Motorradreifen News filtern

MITAS

Eine neue schlauchlosversion wird es 2023 von dem letztes Jahr vorgestellten MITAS SW-07 SPEEDWAY geben.
Gekennzeichnet mit zwei orangen streifen zur besseren Unterscheidung.


13.03.2022 - Mitas stellt eine neue Version des MITAS SW-07 SPEEDWAY Reifens vor, einem der am häufigsten von Speedway-Rennfahrern auf der ganzen Welt verwendeten Reifen. Der fortschrittlichste Speedway-Reifen, den Mitas je hergestellt hat, wurde speziell für Speedway-Wettkämpfe auf höchstem Niveau entwickelt.

Eine neu entwickelte Mischung und Konstruktion für den SW-07 SPEEDWAY Reifen bietet verbesserten Grip und Aufstandsfläche und liefert während des gesamten Rennens eine außergewöhnliche Leistung. Die neue Version ist leicht an einer orangefarbenen Streifenmarkierung auf dem Laufflächenprofil zu erkennen.

Alle Reifenmerkmale dieses neuen Mitas-Reifens wurden streng in Übereinstimmung mit den Vorschriften des Internationalen Motorradverbands (FIM) entwickelt und implementiert und können daher bei allen Rennen und Meisterschaften unter FIM verwendet werden.

Du kannst deinen Motorradreifen auch selber montieren und wuchten. 

Anleitungen für den Do-it-yourself Biker der seine Motorradreifen selber montieren und wuchten möchte.

Die Merheit der Motorradfahrer verlassen sich hier auf ihren Schrauber oder die Reifenwerkstatt.
Es gibt aber auch Reifenwerkstätten die das Rad von dem Motorrad nicht ausbauen dürfen, da ein entsprechender Meister fehlt. Sie dürfen lediglich den Reifen auf die Felge montieren und wuchten. Das kenne ich auch noch, wir haben unseren Kunden das entsprechende Werkzeug zur verfügung gestellt, und die haben  dan in der Werkstatt das Rad selber ausgebaut. Wer damit schon kein Problem hat, kann auch den nächsten Schritt wagen und auch den Reifen von der Felge montieren. Mit den entsprechenden Montiereisen oder noch besser einer mobilen Montiermaschiene ist das kein großer Akt.

Motorradreifen Ventile  Wuchtgewichte findest du in unserem Shop unter Zubehör.

Anbei haben wir ein paar Videos in einer Playlist zusammengefasst, welche dir veranschaulichen, wie man seinen Reifen selber auf die Felge aufziehen und wuchten kann.

Im Rahmen der Partnerschaft mit der KTM Sportmotorcycle GmbH rüstet Mitas Moto der neuen KTM 890 ADVENTURE R Baujahr 2023 als Erstbereifung mit MITAS ENDURO TRAIL+ Profilen aus. Nach dem Mitas TERRA FORCE-R auf der 2021er KTM 1290 SUPER ADVENTURE S und dem Mitas E-07 auf der KTM 690 ENDURO R von 2019 ist dies bereits die dritte von KTM für die Erstausrüstung ausgewählte Mitas-Bereifung.

Die neue 2023er  KTM 890 ADVENTURE R ist mit Reifen vom Typ Mitas ENDURO TRAIL PLUS in den Dimensionen 90/90-21 54T TL vorn und 150/70B18 70T TL hinten ausgerüstet.

Mitas ENDURO TRAIL + repräsentiert die neueste Generation des E-07+ ENDURO TRAIL-Profils, entwickelt, erprobt und getestet mit der Unterstützung von Mitas Markenbotschafter Chris Birch. Dank einer neuen Mischung, einer weiterentwickelter Konstruktion und der kultigen Profilierung garantiert der Mitas ENDURO TRAIL+ sowohl hervorragendes Offroad-Handling und gute Traktion auf Schotter oder Felsen als auch hohen Fahrkomfort und unbeirrbare Stabilität auf der Straße, dabei bietet er gleichzeitig die bestmögliche Kombination von Nass- und Trockengrip.

Mitas Preiserhöhung ab 1. September 2022  - 


Mitas Preiserhöhung ab 1. April 2022

Mit Wirkung vom April 2022 hat Trelleborg Wheel Systems Preiserhöhungen von bis zu 15 % für alle Marken und Segmente weltweit angekündigt, also auch die MITAS MOTORRADREIFEN.

Diese Preiserhöhung resultiert aus den aktuellen Marktschwankungen und den stark gestiegenen Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik. Die Erhöhungen variieren je nach Region, um die lokalen Marktbedingungen widerzuspiegeln.

Spezifische Einzelheiten zur tatsächlichen Erhöhung werden den Kunden von Unternehmensvertretern in jedem Markt direkt mitgeteilt.

 

DOT 4212 Nummer
"Department of Transportation"

     
die ersten beiden Zahlen entsprechen der Produktionswoche KW42
die beiden letzten das Produktionsjahr Jahr2012

In der Ausgabe NR13 06/2017 hat sich die Zeitschrift  MOTORRAD nun auch endlich etwas ausgiebiger mit dem Thema Reifenalter auseinandergesetzt. So wurden zwei Sätze Michelin Power 2CT DOT 2515 getestet, wovon einer kühl und trocken gelagert wurde, der zweite in direkter Sonne in einem Gewächshaus, um Ihn möglichst noch schneller altern zu lassen.
 

Fazit: " Stimmen die Lagerbedingungen, sind Reifen über viele Jahre haltbar. Im Einsatz altern sie natürlich deutlich schneller. Verfärbungen sind erste Anzeichen des Alterungsprozesses, bilden sich Risse, ist das Gummi austauschreif. In unserem testlauf konnte das künstlich gelagerte Reifenpaar erstaunlich gut mithalten. Nur im Extremtest bei Regen fiel die Leistung leicht ab."


Unter www.motorradonline.de/e-kiosk hat die Redaktion alle online verfügbaren PDFs gebündelt.


Das Reifenalter DOT ist bei Motorradreifen schon immer ein heiß diskutiertes Thema, bei dem es keine für alle Motorradfahrer eindeutige Empfehlung geben kann. Selbstverständlich möchte jeder Käufer einen möglicht aktuellen Reifen, da die Motorradreifen rund um den Globus produziert werden, kann es manchal Monate dauern bis sie in Europa überhaupt in den Verkauf kommen.  

Also bitte liebe Biker myNETmoto verkauft keine Vollmilch. 
So ist auch unsere Empfehlung das Reifen mit einer DOT bis 3 Jahre nach Herstellung durchaus als neu gelten dürfen.  

Ältere DOT Motorradreifen werden in unserem Shop gekennzeichnet.


Danach sind sie auch noch unbedenklich, sollen aber auch von den Herstellern mit einem Preisnachlass angeboten werden, den wir an undere Kunden auch weitergeben.

 

Auch rechtlich ist die Entscheidung über das Alter eines Reifens DOT einwandfrei geklärt worden.
"Ein fabrikneuer Reifen gilt auch 5 Jahre nach seiner Fertigstellung noch als neu " 

Mitas erweitert sein Mousse-Sortiment um eine Rally-Version, die den besonderen Anforderungen von Rallye-Teilnehmern aus aller Welt gerecht wird.
Gustavo Pinto Teixeira, Vice President Two Wheels at Trelleborg Wheel Systems, erklärt: „Bei der Entwicklung der neuen Mitas Rally Mousse haben wir den Wunsch von Rallyefahrer nach einer haltbaren und vielseitig einsetzbaren Mousse-Option besonders berücksichtigt, die darüber hinaus eine konstante Leistung über die gesamte Renndistanz bietet.“

Der gesamte Entwicklungsprozess wurde von professionellen Rennfahrern bei verschiedenen Witterungsbedingungen und auf unterschiedlichem Gelände unterstützt. Den anspruchsvollsten Test unternahm Simon Marčič bei der anstrengenden Rallye Dakar 2022. Seine Erfahrungen mit der Mousse hat er nach der erfolgreichen Teilnahme in einem Online-Video zusammengefasst:

 

 

„Diese neue Mitas Rally Mousse hat eine herausragende Vielseitigkeit bewiesen und ist die perfekte Wahl für alle Rallyes von kurzen bis zu langen Distanzen.“

 

Im Gespräch mit Ferdinand Heinrich-Steige erklären Jörg Lohse und Karsten Schwers, was moderne Motorradreifen auszeichnet und wie der große MOTORRAD-Reifentest abläuft.

hören sie mal rein:  #26 Technik-Talk Reifen


04.04.2020 RIDE – Der Reisepodcast von MOTORRAD  in der FOLGE 2 geht es um die richtige Motorradreifen Wahl.

Welches ist wohl der an besten geeignete Motorradreifen für ein langen Abenteuer Tour.

hören sie mal rein:  #02 Reifen fürs Grobe

MOTORRAD, Thorsten Dentges, Markus Biebricher

Hier sprechen wir über die schönsten Wege und Ziele, wichtiges Tourenzubehör und geben Tipps, wie man sich am besten für die unterschiedlichsten Motorradreisen vorbereitet. Dazu laden wir Gäste ein, die von ihren Abenteuern und Reisen mit dem Motorrad erzählen.
 

Wir sind auch der selben Meinung, dass es für eine längere Reise von Vorteil ist sich einen Ersatzreifen rechtzeitig an einen Zielort zu schicken.
myNETmoto hat schon einige Abenteurer dabei unterstützt, in der Ferne einen passenden Reifen vorrätig zu haben.
Wecher es denn sein soll entscheiden Sie bitte selber. Zahlreiche Tests und Empfehlungen gibt es in unserem Shop.

Fobo Bike ist das weltweit erste Bluetooth Reifendruck Kontrollsystem das über eine App mit dem Smartphone kommuniziert. Neu seit diesem Monat auf dem Markt ist nun das verbessertes System, welches bei INDIEGO  einem crowd-funding Projekt zur Marktreife für Motorradreifen gebracht wurde.

Wir verkaufen seit geraumer Zeit RDKS Systeme für Motorräder wie das TireWatch oder TireMoni. Ein Nachteil bei diesen beiden, den Fobo nicht hat, man muss nicht erst eine kurze Strecke fahren um den Luftdruck auf dem separaten Display angezeigt zu bekommen.
Heute morgen beim Frühstück die App mal eingeschaltet und nach ein paar Sekunden war die Verbindung über Bluetooth mit den Sensoren auf meiner BMW GS (10 m weit weg in der Garage) hergestellt. Es werden Luftdruck in bar oder PSI und Temperatur in °C oder °F angezeit . Wenn die manuell einstellbare Toleranz unterschritten wird, gibt es einen Alarm auf dem Handy.

jetzt zum Sonderpreis von 49,90 €

... jetzt FoboBike günstig im Shop online kaufen >>

Toll, jetzt ist es ein Einfaches vor jeder Fahrt mal schnell den Luftdruck zu prüfen und wäredn der Fahrt alarmiert zu werden wenn der Druck abfällt.

Die Sensoren IP57 des FOBO Bike, die wie auch bei dem TireMoni auf die Ventile geschraubt werden, sind mit einem Durchmesser von 20mm relativ klein und fallen nicht weiter negativ auf.
Sie sind wasserdicht und wiegen lediglich 10 Gramm.

Die enormen Probleme mit der Container Verschiffung aus Fernost oder Südamerika, verursacht Lieferprobleme bis hin zu Unterbrechung der Lieferketten, wie aktuell im Suez Kanal mit einem quer stehenden Containerschiff geschehen.

Davon bleibt auch die Reifenbranche nicht verschont.

Da die meisten Motorradreifen nicht in Europa produziert werden, stellen sich jetzt schon enorme Lieferverzögerungen ein.

Wir empfehlen daher allen Motorradfahrern sich rechtzeitig noch einen passenden Satz Motorradreifen zu besorgen, damit unbeschwert in die Saison 2021 starten können.

Mitas, feiert das komplette Podium der 2020er FIM Speedway Grand Prix-Weltmeisterschaft mit dem polnischen Helden Bartosz Zmarzlik, Großbritanniens Tai Woffinden und Schwedens Speedway-Star Fredrik Lindgren, allesamt auf Mitas Speedway Wettberwerbsreifen unterwegs.

Gustavo Pinto Teixeira, Vice President Two Wheels and Specialty Tires, says: „Wir freuen uns sehr über die wiederum herausragende Leistung unserer Fahrer in der Saison 2020. Speedway Racing hat schon immer einen besonderen Platz in der Mitas Tradition eingenommen, denn hier liegen die Wurzeln unseres Motorsport-Engagements. Wir sind begeistert, das die weltbesten Speedway Fahrer nach wie vor Mitas als die beste Wahl ansehen.”

Mitas, baut sein Sortiment an Extreme Enduro-Reifen um neue Dimensionen aus, passend für Motorräder mit Hubräumen von 50 bis 85 cm3.

Gustavo Pinto Teixeira, Vice President Two Wheels and Specialty Tires, erläutert: „Wir waren schon immer mit führend im Extreme Enduro-Sektor. Jetzt sind wir der erste Hersteller, der entsprechende Reifen in Junior-Dimensionen anbietet. Damit erhalten junge Nachwuchsfahrer erstmals die Möglichkeit, schon zu Beginn ihrer Rennfahrerkarriere auf spezielle Extreme Enduro-Reifen zurückgreifen zu können. Ich bin überzeugt davon, dass diese Ergänzung vielen jungen Talenten den nächsten Schritt zum erfolgreichen Rennfahrer leichter macht.” 

Mitas C-21 Super & Mitas C-20 Super Soft

MITAS TERRA FORCE MX  MH Super and Super Soft

Mitas baut sein Angebot an Motorradreifen für das Trail-, Enduro- und Reiseenduro-Segment aus. Infolge der starken Nachfrage hat der slowenische Reifenspezialist seine beliebte E-07-Reifenfamilie in einigen Dimensionen wieder ins Sortiment aufgenommen. Gleichzeitig wird das Größenangebot des erfolgreichen Mitas E-07 plus erweitert, um den Fahrern dieses stark wachsenden Segments eine größere Bandbreite anbieten zu können.

Gustavo Pinto Teixeira, Vice President Two Wheels and Specialty Tires, erläutert: „Beim E-07 handelt es sich um einen waschechten 50:50- Onroad/Offroad-Reifen für Reiseenduros, der sich über Jahre hinweg mit guten Fahreigenschaften und langer Lebensdauer auf Asphalt bei gleichzeitig bester Eignung für Offroad-Abenteuertrips als feste Größe im Lager der Adventurefahrer etabliert hat. Mit seiner langlebigen Laufflächenmischung und den ausgezeichneten Straßen- und Geländeeigenschaften bleibt der E-07 die erste Wahl für Reisen rund um den Globus.”


Mit dem E-07+ haben wir einen erstklassigen Adventure-Reifen mit dem Einsatzprofil 60% Straße / 40% Gelände im Programm. Er wurde für Fahrer
von großen Reiseenduros mit hubraum- wie leistungsstarken Motoren entwickelt, die nach sehr guten Offroadqualitäten bei bester Straßentauglichkeit verlangen. Mit einem gegenüber dem originalen E-07 moderat straßenorientierteren Profil erfüllt er diese beiden Ansprüche spielend. Zwischen den größeren Profilblöcken sorgen tiefe Rillen für die Abfuhr von Sand, Schlamm und Wasser, während die große Kontaktfläche zwischen Reifen und Straßenoberfläche die Haftung optimiert.

Bestimmte Dimensionen von E-07 und E-07+ sind als „Dakar“-Ausführung erhältlich (erkennbar am gelben Streifen), mit verstärkter Karkasse, verbesserter Durchdringungsfestigkeit und härterer Laufflächenmischung. Geeignet für höhere Belastungen, längere Abenteuerfahrten und extreme Bedingungen.


Beide Profile lassen sich an Vorder- und Hinterrad beliebig kombinieren (z.B. E-07 vorn, E-07+ hinten), das erlaubt einen Grad der Individualisierung, den nur Mitas auf dem Reifenmarkt bieten kann.
Alle schlauchlosen (TL) Versionen von E-07 wie E-07+ lassen sich mit Schlauch auch auf Schlauchfelgen verwenden.

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

Mit dem MITAS CUSTOM FORCE steigt Mitas in das Segment der Custom Cruiser-Reifen ein und beginnt damit ein neues Kapitel auf dem Weg zum Hersteller mit einem kompletten Motorradreifensortiment.

Der Reifen wurde in den Vereinigten Staaten und in verschiedenen Ländern Europas unter härtesten Bedingungen ausgiebig getestet, um seine Spitzenleistungen zu gewährleisten.

Die Zeitschrift MOTORRAD hat in dem diesjährigen Reifentest unterschiedliche Offroadreifen auf der neuen BMW R 1250 GS getestet.

Reifengröße
120/70 -19 vorne
170/60 -17 hinten

Teil 1 des Tests in der Ausgabe 12/2019 ist den mehr offroad orientierten Reifen gewidmet.
Hier der Link zu dem Motorradreifen Test auf der Homepage von Motorrad.

50%   /   50%
Offroad / Straße


MICHELIN ANAKEE WILD  - KAUFTIP GELÄNDE

Der Michelin bekommt in der Summe nur ein befriedigend, da er bei Laufleistung und Nässe schwächelt.
Aber in der Kategorie Gelände, auf welcher dieser Schwerpunkt eigentlich liegt ist der Anakee Wild Testsieger.

FAZIT: Die Top Performance im Gelände ist über jeden Zweifen erhaben. Dafür müssen viele Nachteile im Altagseinsatz auf normalen Straßen in Kauf genommen werden. Für einen On-Offroader ist der Anakee Wild sehr spitz konzipiert.
 


PIRELLI SCORPION RALLY - KAUFTIP ALLTAG

FAZIT: Seine Ausgewogenheit macht ihn klar zu einem der besten On/Offroad-Reifen in diesem Testfeld. Brillante Performance auf der Straße gepaart mit guten Geländeeigenschaften sowie einer Top- Vorstellung auf nassem Asphalt.
 


MITAS E-07+ - PLATZ 1 LANDSTRASSE

FAZIT: Wer Straßenperformance mit kerniger Optik kombinieren will, sollte zum Newcomer von Mitas greifen. Onroad überzeugt der E-07+ beim Kurvenwedeln, offroad darf das Gelände aber nicht zu rau werden. Top Verschleiß.
 


CONTINENTAL TKC 80 - PLATZ 1 VERSCHLEISS

FAZIT: Der Klassiker in diesem Segment sieht auch nach über 3 Jahrzehnten nicht wirklich alt aus und überzeugt mit ausgewogenen Eigenschaften auf Asphalt, einer Top-Geländeperformance sowie besten Verschleißwerten.
 


METZELER KAROO 3 - GESAMTURTEIL GUT

FAZIT: Die Marschrichtung des Karoo 3 weist klar in Richtung Straße, wo er auch bei widrigen Bedingungen, zum Beispiel im Regenoder auf Rollsplit, einen guten Job macht. Ernsthafte Geländeausritte sind allerdings nicht sein Ding.
 


BRIDGESTONE AX41 - GESAMTURTEIL GUT

FAZIT: Ein Tip für offroad-orientierte Reiseenduristen. Die Nachteile auf Asphaltierten Pisten halten sich im Ramen, auf der Habenseite stehen souveräne Geländeleistungen, ausreichend Grip im Regen sowie geringe Verschleißwerte.
 


 

Mitas bringt 2019 den völlig neuen Motocross-Reifen TERRA FORCE MX auf den Markt

“Die TERRA FORCE-MX-Linie von Mitas ist sowohl für Profis als auch für Amateure, die eine hohe Performance suchen, bestimmt. Sie ersetzt das bisherige Motocross-Wettbewerbs-Sortiment und wurde in Zusammenarbeit mit vielen professionellen Motocross-Fahrern, die auf verschiedenen Strecken und verschiedenen Geländearten rennen, entwickelt. Die neue Linie wird in drei Reifenprofilen angeboten –TERRA FORCE-MX SAND, TERRA FORCE-MX SM und TERRA FORCE-MX MH –, um die Anforderungen aller Fahrer und Geländearten zu erfüllen,” erklärt Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin der Division Mitas Motorcycle .

Die neue Motocross-Wettbewerbslinie zeigt die Hingabe von Mitas an Motocross-Rennen, die in den letzten Jahren durch die Partnerschaft mit der MXGP (FIM Motocross Weltmeisterschaft) und die Zusammenarbeit mit zahlreichen Motocross-Teams und Fahrern gewachsen ist.

Mitas, wurde von KTM Sportmotorcycle zum Erstausrüster (OE) für Reifen für sein Modell des Jahres 2019, KTM 690 ENDURO R, ausgewählt. 

“Die MITAS E-07 sind die ersten Mitas Reifen, die von KTM ausgewählt wurden. Wir freuen uns, dass unsere Reifen das Vertrauen und die Anerkennung eines so bedeutenden Motorradherstellers gewonnen haben. Ich glaube, dass dieses Projekt ein toller Anfang unserer Partnerschaft ist",

sagt Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin der Division Mitas Motorcycle Tires.

Der E-07 hat aber schon einen Nachfolger, den Mitas E-07 plus bei dem das Profil leicht überarbeitet wurde.

Da bekommen die Reifenhersteller wohl den Preisdruch der Motorradhersteller zu spüren, und greifen da gerne auf die second Line zurück.

Motorradschläuche sind immer noch ein wichtiges Bauteil. Vor allem für diejenigen sind sie unverzichtbar, die mit Speichenfelgen auf modernen Maschinen unterwegs sind oder für alle, die auf Klassikern mit solchen traditionellen Felgen fahren.

Nov 2018

  • Ein neues Kapitel schlägt Continental bei den Motorradschläuchen auf und erweitert sein Angebot deutlich.
    Die 2019 er Schlauchgeneration besteht aus dem Werkstoff Butyl, einem synthetischen Gummi, das die Schläuche leichter, dünner und dauerhaft luftundurchlässig macht.
    Gewissermaßen als Zugabe verfügen alle Continental-Schläuche über einen Ventilausdreher in der Staubkappe.
    Für Straßenmaschinen gibt es die Schläuche mit einem Felgendurchmesser von 16 bis 21 Zoll, für Crosser als Heavy-Duty-Variante von 18 bis 21 Zoll. Das weitere Angebot umfasst Schläuche für Motorroller von acht bis 13 Zoll und für Mopeds und Kleinkrafträder von 16 bis 22 Zoll. 

2017 

  • Komplett erneuert hat der englische Traditionshersteller Avon sein Angebot an Schläuchen für Motorradreifen. Die enorme Bandbreite der Auswahl reicht von 10 bis 21 Zoll.  

    Die neuen Schläuche von Avon werden nach höchsten Standards aus feinstem Butyl- und Naturkautschuk hergestellt. So erreicht der Hersteller eine langlebige Spitzenqualität. Die angebotene Auswahl ist riesig, und für praktisch alle am Markt erhältlichen „tube type“-Reifen gibt es passende Schläuche. Entsprechende Reifen sind auf der Seitenwand mit „tt“ gekennzeichnet. Bei schlauchlos zu fahrenden Motorradreifen sorgt eine spezielle Innenschicht für die Luftundurchlässigkeit.

    Ob kleines Maschinchen, große Enduro oder liebevoll restaurierter Oldtimer – es gibt immer einen passenden Motorrad Schlauch von Avon, unter anderem  für Felgen mit 10, 16, 17, 18, 19 und 21 Zoll Durchmesser. Zu einem späteren Zeitpunkt legt Avon noch die passenden Gummi-Felgenbänder für Motocross-Maschinen nach. Verstärkter Enduro- Motocross Schlauch.


MOTORRADSCHLAUCH in  15'' 16'' 17'' 18'' 19'' 21''  Zoll    FELGENBAND

„Wir freuen uns, den Motorradfahrern jetzt die neuen Schläuche anbieten zu können“, erklärt Doug Ross, Leiter Motorradreifen weltweit bei Avon. „Wir meinen, dass viele von ihnen, besonders die Eigner von Klassikern, von den neuen, verbesserten Schläuchen profitieren werden. Sie passen perfekt zu den Tube Type-Reifen von Avon, etwa die Modelle Speedmaster, Safety Mileage MkII und Sidecar Triple Duty, aber auch zu anderen.“

Mitas, wird seinen brandneuen Spor-Touring-Reifen TOURING FORCE auf der EICMA-Messe in Mailand, Italien, vom 6. bis 11. November auf dem Stand I73, Halle 9 vorstellen.

Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin von Motorradreifen und Schläuchen, sagt:

“Wir sind stolz darauf, unser Radialreifenangebot mit diesem neuen Sport-Touring-Reifen TOURING FORCE erweitern zu können. In den letzten Jahren haben wir wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse aus der Eigenentwicklung von SPORT FORCE+ und TERRA FORCE-R Radialreifen gewonnen. Diese leistungsstarken Produkte legten den Grundstein für den Eintritt in ein sehr anspruchsvolles Sport-Touring-Segment.‘‘

Das mit der virtuellen 3D-Technologie entwickelte Reifenprofil endet vor der Reifenschulter und bietet eine maximale Aufstandsfläche in Schräglagen.
Die Anordnung, Richtung und Tiefe der Profilrillen sorgen für hervorragende Fahreigenschaften bei unterschiedlichen Fahrbahn- und Wetterbedingungen.

Dank der neuen Technologie MCTT (Mehrfach-Profilmischung-Technologie bzw. Multi Compound Tread Technology) garantiert der mittlere Laufflächenbereich des TOURING FORCE höhere Laufleistung, während der Schulterbereich einen hervorragenden Grip in extremen Schräglagen liefert.

Mitas, hat Sponsorenverträge mit acht Fahrern abgeschlossen, die an dem FIM Speedway Grand Prix 2018 teilnehmen.

Die entscheidende Veranstaltung der 73. FIM Speedway-Weltmeisterschaft.

Mitas wird die Fahrer Jason Doyle (Weltmeister 2017), Patryk Dudek, Tai Woffinden (Weltmeister 2013 und 2015), Bartosz Zmarzlik, Emil Sayfutdinov, Matej Žagar, Martin Vaculik und Przemyslaw Pawlicki mit den Reifen sponsorieren.

Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin von Mitas Motorradreifen, sagt:

„Der Speedway-Sport war immer im Herzen von Mitas, denn unsere Motorsport-Wurzeln stammen gerade aus dieser Disziplin. Wir freuen uns, dass viele der weltbesten Speedway-Fahrer noch immer auf Mitas als einzige Reifenwahl schwören. Dies spiegelt sich in der Tatsache wider, dass Mitas auch der offizielle Reifenlieferant für die British Speedway League ist.”