Motorradreifen News filtern

Sport Motorradreifen TEST 2019 - der Zeitschrift PS

Sport Motorradreifen TEST 2019 - der Zeitschrift PS

19.05.2019

Drei Reifenhersteller haben für diese Saison Ihre neuen Sport / Hypersport Motorradreifen vorgestellt über die wir auch schon berichtet haben. Die PS hat nun in Ihrer aktuellen Ausgabe Juni 2019 den diesjährigen Reifentest veröffentlicht und testet auf einer Yamaha R1 in der Reifengröße 120/70 ZR17  und 190/55 ZR17 wie sich die euen im Vergleich zu 3 etwas älteren Reifen schlagen.

Getestet wurden folgende Reifen:

BRIDGESTONE S22  
PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA II  
CONTINENTAL SPORTATTACK 3  
MICHELIN POWER RS PLUS  
METZELER M7  
DUNLOP SPORTSMART MK3

Sport Motorradreifen TEST 2019 - der Zeitschrift PS
Sport Motorradreifen TEST 2019 - der Zeitschrift PS
Sport Motorradreifen TEST 2019 - der Zeitschrift PS
Sport Motorradreifen TEST 2019 - der Zeitschrift PS
Sport Motorradreifen TEST 2019 - der Zeitschrift PS
Sport Motorradreifen TEST 2019 - der Zeitschrift PS

BRIDGESTONE S22 

Platz 1

Fazit: Aus dem Stand holt sich der brandneue japanische Gummi den Testsieg. Seine herausragenden Eigenschaften sind das spitzenmäßige Handling und die geniale Päzision. Damit lässt sich der S22 perfekt übers Vorderrad fahren und pfeilt auf den engsten Lienien um die Ecken. Das ist schnell und macht irre Spaß! Bei Nässe schwimmt der Bridgestone ebenfalls gut mit und leistet sich keine Patzer. Auf die Spitze fehlen ihm bei dieser Wertung nur mickerige zwei Punkte. In Schräglage liefert er etwas weniger Seitengrip als die absolute Spitze und die Haftung reißt auch einen Hauch früher ab. Beim Geradeausbeschläunigen und Bremsen ist er aber voll bei der Musik.

 

PIRELLI DIABLO ROSSO CORSA II  

Platz 2

Fazit: Bestzeit und mit dem Conti gemeinsamer Punktsieger auf dem Nasshandling Parcours, klasse Vorstellung bei trockenen Bedingungen: Der Pirelli fasziniert mit seinem rundum stimmigen gelungenen Paket. Auf den Gesamtsieger Bridgestone fehlen dem Italiener letztlich zwei Pünktchen, da der S22 einen Tick Kurvengieriger in und um die Ecken schießt. Für letztes Jahr neu entwickelt, verwenden die Hersteller beim Hinterreifen erstmals drei unterschiedliche Mischungen, die sich auf fünf Zohnen verteilen. Beim Vorderreifen kommen zwei Mischungen in 3 Zonen zum Einsatz. Der Aufwand hat sich gelohnt, der Diablo Rosso Corsa 2 ist ein absoluter Top-Performer.

 

CONTINENTAL SPORTATTACK 3  

Platz 3

Fazit: Wie der Bridgestone bietet auch der Conti dank klasse Handling und hoher Zielgenauigkeit extrem viel Fahrspaß. In Kurven animiert die Pelle wegen des glasklaren Hinterrad-Feedbacks und reichlich Grip zum weiten und frühen Öffnen der Bremse. Diesen launigen Fahrstil macht der Gummi anstandslos mit, zeigt bei der Testmaschine allerdings schon nach wenigen Runden deutliche Verschleißspuren.Bei Nässe setzt er gemeinsam mit dem Pirelli die Bestmarke. Der "Dreier" bietet auch viel Grip und verhält sich dazu im Grenzbereich gutmütig. Außerdem liefert er viel Tansparenz - im Nassen eine wichtige Eigenschaft. Toller, sportlicher Allrounder.

 

MICHELIN POWER RS PLUS  

Platz 4

Fazit: Die Modifikationen an der Gummimischung und dem Karkassenaufbau beim Hinterreifen wirken sich sehr positiv aus.Zwar besteht im Nassen immer noch ein gewisser Abstand zu den aktuell besten Schwimmern, doch die Lücke ist deutlch kleiner geworden. Auf trockener Strecke briliert der Power RS+ nach wie vor mit einer formidablen Stabilität, keine noch so heftige Attacke scheint diesen Pneu in Verlegenheit zu bringen. Dadurch benötigt er allerdings auch etwas mehr Nachdruck in tiefer Schräglage, um die Fuhre auf dem gewünschten Kurs zu halten. Unterm Strich ist der ichelin ein verlässlicher Partner ohne echte Schwächen und landet daher im guten Mittelfeld.

 

METZELER M7  

Platz 5

Fazit: Bei Sportreifenvergleich vor zwei Jahren noch Testsieger, landet der Metzeler heute nur auf dem vorletzten Rang. Was ist passiert? Das liegt hauptsächlich an den Mitbewerbern, die in dieser Zeit viel Entwicklungsarbeit geleistet haben. Einmal mehr zeigt dieser Umstand die unglaublich hohe Dynamik in diesem Metier. Das bedeutet aber nicht, dass der SPORTEC M7 RR plötzlich ein schlechter reifen geworden ist. Noch immer ein prima Allrounder, sammelt ei in jedem Kapitel fleißig Punkte. In Sachen Handling, Zielgenauigkeit und Feedback kann er mit der Spitze freilich nicht mehr voll mithalten. Im direkten Vergleich fühlt sich der Gummi dann auch nicht mehr ganz so knackig an. 

 

DUNLOP SPORTSMART MK3  

Platz 6

Fazit: Obwohl der Sportsmart MK3 neu entwickelt wurde, kann er in diesem testfeld nicht zur absoluten Spitze aufschließen.Haderte sein Vorgänger mit einem etwas zu weichen Unterbau, spendiert Dunlop dem MK3 eine deutlich härtere Karkasse. Das bringt zwar eine ausgezeichnete Stabilität, kostet letztlich aber Transparenz. In dieser Diszipin zeigt er aber dannseine einzige größere Schwäche - der Pilot spürt nicht genau, was sich unter ihm abspielt. Das gilt für trockene Bedingungen ebenso wie bei Nässe. Gibt man trotzdem Gas, zeigt der Reifen seine Qualitäten und bleibt dicht an der Konkurrenz dran. Ein solider Gummi, auf den man sich aber erst einstellen muss.  

 

Die aktuelle PS Ausgabe als Einzelheft ist hier zu bestellen >>

Exklusiver Reifenlieferant für die neue “FIM Production World Trophy Klasse”Dunlop und die FIM Endurance World Championship werden (...)

Die Bridgestone gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe bekannt: Der Battlax Sport Touring T32 wird als Erstausrüstungsreifen für die (...)

Das METZELER TT VILLAGE kehrt mit einer Glamping-Formel zur Isle of Man TT 2025 zurück.Das Metzeler TT Village, eine der erfolgreichsten (...)

NEW Mitas Flat Track replace the H-18 and FT-18

NEW Mitas Flat Track replace the H-18 and FT-18

New Mitas STREET FORCE 2025

New Mitas STREET FORCE 2025

Der Reifenhersteller Goodyear verkauft die Reifenmarke Dunlop an Sumitomo Rubber Industries.Jedoch bleiben die Markenrechte für Dunlop (...)