrow. Es ist mehr als ein Reifen; es ist eine Aussage.

2025 update - Bei Motorrädern bleibt die M+S Regelung bestehen.

Für PKW's gilt bereits seit Oktober 2024 das Winterreifen die nur mit dem M+S-Symbol ausgestattet nicht mehr bei winterlichen Straßenverhältnissen genutzt werden. Erlaubt sind nur noch Reifen das 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Snowflake) auf der Seite haben. Die Übergangsfrist endete offiziell im Jahr 2024.


Nun wurde es auch vom Gesetzgeber bestätigt dass M&S Motorradreifen mit geringerem Speedindex, als in den Fahrzeugpapieren eingetragen zulässig sind.

Bei Fahrzeugen der Klasse L – also zwei-, drei-, und vierrädrige Kraftfahrzeuge wie Motorrad, Moped, Roller oder Quad – auch dann ein Wechsel der Reifenbauart möglich ist, wenn diese einen Speedindex aufweist, der unterhalb des in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Speedindexes liegt. 

Wer also seine BMW  R 1250 GS mit Offroadreifen / STollenreifen fahren möchte, kann dieses nun tun.

In den meisten EU Ländern ist das Geschwindigkeitslimit für M&S Winterrreifen bei Q = 160 km/h

Nun hat das Bundesministerium für Verkehr BMVI auch darüber entschieden, ob man Motorradreifen anderer Bauart als in den Papieren eingetragen montieren darf.

Fall 1: Fahrzeuge mit einer EU-Typgenehmigung

(*) Ergänzung bezüglich der Verwendung von Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse:

Die unter Fall 1 geschilderten Beispiele und deren Beurteilung sind jedoch auch auf den Fall übertragbar, wenn ein Reifen anderer Bauart (Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse statt Radialreifen) verwendet wird. Dies setzt voraus, dass mit Ausnahme des Parameters „Reifenbauart“ sämtliche in dem jeweiligen Fallbeispiel genannten Bedingungen erfüllt werden.

Beurteilung von Rad-/Reifenkombinationen an Krafträdern 

Bis auf eine Ausnahme der BMW R18 sind Motorräder die Reifen unterschiedlicher Bauart fahren, vorne mit Diagonal und hinten mit Radial bereift.
Anders herum gibt es Stabilitätsprobleme. ( Die bei BMW haben das Stabilitätsproblem mit der Anpassung des Fahrwerkes beseitigt)

Eine Motorradreifen Panne ist immer etwas unerfreuliches, erst recht wenn man sich auf einer Tour befindet. Da sollte jeder ein Reifen Reparaturset mit an Bord haben um auch einen schlauchlos (TL) Reifen schnell wieder fahrbereit zu bekommen.

Die neue  HARLEY-DAVIDSON PAN AMERICA soll näschtes Jahr 2021 den Weg zu den ersten Kunden finden.

Bereift wird das Adventure Motorrad mit einem von Michelin für dieses Bike entwickelen MICHELIN SCORCHER ADVENTURE

Die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen wird seit Jahren für solche Neuentwicklungen genutzt, wovon beide profitieren.

Wir werden Sie über weitere Deteils zu diesem Motorradreifen informieren sobald wir mehr wissen.

Nach dem letzten Cruiser Motorradreifen Test 2017 hat die Zeitschrift Motorrad aufgrund der vielen neuen Reifen, diese einem aktuellen Produkttest unterzogen.

Getestet wurden 7 Hersteller in den Reifengrößen 130/90 B16 und 150/80 B16 mit denen auch die HARLEY-DAVIDSON HERITAGE CLASSIC 114 bereift ist.


MICHELIN COMMANDER III  PLATZ 1

Fazit:  "Mit dem Commander III knüpft Michelin nahtlos an die Tradition an, sich in puncto Nassperformance nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Fassen wir die beindruckenden Leistungen zusammen: TESTSIEGER "

Bremsweg bei Nässe aus 100km/h - 44,3 m


METZELER CRUISETEC PLATZ 2

Fazit: Mit dem Cruisetec gewinnen Custom-Capitanos klar an Sicherheit. Dickschiffe wie unsere HD Heritage Classic lassen sich souverän durch die schwere See steuern. Gripreserven und Handling sorgen für ein rundum gutes Gefühl an Bord.

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 47,0 m


BRIDGESTONE BATTLECRUISE H50 PLATZ 3

Fazit: Mit dem H50 hat Bridgestone an ein paar wichtigen Stellschrauben gedreht. dank unserer Test-Harley spürbar souveräner über nasse Straßen geleitet. Insgesamt ein ausgewogener Mix und ein deutliches Plus zur Serienbereifung.

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 48,2 m


CONTINENTAL CONTITOUR PLATZ 4

Fazit: Bei Geradeausfahrt kann der ContiTour auch im Nassen punkten. Dank starker Haftung macht er der Harley beim Beschleunigen Beine und lässt sich sicher einbremsen. Im verregneten Kurven kommen die Rutscher etwas zu spontan.

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 46,5 m


MITAS CUSTOM FORCE PLATZ 5

Fazit: Nicht wirklich eine Alternative zur Originalbereifung. Trotz Neuentwicklung bleibt der Aha-Effekt beim Mitas  Custom Force aus. Die ebenso junge Konkurrenz (Metzeler, Michelin) zeigt, dass "mit Sicherheit" mehr geht!

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 50,1 m


PIRELLI NIGHT DRAGON PLATZ 6

Fazit: Von den besten Reifen in diesem Test ist der Pirelli meilenweit entfernt. Bei normaler Witterung ist die Leistung tolerierbar, wer aber auf ein Sicherheitsplus auf nasser Fahrbahn setzt, ist mit dem Night Dragon GT falsch bedient.

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 51,4 m


DUNLOP D 401 PLATZ 7

AUSREICHEND - Fazit: Bei gutem Wetter mag der D401/T noch genügen, doch auf nasser Fahrbahn knickt der Reifen sehr früh ein. Bescheidene haftung in Kurvem, frühe Rutscher und lange Bremswege trüben das Fahrvergnügen an trüben Tagen.

Bremsweg bei Nässe aus 100 km/h - 50,8 m

 


Den vollständigen Motorradreifen Test können sie als PDF kaufen.

Vom 14. bis 16. Februar 2020 kommen alle auf ihre Kosten: routinierte Biker, ambitionierte Youngster und begeisterte Hobbyisten. Wer ein Faible für Motorräder, Roller oder Quads hat, sollte sich die diesjährige IMOT Internationale Motorrad Ausstellung in München-Freimann nicht entgehen lassen.

Auch einige Reifenhersteller werden auf der Messe vertreten sein und zeigen heuer eine besondere Vielzahl an neuen Produkten.

Neben den Produkten bekommen die Besucher am Stand außerdem interessante Infos zu den beliebten Frühjahrs-Promotions.

Zu gewinnen gibt es dieses Jahr eine KTM 890 DUKE R ...und die passenden Motorradreifen dazu finden Sie wie immer in unserem Shop.

Michelin wird sein neues MICHELIN Commander III Reifenprogramm für V-Twin Cruiser und Touring-Bikes am Wochenende vom 17. bis 20. Oktober während des Biketoberfest® in Daytona bei Bruce Rossmeyer`s Harley-Davidson vorstellen.

Die neue Custom-Reifenlinie, die ab Januar 2020 zum Kauf angeboten wird, ist der offizielle Motorradreifen der Daytona Beach Bike Week, dem weltweit größten Motorrad-Event.

Neben dem hochgelobten MICHELIN® Commander® II Reifen bietet der Neuzugang im Cruiser-Portfolio außergewöhnlichen Nassgriff und außergewöhnliche Haltbarkeit.

Der MICHELIN Commander III Touring ist so konzipiert, um den Abstand für Bagger mit ausgezeichneter Nasshaftung  und Langlebigkeit zu gehen, dass der Vorgänger gestaltet ist mit neuen Laufflächenmischungen überschreiten.

Der MICHELIN Commander III Cruiser Reifen wurde entwickelt um Langlebigkeit hervorragende Nasshaftung zu liefern, ohne Kompromisse im Vergleich zu seinem Vorgänger. Die markanten Profilmuster und die patentierten Samt-Seitenwand-Designs der neuen Linie verbessern das Design aller V-Twin-Motorräder.

Der Commander III soll in 27 Reifengrößen angeboten werden.

Der neue entwickelte Motorradreifen MICHELIN Scorcher Sport  wurden ausgewählt, um das erste vollelektrische Harley-Davidson LiveWire Motorrad auszustatten. Der neue Michelin Scorcher Sport Reifen, der gemeinsam mit Harley-Davidson entwickelt und unter der Marke von Harley-Davidson geführt wird, soll die Fahr- und Handlingleistung von Harley-Davidsons erstem elektrischen Motorrad verbessern. 

Der MICHELIN Scorcher Sport-Reifen integriert die innovative Dual-Compound-Technologie von Michelin (2CT und 2CT +), die fortschrittlichsten Mischungen, die jemals in MICHELIN Scorcher-Reifen verwendet wurden. Diese Mischungen erweitern die Leistung der MICHELIN Scorcher-Reifenserie durch hervorragende Nass- und Trockenhaftung. Zusammen mit fortschrittlichen Compounds, die durch jahrelange Innovationen im Bereich der Radialreifen und umfangreiche Raupentests entwickelt wurden, bietet diese Technologie dem MICHELIN Scorcher Sport Reifen Verschleißfestigkeit in der Mitte des Profils mit optimiertem Grip auf den Schultern sowie eine speziell abgestimmte Radialkarkasse um die maximale Leistung von Harley-Davidsons neuestem Motorrad herauszuholen.

Das markante Profilmuster und das patentierte Samt-Seitenwand-Design ergänzen das Design dieses innovativen Harley-Davidson-Motorrads.

Bei diesem Projekt haben Michelin-Ingenieure zwei Jahre lang direkt mit Harley-Davidson zusammengearbeitet, um die MICHELIN Scorcher Sport-Reifen speziell für LiveWire zu entwickeln. Diese Reifen sind ein weiteres Beispiel für MICHELIN Total Performance, bei dem Michelin bestrebt ist, den Fahrern ein optimales Leistungsgleichgewicht zu bieten, das von Fahrspaß über Sicherheit bis hin zu Langlebigkeit reicht.

Die mit dem MICHELIN Scorcher Sport ausgestattete Harley LiveWire wird 2019 über ausgewählte autorisierte Harley-Davidson-Händler in den USA, Kanada und den meisten europäischen Ländern erhältlich sein.

Verfügbare Größen:

Vorne - 120/70 ZR17 (58W) Hinten - 180/55 ZR17 (73W)

Auch die neue HARLEY-DAVIDSON BRONX wird mit dem Scorcher Sport bereift.

In den USA werden nach wie vor alphanumerische Größenangaben bei den Motorradreifen verwendet.
Bei den so genannten Harley-Größen wird eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen verwendet.

Die Dimension MR 90 – 17 zB,  es handelt sich dabei um einen Motorradreifen "M" motorcycle, der nach dem Kennbuchstaben "R" etwa.130 mm breit ist und ein Querschnittsverhältnis von 90 % und 17 Zoll Felgendurchmesser hat.
Dies entspricht bei gleichem Querschnittsverhältnis in etwa der metrischen Größe 130/90-17 oder der alten Zollgröße 4.50-17.

Ab 2020 durch die veränderte Gesetzeslage mit der Reifenfreigaben, fangen die Hersteller nun an beide, Bezeichnungen auf die Seitenwand zu schreiben.
Warum das so lange gedauert hat weiß keiner. Das hätte man schon lange verpflichtend machen können, genau so wie die Amerikander das M/C verpflichtend vorschreiben, was nicht mehr heißt als dass es ein motorcycle Reifen ist, dass man es auch ja nicht mit einen Auto oder sonst für einem Reifen verwechselt.

Als wenn diese Reifenbezeichnungen nicht schon kompliziert genug wären.

Die Reifengrößen sollte man am besten mal vollständig refomieren !!

 

 

 

Ausgewählte Harley-Davidson Motorräder der Serie Softail kommen serienmäßig mit MICHELIN Reifen auf den Markt: Die Modelle Fat Boy und Breakout rollen ab Werk auf dem neuen MICHELIN Scorcher 11. Die Harley-Davidson Low Rider fährt mit dem MICHELIN Scorcher 31 vom Band.

Auch für andere Motorräder der Marke Harley-Davidson, wie zum Beispiel die Harley-Davidson® Fat Bob, ist der MICHELIN Scorcher bereits im Ersatzgeschäft erhältlich.

Zehn Jahre gemeinsame Entwicklungen
Seit 2007 arbeiten die traditionsreichen Unternehmen Michelin und Harley-Davidson bereits zusammen und entwickeln gemeinsam neue Technologien. Die starke Verbundenheit der beiden Marken signalisiert das Co-Branding der Scorcher-Produkte: Die Premiumreifen tragen die Schriftzüge von Michelin und Harley-Davidson auf der Flanke.

Die beiden neuen Dimensionen ergänzen das bisherige Scorcher-Angebot. Zwei Jahre optimierten die Ingenieure von Michelin und Harley-Davidson den MICHELIN Scorcher 11 und den MICHELIN Scorcher 31. So stellten sie sicher, dass die maßgeschneiderten Premiumreifen die Anforderungen von Fahrzeughersteller und Kunden erfüllen.

Die 2018 Harley-Davidson Motorräder Fat Bob und Fat Bob S werden mit Dunlops neuen D429 Vorder- und Hinterrreifen ausgestattet.

150/80 -16 Dunlop D 429
180/70 B16 Dunlop D 429

Mit einem aggressiven Scrambler-ähnlichen Laufflächenmuster, das Dunlop in Verbindung mit Harley-Davidson entwickelt hat, verfügt das D 429 über ein computeroptimiertes Profilprofil, das sich auch bei dem Verschleiß positiv auswirkt. Der Dunlop  D429 Motorradreifen hat auch das Harley-Davidson / Dunlop Branding auf den Seitenwänden.

Weitere Harley-Davidson-Motorräder werden 2018 mit Original-Dunlop-Reifen ausgestattet. Dunlop ist die einzige Reifenfirma, die Motorradreifen in Nordamerika entwirft, entwickelt und produziert.

 

In der Ausgabe September/2017 unterziet die Zeitschrift PS sportliche Touringreifen einem ausführlichen Test. 

Auf der aktuellen Suzuki GSX-S 750 jagten die Tester sechs supersportliche Tourenreifen-Paare der Dimensionen 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 über das Testgelände.

Bei den Fahrzyklen auf trockenem und nassem Asphalt lag das Augenmerk der Tester besonders auf Kaltlaufverhalten, Handling, Zielgenauigkeit, Stabilität, Grip, Grenzbereich, Aufstellmoment und Feedback. Auch die Verzögerungswerte bei Nässe wurden akribisch dokumentiert und ausgewertet.

Mit der Einführung des Dunlop GT 502 für die neueste Harley-Davidson XL1200 CX Roadster hat Dunlop nun eine Partnerschaft vertieft, die 1981 ihren Anfang nahm. Damals wurden Dunlop Reifen für die Harley-Davidson Sportster zugelassen, und zwei Jahre später erhielt Dunlop den Rang als alleiniger Reifenerstausrüster für die FL-Baureihe. Seitdem hat Dunlop immer wieder spezifische Reifen für Kultbikes von Harley-Davidson entwickelt und auch Reifen wie den American Elite für das Nachrüstgeschäft auf den Markt gebracht.

Das neue 2017er Einstiegsmodell von Harley Davidson Street Rod  soll sowohl für Landstraßen als auch für Stadtfahrten bestens geeignet sein.

Beste Handlingeigenschaften versprechen die neue Fahrwerksgeometrie mit den neuen 17 Zoll Rädern.

Aufgezogen wird auf die beiden 3.5 bzw. 4.5 breiten, schwarzen 17 Zoll Leichtmetall-Gussspeichenräder neue:
Michelin Scorcher 21
 

           In der Reifengröße:
vorne    120/70 R17 (58V)
hinten   160/60 R17 (69V) 

 

In der aktuellen Motorrad 12/2016 ist die Dauertest Zwischenbilanz für die HARLEY-DAVIDSON XL 1200 CA zu finden, sowie auch eine Reifenempfehlung. Da es aber mehrere überarbeitete Cruiser Reifen von den Herstellern wie Continental, Bridgestone, Metzeler, Dunlop und Michelin gibt die noch nicht getestet wurden, hat man eine Empfehlung auf einen großen Reifentest in den Aprill 2017 verschoben.

Die Vorstellung der neuen Custom Reifen wie den Bridgestone H50 oder den kürzlich präsentierten ContiTour finden sie auch bei den hinterlegten Links.

Neue Bridgestone Motorradreifen für HARLEY-DAVIDSON

Mit dem neu auf der Intermot in Köln vorgestelltem Bridgestone H50 hat Bridgestone eine neue Produktlinie speziell für die amerikanischen Kultbikes entwickelt. Durch das neue Profil und die speziellen Gummimischungen stellt der H50 in der Summe den optimalen Harley Reifen dar. 

Verfügbare Dimensionen

Vorderrad  

130/90 B16 (67H)
130/90 B16 (73H)
100/90 B19 (57H) 
80/90    -21 (48H) 

Hinterrad

130/90 B16 (73H) 
140/90 B16 (77H) 
150/80 B16 (77H) 
160/70 B17 (73V)

Wieso es noch immer schnelle Motorräder mit radial angebrachten Ventilen und Kunststoffkäppchen gibt, die bereits nach wenigen Vollgaskilometern die lebensnotwendige Luft aus dem Reifen entweichen lassen, muss man nicht verstehen.

Abhilfe schaffen gewinkelte Ventile - selbstverständlich mit Metallkäppchen. Im Shop zu bestellen.

ArtikelNr: 951357Dazu muss man bei prüfen des Luftducks keine Finger oder den Lufdruckprüfer verbiegen.
Es gibt die Ventile für unter 10 Euro in 11,5 für Japanische oder 8,3 mm Italienisch Motorräder

 und sogar in eloxierten Farben wie gelb, rot oder blau - passen zu einer farbigen Felge zu kaufen.

Die Strategische Partnerschaft die MICHELIN seit 2008 mit Harley-Davidson® hat wurden unterschiedliche Motorradreifen mit dem Namen Scorcher entwickelt.
Die Scorcher11   Scorcher31 und der neue Scorcher32 sind mit HD gebrandet.
Sie überzeugen mit einer hohen Laufleistung gepaart mit exzellentem Fahrgefühl und Sicherheit 

130/90 B16 RF (73H) SCORCHER 32

180/70 B16 (77H) SCORCHER 32

Der Scorcher 32 ist als Erstausrüstungsreifen auf der Harley Davidson Fat Bob