Motorradreifen News filtern

Touring

Für Motorräder mit mittlerem bis kleinem Hubraum hat Continental einen gänzlich neu entwickelten Diagonalreifen ab 2020 im Programm. 

Der Continental ContiStreet wird den ContiGO! (City) ablösen.

Der ContiStreet wurde, wie der ContiRoad, auf Basis des erfolgreichen Korbacher Mehrfach-Testsiegers ContiRoadAttack 3 entworfen. Beide Reifen setzen starke Akzente bezüglich Zuverlässigkeit, Haftung und Lebensdauer.

Mehr erfahren wir in Mailand auf der EICMA wo Continental alle seine neuen Motorradreifen vorstellen wird.

Vierter im Bunde der Continental-Reifenoffensive 2020 ist der Continental TKC 70 Rocks, ein Hinterradreifen ohne Mittelband und mit Stollen über die gesamte Lauffläche. Der Grenzgänger zwischen TKC 70 und TKC 80 kann mehr
Gelände als der „Siebziger“ und mehr Straße als der „Achtziger“ und bietet damit eine attraktive Alternative für Piloten, die „weit und wild“ unterwegs sein wollen.

Der TKC 70 Rocks lässt sich mit dem Vorderradreifen des CONTINENTAL TKC 70 kombinieren und schafft dadurch eine zusätzliche Bereifungs-Option für Fernweh-Infizierte mit Offroad-Drang.

Der Hinterreifen ist ab 2020 in 5 Reifengrößen verfügbar.

4 x 17 Zoll und 1 x 18 Zoll

130/80 R17 (65S) TKC 70 ROCKS
140/80 R17 (69S) TKC 70 ROCKS
150/70 R17 (69S) TKC 70 ROCKS
170/60 R17 (72S) TKC 70 ROCKS

150/70 R18 (70S) TKC 70 ROCKS
 

Michelin wird sein neues MICHELIN Commander III Reifenprogramm für V-Twin Cruiser und Touring-Bikes am Wochenende vom 17. bis 20. Oktober während des Biketoberfest® in Daytona bei Bruce Rossmeyer`s Harley-Davidson vorstellen.

Die neue Custom-Reifenlinie, die ab Januar 2020 zum Kauf angeboten wird, ist der offizielle Motorradreifen der Daytona Beach Bike Week, dem weltweit größten Motorrad-Event.

Neben dem hochgelobten MICHELIN® Commander® II Reifen bietet der Neuzugang im Cruiser-Portfolio außergewöhnlichen Nassgriff und außergewöhnliche Haltbarkeit.

Der MICHELIN Commander III Touring ist so konzipiert, um den Abstand für Bagger mit ausgezeichneter Nasshaftung  und Langlebigkeit zu gehen, dass der Vorgänger gestaltet ist mit neuen Laufflächenmischungen überschreiten.

Der MICHELIN Commander III Cruiser Reifen wurde entwickelt um Langlebigkeit hervorragende Nasshaftung zu liefern, ohne Kompromisse im Vergleich zu seinem Vorgänger. Die markanten Profilmuster und die patentierten Samt-Seitenwand-Designs der neuen Linie verbessern das Design aller V-Twin-Motorräder.

Der Commander III soll in 27 Reifengrößen angeboten werden.

Der Bridgestone Battlax BT 46 hat eine umgekehrtes V-Form im Profil, um den auf den Vorderreifen einwirkenden Kräften entgegenzuwirken, den ungleichmäßigen Verschleiß zu verringern und dem Fahrer ein unglaubliches Feedback und überlegenes Handling zu bieten.

Der Hinterreifen hat eine neue Silica-Mischung bekommen, um Leistung, Grip und Verschleiß zu maximieren. Die Nassleistung wurde verbessert, ohne die Trockenleistung und die Verschleißfestigkeit zu verändern, wofür das Vorgängermodell bereits geschätzt wurde.

Bridgestone hat diesen Reifen speziell für die breite Palette von Motorrädern entwickelt, aus denen sich das Tourensegment zusammensetzt.
Der neue Motorradreifen soll in 21 Größen für die Vorder- und 27 für die Hinterachse erhältlich sein. 
Im Januar 2020 werden die ersten zehn Hauptgrößen auf den Markt kommen, wobei kurz darauf die Einführung des kompletten Portfolios folgen wird.

UPDATE - Laut Dunlop ist die Rückrufaktion des Trailmax Meridian bereits abgeschlossen und alle betroffenen Reifen sind schon zurückgeholt worden.


Dunlop hat einen offiziellen Rückruf für den Motorradreifen Dunlop Trailmax Meridian eingerichtet.

Vor kurzem wurde der Trailmax Meridian erst offiziell als neuer Adventure-Reifen der Reifenmarke Dunlop vorgestellt, ein sehr wichtiges Modell. Dieser Rückruf  betrifft nur den Hinterreifen, der möglicherweise mit dem Problem zu kämpfen hat. 

Das britisch-amerikanische Unternehmen hat dies der Verbraucherschutzabteilung der Europäischen Union gemeldet.

Art des Risikos: Verletzungen
Art der Warnung: Ernst

Die Motorradreifen können durch ein offenes Laufflächenspleich beeinträchtigt werden, das zu einem Laufflätzen der Lauffläche oder einer Laufflächenmischung führen kann, die sich auf den Betrieb des Kraftrads auswirkt.
Falls die Laufstreifkörper während des Hochgeschwindigkeitsbetriebs abgleiten, könnte das Kraftrad Vibrationen ausgesetzt sein, und der Fahrer kann die Kontrolle verlieren und das Unfallrisiko erhöhen.

Von Wirtschaftsbeteiligten ergriffene Maßnahmen:  Rückruf der Ware von den Endbenutzern (Von: Hersteller)

Produkt:  Kraftrad

Name: Trailmax Meridian

Chargennummer/Barcode:  PUNKT:DK8C 4K1M, PUNKT:DK2H 4E1M, PUNKT:DKLL 4P1M;umfasst alle Wochen von 2319 bis 3519.

Kategorie: Kraftfahrzeuge

Marke: Dunlop

Typ/Modellnummer:  170/60 ZR17 M/C 72W, 150/70 ZR18 M/C 70W, 150/70 R17 M/C 69V

Source: Rapex Alert 39/2019 A12/1441/19

 

Michelin präsentiert mit dem neuen Road 5 GT den Nachfolger des Beststellers Pilot Road 4 GT 

MICHELIN ROAD 6 GT - neu für die Saison 2022 

Mit dem neuen Road 5 GT beginnt bei Michelin eine neue Touring-Ära. Als GT-Version wurde der Michelin Road 5 speziell für den Einsatz auf schweren Maschinen mit hohen Zuladungen weiterentwickelt. Dafür wurde unter anderem eine verstärkte Karkasskonstruktion konzipiert. Die bekannten 2CT-Gummimischungen vorn und 2CT+ hinten sowie die Profilgestaltung blieben unverändert, zeugt beides schon seit dem Erscheinen des Road 5 für hohe Laufleistung und viel Grip – vor allem bei Nässe.

Den neuen Michelin Road 5 GT gibt es ab sofort in zwei Vorderrad- und vier Hinterrad-Dimensionen. Freigaben für die populärsten Tourenmotorräder wie die BMW K 1600 GT, BMW R 1200 RT, Yamaha FJR 1300 oder die Honda Pan European sind in Kürze verfügbar. 

Der Dunlop TRAILMAX MIXTOUR der als OE auf der Honda CB500X verbaut wird, also ein Motorrad mit dem man gelegentlich auch ins leichte Gelände abfahren möchte.

Wann der Reifen in Deutschand bzw. Europa verfügbar sein soll ist leider noch nicht bekannt.

Verfügbaren Dimensionen kennen wir aber schon:

Vorne:   90/90 -21, 110/80 R19
Hinten: 150/70 R18, 150/70 R17, 160/60 R17 

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Mitte 2019 soll es den Avon Trekrider auch in den Größen 120/70 -19 (60V) und 170/60 -17 (72V) für die großen Adventure Motorräder geben. 
 

Avon avon logo stellt mit dem AVON TREKRIDER dem TrailRider einen geländegänigeren Motorradreifen zur Seite. 

Sein Einsatzgebiet ist 50/50 Straße/Gelände vorgesehen. 

Verfügbar soll der neue Enduro Motorradreifen im zweiten Quartal 2016 sein. Ob er in allen Größen wir auch der TrailRider kommt ist noch nicht endgültig geklärt. Auf jeden Fall wird er aber in den beiden BMW GS Größen verfügbar sein.

Der Speedindex wird wohl wie auch bei den Konkurenten auf 170 km/h beschränkt sein.​
Michelin Anakee Wild, Metzeler Karoo 3, Heidenau K60  

Speedinex T also bis 190 km/h

Dunlop hat die bereits vorhandenen RoadSmart III Größen um eine neue RoadSmart III SP-Vorderreifen-Größe in der Dimension 120/70 ZR 17 (58W) erweitert. Neben den schon existierenden SP-Hinterreifen-Größen 180/55ZR17 (73W) und 190/55 ZR17 (75W) ist nun auch der entsprechende SP-Vorderreifen verfügbar.

  • Neue RoadSmart III SP-Vorderreifengröße 120/70 ZR 17 (58W)
  • Speziell entwickelt für leichtere Roadster, Naked- und Crossover-Bikes
  • Über 200 SP-Freigaben für Bikes wie BMW F800 R und Suzuki SV 650

Mit dem Sporttouring-Reifen RoadSmart III in Standard-Ausführung (ohne SP) hat Dunlop eindrucksvoll bewiesen, wie man das Handling von schweren Touring-Maschinen wie BMW K1600 GT oder Yamaha FJR 1300 durch Reduzierung der Lenkkräfte deutlich verbessern kann. Bestätigt wurde das leichte Einlenkverhalten im Rahmen des Tourenreifen-Tests 2018 der Zeitschrift Motorrad (Ausgabe 11), bei dem der RoadSmart III die Auszeichnung „TESTsieger“ erhielt: „Mit dem wunderbar handlich konzipierten RoadSmart III ist man in kurvigem Geläuf bestens aufgestellt – und das sogar über lange Zeit.“

Nach dem Erfolg der 2018er Kampagne „Fahre die Dunlop TT Bikes“ startet Dunlop für das Jahr 2019 nun eine noch größere Aktion: Dieses Jahr stehen insgesamt sechzehn BMW Motorräder für kostenlose Probefahrten bei teilnehmenden Händlern bereit. Von Power-Naked Bikes und Roadstern über Reiseenduros bis hin zu Einsteiger-Bikes, für jede Art von Motorradfahrer ist ein attraktives Motorrad dabei: 3x S 1000 R, 1x S 1000 XR, 2x F 800 R, 2x R nineT Racer, 2x R 1250 GS, 1x F 750 GS, 1x F 850 GS, 2x G 310 R und 2x G 310 GS. Alle Motorräder beeindrucken mit einer individuellen Folierung im Dunlop-Design und sind ausgestattet mit einer umfangreichen Sonderausstattung wie den HP Sportschalldämpfern von Akrapovic.

Ob klassisches Tourenmotorrad, sportliches Naked Bike oder cooler Youngtimer: Mit 41 verfügbaren Dimensionen ist der METZELER ROADTEC 01 nicht nur für aktuelle Straßenmotorräder zu haben, sondern dient auch als „Fahrspaß-Upgrade“ für Youngtimer-Bikes und Motorräder in kleineren Hubraumklassen. Inklusive der laufend erweiterten Homologationen für die neuen Diagonal-Versionen des METZELER-Bestsellers sind mittlerweile über 900 Freigaben für den Roadtec 01 verfügbar.

Mit einem hervorragenden Nässe- und Trockengrip, einem gleichmäßigen, agilen Handling und hoher Stabilität und Sicherheit bietet der Roadtec™ 01 von METZELER alle Eigenschaften, die einen Top-Allroundreifen für alle Fahrsituationen ausmachen. Nicht zuletzt, um möglichst vielen Bikern die Gelegenheit zu geben mit dem Roadtec™ 01 durchzustarten, hat der Motorradreifenspezialist die Anzahl der verfügbaren Dimensionen des Reifens ständig erweitert: Inklusive der Varianten für besonders schwere Motorräder (HWM) sowie den Diagonal-Varianten des Reifens gibt es mittlerweile vom Roadtec™ 01 das satte Portfolio von 41 Dimensionen.

Wer mit einem neuen Satz METZELER ROADTEC 01 in die kommende Saison startet, profitiert bei der großen METZELER Frühjahrspromotion von einem satten Paket an Vorteilen. Los geht es mit der Erstattung der Servicekosten von bis zu 30 Euro. On top gibt es dann noch die Roadtec™ 01-Zufriedenheitsgarantie, die METZELER Reifengarantie und die exklusive Mitgliedschaft im METZELER Club. Mit diesem attraktiven Saison-Start-Paket und den Qualitäten des mehrfachen Testsiegerreifens sollte einem rundum gelungenen Motorradjahr 2019 nichts mehr im Wege stehen. 

Für alle Motorradfahrer, die mit dem Sport-Touring-Bestsellerreifen Roadtec 01 in den Frühling starten, hat METZELER jetzt ein großes Bonuspaket geschnürt. Wer zwischen dem 01.03. und 31.05.2019 einen Satz des mehrfachen Testsiegerreifens kauft, bekommt die Servicekosten – also alles was für Montage, Wuchten und Entsorgung beim Händler zu Buche schlägt – bis zu einer Höhe von 30 Euro von METZELER erstattet. Doch damit nicht genug: Das Saison-Start-Paket umfasst noch drei weitere attraktive Boni und bietet damit 33 gute Gründe, sich für den Roadtec™ 01 zu entscheiden.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Obwohl sein Vorgänger noch langen nicht zum alten Gummi gehört, wie die letzte Motorradreifen Tests beweisen, bringt Pirelli den Nachfolger schon 2019 den: 
PIRELLI ANGEL GT II
Eines der auffälligsten Merkmale am neuen Profilgesign, sind die Dopperillen in der Laufflächenmitte.

Ob der nun tatsächlich alles besser kann, muss sich erst zeigen.

Der ANGEL GT II ist der Nachfolger des vielfach ausgezeichneten ANGEL GT und der nächste Evolutionsschritt des erfolgreichen Gran-Turismo-Konzepts von PIRELLI. Ziel bei der Entwicklung des ANGEL GT II war es, das Leistungsniveau im Sport Touring Segment neu zu definieren. Dabei standen insbesondere die Features hohe Laufleistungsportliches Handling und bester Grip im Fokus. Diese Eigenschaften in Kombination mit einem hervorragenden Fahrverhalten bei Nässe ergeben einen Reifen, der dem Fahrer maximales Vertrauen und Sicherheit bietet.

Metzeler bringt 2019 für alle die gerne Cruisen einen komplett neuen entwickelten Motorradreifen, den METZELER CRUISETEC.

 Ein frischer Wind weht ins Segment der Reifen für Cruiser, Chopper und Custombikes: Der CRUISETEC vervollständigt das METZELER Custom-Touring-Segment mit einem performance-orientierten Reifen. Durch seine sportlich ausgelegte Reifenkontur bietet er ein ausgezeichnetes Handling sowie eine sehr gute Performance über die gesamte Lebensdauer. Aufgrund seines modernen Profildesigns in Verbindung mit einer Bi-Compound Mischung am Hinterreifen punktet der neue Reifen zudem mit sehr gutem Grip auch bei Nässe.

Im Rahmen der heute in Bad Salzuflen eröffneten Messe „CUSTOMBIKE-SHOW“ zeigt METZELER erstmals sein jüngstes Produkt für Cruiser, Chopper, Custombikes und schwere Tourenmotorräder. Mit dem CRUISETEC bringt der deutsche Motorradreifenspezialist ein neues Niveau an Performance und Fahrspaß in dieses Reifensegment, denn der innovative Reifen verwöhnt Fahrer von aktuellen wie älteren Bikes mit einer deutlichen Steigerung in Sachen Handling und Grip.

An dem Hinterrad wird eine 2 Gummimischungstechnologie verwendet, welche mittlerweile fast Standard bei Motorradreifen geworden ist, um den Spagat zwischen Laufleistung und Gripp hinzubekommen. Das neue Profildesigne gefällt auch und zeugt von einer guten Wasserverdrängung.

In drei weiteren Größen ist der ROAD5 ab Januar 2019 verfügbar.

110/70 ZR17 (54W) MICHELIN ROAD 5

140/70 ZR17 (66W) MICHELIN ROAD 5
150/60 ZR17 (66W) MICHELIN ROAD 5

ROAD 5 GT - kommt erst 2020 ;((

Continental setzt seinen Weg der spektakulären Innovationen für Motorradreifen auch 2019 konsequent fort und präsentiert Anfang November anlässlich der internationalen Motorradmesse EICMA in Mailand die dritte On-/Offroad-Reifengeneration ContiTrailAttack 3.

CONTINENTAL TRAILATTACK 3 - CTA - Der Nachfolger des hochgelobten und prämierten Publikumslieblings ContiTrailAttack 2 wurde komplett überarbeitet und bietet jetzt zahlreiche neue Features.

Ein dickes Bündel starker Innovationen macht den ContiTrail Attack 3 zu einem echten Allrounder für Abenteuer und Alltag. So bietet er ein Höchstmaß an Agilität, die er schon nach einer extrem kurzen Warmlaufstrecke von maximal 1500 Metern erreicht; dann nämlich befindet er sich bereits auf optimaler Betriebstemperatur. Zudem meistert der neue Continental-Abenteurer Offroad- und Asphalt-Passagen ebenso souverän wie wechselnde Straßenzustände von staubtrocken bis komplett durchnässt.

Dank des reibungslosen Zusammenspiels der drei Eckpfeiler MutliGrip-Technologie mit extra abriebfestem Mittelbereich, der ausgewogenen Karkassenkonstruktion und dem speziell geschnittenen Profildesign wird der ContiTrailAttack 3 während seiner gesamten Laufzeit zu einem treuen Verbündeten mit konstant verlässlichen Eigenschaften: Souveräne Agilität, präzises Handling, hoher Komfort und sensibles Feedback sind das Ergebnis dieser außerordentlich effektiven Continental-Technologie.

  • extrem kurze Warm-up-Zeit:erreicht schon nach 1500 Metern den optimalen Temperaturbereich
  • Laufleistung: spürbar geringerer Verschleiß bei nochmals verbessertem Handling
  • Nasshaftung: zupackender Nässe-Grip durch ausgewogenes Compound und hohe Wasser-Verdrängungsleistung des Profildesigns
  • Agilität: wendiger Allrounder für einfaches, zielgenaues und berechenbares Handling
  • Komfort und Stabilität: hohe Eigendämpfung und Komfort auch bei wechselnden Fahrbahnbeschaffenheiten
  • Performance over Time: Diese neue Continental-Technologie stellt sicher, dass der Reifen während der gesamten Laufzeit seine zuverlässigen Eigenschaften konstant auf die Straße bringt.

Das neue Profildesign ähnelt sehr dem ContiRoadattack3